Update

Updates für Workplace App (Intune), VisionOS, Workspace Reservation,...

Versionshinweise für die Zoom Workplace App

Änderungen an bestehenden Funktionen

  • Die Schaltflächen "Zurück", "Vorwärts" und "Historie" unterstützen nun die Navigation zu zusätzlichen Produktbereichs-Tabs - Windows, macOS, Linux
    Die Schaltflächen "Zurück", "Vorwärts" und "Historie" der Zoom Workplace-App, die ursprünglich den Team-Chat unterstützten, wurden erweitert, um die Navigation zu zusätzlichen Produktbereich-Tabs wie Kalender, Kontakte, Clips, Whiteboards und anderen Produkten zu unterstützen, die über das Menü "Mehr" verfügbar sind.

Neue und erweiterte Funktionen

Allgemeine Funktionen

  • Synchronisierte Präsenz von Zoom zu Microsoft - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Wenn sie von ihrem Kontobesitzer oder Admins konfiguriert und aktiviert werden, können Benutzer ihre Präsenz nahtlos von Zoom zu Microsoft synchronisieren, um eine konsistente Darstellung auf beiden Plattformen zu erhalten. Benutzer können manuelle Präsenzänderungen über ihre Zoom-App auslösen. Aktionen wie das Tätigen eines Anrufs oder die Teilnahme an einem Zoom-Meeting ändern auch die Anwesenheit eines Benutzers, die dann in Microsoft 365 übertragen und reflektiert wird, wenn diese Funktion aktiviert ist. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie vom External Presence Service abhängig ist, der derzeit für den 28. Juni 2024 geplant ist.
  • Verbesserte Möglichkeit, Anwendungsprobleme innerhalb der Zoom Workplace-App zu melden - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Wenn ein Benutzer auf Problem melden klickt, kann er einfach die Art des Problems auswählen, das er melden möchte, und hat nun die Möglichkeit, einen Anhang beizufügen und einen Screenshot zu erstellen. Protokolldateien werden jetzt standardmäßig mit den Meldungen mitgeliefert (können aber vom Benutzer ausgeschlossen werden). Diagnosespeicherprotokolle werden jetzt in verschlüsselter Form sowohl im lokalen Speicher als auch im Arbeitsspeicher gespeichert und sind auf 3 Dateien mit einer maximalen Größe von je 20 MB begrenzt.
  • AI-Video-Funktionen auf NPU - Windows
    Die Zoom Workplace App für Windows stellt die KI-bezogenen Videofunktionen auf die Neural Processing Unit (NPU) um, speziell für den virtuellen Hintergrund und die Porträtbeleuchtung. Dadurch soll die Akkulaufzeit verlängert und die CPU-Belastung reduziert werden. Dies gilt für Windows-Geräte mit Intel Meteor Lake und Qualcomm Snapdragon X Elite & Qualcomm Snapdragon X Plus Prozessoren.
  • Zoom-App kann aktualisiert werden, während die Anwendung nicht ausgeführt wird - Windows
    Um ein nahtloseres Meeting-Erlebnis zu bieten und Unterbrechungen und verpasste Gesprächsminuten zu reduzieren, die durch erzwungene Updates vor dem Beitritt zu einem Meeting verursacht werden, kann die Zoom-Desktop-App für Windows (.exe-Paket) Versions-Upgrades pushen, während die App für Benutzer mit aktivierten automatischen Updates nicht ausgeführt wird.

Meeting/Webinar-Funktionen

  • Unterstützung von Tastenkombinationen für Reaktionen während des Meetings - Windows, macOS
    Für Nutzer, die auf barrierefreie Funktionen angewiesen sind, ist es derzeit schwierig, auf die Reaktionen in Meetings zuzugreifen, da ein umfangreiches Tabbing erforderlich ist. Um dieses Problem zu beheben, werden neue Tastenkombinationen eingeführt, die eine schnellere und effizientere Übermittlung von Reaktionen ermöglichen und die rechtzeitige und angemessene Teilnahme an Call-and-Response- oder Abstimmungsaktivitäten erleichtern. Diese Verbesserung zielt darauf ab, eine nahtlose Erfahrung für Benutzer mit Barrierefreiheit zu schaffen, die es ihnen ermöglicht, sofortiges Feedback ohne Verzögerungen zu geben.Die neuen Tastenkombinationen für diese Version sind wie folgt
  • Meeting-Reaktionspanel öffnen
    macOS: Umschalttaste+Befehl+Y
    Windows: Strg+Umschalt+Y
  • Besprechungsreaktion durch Händeklatschen senden
    macOS: Wahl+Befehl+4
    Windows: Alt+Umschalt+4
  • Besprechungsreaktion Daumen hoch senden
    macOS: Wahl+Befehl+5
    Windows: Alt+Umschalt+5
  • Besprechungsreaktion Liebe senden
    macOS: Wahl+Befehl+6
    Windows: Alt+Umschalt+6
  • Besprechungsreaktion senden haha
    macOS: Wahl+Befehl+7
    Windows: Alt+Umschalt+7
  • Besprechungsreaktion senden wow
    macOS: Wahl+Befehl+8
    Windows: Alt+Umschalt+8
  • Besprechungsreaktion senden feiern
    macOS: Wahl+Befehl+9
    Windows: Alt+Umschalt+9
  • Verbesserte automatische Untertitel auf mobilen Geräten - Android, iOS
    Durch das automatische Starten von Untertiteln zu Beginn von Meetings werden Untertitel ohne manuelles Eingreifen aktiviert. Diese Funktion aktiviert die Untertitel sowohl für Webinare als auch für Meetings auf Mobilgeräten auf der Grundlage der Barrierefreiheitseinstellungen eines Teilnehmers, was den Prozess vereinfacht und die Notwendigkeit der Unterstützung durch andere Administratoren oder lizenzierte Benutzer verringert. In Webinaren legen die Diskussionsteilnehmer beim Beitritt eine Sprache fest, und in Meetings folgt die Sprache dem Gastgeber, mit Aufforderungen zur Bestätigung von Änderungen, die von Teilnehmern vorgenommen wurden, die zu spät beigetreten sind.
  • Ändern Sie die Beschriftung lokaler Aufnahmen in Computeraufnahmen für mehr Klarheit - Windows, macOS, Linux
    Zoom aktualisiert die Beschriftung der Aufzeichnungsoptionen von "Lokale Aufnahmen" zu "Computeraufnahmen", um klar zwischen Aufnahmen, die auf dem Computer eines Nutzers gespeichert sind, und solchen, die in der Zoom-Cloud gespeichert sind, zu unterscheiden. Diese Änderung zielt darauf ab, die Übersichtlichkeit zu verbessern und die Auswahl der Aufzeichnungsoptionen in den App- und Web-Einstellungen von Zoom zu vereinfachen, um die Benutzererfahrung mit den Aufzeichnungsfunktionen von Zoom insgesamt zu verbessern.

Meeting-Funktionen

  • Mehrfachfreigabe - Ansicht der neuesten Freigabe-Registerkarte - Windows, macOS, Linux
    Die Multi-Share-Funktion ermöglicht es Teilnehmern, mehrere Inhaltselemente und -typen gleichzeitig in einem Meeting zu teilen. Diese Funktion bietet den Nutzern den Vorteil, dass jedes freigegebene Element in Registerkarten gegliedert ist, was es einfacher macht, den Meeting-Aktivitäten zu folgen. Mit der neuesten Erweiterung dieser Funktion können die Teilnehmer zur neuesten Registerkarte weitergeleitet werden, so dass sie immer auf dem neuesten Stand des Meetingablaufs sind.
  • Verbesserungen bei der Mehrfachfreigabe während eines Meetings - Windows, macOS, Linux
    Bei der Verwendung der Mehrfachfreigabe während eines Meetings können die Nutzer alle Freigaben, einschließlich der Freigaben von iPad/iPhone, der zweiten Kamera und der freigegebenen Videodateien, in der Meeting-Registerkarte sehen. Darüber hinaus informieren neue Modals die Nutzer über Multi-Share, wenn Freigabebeschränkungen auftreten, und fordern sie auf, die Funktion zu aktivieren oder ihre Aktivierung beim Gastgeber anzufordern, so dass Gastgeber und Teilnehmer über die Verfügbarkeit von Multi-Share informiert sind, was eine verbesserte Freigabe und Zusammenarbeit während der Meetings ermöglicht.
  • Automatische Verbindung zu Audio über WLAN als Standard für neue App-Installationen - Android, iOS
    Zoom verbessert das mobile Meeting-Erlebnis, indem es bei neuen App-Installationen sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten standardmäßig eine automatische Audioverbindung über WLAN herstellt. Diese Änderung zielt darauf ab, den Prozess für neue Nutzer zu vereinfachen, um einen reibungsloseren Start des Meetings zu ermöglichen. Bestehende Nutzer, die die App aktualisieren, behalten ihre aktuellen Einstellungen für die Audioverbindung bei.
  • Verbesserte mobile Audioanzeigen während eines Meetings - Android, iOS
    Um die Wahrnehmung des Mikrofonstatus während Meetings zu verbessern, erweitert Zoom das mobile Erlebnis mit neuen UX-Verbesserungen der Audioanzeigen. Ein neuer Stummschaltungsindikator in der mobilen Anwendung macht es einfacher, den aktuellen Mikrofonstatus zu erkennen, selbst wenn die Symbolleiste ausgeblendet ist. Zusätzlich wird ein Stummschaltungssymbol auf dem aktiven Lautsprecherbildschirm und in der Galerieansicht angezeigt, das auch ohne die Symbolleiste sichtbar ist.
  • Option "Nicht mehr anzeigen" für die Aufforderung zum Haftungsausschluss bei Meetings - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Zoom führt eine Option "Nicht mehr anzeigen" für häufige Disclaimer-Eingabeaufforderungen in Meetings ein: Meeting-Aufzeichnung (einschließlich Meeting-Aufzeichnung, die mit Zoom Revenue Accelerator geteilt wird), AI Companion, Livestreaming und dauerhafte Untertitel. Diese Funktion wirkt sich nur auf interne Meetings aus. Diese Funktion wird nicht für Disclaimer angezeigt, die mit einem benutzerdefinierten Disclaimer eingerichtet wurden. Diese Funktion, die von Administratoren auf Konto- und Gruppenebene gesteuert werden kann, ermöglicht es Benutzern, wiederholte Aufforderungen in zukünftigen internen Meetings zu vermeiden, nachdem sie diese einmal bestätigt haben. Administratoren können diese Funktion deaktivieren, wenn sie möchten, dass die Benutzer jede Aufforderung bestätigen müssen.
  • Verbesserte visuelle Effekte und Hintergrundsteuerungen - Windows, macOS
    Zoom verbessert das Meeting-Erlebnis durch die Konsolidierung der Einstellungen für visuelle Effekte, wodurch es für die Benutzer einfacher wird, das Aussehen ihrer Videos und Hintergründe anzupassen. Jetzt können Benutzer die Beleuchtung anpassen, Hintergrundunschärfen, virtuelle Hintergründe und mehr von einem Ort aus hinzufügen.

