Update

Updates für Web, Zoom Client, Zoom für Intune, App Marketplace, Light,...

Versionshinweise für Web

Neue und erweiterte Funktionen

Administrator-Funktionen

  • Einstellungen zur Dateneinwilligung: Admin-Kontrolle
    Die Einstellungen für die Dateneinwilligung unter dem Menüpunkt Daten & Datenschutz erleichtern es den Kunden, Informationen über die von Zoom gesammelten Daten und deren Verwendung zu finden, so dass sie eine fundierte Entscheidung über ihre Privatsphäre treffen können. Diese Einstellungen sind auf der Konto- und Benutzerebene verfügbar. Sowohl Administratoren als auch Benutzer können außerdem steuern, wie Zoom ihre Daten für personalisierte Erlebnisse verwendet. Durch die Aktivierung dieser Einstellungen geben Administratoren und Benutzer Zoom die Erlaubnis, Nutzungsdaten entweder auf Konto- oder Benutzerebene zu verwenden, um besseres, gezieltes Marketing und Empfehlungen für Zoom-Produkte und -Dienstleistungen anzubieten.
  • Die Einstellung Erforderliche Diagnosedaten ist standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden, da Zoom diese Daten sammelt, um seinen Service zu betreiben, Support zu leisten und Fehler zu beheben. Diese Daten tragen dazu bei, dass Ihr Service zuverlässig, sicher und auf dem neuesten Stand ist.
  • Die Standardeinstellung für optionale Diagnosedaten hängt von der Rechtsordnung des Kontos und dem Kontotyp ab. Diese Einstellung steuert die Verwendung zusätzlicher Daten, die Zoom helfen, Produktverbesserungen vorzunehmen und erweiterte Informationen bereitzustellen, die Zoom helfen, Probleme zu erkennen, zu diagnostizieren und zu beheben. Wenn diese Funktion auf Kontoebene aktiviert ist, können Benutzer die optionalen Diagnosedaten im Zoom-Webportal unter Erweitert und dann Daten und Datenschutz deaktivieren. Wenn diese Funktion von Administratoren deaktiviert wird, wird sie automatisch für alle Benutzer deaktiviert, ohne dass diese die Möglichkeit haben, sie selbst zu aktivieren.
  • Customer Managed Key (CMK) verschlüsselte Suche
  • Um die Sicherheit zu verbessern, führt Zoom eine Option zur Verschlüsselung der Suchdaten des Team Chats durch das Customer Managed Key (CMK) System ein. Diese Erweiterung ermöglicht es Administratoren,:
  • Einen KMS-Schlüssel für die Verwaltung der Ver- und Entschlüsselung einzurichten, mit der Möglichkeit, KMS-Schlüssel zu widerrufen und damit alle Suchvorgänge zu deaktivieren.
  • Umfassendere Einhaltung der BYOK-Anforderungen (Bring Your Own Key), da die Suchindexdaten nun getrennt und mit dem Schlüssel des Kunden gesichert werden.
  • Nahtlose Integration der Schlüsselkonfiguration mit CMK für eine einheitliche Verwaltung.
  • Zoom Mail- und Kalender-Admin Onboarding-Leitfaden auf dem Zoom-Webportal
    Kontoinhaber und Administratoren können den schrittweisen Onboarding-Leitfaden auf dem Zoom-Webportal für die Einrichtung von Zoom Mail und Zoom Calendar nutzen.
  • Host anfordern, um Cloud-Aufnahme zu starten: Admin-Kontrolle
    Admins können kontrollieren, ob Meeting-Teilnehmer den Gastgeber auffordern können, eine Cloud-Aufnahme des aktuellen Meetings zu starten. Der Gastgeber des Meetings erhält die Anfrage und kann die Anfrage genehmigen und die Cloud-Aufnahme starten, diese Anfrage ablehnen oder diese und alle zukünftigen Anfragen für dieses Meeting ablehnen. Wenn von den Administratoren freigeschaltet, kann der Gastgeber auch entscheiden, ob er Smart Recording mit AI Companion für die Cloud-Aufzeichnung des aktuellen Meetings oder für das aktuelle und alle zukünftigen Meetings aktivieren möchte. Dies ist auf der Kontoebene verfügbar.
  • Kontrolle der Sichtbarkeit der Option "Vom Raum aus beitreten" für kommende Meetings
    Admins und Nutzer können die Option "Aus Raum beitreten" für anstehende Meetings in der Zoom-App deaktivieren. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert, um die bestehende Benutzererfahrung beizubehalten. Die Deaktivierung der Option "Join from Room" kann für Kunden nützlich sein, die keine Zoom-Räume oder SIP/H.323-Geräte ohne Zoom-Raum haben, um Verwirrung bei den Benutzern zu vermeiden.