Webinar-Funktionen

  • Anzeige der Hauptbühne in Backstage vor Beginn des Webinars für Teilnehmer - Windows, macOS, Linux
    Moderatoren und Diskussionsteilnehmer können die Hauptbühne in Zoom Webinar Backstage sehen, auch wenn das Webinar noch nicht für Teilnehmer geöffnet ist. Die Live-Feed-Vorschau zeigt an, was auf der Hauptbühne passiert, anstatt eine Off-Air-Meldung anzuzeigen. Diese Verbesserung ermöglicht es Gastgebern und Diskussionsteilnehmern, die Backstage-Funktion zu üben und sich mit ihr vertraut zu machen, bevor die Teilnehmer einsteigen.
  • Verbesserte Kontrolle: Anpassen von Webinar-Ressourcen direkt während der Planung - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Zoom ermöglicht es Webinar-Gastgebern jetzt, den Status von Webinar-Ressourcen direkt während des Planungsprozesses zu verwalten und anzupassen. Diese Funktion ermöglicht es Gastgebern, bestimmte Elemente nach Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren, bevor das Webinar beginnt.
  • Verbesserung der Webinar-Sicherheit: Einführung einer Berichtsfunktion für Gastgeber und Panelisten - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Zoom führt eine Berichtsfunktion in Webinaren ein, die es Gastgebern und Diskussionsteilnehmern ermöglicht, Missbrauchsfälle direkt über die Webinaroberfläche zu melden. Diese Funktion zielt darauf ab, die Berichtsfunktionalität zu replizieren, die derzeit in Meetings verfügbar ist, und bietet Gastgebern und Diskussionsteilnehmern die Berechtigung, Teilnehmer zu melden und sie aus dem Webinar zu entfernen.

Team-Chat-Funktionen

  • Unterstützung von 250.000 Mitgliedern in Ankündigungskanälen - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Ankündigungskanäle im Team-Chat unterstützen jetzt bis zu 250.000 Mitglieder und verbessern damit die Skalierbarkeit für größere Gemeinschaften. Benutzer können sich aktiv an diesen Kanälen beteiligen, indem sie Funktionen wie Reaktionen, Antworten und Markierungen nutzen und so die effektive Kommunikation und Zusammenarbeit fördern.
  • Verbesserungen beim Entwurfslimit im Team Chat - Windows, macOS, Android, iOS
    Das Limit für Entwürfe im Team-Chat wurde von 100 auf 300 erhöht. Um diese Änderung zu berücksichtigen, wurde die Registerkarte Entwürfe für alle Benutzer in Entwürfe und Gesendet umbenannt. Wenn sich Benutzer dem neuen Limit von 300 Entwürfen nähern, wird eine Warnmeldung angezeigt, die sie dazu auffordert, den Speicherplatz im Bereich Entwürfe und Gesendet zu leeren, um weiterhin neue Entwürfe zu speichern. Diese Verbesserung bietet den Nutzern mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Nachrichtenentwürfe und gesendeten Elemente innerhalb der integrierten Messaging-Plattform.
  • Verbessertes Scannen von mobilen QR-Codes - Android, iOS
    Benutzer können jetzt QR-Codes auf ihren mobilen Geräten bequemer scannen. Der mobile Client bietet eine zusätzliche QR-Code-Verknüpfung für den schnellen Zugriff auf das Scannen. Außerdem können Nutzer die Taschenlampe aktivieren, um das Scannen von QR-Codes bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Die Schaltfläche "QR-Code scannen" wurde ebenfalls neu positioniert, um die Erreichbarkeit auf mobilen Bildschirmen zu verbessern. Benutzer können sogar QR-Codes von Bildern scannen, die sie in ihrer mobilen Galerie gespeichert haben. Diese Verbesserungen sorgen für ein nahtloses und effizientes Scannen von QR-Codes auf mobilen Geräten.
  • Verbesserungen bei benutzerdefinierten Emojis - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Die Sortierung der benutzerdefinierten Emojis wurde verbessert, basierend auf den vom Benutzer hinzugefügten Emojis und den beliebtesten Emojis. Außerdem werden beim Überfahren einer Reaktion oder eines Emojis der Name und eine größere Ansicht des Emojis angezeigt, um die Auffindbarkeit zu verbessern. Benutzer können außerdem benutzerdefinierte Emojis im Team-Chat kopieren und einfügen, was die nahtlose Kommunikation erleichtert.
  • Verbesserte Funktionen zur Nachrichtenbearbeitung zum Hinzufügen von Bildern, Dateien und Text - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Benutzer können jede Nachricht bearbeiten, auch solche, die nur Bilder oder Dateien enthalten, und den Textinhalt hinzufügen oder ändern. Sie können auch Bilder oder Dateien zu Nachrichten hinzufügen, die ursprünglich ohne Anhänge gesendet wurden. Mit dieser Funktion können Benutzer ihre Kommunikation verbessern, indem sie zusätzlichen Kontext oder zusätzliche Informationen bereitstellen, nachdem die ursprüngliche Nachricht gesendet wurde, und so das Messaging-Erlebnis optimieren.
  • Vergrößerung des Erstellungsfeldes für iOS- und Android-Geräte - Android, iOS
    Nutzer können das Erstellungsfeld auf mobilen Geräten durch Ziehen nach oben vergrößern, um das Verfassen und Anzeigen längerer Nachrichten zu erleichtern. Das erweiterte Eingabefeld bleibt in der gezogenen Position fixiert, bis es minimiert wird. Wenn es minimiert wird, wird der Text durch eine Ellipse abgeschnitten. Die Cursorposition wird während der Erweiterung am Ende des Textes beibehalten. Diese Funktion verbessert die Benutzerfreundlichkeit beim Verfassen von Nachrichten auf mobilen Geräten.
  • Vereinfachte Einladungen zu Eins-zu-Eins-Chats mit externen Benutzern - Windows, macOS, Android, iOS
    Benutzer können einen 1:1-Chat mit einem externen Benutzer einleiten, indem sie dessen E-Mail-Adresse eingeben. Das System weist den Benutzer darauf hin, dass es sich um eine Kontaktanfrage handelt, und sendet eine E-Mail-Einladung sowie eine Benachrichtigung im Client. Die Eingeladenen können die Einladung des Kunden annehmen oder ablehnen, nachdem sie sich angemeldet oder registriert haben. Wird die Einladung angenommen, wird ein 1:1-Chat mit der Nachricht des Einladenden erstellt. Dies bietet eine klare und sichere Möglichkeit, externe Nutzer in einen 1:1-Chat einzuladen und mit ihnen zu kommunizieren. Die Einladung läuft nach 30 Tagen ab. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einer Backend-Version abhängt, die derzeit für den 20. Juni 2024 geplant ist.
  • Erweiterte GIPHY-Such- und Anzeigefunktionen im Zoom Team Chat - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Benutzer können jetzt bis zu 30 GIF-Suchergebnisse von GIPHY innerhalb der Zoom Team Chat-App anzeigen. Die Suchergebnisse werden schrittweise geladen, während der Benutzer seine Anfrage eingibt, was ein dynamischeres und reaktionsschnelleres Erlebnis bietet.
  • Verbesserungen an der Funktion zum Weiterleiten von Nachrichten - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Die Funktion zum Weiterleiten von Nachrichten im Zoom Team Chat wurde verbessert. Nachricht teilen wird an mehreren Stellen durch Nachricht weiterleiten ersetzt:
  • Innerhalb des Menüs "Mehr", das mit der Nachrichtenblase verbunden ist
  • Im Titel des Pop-up-Modals zum Teilen/Weiterleiten
  • Auf dem Call-to-Action-Button innerhalb des Modals
  • Auf der Karte zum Teilen/Weiterleiten, die angezeigt wird, wenn die Nachricht weitergeleitet wird, zusammen mit dem entsprechenden Symbol. In diesen Fällen wird die Nachricht "Teilen" durch "Weiterleiten" ersetzt.
  • Um die Konsistenz zwischen mobilen und Desktop-Versionen zu gewährleisten, werden außerdem zwei Schaltflächen, Separate Freigabe und Gruppenchat erstellen, in das Freigabemodal auf dem Desktop aufgenommen. Zuvor waren diese Schaltflächen nur auf mobilen Geräten verfügbar. Mit dieser Änderung soll die Funktionalität zwischen der Desktop- und der mobilen Version der Funktion harmonisiert werden.

Clips-Funktionen

  • Unterstützung für Zoom Clips - Linux, Android, iOS
    Zusätzlich zu Windows und macOS wird Zoom Clips auch für Linux, Android und iOS verfügbar sein. Zoom Clips bietet eine bequeme Lösung für die Aufnahme von persönlichen Videos und Bildschirmaktivitäten, so dass Benutzer ihre Aufnahmen mühelos mit anderen teilen können. Diese Funktion ist besonders wertvoll, wenn es darum geht, Produkteigenschaften zu demonstrieren oder verschiedene Funktionalitäten vorzustellen. Die Benutzer können über ihr Kunden- oder Webportal bequem auf ihre Clips zugreifen und erhalten Benachrichtigungen über Ansichten, Kommentare und Antworten zu ihren Clips. Die Funktion kann auf Konto-, Gruppen- oder Benutzerebene aktiviert oder deaktiviert werden und ist in dieser Version als öffentliche Beta-Version verfügbar.

Telefonfunktionen

  • Verhindern von iOS nativen Anrufunterbrechungen für Zoom Phone VoIP-Anrufe - iOS
    Kontobesitzer und Administratoren können eine Option aktivieren, um immer CallKit für iOS-Geräte zu verwenden, wenn sie Zoom Phone-Anrufe tätigen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden eingehende native Anrufe auf dem iOS-Gerät laufende Zoom Phone VoIP-Anrufe nicht unterbrechen. Dies verbessert das Anruferlebnis für Benutzer, da Unterbrechungen während wichtiger Anrufe vermieden werden. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.
  • Einführung der allgemeinen Verfügbarkeit der Voicemail-Transkription - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Die Voicemail-Transkriptionsfunktion ist generell für zusätzliche Sprachen verfügbar, einschließlich Französisch (Kanada), Spanisch, Portugiesisch und Deutsch. Die Standardeinstellung ist Englisch.
  • Erweiterte Sprachunterstützung für die Voicemail- und Videomail-Transkription - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Benutzer können zusätzliche Sprachen für die Voicemail- und Videomail-Transkription auswählen, darunter Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Französisch (Frankreich), Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Russisch und Spanisch (EU). Benutzer können ihre Standardtranskriptionssprache für Voicemail-, Videomail- und Anrufaufzeichnungstranskriptionen in der Zoom Workplace-App einstellen. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.
  • Spamschutz für ausgehende SMS - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Es gibt mehrere Verbesserungen bei den Spamschutzregeln für ausgehende SMS-Nachrichten. Wenn doppelte SMS-Nachrichten über den Zoom-Desktop oder die mobile App gesendet werden, erhalten die Benutzer eine Risikomeldung, die sie bestätigen müssen. Die als Spam gemeldeten Telefonnummern werden in Risikokategorien eingeteilt, und es werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, wie z. B. das Versenden von Benachrichtigungen, die Reduzierung von SMS-Limits oder die Sperrung der SMS-Funktion. Diese Funktion gewährleistet die Einhaltung bewährter Messaging-Verfahren.
  • Unterstützung für mehrere Sprachen für die Zusammenfassung von Sprachanrufen - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Benutzer können aus einer größeren Anzahl von Sprachen für die Zusammenfassung von Sprachanrufen wählen, darunter Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch und Spanisch. Die Funktion umfasst auch eine Spracherkennung, die automatisch Sprachübergänge während des Anrufs erkennt, um eine genaue Transkription zu gewährleisten. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.
  • Unterstützung der Post-Quantum-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Zoom Phone - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Benutzer können die Post-Quantum-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (PQ-E2EE) für Zoom Phone-Anrufe aktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Nutzer benachrichtigt, dass ihr Anruf "Post-Quantum Ende-zu-Ende verschlüsselt" ist. Wenn Benutzer ihre Zoom Desktop und Mobile App auf Version 6.6.0 oder höher aktualisieren, werden alle Ende-zu-Ende verschlüsselten Anrufe unser neuestes Post-Quantum Ende-zu-Ende Verschlüsselungsprotokoll nutzen. Wenn PQ E2EE vom Gerät eines Teilnehmers nicht unterstützt wird, wird der Anruf standardmäßig mit der Standard-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) geführt, wenn diese aktiviert ist. PQ E2EE in Zoom Phone wurde entwickelt, um der Bedrohung durch einen Angreifer zu widerstehen, der verschlüsselten Netzwerkverkehr abfangen kann, in der Hoffnung, in Zukunft einen Quantencomputer zu erwerben und diesen zur Entschlüsselung der abgefangenen Daten zu verwenden. PQ E2EE bietet die gleiche Sicherheitseigenschaft wie die standardmäßige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE), nämlich dass der Anruf mit kryptografischen Schlüsseln verschlüsselt wird, die nur den Geräten des Anrufers und des Empfängers bekannt sind.

Contact Center-Funktionen

  • Einsicht in die Agenten-Warteschlange und das Ergebnis der Zusammenarbeit - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
    Administratoren können über neue globale Variablen auf den Namen der zugewiesenen Agentenwarteschlange und die Disposition für ein Engagement zugreifen. Die Variable global_system.Engagement.queue liefert den Warteschlangennamen des Agenten, der dem Engagement zugewiesen ist, und wird aktualisiert, wenn sich der Agent ändert. Die Variable global_system.Engagement.disposition zeigt die vom Agenten oder System für das Engagement gewählte Disposition an. Auf diese schreibgeschützten Variablen kann in Abläufen zugegriffen werden, so dass Administratoren diese Engagementdaten in Widgets oder Skripten nutzen können.

Behobene Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Erweiterungen der Sicherheit
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Untergruppe von Kunden persönliche Kontakte nicht bearbeiten oder löschen konnte - macOS, Windows
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Zoom Workplace App abstürzte, wenn die Gebärdensprachdolmetschung für einige Sprachen während eines Meetings ausgewählt wurde - Windows
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, Bilder in SMS aus der Desktop-App einzufügen - Windows
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Zoom Workplace-App beim Öffnen abstürzte - Windows
  • Es wurde ein Problem mit internen Kontakten behoben, die als externe Kontakte im Zoom-Kalender angezeigt wurden - Windows
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Bildschirmfreigabe über die iPhone/iPad-Option nicht möglich war - Windows
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Einstellung für die personalisierte Audioisolierung zurückgesetzt wurde - Windows
  • Es wurde ein Problem mit der inkonsistenten Passwortabfrage beim Beitritt zu Meetings behoben - Windows
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Zoom nicht richtig skaliert und an das Layout angepasst wurde, wenn zwei Monitore mit unterschiedlichen Skalierungsprozentsätzen verwendet wurden - Windows
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kunden jedes Mal die folgende Fehlermeldung erhielten, wenn sie eine SMS-Nachricht verfassten: "Wir wissen nicht, ob diese Nummer ihr Einverständnis gegeben hat. Senden Sie diesem Benutzer nur dann eine Nachricht, wenn er sein Einverständnis gegeben hat." - macOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Farben bei der Bildschirmfreigabe von PowerPoint-Folien nicht richtig angezeigt wurden - macOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Einstellung "Automatically join computer audio when joining" nicht beachtet wurde, wenn man Meetings in der Zoom Desktop App beitritt - macOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eingehende Zoom Phone-Anrufe die Aktivität auch dann unterbrachen, wenn die Benachrichtigungseinstellung "Alarmieren, aber die aktuelle Aktivität fortsetzen" aktiviert war - Linux
  • Es wurde ein Problem mit der falschen Platzierung von Anmerkungen auf KDE Plasma behoben, wenn globale Skalierung verwendet wurde - Linux
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein zusätzlicher Plural "'s" im Dialog zur Bildschirmfreigabe erschien, wenn ein Teilnehmer, dessen Anzeigename ebenfalls ein 's enthielt, mit der Freigabe seines Bildschirms begann - Android, iOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Hyperlinks in Webinar-Chats nicht funktionierten - Android
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Umfrageteilnehmer nicht die Benachrichtigung erhielten, dass die Umfrage abgeschickt wurde - Android
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schnittstelle zum Scannen von QR-Codes in der Bildschirmvorschau im Querformat eine falsche Kameraausrichtung anzeigte - Android
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bis zu 49 Teilnehmer in der Meeting-Galerieansicht auf dem neuesten iPad Pro angezeigt wurden - iOS

Versionshinweise für die Zoom Workplace-App für Intune

Neue und verbesserte Funktionen

Allgemeine Funktionen

  • Synchronisierte Anwesenheit von Zoom zu Microsoft - Android, iOS
    Wenn sie von ihrem Kontobesitzer oder Admins konfiguriert und aktiviert werden, können Benutzer ihre Präsenz nahtlos von Zoom zu Microsoft synchronisieren, um eine konsistente Darstellung auf beiden Plattformen zu erhalten. Benutzer können manuelle Präsenzänderungen über ihre Zoom-App auslösen. Aktionen wie das Tätigen eines Anrufs oder die Teilnahme an einem Zoom-Meeting ändern auch die Anwesenheit eines Benutzers, die dann in Microsoft 365 übertragen und reflektiert wird, wenn diese Funktion aktiviert ist. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie vom External Presence Service abhängig ist, der derzeit für den 28. Juni 2024 geplant ist.
  • Verbesserte Möglichkeit, Anwendungsprobleme innerhalb der Zoom Workplace-App zu melden - Android, iOS
    Wenn ein Benutzer auf Problem melden klickt, kann er einfach die Art des Problems auswählen, das er melden möchte, und hat nun die Möglichkeit, einen Anhang beizufügen und einen Screenshot zu erstellen. Protokolldateien werden jetzt standardmäßig mit den Meldungen mitgeliefert (können aber vom Benutzer ausgeschlossen werden). Diagnosespeicherprotokolle werden jetzt in verschlüsselter Form sowohl im lokalen Speicher als auch im Arbeitsspeicher gespeichert und sind auf 3 Dateien mit einer maximalen Größe von je 20 MB begrenzt.

Meeting/Webinar-Funktionen

  • Verbesserte automatische Untertitel auf mobilen Geräten - Android, iOS
    Durch das automatische Starten von Untertiteln zu Beginn eines Meetings werden die Untertitel konsistent und ohne manuelle Eingriffe aktiviert. Diese Funktion aktiviert Untertitel sowohl für Webinare als auch für Meetings auf mobilen Geräten auf der Grundlage der Barrierefreiheitseinstellungen eines Teilnehmers, was den Prozess vereinfacht und den Bedarf an Unterstützung durch andere Administratoren oder lizenzierte Benutzer verringert. Bei Webinaren legen die Diskussionsteilnehmer beim Beitritt eine Sprechsprache fest, und bei Meetings folgt die Sprechsprache dem Gastgeber, mit Aufforderungen zur Bestätigung von Änderungen, die von Teilnehmern vorgenommen wurden, die zu spät beigetreten sind.

Meeting-Funktionen

  • Automatische Audio-Verbindung über WLAN als Standard für neue App-Installationen - Android, iOS
    Zoom verbessert die mobile Meeting-Teilnahme, indem es bei neuen App-Installationen auf Android- und iOS-Geräten standardmäßig eine automatische Audioverbindung über WLAN herstellt. Diese Änderung zielt darauf ab, den Prozess für neue Nutzer zu vereinfachen, um einen reibungsloseren Start des Meetings zu ermöglichen. Bestehende Nutzer, die die App aktualisieren, behalten ihre aktuellen Einstellungen für die Audioverbindung bei.
  • Verbesserte mobile Audioanzeigen während eines Meetings - Android, iOS
    Um die Wahrnehmung des Mikrofonstatus während Meetings zu verbessern, erweitert Zoom das mobile Erlebnis mit neuen UX-Verbesserungen der Audioanzeigen. Ein neuer Stummschaltungsindikator in der mobilen Anwendung macht es einfacher, den aktuellen Mikrofonstatus zu erkennen, auch wenn die Symbolleiste ausgeblendet ist. Zusätzlich wird ein Stummschaltungssymbol auf dem aktiven Lautsprecherbildschirm und in der Galerieansicht angezeigt, das auch ohne die Symbolleiste sichtbar ist.
  • Option "Nicht mehr anzeigen" für die Aufforderung zum Haftungsausschluss in Meetings - Android, iOS
    Zoom führt eine Option "Nicht mehr anzeigen" für häufige Disclaimer-Aufforderungen in Meetings ein: Meeting-Aufzeichnung (einschließlich Meeting-Aufzeichnung, die mit Zoom Revenue Accelerator geteilt wird), AI Companion, Livestreaming und dauerhafte Untertitel. Diese Funktion wirkt sich nur auf interne Meetings aus. Diese Funktion wird nicht für Disclaimer angezeigt, die mit einem benutzerdefinierten Disclaimer eingerichtet wurden. Diese Funktion, die von Administratoren auf Konto- und Gruppenebene gesteuert werden kann, ermöglicht es Benutzern, wiederholte Aufforderungen in zukünftigen internen Meetings zu vermeiden, nachdem sie diese einmal bestätigt haben. Administratoren können diese Funktion deaktivieren, wenn sie möchten, dass die Benutzer jede Aufforderung bestätigen müssen.