Benutzerfunktionen

-Möglichkeit, sich anzumelden und zwischen mehreren Konten zu wechselnBenutzer können sich bei mehreren Konten anmelden und zwischen ihnen im Webportal wechseln. Sie können dies tun, ohne den Ab- und Anmeldeprozess zu durchlaufen, was eine effizientere und nahtlose Erfahrung ermöglicht. Bisher konnten sie sich nur über ihren Desktop- und Mobil-Client bei mehreren Konten anmelden und zwischen ihnen wechseln (5.16.10). Diese Funktion ist nun standardmäßig für alle verfügbar.

  • Erweiterter Meeting Coach-Support für Brasilien und Singapur
    Kunden mit Konten, die in den Clustern Brasilien und Singapur ansässig sind oder deren Content-Speicherregion auf Brasilien oder Singapur eingestellt ist, können die Meeting Coach-Funktion innerhalb der Smart Recording with AI Companion-Funktion nutzen. Zuvor konnten Kunden mit diesen Konten diese Funktion nicht nutzen.
  • Einstellungen zur Dateneinwilligung: Benutzerzugriff
    Die Einstellungen für die Dateneinwilligung unter dem Menüpunkt Data & Privacy machen es für Kunden einfacher, Informationen über die von Zoom gesammelten Daten und deren Verwendung zu finden, so dass sie fundierte Entscheidungen über ihre Privatsphäre treffen können. Diese Einstellung ist auf der Konto- und Benutzerebene verfügbar. Wenn diese Funktion auf Kontoebene aktiviert ist, können Benutzer die optionalen Diagnosedaten im Zoom-Webportal unter Erweitert und dann Daten & Datenschutz deaktivieren. Wenn diese Funktion von Administratoren deaktiviert wird, wird sie automatisch für alle Benutzer deaktiviert, ohne dass diese die Möglichkeit haben, sie selbst zu aktivieren.
  • Sowohl Administratoren als auch Benutzer können auch kontrollieren, wie Zoom ihre Daten für personalisierte Erfahrungen verwendet. Durch die Aktivierung dieser Einstellungen geben Administratoren und Benutzer Zoom die Erlaubnis, Nutzungsdaten entweder auf Konto- oder Benutzerebene zu verwenden, um besseres, zielgerichtetes Marketing und Empfehlungen für Zoom-Produkte und -Dienstleistungen anzubieten.
    Umfrage- und Umfrage-Favoriten unterstützen
  • Benutzer können die Zugänglichkeit zu ihren häufig genutzten oder bevorzugten Umfragen und Abstimmungen verbessern, indem sie diese Elemente mit einem Sternchen versehen und so sicherstellen, dass sie für eine schnelle Identifizierung am Anfang der Liste priorisiert werden. Darüber hinaus können die Benutzer ihre Erfahrungen optimieren, indem sie nur die favorisierten Umfragen oder Abstimmungen in der Bibliothek in Meetings, Webinaren und im Team-Chat filtern und anzeigen. Gestartete Umfragen werden oben in der Bibliothek für Meetings, Webinare und Teamchats angezeigt, was eine bequeme und effiziente Benutzererfahrung ermöglicht.
    Zuweisung und Löschung von Umfragen
  • Jüngste Änderungen an der Umfrage & Umfragen Benutzererfahrungen in Zoom führten dazu, dass Benutzer nicht in der Lage waren, bestimmte Umfragen zu Meeting- oder Webinar-Instanzen zuzuweisen, was sich auf die Fähigkeit des Gastgebers auswirkte, Umfragen zu filtern, insbesondere in Co-Host-Szenarien. Außerdem konnten die Benutzer alte Umfragen nicht mehr löschen. Mit der bevorstehenden Verbesserung können Benutzer alte Umfragen wieder löschen und ausgewählte Umfragen für ein Meeting oder eine Webinar-Instanz filtern.

Behobene Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Behebung eines Problems mit Ausnahmen bei der Meeting-Authentifizierung, die es authentifizierten Nutzern nicht erlaubten, über LTI in Canvas beizutreten
  • Behebung eines Problems, bei dem die Umschaltfunktion für Breakout-Räume im Web-Portal nicht angezeigt wurde

Versionshinweise für den Zoom-Client

Vollständige Hinweise, einschließlich Versionsnummern, finden Sie in den Versionshinweisen für das Betriebssystem.