Webinar-Funktionen

  • Verbesserte Kontrolle: Anpassung von Webinar-Ressourcen direkt während der Planung - Android, iOS
    Zoom ermöglicht es Webinar-Gastgebern jetzt, den Status von Webinar-Ressourcen direkt während des Planungsprozesses zu verwalten und anzupassen. Mit dieser Funktion können Gastgeber bestimmte Elemente je nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren, bevor das Webinar beginnt.
  • Verbesserung der Webinar-Sicherheit: Einführung einer Berichtsfunktion für Gastgeber und Diskussionsteilnehmer - Android, iOS
    Zoom führt eine Berichtsfunktion in Webinaren ein, die es Gastgebern und Diskussionsteilnehmern ermöglicht, Missbrauchsfälle direkt über die Webinaroberfläche zu melden. Diese Funktion zielt darauf ab, die Berichtsfunktionalität zu replizieren, die derzeit in Meetings verfügbar ist, und bietet Gastgebern und Diskussionsteilnehmern die Berechtigung, Teilnehmer zu melden und sie aus dem Webinar zu entfernen.

Team-Chat-Funktionen

  • Unterstützung von 250.000 Mitgliedern in Ankündigungskanälen - Android, iOS
    Ankündigungskanäle im Team-Chat unterstützen jetzt bis zu 250.000 Mitglieder und verbessern damit die Skalierbarkeit für größere Gemeinschaften. Benutzer können sich aktiv an diesen Kanälen beteiligen, indem sie Funktionen wie Reaktionen, Antworten und Markierungen nutzen und so die effektive Kommunikation und Zusammenarbeit fördern.
  • Verbesserungen beim Entwurfslimit im Team Chat - Android, iOS
    Das Limit für Entwürfe im Team-Chat wurde von 100 auf 300 erhöht. Um diese Änderung zu berücksichtigen, wurde die Registerkarte Entwürfe für alle Benutzer in Entwürfe und Gesendet umbenannt. Wenn sich die Benutzer dem neuen Limit von 300 Entwürfen nähern, wird eine Warnmeldung angezeigt, die sie auffordert, den Speicherplatz im Bereich Entwürfe und Gesendet zu leeren, um weiterhin neue Entwürfe zu speichern. Diese Verbesserung bietet den Nutzern mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Nachrichtenentwürfe und gesendeten Elemente innerhalb der integrierten Messaging-Plattform.
  • Verbessertes Scannen von mobilen QR-Codes - Android, iOS
    Benutzer können jetzt QR-Codes auf ihren mobilen Geräten bequemer scannen. Der mobile Client bietet eine zusätzliche QR-Code-Verknüpfung für den schnellen Zugriff auf das Scannen. Außerdem können Nutzer die Taschenlampe aktivieren, um das Scannen von QR-Codes bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Die Schaltfläche "QR-Code scannen" wurde ebenfalls neu positioniert, um die Erreichbarkeit auf mobilen Bildschirmen zu verbessern. Benutzer können sogar QR-Codes von Bildern scannen, die sie in ihrer mobilen Galerie gespeichert haben. Diese Verbesserungen sorgen für ein nahtloses und effizientes Scannen von QR-Codes auf mobilen Geräten.
  • Verbesserungen bei benutzerdefinierten Emojis - Android, iOS
    Die Sortierung der benutzerdefinierten Emojis wurde verbessert, basierend auf den vom Benutzer hinzugefügten Emojis und den beliebtesten Emojis. Außerdem werden beim Überfahren einer Reaktion oder eines Emojis der Name und eine größere Ansicht des Emojis angezeigt, um die Auffindbarkeit zu verbessern. Benutzer können außerdem benutzerdefinierte Emojis im Team-Chat kopieren und einfügen, was die nahtlose Kommunikation erleichtert.
  • Verbesserte Funktionen zur Nachrichtenbearbeitung zum Hinzufügen von Bildern, Dateien und Text - Android, iOS
    Benutzer können jede Nachricht bearbeiten, auch solche, die nur Bilder oder Dateien enthalten, und den Textinhalt hinzufügen oder ändern. Sie können auch Bilder oder Dateien zu Nachrichten hinzufügen, die ursprünglich ohne Anhänge gesendet wurden. Mit dieser Funktion können Benutzer ihre Kommunikation verbessern, indem sie zusätzlichen Kontext oder zusätzliche Informationen bereitstellen, nachdem die ursprüngliche Nachricht gesendet wurde, und so das Messaging-Erlebnis optimieren.
  • Vergrößerung des Erstellungsfeldes für iOS- und Android-Geräte - Android, iOS
    Nutzer können das Erstellungsfeld auf mobilen Geräten durch Ziehen nach oben vergrößern, um das Verfassen und Anzeigen längerer Nachrichten zu erleichtern. Das erweiterte Eingabefeld bleibt in der gezogenen Position fixiert, bis es minimiert wird. Wenn es minimiert wird, wird der Text durch eine Ellipse abgeschnitten. Die Cursorposition wird während der Erweiterung am Ende des Textes beibehalten. Diese Funktion verbessert die Benutzerfreundlichkeit beim Verfassen von Nachrichten auf mobilen Geräten.
  • Vereinfachte Einladungen zu Eins-zu-Eins-Chats mit externen Benutzern - Android, iOS
    Benutzer können einen 1:1-Chat mit einem externen Benutzer einleiten, indem sie dessen E-Mail-Adresse eingeben. Das System weist den Benutzer darauf hin, dass es sich um eine Kontaktanfrage handelt, und sendet eine E-Mail-Einladung sowie eine Benachrichtigung im Client. Die Eingeladenen können die Einladung des Kunden annehmen oder ablehnen, nachdem sie sich angemeldet oder registriert haben. Wird die Einladung angenommen, wird ein 1:1-Chat mit der Nachricht des Einladenden erstellt. Dies bietet eine klare und sichere Möglichkeit, externe Nutzer in einen 1:1-Chat einzuladen und mit ihnen zu kommunizieren. Die Einladung läuft nach 30 Tagen ab. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einer Backend-Version abhängt, die derzeit für den 20. Juni 2024 geplant ist.
  • Erweiterte GIPHY-Such- und Anzeigefunktionen im Zoom Team Chat - Android, iOS
    Benutzer können jetzt bis zu 30 GIF-Suchergebnisse von GIPHY innerhalb der Zoom Team Chat-App anzeigen. Die Suchergebnisse werden schrittweise geladen, während der Benutzer seine Anfrage eingibt, was ein dynamischeres und reaktionsschnelleres Erlebnis bietet.
  • Verbesserungen an der Funktion zum Weiterleiten von Nachrichten - Android, iOS
    Die Funktion zum Weiterleiten von Nachrichten im Zoom Team Chat wurde verbessert. Nachricht teilen wird an mehreren Stellen durch Nachricht weiterleiten ersetzt:
  • Innerhalb des Menüs "Mehr", das mit der Nachrichtenblase verbunden ist
    Im Titel des Teilen/Weiterleiten-Pop-up-Modals
  • Auf dem Call-to-Action-Button innerhalb des Modals
    Auf der Karte zum Teilen/Weiterleiten, die angezeigt wird, wenn die Nachricht weitergeleitet wird, zusammen mit dem entsprechenden Symbol. In diesen Fällen wird die Nachricht "Teilen" durch "Weiterleiten" ersetzt.

Clips-Funktionen

  • Unterstützung für Zoom Clips - Android, iOS
    Zusätzlich zu Windows und macOS wird Zoom Clips auch für Linux, Android und iOS verfügbar sein. Zoom Clips bietet eine bequeme Lösung für die Aufnahme von persönlichen Videos und Bildschirmaktivitäten, so dass Benutzer ihre Aufnahmen mühelos mit anderen teilen können. Diese Funktion ist besonders wertvoll, wenn es darum geht, Produkteigenschaften zu demonstrieren oder verschiedene Funktionalitäten vorzustellen. Die Benutzer können über ihr Kunden- oder Webportal bequem auf ihre Clips zugreifen und erhalten Benachrichtigungen über Ansichten, Kommentare und Antworten zu ihren Clips. Die Funktion kann auf Konto-, Gruppen- oder Benutzerebene aktiviert oder deaktiviert werden und ist in dieser Version als öffentliche Beta-Version verfügbar.