Windows | macOS | Linux | Android | iOS

*Hinweis: Die mobilen Versionen benötigen zusätzliche Genehmigungen von den jeweiligen App-Stores und es kann einige Tage dauern, bis sie zum Download zur Verfügung stehen.

Neue und erweiterte Funktionen

Allgemeine Funktionen

  • Ende der Unterstützung für macOS 10.12 und darunter - macOS
    Mit dieser Version müssen macOS-Nutzer macOS 10.13 oder höher verwenden, um weiterhin zusätzliche Zoom-App-Updates zu erhalten. Geräte, die noch macOS EI Capitan (10.11) und Sierra (10.12) verwenden, werden nicht mehr unterstützt und haben 5.16.10 (oder zusätzliche Patches im 5.16.X-Zweig) als letzte verfügbare Version.
  • Netzwerkkonnektivitäts-Tool-Unterstützung für Zoom Mesh - Windows, macOS
    Das Netzwerkkonnektivitäts-Tool unterstützt das Testen von Zoom Mesh-Funktionen und -Verbindungen, wenn der Client mit einem Mesh-Netzwerk verbunden ist. Zu den zusätzlichen Informationen gehören die Mesh-Rolle des Geräts, die Node-IDs aller Child- und Parent-Geräte, die Anzahl der Child-Geräte, die vom Parent-Gerät verwaltet werden, und die Anzahl der Pakete, die vom Mesh-Parent-Gerät weitergeleitet oder vom Mesh-Parent-Gerät empfangen wurden.
  • Verbesserte Sichtbarkeit von Feedback- und Hilfeoptionen - Windows, macOS, Linux
    Das Hilfemenü, das sich derzeit im Profilmenü des Desktop-Clients befindet, ist auf dem Desktop-Client besser sichtbar und zugänglich. Dieses Menü ist als zusätzliche Option in der oberen Symbolleiste des Desktop-Clients zu finden, unabhängig davon, auf welcher Produktregisterkarte Sie sich gerade befinden.

Meeting-/Webinar-Funktionen

  • Aufforderung zur Änderung des Verhaltens bei der Bildschirmfreigabe im Vollbildmodus - Windows, macOS, Linux
    Wenn ein anderer Teilnehmer beginnt, seinen Bildschirm freizugeben, und der Benutzer den Vollbildmodus des Zoom-Fensters schnell verlässt, wird er aufgefordert, die Standardeinstellung zu ändern. Wenn Sie Ja wählen, wird die Einstellung für die Fenstergröße bei der Bildschirmfreigabe geändert, die Sie im Abschnitt Bildschirm freigeben der Desktop-Client-Einstellungen finden.
  • Pairing und Übertragung der Zoom Events-Sitzung zwischen persönlichem Gerät und Zoom Room - Windows, macOS, Linux
    Desktop-Benutzer können sich mit einem lokalen Zoom-Raum koppeln und eine aktive Zoom-Events-Sitzung in beide Richtungen übertragen, so dass Benutzer ein Events-Meeting oder Webinar nach ihren Bedürfnissen einfach übertragen können. Zuvor unterstützten nur normale Zoom Meetings und Webinare die Übertragung zu/von einem Zoom Room.

Meeting-Funktionen

  • Gastgeber auffordern, Cloud-Aufnahme zu starten - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Meeting-Teilnehmer können den Gastgeber auffordern, eine Cloud-Aufnahme des aktuellen Meetings zu starten. Der Meeting-Gastgeber erhält die Anfrage und hat die Möglichkeit, die Anfrage zu genehmigen und die Cloud-Aufnahme zu starten, diese Anfrage abzulehnen oder diese und alle zukünftigen Anfragen für dieses Meeting abzulehnen. Wenn von Administratoren auf Konto- oder Gruppenebene freigeschaltet, kann der Gastgeber auch entscheiden, Smart Recording mit AI Companion für die Cloud-Aufzeichnung des aktuellen Meetings oder für das aktuelle und alle zukünftigen Meetings zu aktivieren.
  • Verbesserte Steuerelemente zum Starten von Aufzeichnungen mit Zoom Revenue Accelerator - Windows, macOS, Linux
    Die In-Meeting-Steuerung zum Starten einer Cloud-Aufnahme wurde aktualisiert, um eine klarere Unterscheidung zwischen dem Starten einer normalen Cloud-Aufnahme und dem Starten einer Cloud-Aufnahme mit Zoom Revenue Accelerator Analytics zu ermöglichen. Dies erfordert, dass der Benutzer eine Zoom Revenue Accelerator-Lizenz besitzt.
  • Unterstützung für Gastteilnehmer in On-Prem-Meetings - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Kunden mit spezifischen regulatorischen und sicherheitstechnischen Anforderungen, die die Zoom Node and Meetings Hybrid-Lösung nutzen, können externen Gastteilnehmern erlauben, an Meetings teilzunehmen, die direkt über das Host-Rechenzentrum abgehalten werden. Diese Funktion ist für Konten verfügbar, die Zoom Meeting Hybrid mit dem Modus für private Meetings nutzen, und muss von Kontoadministratoren aktiviert werden, bevor Benutzer externe Gäste einladen können.

Team Chat-Funktionen

  • Formatierung beim Kopieren und Einfügen von Text im Team-Chat beibehalten - Windows, macOS
    Benutzer können Text mit Formatierung aus externen Quellen, wie z.B. Dokumenten oder Webseiten, kopieren und direkt in den Zoom Team Chat einfügen, wobei die ursprüngliche Formatierung erhalten bleibt. Außerdem wird die Formatierung beim Kopieren und Einfügen von Text im Team-Chat beibehalten, so dass der Text wie beabsichtigt angezeigt wird, egal ob er fett, kursiv, in Listen oder anderen Formatierungsstilen ist.
  • Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit von Gruppenchats - Windows, macOS
    Wenn ein Benutzer einen neuen Chat initiiert, füllt das System automatisch den letzten Gruppenchat mit der gleichen Mitgliedschaft auf, wodurch Redundanz vermieden wird. Benutzer können weiterhin einen neuen Gruppenchat mit der gleichen Mitgliedschaft erstellen, wenn sie dies wünschen. Außerdem wird die derzeitige Logik für das Hinzufügen eines neuen Mitglieds zu einer Direktnachricht zwischen zwei Benutzern entfernt.
  • Verbesserungen im Teamchat-Aktivitätscenter - Windows, macOS
    Zusätzlich zu den Benachrichtigungen des Aktivitätscenters für 1:1-Nachrichten, Erwähnungen, Reaktionen und Antworten können Benutzer nun auch Benachrichtigungen für Berechtigungen und Chat-/Kanalverwaltung erhalten.
  • Zoom-App-Karten im Team-Chat - Windows, macOS
    Wenn ein Zoom App Marketplace-Link im Team-Chat geteilt wird, sowohl im Meeting-Chat als auch im kontinuierlichen Meeting-Chat, wird eine visuell ansprechende Karte angezeigt. Diese Karte enthält wichtige Informationen über die App, wie z. B. den Titel, ein Miniaturbild, eine kurze Beschreibung und eine Handlungsaufforderung. Diese Verbesserung zielt darauf ab, den Installationsprozess der App zu vereinfachen und das Engagement der Nutzer zu fördern, indem eine klare Schnittstelle für das Hinzufügen, Öffnen oder Anfordern der App bereitgestellt wird.

Mail und Kalender Funktionen

  • Zoom Mail- und Kalender-Admin Onboarding-Leitfaden auf dem Zoom Webportal - Windows, macOS
    Kontobesitzer und Administratoren können die Schritt-für-Schritt-Anleitung auf dem Zoom-Webportal nutzen, um Zoom Mail und Zoom Calendar einzurichten.
  • Erinnerung an nicht gespeicherte Änderungen erhalten - Windows, macOS, Linux
    Wenn Benutzer Änderungen an einem Termin vornehmen und versuchen, das Fenster zu schließen, ohne zu speichern, wird eine Popup-Meldung angezeigt, die fragt, ob die ungespeicherten Änderungen verworfen werden sollen.
  • Verbesserungen an der Funktion "Zeit suchen" - Windows, macOS, Linux
    Wenn Gastgeber die Funktion "Zeit suchen" verwenden und auf ein Zeitfenster im Kalender klicken, wird das Ereignisfenster automatisch auf das neu ausgewählte Zeitfenster verschoben. Zuvor musste der Gastgeber das Ereignisfenster anklicken und auf das neue Zeitfenster ziehen.