Telefonfunktionen

  • Verhindern von iOS nativen Anrufunterbrechungen für Zoom Phone VoIP-Anrufe - iOS
    Kontobesitzer und Administratoren können eine Option aktivieren, um immer CallKit für iOS-Geräte zu verwenden, wenn sie Zoom Phone-Anrufe tätigen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden eingehende native Anrufe auf dem iOS-Gerät laufende Zoom Phone VoIP-Anrufe nicht unterbrechen. Dies verbessert das Anruferlebnis für Benutzer, da Unterbrechungen während wichtiger Anrufe vermieden werden. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.
  • Einführung der Voicemail-Transkription allgemein verfügbar - Android, iOS
    Die Voicemail-Transkriptionsfunktion ist generell für zusätzliche Sprachen verfügbar, einschließlich Französisch (Kanada), Spanisch, Portugiesisch und Deutsch. Die Standardeinstellung ist Englisch.
  • Erweiterte Sprachunterstützung für die Voicemail- und Videomail-Transkription - Android, iOS
    Benutzer können zusätzliche Sprachen für die Voicemail- und Videomail-Transkription auswählen, darunter Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Französisch (Frankreich), Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Russisch und Spanisch (EU). Benutzer können ihre Standardtranskriptionssprache für Voicemail-, Videomail- und Anrufaufzeichnungstranskriptionen in der Zoom Workplace-App einstellen. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.
  • Spamschutz für ausgehende SMS - Android, iOS
    Es gibt mehrere Verbesserungen bei den Spamschutzregeln für ausgehende SMS-Nachrichten. Wenn doppelte SMS-Nachrichten auf dem Zoom-Desktop oder der mobilen App gesendet werden, erhalten die Benutzer eine Risikomeldung, die sie bestätigen müssen. Die als Spam gemeldeten Telefonnummern werden in Risikokategorien eingeteilt, und es werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, wie z. B. das Versenden von Benachrichtigungen, die Reduzierung von SMS-Limits oder die Sperrung der SMS-Funktion. Diese Funktion gewährleistet die Einhaltung bewährter Messaging-Verfahren.
  • Unterstützung für mehrere Sprachen bei der Zusammenfassung von Sprachanrufen - Android, iOS
    Benutzer können aus einer größeren Anzahl von Sprachen für die Zusammenfassung von Sprachanrufen wählen, darunter Chinesisch (traditionell), Chinesisch (vereinfacht), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch und Spanisch. Die Funktion umfasst auch eine Spracherkennung, die automatisch Sprachübergänge während des Anrufs erkennt, um eine genaue Transkription zu gewährleisten. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.
  • Unterstützung der Post-Quantum-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Zoom Phone - Android, iOS
    Benutzer können die Post-Quantum-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (PQ-E2EE) für Zoom Phone-Anrufe aktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Nutzer benachrichtigt, dass ihr Anruf "Post-Quantum Ende-zu-Ende verschlüsselt" ist. Wenn Benutzer ihre Zoom Desktop und Mobile App auf Version 6.6.0 oder höher aktualisieren, werden alle Ende-zu-Ende verschlüsselten Anrufe unser neuestes Post-Quantum Ende-zu-Ende Verschlüsselungsprotokoll nutzen. Wenn PQ E2EE vom Gerät eines Teilnehmers nicht unterstützt wird, wird der Anruf standardmäßig mit der Standard-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) geführt, wenn diese aktiviert ist. PQ E2EE in Zoom Phone wurde entwickelt, um der Bedrohung durch einen Angreifer zu widerstehen, der verschlüsselten Netzwerkverkehr abfangen kann, in der Hoffnung, in Zukunft einen Quantencomputer zu erwerben und diesen zur Entschlüsselung der abgefangenen Daten zu verwenden. PQ E2EE bietet die gleiche Sicherheitseigenschaft wie die standardmäßige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE), nämlich dass der Anruf mit kryptografischen Schlüsseln verschlüsselt wird, die nur den Geräten des Anrufers und des Empfängers bekannt sind.

Contact Center-Funktionen

  • Einsicht in die Agenten-Warteschlange und das Ergebnis der Zusammenarbeit - Android, iOS
    Administratoren können über neue globale Variablen auf den Namen der zugewiesenen Agentenwarteschlange und die Disposition für ein Engagement zugreifen. Die Variable global_system.Engagement.queue liefert den Warteschlangennamen des Agenten, der dem Engagement zugewiesen ist, und wird aktualisiert, wenn der Agent wechselt. Die Variable global_system.Engagement.disposition zeigt die vom Agenten oder System für das Engagement gewählte Disposition an. Auf diese schreibgeschützten Variablen kann in Abläufen zugegriffen werden, so dass Administratoren diese Engagementdaten in Widgets oder Skripten nutzen können.

Behobene Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Erweiterungen der Sicherheit
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein zusätzlicher Plural "'s" im Dialog zur Bildschirmfreigabe erschien, wenn ein Teilnehmer, dessen Anzeigename ebenfalls ein "s" enthielt, mit der Freigabe seines Bildschirms begann - Android, iOS
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Hyperlinks in Webinar-Chats nicht funktionierten - Android
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Umfrageteilnehmer nicht die Benachrichtigung erhielten, dass die Umfrage abgeschickt wurde - Android
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schnittstelle zum Scannen von QR-Codes in der Bildschirmvorschau im Querformat eine falsche Kameraausrichtung anzeigte - Android
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bis zu 49 Teilnehmer in der Meeting-Galerieansicht auf dem neuesten iPad Pro angezeigt wurden - iOS

Versionshinweise für Zoom Workspace Reservation

Neue und verbesserte Funktionen

Verwaltungsfunktionen

  • Getrennte Berichte für Schreibtische und Besprechungsräume im Workspace Reservation Dashboard
    Kontobesitzer und Administratoren können auf dem Workspace Reservation Dashboard separate Berichte für Schreibtische und Besprechungsräume anzeigen. Für Schreibtische können Administratoren die Reservierungs-, Eincheck- und Nutzungsraten anzeigen. Für Besprechungsräume können Administratoren die Reservierungs-, Eincheck- und Nutzungsraten anzeigen. Darüber hinaus können Kontoinhaber und Administratoren die 10 besten und 10 schlechtesten Schreibtische und Räume nach Reservierungszeit anzeigen. Auf diese Weise erhalten Kontoinhaber und Administratoren einen detaillierteren Einblick in die Nutzung von Arbeitsbereichen und können die Ressourcenzuweisung optimieren.
  • Hinzufügen von Anlagen, Kapazitäten und Nachbarschaft zu CSV
    Der Nutzungs- und Arbeitsbereichsbericht zeigt umfassendere Details über Arbeitsbereiche an. Kontoinhaber und Administratoren können die mit den einzelnen Schreibtischen oder Räumen verknüpften Ressourcen, die Kapazität der Räume und die Nachbarschaft, in der sich der Arbeitsbereich während der Reservierung befand, anzeigen. Kontoinhaber und Administratoren können diese zusätzlichen Daten nutzen, um tiefere Einblicke in die Nutzung von Arbeitsbereichen zu gewinnen.
  • Einheitliche Kartenansicht für die Konfiguration von Umgebungen, festen Arbeitsplätzen und Wegweisern
    Kontoinhaber und Administratoren können in einer einzigen Ansicht Nachbarschaften, permanente Schreibtische und Wegbeschreibungen konfigurieren und Schreibtische auf der Karte platzieren. Sie können Nachbarschaften und permanente Schreibtische einfach einrichten, ohne zwischen verschiedenen Ansichten wechseln zu müssen. Darüber hinaus haben Kontobesitzer und Administratoren die Möglichkeit, das Feld und die Beschriftung von Nutzern um Nachbarschaften auf der Karte auszublenden oder zu bearbeiten.
  • Verbesserungen bei der Verwaltung von QR-Codes für Arbeitsbereiche
    Kontobesitzer und Administratoren können den QR-Code aktualisieren, der zum Einchecken, Bearbeiten oder Erstellen einer Reservierung in einem Arbeitsbereich verwendet wird. Durch diese Aktion werden die alten QR-Codes deaktiviert und ein neuer QR-Code erstellt. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Integrationsfunktionen

  • Benachrichtigungen über Arbeitsraumreservierungen und Besuchermanagement in Slack
    Benutzer können über die Zoom-App in Slack Benachrichtigungen für anstehende Arbeitsraumreservierungen, Check-in-Erinnerungen und Besucherankünfte erhalten. Kontobesitzer und Administratoren können diese Benachrichtigungen für Benutzer aktivieren und die Benachrichtigungseinstellungen anpassen, ähnlich wie beim bestehenden Zoom-Chatbot. Benutzer können auch über den Zoom-Chatbot in Slack in ihre Reservierungen einchecken. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, innerhalb ihres Kommunikationstools über ihre Aktivitäten im Arbeitsbereich auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Erhalten Sie Arbeitsraum- und Besucher-Benachrichtigungen in Microsoft Teams
    Benutzer können über den Zoom-Chatbot in Microsoft Teams Benachrichtigungen zur Reservierung von Arbeitsbereichen und zur Besucherverwaltung erhalten. Sie können Erinnerungen für anstehende Reservierungen, Check-in-Benachrichtigungen und Warnungen über die Ankunft von Besuchern erhalten. Außerdem können Benutzer über den Chatbot in ihre Reservierungen einchecken. Kontobesitzer und Administratoren können diese Benachrichtigungen für Benutzer steuern, ähnlich wie sie die Zoom-Chatbot-Benachrichtigungen verwalten.

Benutzerfunktionen

  • Hinzufügen externer Teilnehmer und Versenden von Einladungen für Raumreservierungen
    Benutzer können E-Mail-Adressen von externen Teilnehmern zu ihrem Konto hinzufügen, wenn sie einen Raum in Workspace Reservation reservieren. An die externen Teilnehmer wird eine Veranstaltungseinladung gesendet, mit der sie die Besprechungsdetails, Absenderdetails und den Standort erhalten können.

Behobene Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Sicherheitsverbesserungen

Versionshinweise für Zoom für visionOS

Gelöste Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen

Versionshinweise für Zoom Visitor Management

Neue und erweiterte Funktionen

Admin-Funktionen

  • Nur-Ansicht-Rolle für das Visitor Management Dashboard
    Kontobesitzer und Administratoren können eine neue Rolle für das Visitor Management Dashboard mit Nur-Ansicht-Zugriff erstellen. Admins mit dieser Rolle können die Besucheraktivitäten überwachen und auf die Daten der Besucherverwaltung zugreifen, ohne Einstellungen oder Konfigurationen zu ändern.
  • Übertragen von Besuchereinladungen beim Löschen eines Benutzers
    Beim Löschen eines Benutzerkontos haben Kontobesitzer und Administratoren die Möglichkeit, die ausstehenden Besuchereinladungen dieses Benutzers auf einen anderen lizenzierten Besucherverwaltungsbenutzer zu übertragen. Sie können alle ausstehenden Besuchereinladungen für das gelöschte Benutzerkonto anzeigen und ein neues Benutzerkonto eingeben, auf das die Einladungen übertragen werden sollen. Wird kein Benutzerkonto zur Übertragung ausgewählt, werden die ausstehenden Einladungen automatisch gelöscht.

Allgemeine Funktionen

  • Verbesserungen im Check-Out-Prozess der Besucherverwaltung
    Kontobesitzer und Administratoren können Besucher auschecken, nachdem sie eingecheckt haben. Sie verfügen über eine Schaltfläche zum Auschecken von Besuchern in der Liste der administrativen Einladungen. Benutzer haben ebenfalls eine Schaltfläche zum Auschecken von Besuchern in der Besucherliste, nachdem der Besucher eingecheckt hat. Wenn ein Besucher nicht ausgecheckt ist, wird er automatisch um 23:59 Uhr Ortszeit ausgecheckt. Die Check-out-Zeit wird im Dashboard der Besucherverwaltung und in der CSV-Datei protokolliert, so dass Administratoren und Benutzer verfolgen können, wer sich im Gebäude aufhält.

Gastgeber-Funktionen

  • Reservieren Sie Räume und benutzerdefinierte Arbeitsbereiche für die Besucherverwaltung
    Gastgeber können nicht nur Schreibtische, sondern auch Besprechungsräume und benutzerdefinierte Arbeitsbereiche für Besucher reservieren. Sie können Zoom-Räume für gemeinsam genutzte Räume und nur für die Reservierung vorgesehene Räume über das Webportal und die Registerkarte Arbeitsbereiche der Zoom-App buchen.

Benutzerfunktionen

  • Verbesserungen in der Besucherverwaltung
    Benutzer können Besucher einladen und Besuchereinladungen auf Desktop-, Web- und mobilen Plattformen verfolgen. Das Layout für das Besuchermanagement auf dem Desktop-Client und im Web wurde optimiert, um eine einheitliche, vereinfachte Bedienung zu gewährleisten.

Behobene Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen
    Sicherheitsverbesserungen

Versionshinweise für Zoom Events und Sessions

Änderungen an bestehenden Funktionen

  • Die Registerkarte "Veranstaltungsdetailseite" wurde aus dem Navigationsmenü für die Einrichtung der Veranstaltung entfernt.
    Benutzer können nun die Landing Page der Veranstaltung direkt über den Registrierungslink unter Links und Veranstaltungszugang anpassen. Die linke Navigation für die Registrierung und für Lite-Veranstaltungen wurde vereinheitlicht, so dass es nicht mehr notwendig ist, separat zur Veranstaltungsdetailseite zu navigieren. Die Verfolgung des Änderungsverlaufs wurde aktualisiert, um diese Workflow-Verbesserung zu berücksichtigen. Wenn der Page Builder verfügbar ist, werden die Benutzer zu diesem weitergeleitet, um eine nahtlose Bearbeitung zu ermöglichen. Andernfalls können sie auf die bestehende Konfiguration der Ereignisdetailseite mit Breadcrumbs zur Navigation zugreifen. Diese Änderung vereinfacht den Prozess der Anpassung der Ereignisseite und reduziert die Notwendigkeit für Gastgeber, zwischen mehreren Abschnitten zu wechseln.
  • Änderungen an der ICS-Datei für wiederkehrende Sitzungen
    Für wiederkehrende Sitzungsereignisse, die einem wiederkehrenden Zeitplan folgen, wird die ICS-Datei vereinfacht, um die Kompatibilität mit E-Mail-Anbietern zu verbessern. Dadurch wird die Rate der automatisch hinzugefügten Kalender für Google für wiederkehrende Veranstaltungen verbessert. Die ICS-Datei für wiederkehrende Veranstaltungen enthält nur noch einen einzigen Eintrag anstelle mehrerer Einträge. Dies wirkt sich nur auf wiederkehrende Sitzungsevents aus, die in einem wiederkehrenden Zeitplan enthalten sind. Wenn der Gastgeber den Zeitplan anpasst, hat dies keine Auswirkungen auf das Verhalten.

Neue und verbesserte Funktionen

Verwaltungsfunktionen

  • Cloud-Aufnahmeeinstellungen für Zoom-Events
    Kontobesitzer und Administratoren können die Cloud-Aufnahme unabhängig für jeden Sitzungstyp von Zoom Events aktivieren oder deaktivieren. Diese Einstellungen ermöglichen es Administratoren, die Aufzeichnung für Webinare zu aktivieren, ohne die Aufzeichnung für reguläre Meetings zu erlauben. Die separaten Einstellungen können auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene konfiguriert werden. Dies ermöglicht eine detailliertere Kontrolle über die Aufzeichnungsberechtigungen. Zuvor galt die Aufzeichnungseinstellung für alle Sitzungstypen gemeinsam.
    Hinweis: Diese Funktion wird in den nächsten Monaten auf Konten ausgeweitet und steht ab dem 15. Juli 2024 allen Benutzern zur Verfügung.

Teilnehmer-Funktionen

  • Teilnahme an Zoom-Sitzungen mit Meeting-ID und Passcode
    Bei der Einrichtung der Veranstaltung können Gastgeber die Sitzungs-ID und den Passcode anzeigen und freigeben, so dass die Teilnehmer die Sitzung auf dem Zoom-Client betreten können, um einer Veranstaltung beizutreten. Gastgeber können auch die Option "Teilnahme-ID" aktivieren, die es den Teilnehmern ermöglicht, die Sitzungs-ID und den Passcode auf dem Zoom-Client einzugeben, um einer Veranstaltung beizutreten. Die Teilnehmer erhalten eine Beitritts-ID (gemeinsame Sitzungs-ID und eindeutiger Passcode) in der Ticket-E-Mail und im Veranstaltungsticket. Darüber hinaus verfügt jeder Gruppenbeitrittslink über eine gemeinsame Sitzungs-ID und einen eindeutigen Passcode. Die Teilnehmer können die Sitzungs-ID und den Passcode auf dem Zoom-Desktop-Client eingeben, um der Veranstaltung beizutreten.

Funktionen zur Veranstaltungseinrichtung

  • Einführung des Page Builders
    Gastgeber können individuelle Registrierungsseiten für Zoom Events erstellen, die zu ihrer Marke passen und die einzigartigen Anforderungen ihres Events erfüllen, indem sie einen neuen Drag-and-Drop-Seiten-Builder verwenden. Der Seitenersteller ermöglicht die Anpassung des Layouts und der Komponenten auf den Registrierungsseiten. Die Registrierungsseiten übernehmen automatisch das Event-Branding, das Styling und die nativen Komponenten. Jede Inhaltskomponente unterstützt die Drag-and-Drop-Funktion, die Schaltfläche "Duplizieren", die Schaltfläche "Löschen", die Komponente "Textabstandshalter" und die Komponente "Schaltflächenteiler".
  • Verbessern Sie die E-Mail-Verwaltung durch die Integration von Sprechererinnerungs-E-Mails in den E-Mail-Builder
    Gastgeber haben mehr Kontrolle über die gesamte veranstaltungsbezogene Kommunikation, einschließlich Erinnerungs-E-Mails. Dadurch wird sichergestellt, dass die Erinnerungs-E-Mail für die Sonderrolle im Abschnitt "Andere E-Mails" des E-Mail-Management-Systems sichtbar ist. Darüber hinaus wird diese E-Mail in eine vollständig anpassbare Vorlage innerhalb des E-Mail-Builders umgewandelt, so dass die Gastgeber den Inhalt nach ihren Wünschen anpassen können. Zuvor konnten Gastgeber die an Referenten gesendete Erinnerungs-E-Mail für spezielle Rollen nicht anzeigen, deaktivieren oder ändern.
  • Verfolgen Sie Änderungen am E-Mail-Builder und an der E-Mail-Verwaltung im Änderungsverlauf der Veranstaltung
    Die Änderungen am E-Mail-Builder und an der E-Mail-Verwaltung sind im Änderungsverlauf der Veranstaltung enthalten. Diese erweiterte Sichtbarkeit ermöglicht es Administratoren, Änderungen an E-Mail-Vorlagen und -Einstellungen effektiv zu überwachen und zu prüfen.
  • Verbesserter automatischer Genehmigungsfluss für Registrierungsformulare
    Gastgeber können die Genehmigungsliste für den automatisierten Genehmigungsfluss auf Registrierungsformularen anzeigen, hinzufügen, löschen und exportieren. Dies bietet mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Verwaltung der Genehmigungsliste.
  • Verbesserungen bei der Planung von wiederkehrenden Sitzungen
    Gastgeber können aktualisierte Terminkadenzen sehen, wenn die ursprüngliche Kadenz geändert wurde. Sie erhalten außerdem eine Warnmeldung, wenn durch die Bearbeitung aller Sitzungen zuvor hinzugefügte Sitzungen überschrieben werden. Das Enddatum der Veranstaltung wird automatisch auf das Enddatum der letzten Sitzung in der Serie aktualisiert.
  • Verbesserung der Veranstaltungsdetailseite für vollständige Veranstaltungen mit einer Sitzung
    Gastgeber können das Rich-Text-Beschreibungsfeld für vollständige Einzeltermine in den Sitzungsabschnitt des Einrichtungsablaufs verschieben. Es wird ein Hilfstext hinzugefügt, um die Kunden darauf hinzuweisen, dass die Informationen im Detailbereich der Lobby verwendet werden. Durch diese Verbesserung wird die Einrichtung von Veranstaltungen mit nur einer Sitzung vereinfacht.
  • Festlegen von Standard-Event-Zugriffsberechtigungen für Registrierung und Gruppenbeitritt
    Gastgeber können ihre Standardberechtigungseinstellungen für die Veranstaltungsregistrierung und den Gruppenbeitritt separat festlegen. Die Authentifizierungseinstellungen für die Registrierung stimmen mit dem Ereigniszugriff überein und enthalten alle Erlaubnislisten. Die Authentifizierungseinstellungen für den Beitritt stimmen ebenfalls mit dem Ereigniszugriff überein und enthalten alle zulässigen Listen. Die Standardeinstellungen werden auf neu erstellte Ereignisse innerhalb des Hubs angewendet. So können Gastgeber die Standardeinstellungen für den Event-Zugang anpassen, um ihren Anwendungsfall besser zu erfüllen und Fehler zu vermeiden.
  • Anpassbare Umfrageeinladungen für Zoom-Events
    Veranstalter können die Umfrageeinladung für Teilnehmer anpassen, wenn sie externe Umfragen zu ihren Zoom-Events hinzufügen. Sie können die Überschrift, den Text, das Markenlogo und die Call-to-Action-Schaltflächen auf der Einladung anpassen. Darüber hinaus können Veranstalter die gleichen Anpassungen auf die Zoom-Umfrageeinladung anwenden und so einen einheitlichen Stil beibehalten. Diese Funktion ermöglicht es Veranstaltern, die Umfrage an ihr Branding und ihr Veranstaltungsthema anzupassen.
  • Duplizieren von Moderatorenrollen beim Duplizieren von Zoom-Events
    Veranstaltungsorganisatoren können die Moderatorenrollen duplizieren, wenn sie eine Veranstaltung duplizieren. Nach der Duplizierung werden die Moderatorenrollen zusammen mit den Veranstaltungsdetails dupliziert. Dies ermöglicht eine konsistente Moderation bei duplizierten Events.