Telefonfunktionen

  • Neue Funktionen für Notrufe - Android, iOS
    Benutzer können jetzt während eines Notrufs auf ihre Tastatur zugreifen, um Teilnehmer zu dem Anruf hinzuzufügen. Es können bis zu 10 Teilnehmer zu einem laufenden Anruf hinzugefügt werden. Der Notruf kann auch zu einem laufenden regulären Anruf hinzugefügt werden. Die Funktionen sind auf zertifizierten Tischtelefonen, mobilen und PWA-Clients sowie Zoom Phone Appliances verfügbar.
  • Private Call Park & Aim Call Park für Shared Line Group - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Administratoren haben die Möglichkeit, eine Benutzergruppe mit Berechtigungen für diese Aktivitäten zu erstellen und den Ort festzulegen, an dem Anrufe entgegengenommen werden sollen. Personen, die nicht zu der festgelegten Gruppe gehören, können diese Anrufe nicht abrufen. Aim Call Park ermöglicht es einem Benutzer, einen geparkten Anruf an eine verfügbare, vom Benutzer ausgewählte Aim Call Park-Nummer weiterzuleiten. Administratoren können Telefone, die den gezielten Anrufpark unterstützen, so konfigurieren, dass sie den Besetzt-/Leerlaufstatus bestimmter gezielter Anrufparknummern im Verwaltungsportal überwachen können. Die Benutzer können das BLF auch zur Kurzwahl einer Zielrufnummer verwenden. Die Funktion kann auf Konto- und Standortebene aktiviert werden. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.

Zoom Clips

  • Avatar-Unterstützung - Windows, macOS
    Benutzer können einen menschlichen Avatar für die Verwendung in ihren Zoom Clips erstellen, der es ihnen ermöglicht, verschiedene Aspekte, einschließlich Gesichtszüge und Farben, zu personalisieren. Diese Funktion ist derzeit nur unter Windows und macOS verfügbar.
  • Einen Teil des Bildschirms freigeben - Windows, macOS
    Nutzer können jetzt einen Teil ihres Bildschirms in ihren Clips freigeben, um sich auf bestimmte Aspekte ihrer Präsentation zu konzentrieren.
  • Für Videoclip optimieren - Windows, macOS
    Durch die Aktivierung der Funktion "Für Videoclips optimieren" können Benutzer bei der Aufnahme ihrer Clips eine schnellere Bildrate wählen.
  • Stereo-Audio - Windows, macOS
    Benutzer können jetzt den Stereo-Audio-Sound für die Aufnahme ihrer Clips verwenden, um die Tiefe des Klangerlebnisses für einen immersiveren auditiven Effekt zu verbessern.