Gastgeber-Funktionen

  • Erforderliche Registrierungsfrage mit einer Auswahl aktivieren
    Gastgeber können eine Multiple-Choice-Frage zur Registrierung erstellen, bei der nur eine Antwortmöglichkeit zur Verfügung steht. Diese Single-Choice-Frage kann als erforderlich festgelegt werden, so dass die Teilnehmer die angegebene Option auswählen müssen, um sich erfolgreich für die Veranstaltung zu registrieren. Außerdem können Gastgeber Anweisungen oder Bedingungen einfügen, die die Teilnehmer durch die Auswahl der einzigen Option bestätigen müssen. Diese Funktion bietet Gastgebern eine bessere Kontrolle über den Registrierungsprozess und stellt sicher, dass die Teilnehmer alle erforderlichen Informationen oder Vereinbarungen prüfen und akzeptieren.
  • Anpassen der zu erfassenden Teilnehmerinformationen
    Gastgeber können die Erfassung des Nachnamens von registrierten Teilnehmern deaktivieren und die Terminologie für das Feld "Vorname" anpassen. Wenn der Nachname nicht erfasst werden kann, füllt die Plattform automatisch einen Platzhalterwert aus, der vom Gastgeber angepasst werden kann. Anstelle des Vor- und Nachnamens können Gastgeber die Teilnehmer auffordern, bei der Registrierung eine alternative Kennung, z. B. einen Benutzernamen oder ein Handle, einzugeben. Die Teilnehmer werden in der Teilnehmerliste und in den Veranstaltungsberichten anhand dieser alternativen Kennung identifiziert.

Hub-Funktionen

  • VOD- und Simulativ-Upload-Kontrollen
    Kontobesitzer und Administratoren können die VOD- und Simulativ-Upload-Funktionen für bestimmte Konten separat aktivieren oder deaktivieren. VOD- und Simulativ-Upload-Kontrollen sind für eine bessere Kontrolle und Verwaltung entkoppelt.
  • Hub-Seitenkopf anpassen
    Gastgeber können die Kopfzeile der Hub-Seite für ihre Zoom-Events individuell gestalten. Sie können ihr Firmenlogo, ein Videoauswahlsymbol, ein Eventauswahlsymbol, ein Event-Hub-Symbol und ein Powered by Zoom Events-Symbol anzeigen lassen. Wenn Sie auf diese Symbole klicken, gelangen die Teilnehmer auf verschiedene Seiten innerhalb des Hubs. Durch Anklicken des Powered by Zoom-Symbols können die Teilnehmer auch auf die Seite für die Auftragsverwaltung oder die Anmeldeseite weitergeleitet werden. Wenn ein Event ein Firmenlogo aktiviert, wird es auf der Event-Detailseite und den Unterseiten angezeigt und überschreibt die Hub-Logo-Konfiguration.
  • Einführung der benutzerdefinierten Kategorieverwaltung für Video On Demand
    Hub-Besitzer und Gastgeber können jetzt benutzerdefinierte Kategorien für Video On Demand (VOD)-Inhalte innerhalb ihres Event-Hubs erstellen und verwalten. Auf der Hub-Profilseite können sie Kategorien definieren, die auf VOD-Kanäle und -Aufzeichnungen angewendet werden. Beim Einrichten eines Kanals wählen Gastgeber die entsprechenden Kategorien aus, und beim Bearbeiten einer VOD-Aufnahme in einer Wiedergabeliste weisen sie die entsprechenden Kategorien zu. Die Teilnehmer profitieren von einem einheitlichen "Kategorie"-Filter, mit dem sie sowohl Live-Events als auch VOD-Angebote nach ihren Interessen durchsuchen können. Diese Funktion vereinfacht die Organisation von Inhalten für Gastgeber und verbessert die Erfahrung der Teilnehmer bei der Suche nach gewünschten Inhalten.
  • Verbesserungen des Hub-Profils und der Einstellungsseite
    Hub-Gastgeber können das Hub-Profil und die Einstellungsseite bearbeiten, einschließlich benutzerdefinierter Kategorien und Content-Hub-Einstellungen. Dies ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit im Team und eine zentralisierte Verwaltung der virtuellen Veranstaltung. Allerdings können Hub-Gastgeber den Hub nicht löschen, was nur dem Hub-Eigentümer möglich ist.
  • Verbesserte Funktionen zum Löschen von Veranstaltungen für Hub-Eigentümer und -Gastgeber
    Hub-Eigentümer und Hub-Gastgeber können jetzt einen oder mehrere Veranstaltungsentwürfe löschen, die nicht Teil von abgesagten Veranstaltungen sind. Sie können auch vergangene Veranstaltungen löschen, wenn keine Anmeldungen mit der Veranstaltung verbunden sind. Sie können jedoch keine bevorstehenden oder vergangenen Veranstaltungen mit Anmeldungen löschen. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Veranstaltungsmanagement und trägt zur Aufrechterhaltung einer sauberen und organisierten Veranstaltungszentrale bei.

Integrationsfunktionen

  • Aktivieren Sie In-App-Updates für benutzerdefinierte Objekte für die Marketo-Integration
    Kontoinhaber und Administratoren können benutzerdefinierte Objekte für die Marketo-Integration direkt im Zoom App Marketplace aktualisieren. Bei der Konfiguration der Marketo-Integration können Administratoren auf Benutzerdefiniertes Objekt aktualisieren klicken, um neue Felder oder Datenpunkte zu bestehenden benutzerdefinierten Objekten hinzuzufügen. So können Kontoinhaber und Administratoren die neuesten Features und Funktionen der Integration nutzen, ohne das benutzerdefinierte Objekt über die API neu erstellen zu müssen.
  • Zuordnen von Registrierungsfeldern im Kampagnenaktionsschritt in Eloqua
    Gastgeber können Eloqua-Kontaktfelder den Zoom Event-Feldern innerhalb des Aktionsschritts zuordnen. Wenn ein Eloqua-Kontakt den Aktionsschritt durchläuft, wird er für Zoom registriert. Die zugeordneten Felder werden von Eloqua zu Zoom übertragen.
  • Unterstützung von Webinar Q&A im benutzerdefinierten HubSpot-Objekt
    Die benutzerdefinierten HubSpot-Objekte unterstützen Q&A von Webinar-Sitzungen in Zoom Events. Die von den Teilnehmern während einer Zoom Events-Webinarsitzung gestellten Fragen und deren Daten werden mit dem benutzerdefinierten Objekt von HubSpot synchronisiert.

Meeting & Webinar-Funktionen

  • Zugriff auf Details zu widerrufenen Lizenzen und Auslöser für die Stornierung von Veranstaltungen auf dem Banner des Veranstaltungsportals
    Account-Besitzer und Administratoren können detaillierte Informationen über widerrufene Lizenzen direkt auf dem Banner des Veranstaltungsportals anzeigen. Dazu gehören Details wie der Lizenztyp und das Ablaufdatum der Lizenz. Außerdem zeigt das Banner das Auslösedatum für die Ereignisstornierung an, das sieben Tage nach dem Ablaufdatum der Lizenz eintritt. Diese Verbesserung sorgt für mehr Transparenz und Klarheit in Bezug auf den Widerruf von Lizenzen und ermöglicht es Administratoren, die Auswirkungen auf ihre Veranstaltungen besser zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Erstellen von wiederverwendbaren Szenenvorlagen in Production Studio
    Hosts können wiederverwendbare Szenenvorlagen für Production Studio erstellen und verwalten. Sie können Vorlagen speichern, bearbeiten und löschen, um die Erstellung von Szenen für Webinare und Veranstaltungen zu optimieren. Gastgeber können jeder Vorlage einen Namen geben und eine Beschreibung hinzufügen. Vorlagen können über Hubs, Konten oder Organisationen hinweg gemeinsam genutzt werden, um die Effizienz und Konsistenz der Webinarproduktion zu erhöhen.
    Hinweis: Gastgeber können bis zu 200 Vorlagen erstellen.