Behobene Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Sicherheitsverbesserungen
  • Es wurde ein Problem behoben, das ein inkonsistentes Verhalten bei der Auswahl der Anrufwarteschlange zwischen Eltern- und Kindkonten betraf - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
  • Es wurde ein Problem mit einem unerwarteten Klingeln beim Senden einer SMS während eines aktiven Anrufs behoben - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
  • Es wurde ein Problem mit der Kontaktsynchronisierung bei einer Untergruppe von Benutzern behoben - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
  • Es wurde ein Problem mit Profilbildern behoben, die im Chat angezeigt wurden, wenn man sich in und aus Gruppenräumen bewegte - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
  • Es wurde ein Problem mit inkonsistentem Verhalten bei der Unterbrechung von Teilnehmeraktivitäten bei aktiven Breakout-Räumen behoben - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
  • Es wurde ein Problem mit falsch ausgerichteten Untertitel-Transkripten für lokale Aufnahmen behoben - Windows, macOS, Linux
  • Es wurde ein Problem mit der manuellen Eingabe einer Uhrzeit bei der Planung eines Meetings behoben - Windows, macOS, Linux
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Zoom Scheduler-Optionen im Desktop-Client nicht sichtbar waren - Windows, macOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Doppeltippen auf ein Textanmerkungsfeld nicht erkannt wurde - Windows, macOS
  • Es wurde ein Problem mit der Option Bildschirm freigeben auf der Registerkarte Start behoben - Windows
  • Es wurde ein Problem mit inkonsistentem Stummschaltungsverhalten zwischen dem Haupt- und Nebenraum behoben - Windows
  • Es wurde ein Problem bezüglich einer falschen geplanten Zeit behoben, wenn Meetings in Outlook exportiert werden - Windows
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kalenderintegrationen fälschlicherweise keine anstehenden Meetings anzeigten - Windows
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Desktop-Client einen Fehlercode in Outlook verursachte - Windows
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine abgespielte Voicemail versehentlich den Systemton aufhob - Windows
  • Es wurde ein Problem mit der Fernsteuerung und den UAC-Eingabeaufforderungen behoben - Windows
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, Buchstaben als Teil der Ticket-ID hinzuzufügen, wenn ein Problembericht eingereicht wurde - Windows
  • Es wurde ein Problem bezüglich möglicher App-Abstürze beim Herunterladen eines Bildes von einer Zoom Contact Center-Chat-Verpflichtung behoben - Windows
  • Es wurde ein Problem mit leeren Teilnehmerlisten für Co-Hosts behoben - macOS
  • Es wurde ein Problem mit Apple Silicon-Geräten behoben, bei denen die Kerberos-Authentifizierung fehlschlug - macOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein im Spotlight befindlicher Teilnehmer das Spotlight nach dem Ende der Bildschirmfreigabe nicht beibehielt - macOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte SMS-Antworten nicht im Thread angezeigt wurden - macOS
  • Es wurde ein Problem mit inkonsistentem Verhalten bei der Aktivierung/Deaktivierung des Warteraums während eines Live-Meetings behoben - macOS
  • Es wurde ein Problem behoben, das beim Beitritt zu einem Meeting mit einem persönlichen Link auftrat - Linux
  • Es wurde ein Problem mit der wiederholten Anforderung der Gastgebererlaubnis zum Aufheben der Stummschaltung behoben - Linux
  • Es wurde ein Problem mit nicht mehr unterstützten Abhängigkeiten behoben - Linux
  • Es wurde ein Problem bei der Bildschirmfreigabe mit Wayland behoben - Linux
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Anrufe aus einer Warteschlange nach einer Sekunde an die nächste Warteschlange weitergeleitet wurden - Android, iOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein eingehender Konferenzanruf auch nach Beendigung der Konferenz fortgesetzt wurde - Android
  • Es wurde ein Problem behoben, das beim Versuch auftrat, Informationen über die Zoom-App mit anderen zu teilen - Android
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, ein Sofort-Meeting oder ein Meeting aus einem 1:1-Chat zu starten - iOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem iPad-Webinar-Teilnehmer das Video eines Diskussionsteilnehmers ausblenden und dessen Videokachel nicht mehr sehen konnten - iOS
  • Es wurde ein Problem mit fehlenden Ergebnissen bei der Suche auf der Registerkarte "Kontakte" behoben - iOS

Versionshinweise für Zoom für Intune

Vollständige Hinweise, einschließlich Versionsnummern, finden Sie in den Versionshinweisen für das Betriebssystem.

Intune für Android | Intune für iOS

Hinweis: Die mobilen Versionen bedürfen einer zusätzlichen Freigabe durch die jeweiligen App Stores und können einige zusätzliche Tage benötigen, bis sie zum Download zur Verfügung stehen.

Neue und erweiterte Funktionen

Meeting-Funktionen

  • Gastgeber auffordern, eine Cloud-Aufzeichnung zu starten - Android, iOS
    Meeting-Teilnehmer können den Gastgeber auffordern, eine Cloud-Aufnahme des aktuellen Meetings zu starten. Der Gastgeber des Meetings erhält die Anfrage und hat die Möglichkeit, die Anfrage zu genehmigen und die Cloud-Aufnahme zu starten, diese Anfrage abzulehnen oder diese und alle zukünftigen Anfragen für dieses Meeting abzulehnen. Wenn die Freigabe durch Administratoren auf Konto- oder Gruppenebene erfolgt, kann der Gastgeber auch entscheiden, ob er Smart Recording mit AI Companion für die Cloud-Aufzeichnung des aktuellen Meetings oder für das aktuelle und alle zukünftigen Meetings aktiviert.
  • Unterstützung für Gastteilnehmer in On-Prem-Meetings - Android, iOS
    Kunden mit spezifischen regulatorischen und sicherheitstechnischen Anforderungen, die die Zoom Node and Meetings Hybrid-Lösung nutzen, können externen Gastteilnehmern erlauben, an Meetings, die in ihren Räumlichkeiten abgehalten werden, direkt über das Host-Rechenzentrum teilzunehmen. Diese Funktion ist für Konten verfügbar, die Zoom Meeting Hybrid mit dem Modus für private Meetings nutzen, und muss von Kontoadministratoren aktiviert werden, bevor Benutzer externe Gäste einladen können.

Telefonfunktionen

  • Neue Funktionen für Notrufe - Android, iOS
    Nutzer können jetzt während eines Notrufs auf ihre Tastatur zugreifen, um Teilnehmer zum Anruf hinzuzufügen. Es können bis zu 10 Teilnehmer zu einem laufenden Anruf hinzugefügt werden. Der Notruf kann auch zu einem laufenden regulären Anruf hinzugefügt werden. Die Funktionen sind auf zertifizierten Tischtelefonen, mobilen und PWA-Clients sowie Zoom Phone Appliances verfügbar.
  • Private Call Park & Aim Call Park für Shared Line Group - Android, iOS
    Administratoren haben die Möglichkeit, eine Benutzergruppe mit Berechtigungen für diese Aktivitäten zu erstellen und den Ort festzulegen, an dem Anrufe entgegengenommen werden sollen. Personen, die nicht zu der festgelegten Gruppe gehören, können diese Anrufe nicht abrufen. Aim Call Park ermöglicht es einem Benutzer, einen geparkten Anruf an eine verfügbare, vom Benutzer ausgewählte Aim Call Park-Nummer weiterzuleiten. Administratoren können Telefone, die den gezielten Anrufpark unterstützen, so konfigurieren, dass sie den Besetzt-/Leerlaufstatus bestimmter gezielter Anrufparknummern im Verwaltungsportal überwachen können. Die Benutzer können das BLF auch zur Kurzwahl einer Zielrufnummer verwenden. Die Funktion kann auf Konto- und Standortebene aktiviert werden. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.

Behobene Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Sicherheitsverbesserungen
  • Es wurde ein Problem behoben, das ein inkonsistentes Verhalten bei der Auswahl der Anrufwarteschlange zwischen Eltern- und Kindkonten betraf - Android, iOS
  • Es wurde ein Problem mit einem unerwarteten Klingeln beim Senden einer SMS während eines aktiven Anrufs behoben - Android, iOS
  • Es wurde ein Problem mit der Kontaktsynchronisierung bei einer Untergruppe von Benutzern behoben - Android, iOS
  • Es wurde ein Problem mit Profilbildern behoben, die im Chat angezeigt wurden, wenn man sich in und aus Gruppenräumen bewegte - Android, iOS
  • Es wurde ein Problem behoben, das ein inkonsistentes Verhalten beim Aussetzen von Teilnehmeraktivitäten bei aktiven Gruppenräumen zur Folge hatte - Android, iOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Anrufe, die von einer Warteschlange empfangen wurden, nach einer Sekunde an die nächste Warteschlange weitergereicht wurden - Android, iOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein eingehender Meeting-Anruf auch nach Beendigung des Meetings fortgesetzt wurde - Android
  • Es wurde ein Problem behoben, das beim Versuch auftrat, Informationen über die Zoom-App mit anderen zu teilen - Android
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, ein Sofort-Meeting oder ein Meeting aus einem 1:1-Chat zu starten - iOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem iPad-Webinar-Teilnehmer das Video eines Diskussionsteilnehmers ausblenden und dessen Videokachel nicht mehr sehen konnten - iOS
  • Problem mit fehlenden Ergebnissen bei der Suche auf der Registerkarte "Kontakte" behoben - iOS
  • Versionshinweise für den App-Marktplatz