Behobene Probleme

  • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Sicherheitsverbesserungen

Versionshinweise für Zoom Team Chat

Neue und verbesserte Funktionen

  • Funktionen des Zoom Desktop-Clients und der mobilen App (Version 6.1.0)
    Unterstützung von 250.000 Mitgliedern in Ankündigungskanälen - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
  • Ankündigungskanäle im Team Chat unterstützen jetzt bis zu 250.000 Mitglieder, was die Skalierbarkeit für größere Communities verbessert. Benutzer können sich aktiv an diesen Kanälen beteiligen, indem sie Funktionen wie Reaktionen, Antworten und Markierungen nutzen und so die effektive Kommunikation und Zusammenarbeit fördern.
    Verbesserungen beim Entwurfslimit im Team Chat - Windows, macOS, Android, iOS
  • Das Limit für Entwürfe im Team-Chat wurde von 100 auf 300 erhöht. Um diese Änderung zu berücksichtigen, wurde die Registerkarte Entwürfe für alle Benutzer in Entwürfe und Gesendet umbenannt. Wenn sich Benutzer dem neuen Limit von 300 Entwürfen nähern, wird eine Warnmeldung angezeigt, die sie dazu auffordert, den Speicherplatz im Bereich Entwürfe und Gesendet zu leeren, um weiterhin neue Entwürfe zu speichern. Diese Verbesserung bietet den Nutzern mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Nachrichtenentwürfe und gesendeten Elemente innerhalb der integrierten Messaging-Plattform.
    Verbessertes Scannen von mobilen QR-Codes - Android, iOS
  • Benutzer können jetzt QR-Codes auf ihren mobilen Geräten bequemer scannen. Der mobile Client bietet eine zusätzliche QR-Code-Verknüpfung für den schnellen Zugriff auf das Scannen. Außerdem können Nutzer die Taschenlampe aktivieren, um das Scannen von QR-Codes bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Die Schaltfläche "QR-Code scannen" wurde ebenfalls neu positioniert, um die Erreichbarkeit auf mobilen Bildschirmen zu verbessern. Benutzer können sogar QR-Codes von Bildern scannen, die sie in ihrer mobilen Galerie gespeichert haben. Diese Verbesserungen sorgen für ein nahtloses und effizientes Scannen von QR-Codes auf mobilen Geräten.
    Verbesserungen bei benutzerdefinierten Emojis - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
  • Die Sortierung der benutzerdefinierten Emojis wurde verbessert, basierend auf den vom Benutzer hinzugefügten Emojis und den beliebtesten Emojis. Außerdem werden beim Überfahren einer Reaktion oder eines Emojis der Name und eine größere Ansicht des Emojis angezeigt, um die Auffindbarkeit zu verbessern. Benutzer können außerdem benutzerdefinierte Emojis im Team-Chat kopieren und einfügen, was die nahtlose Kommunikation erleichtert.
    Verbesserte Funktionen zur Nachrichtenbearbeitung zum Hinzufügen von Bildern, Dateien und Text - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
  • Benutzer können jede Nachricht bearbeiten, auch solche, die nur Bilder oder Dateien enthalten, und den Textinhalt hinzufügen oder ändern. Sie können auch Bilder oder Dateien zu Nachrichten hinzufügen, die ursprünglich ohne Anhänge gesendet wurden. Mit dieser Funktion können Benutzer ihre Kommunikation verbessern, indem sie zusätzlichen Kontext oder zusätzliche Informationen bereitstellen, nachdem die ursprüngliche Nachricht gesendet wurde, und so das Messaging-Erlebnis optimieren.
    Vergrößerung des Erstellungsfeldes für iOS- und Android-Geräte - Android, iOS
  • Nutzer können das Erstellungsfeld auf mobilen Geräten durch Ziehen nach oben vergrößern, um das Verfassen und Anzeigen längerer Nachrichten zu erleichtern. Das erweiterte Eingabefeld bleibt in der gezogenen Position fixiert, bis es minimiert wird. Wenn es minimiert wird, wird der Text durch eine Ellipse abgeschnitten. Die Cursorposition wird während der Erweiterung am Ende des Textes beibehalten. Diese Funktion verbessert die Benutzerfreundlichkeit beim Verfassen von Nachrichten auf mobilen Geräten.
    Vereinfachte Einladungen zu Eins-zu-Eins-Chats mit externen Benutzern - Windows, macOS, Android, iOS
  • Benutzer können einen 1:1-Chat mit einem externen Benutzer einleiten, indem sie dessen E-Mail-Adresse eingeben. Das System weist den Benutzer darauf hin, dass es sich um eine Kontaktanfrage handelt, und sendet eine E-Mail-Einladung sowie eine Benachrichtigung im Client. Die Eingeladenen können die Einladung des Kunden annehmen oder ablehnen, nachdem sie sich angemeldet oder registriert haben. Wird die Einladung angenommen, wird ein 1:1-Chat mit der Nachricht des Einladenden erstellt. Dies bietet eine klare und sichere Möglichkeit, externe Nutzer in einen 1:1-Chat einzuladen und mit ihnen zu kommunizieren. Die Einladung läuft nach 30 Tagen ab. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einer Backend-Version abhängt, die derzeit für den 20. Juni 2024 geplant ist.
    Erweiterte GIPHY-Such- und Anzeigefunktionen im Zoom Team Chat - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
  • Benutzer können jetzt bis zu 30 GIF-Suchergebnisse von GIPHY innerhalb der Zoom Team Chat-App anzeigen. Die Suchergebnisse werden schrittweise geladen, während der Benutzer seine Anfrage eingibt, was ein dynamischeres und reaktionsschnelleres Erlebnis bietet.
    Verbesserungen an der Funktion zum Weiterleiten von Nachrichten - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
  • Die Funktion zum Weiterleiten von Nachrichten im Zoom Team Chat wurde verbessert. Nachricht teilen wird an mehreren Stellen durch Nachricht weiterleiten ersetzt:
    Innerhalb des Menüs "Mehr", das mit der Nachrichtenblase verbunden ist
  • Im Titel des Pop-up-Modals zum Teilen/Weiterleiten
    Auf dem Call-to-Action-Button innerhalb des Modals
  • Auf der Karte zum Teilen/Weiterleiten, die angezeigt wird, wenn die Nachricht weitergeleitet wird, zusammen mit dem entsprechenden Symbol. In diesen Fällen wird die Nachricht "Teilen" durch "Weiterleiten" ersetzt.
    Um die Konsistenz zwischen mobilen und Desktop-Versionen zu gewährleisten, werden außerdem zwei Schaltflächen, Separate Freigabe und Gruppenchat erstellen, in das Freigabemodal auf dem Desktop aufgenommen. Zuvor waren diese Schaltflächen nur auf mobilen Geräten verfügbar. Mit dieser Änderung soll die Funktionalität zwischen der Desktop- und der mobilen Version des Features harmonisiert werden.

Zoom-Webportal-Funktionen

  • Mehr Granularität für die Einstellung "Team Chat aktivieren
    Es wird mehr Granularität für die Admin-Kontrolle der Einstellung "Team-Chat aktivieren" geben. Bisher konnten Administratoren bestimmte Domänen oder Benutzer festlegen, aber nicht beides. Mit diesem Update können Administratoren nun sowohl Domänen als auch Benutzer angeben.
  • Verbesserungen der Admin-Einstellungen auf Gruppenebene für Lesebestätigungen
    Kontobesitzer und Administratoren können jetzt die Einstellungen für Lesebestätigungen für einzelne Gruppenchats konfigurieren. Sie können die Möglichkeit aktivieren oder deaktivieren, dass Gruppenmitglieder sehen können, wann ihre Nachrichten von anderen gelesen worden sind. Diese Funktion bietet mehr Flexibilität und Kontrolle über Lesebestätigungen und ermöglicht es Administratoren, die Anzeige auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Gruppenchats abzustimmen.
  • Kontobesitzer und Administratoren können den Kanaltyp auf Kontoebene verwalten
    Kontobesitzer und Administratoren können auf Kontoebene festlegen, welche Art von Channels (öffentlich oder privat) erstellt werden können. Zuvor war diese Einstellung nur auf Gruppenebene verfügbar. Administratoren können die Möglichkeit aktivieren oder deaktivieren, dass Benutzer öffentliche oder private Channels erstellen können. Dies ermöglicht die Kontrolle über den Kanaltyp auf Kontoebene.
  • Verhindern, dass Mitglieder Standard-Channels im Zoom Team Chat verlassen
    Kontobesitzer und Admins können verhindern, dass Mitglieder freiwillig die Standard-Channels im Zoom Team Chat verlassen. Diese Funktion ist im Admin-Portal verfügbar und kann auf ausgewählte oder alle Standard-Channels angewendet werden. Wenn ein Channel nicht mehr standardmäßig eingestellt ist, können die Mitglieder ihn wieder verlassen. Für Probleme beim Anwenden oder Speichern der Einstellung gibt es eine Fehlerbehandlung. Entsprechende Benachrichtigungen und Elemente der Benutzeroberfläche informieren Mitglieder und Administratoren über den Kanalstatus und die Einschränkungen. Diese Funktion erhöht die Zuverlässigkeit der Kommunikation und verhindert Informationssilos innerhalb der Organisation.
  • Granulare Kontrolle über Chat-Modernisierungseinstellungen
    Die Meeting-Einstellung Neues Meeting-Chat-Erlebnis wird veraltet sein, aber alle verschachtelten Einstellungen bleiben erhalten und haben ihre eigenen Umschaltmöglichkeiten. Bei der Freigabe werden alle Einstellungen so konfiguriert, wie sie heute sind, so dass sich das aktuelle Verhalten nicht ändern wird. Zusätzlich werden wir eine neue Einstellung einführen: Teilnehmern das Bearbeiten von Nachrichten im Meeting-Chat gestatten.
  • Systembenachrichtigungen für das Hinzufügen oder Entfernen von Benutzern über synchronisierte Benutzergruppen unterdrücken
    Kontobesitzer und Administratoren können jetzt Systembenachrichtigungen unterdrücken, die generiert werden, wenn Benutzer über synchronisierte Benutzergruppen zu Kanälen hinzugefügt oder aus diesen entfernt werden. Diese neue Einstellung im Admin-Webportal ermöglicht es ihnen, die Anzeige dieser spezifischen Benachrichtigungen ein- oder auszuschalten und bietet so mehr Kontrolle über Vertraulichkeit und Diskretion. Indem Administratoren die Möglichkeit erhalten, diese Benachrichtigungen zu verwalten, verbessert diese Funktion die Privatsphäre und Professionalität und minimiert potenzielle Spekulationen oder Unbehagen unter den Channel-Mitgliedern, die durch unerwartete Systemmeldungen verursacht werden.

Release Notes für die Zoom Web App

Neue und verbesserte Funktionen

Contact Center Funktionen

  • Remote Control App als Standardbenutzer installieren
    Benutzer können die Remote Control App ohne administrative Rechte installieren. Wenn die App eine Operation durchführen muss, die erhöhte Berechtigungen erfordert, wird sie nach administrativen Anmeldeinformationen fragen. Dieser Ansatz sorgt für einen reibungsloseren Installationsprozess und bietet dennoch den erforderlichen Zugriff für bestimmte Aufgaben. Die Meldungen der App wurden aktualisiert, um diese Änderungen während ihres gesamten Lebenszyklus zu berücksichtigen.

Allgemeine Funktionen

  • Benachrichtigung von Benutzern über veraltete Browserversionen
    Benutzer mit veralteten Browserversionen werden benachrichtigt, ihren Browser zu aktualisieren, um eine optimale Leistung und den Zugriff auf alle Funktionen zu gewährleisten. Es wird eine dauerhafte Bannermeldung angezeigt, die besagt: "Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser für ein optimales Erlebnis".
  • Benachrichtigung der Nutzer über deaktivierte Grafikbeschleunigung
    Die Benutzer werden benachrichtigt, wenn ihre Grafikbeschleunigungseinstellung deaktiviert ist. Sie erhalten eine Meldung, in der sie aufgefordert werden, die Grafikbeschleunigung zu aktivieren, zusammen mit der Anweisung "Bitte aktivieren Sie die Option Grafik-/Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar, in den Systemeinstellungen des Browsers, um ein besseres Sitzungserlebnis zu erhalten." Diese Verbesserung stellt sicher, dass sich die Nutzer der potenziellen Leistungsprobleme im Zusammenhang mit den Einstellungen für die Grafikbeschleunigung bewusst sind.
  • Einführung des QR-Code-Logins für Zoom auf Tesla
    Nutzer können jetzt ihren Tesla mit ihrem Telefon koppeln, indem sie einen QR-Code scannen, der es ihnen ermöglicht, sich auf ihrem Tesla in die Zoom-App einzuloggen, ohne ihre Anmeldedaten manuell eingeben zu müssen. Nach dem Pairing werden die Nutzer automatisch in ihr Zoom-Konto auf dem Tesla-Display eingeloggt, das ihre Startseite anzeigt. Diese QR-Code-Login-Methode macht die Eingabe von Benutzernamen und Passwörtern überflüssig und bietet ein bequemeres und benutzerfreundlicheres Erlebnis beim Zugriff auf Zoom auf Tesla-Fahrzeugen.

Meeting-Funktionen

  • Entfernen Sie die Maskenfunktion für Meetings
    Benutzer erhalten eine Meldung, wenn ihr System den virtuellen Hintergrund nicht laden kann. Die Nachricht lautet: "Virtueller Hintergrund konnte nicht aktiviert