Neue und verbesserte Funktionen

Admin-Funktionen

  • Administrative App-Bereitstellung für Benutzergruppen
    Account-Administratoren, die Apps im Namen ihrer Benutzer hinzufügen, können Apps für bestimmte Benutzergruppen in ihrem Account hinzufügen. Dies erleichtert es Administratoren, Apps für Benutzergruppen in ihrem Konto hinzuzufügen, damit diese Benutzer schneller Zugriff auf wichtige Apps für ihre Arbeitsabläufe erhalten. Zuvor konnten Administratoren eine App nur für einzelne Benutzer oder für alle Benutzer des Kontos bereitstellen.
  • Verbessertes Admin-App-Dashboard
    Die Ansicht der App-Nutzung im Admin-Dashboard wurde aktualisiert und bietet nun mehr Informationen über die am häufigsten bzw. am wenigsten genutzten Apps, die API-Nutzung nach Art der Gebührenbegrenzung, Apps, die aufgrund fehlgeschlagener API-Aufrufe Aufmerksamkeit benötigen, und vieles mehr. Administratoren können die Liste der in ihrem Konto verwendeten Apps durchsuchen, filtern und sortieren sowie diese Details als CSV-Datei exportieren.
  • API-Dashboard für Administratoren
    Marktplatzadministratoren können detailliertere Informationen über die API-Nutzung in ihrem Konto anzeigen, die ihnen helfen, die API-Nutzung nach Art der Gebührenbegrenzung und nach einzelnen Apps besser zu verstehen. Die Liste der API-Aufrufe von Apps und Integrationen in Ihrem Konto kann auch durchsucht und gefiltert sowie als CSV-Datei exportiert werden.
  • Von Zoom erstellte App-Updates
    Timer-App
  • Kürzlich wurden verschiedene Verbesserungen für die Timer-App veröffentlicht, darunter voreingestellte Timer und eine Stoppuhr-Option. Außerdem zählt der Countdown-Timer nach Erreichen der Null weiter ins Negative. Die Timer-App ist auch über das Timer-Menü im Meeting auf dem Desktop-Client leichter zugänglich und kann jetzt auch in der Zoom-Mobil-App für iOS verwendet werden.
    Musik-App
  • Verschiedene Verbesserungen wurden kürzlich für die Musik-App veröffentlicht, darunter die Zufallswiedergabe-Option, die Möglichkeit, Musik aus der App während der Bildschirmfreigabe abzuspielen, Ein- und Ausblendoptionen und die Möglichkeit, eine Wiedergabeliste mit Lieblingssongs zu erstellen.
    App "Virtuelle Hintergründe
  • Die App "Virtuelle Hintergründe" wurde kürzlich in verschiedenen Punkten verbessert. So können andere Teilnehmer eines Meetings einen Hintergrund auswählen, den sie sofort übernehmen können, und mit der Option "Rückgängig" können Änderungen einfach rückgängig gemacht werden, ohne die Einstellungen für virtuelle Hintergründe aufrufen zu müssen. Darüber hinaus wird die App für virtuelle Hintergründe jetzt von Pexels unterstützt, wodurch die Nutzer Zugriff auf über 3 Millionen hochauflösende Bilder aus der Pexels-Bibliothek haben.

Behobene Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Sicherheitsverbesserungen

Release Notes für Zoom for Lightning Salesforce

Neue und verbesserte Funktionen

Verwaltungsfunktionen

  • Click-to-Call über den mobilen Client
    Account-Besitzer und Admins können jetzt das Objekt auswählen, das für das Click-to-Dial-Objekt verwendet werden soll, damit ihre Benutzer eine Telefonnummer aus der Zoom Phone for Salesforce Lightning-App auf ihrem mobilen Client wählen können. Admins müssen ihr Salesforce-Paket aktualisieren, um diese Funktion zu nutzen.
  • Verbesserung der Einstellung Match by username/email
    Kontobesitzer und Admins erhalten eine Warnmeldung, wenn sie die Einstellung "Match by username" oder "E-Mail" ändern, um darauf hinzuweisen, dass die Änderung zum Entfernen der Zoom OAuth-Verbindung führt. Alle Änderungen, die an der Einstellung vorgenommen werden, heben die bestehende OAuth-Authentifizierung auf und die Benutzer müssen eine neue Autorisierung vornehmen. Diese Funktion gilt nur für Zoom Phone, Zoom Events, Meetings und Webinare.

Integrationsfunktionen

  • Salesforce-Registrierungsfeld-Zuordnung
    Die Standard-Registrierungsfelder von Zoom Events werden den entsprechenden Feldern in Salesforce zugeordnet, wodurch der zusätzliche Zeitaufwand für die manuelle Zuordnung der Felder entfällt.

Behobene Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Teilnehmer nach Beendigung eines Meetings nicht korrekt angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Beenden eines Telefonats der Aufgabenstatus auf "In Bearbeitung" gesetzt blieb, anstatt auf "Abgeschlossen" zu wechseln.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei der Erstellung eines Meetings in Salesforce die Beschreibung nicht auf der Ereignisseite angezeigt wurde oder am Ende des Meetings verschwand.

Versionshinweise für das Outlook-Add-In

Neue und verbesserte Funktionen

  • Outlook-Kalenderintegration mit Whiteboard
    Benutzer können ihren Outlook-Kalender mit Whiteboard verbinden und so die Zusammenarbeit und den Austausch noch effizienter gestalten.

Behobene Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Outlook-Add-in nach der Anmeldung mit Okta SSO und anschließendem Neustart von Outlook nicht funktioniert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Outlook-Add-In in OWA ein zuvor geplantes Add-In-Meeting nicht identifizieren konnte.
Version: Varies with device/platform Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Zoom Inc. Zoom Videokonferenz Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech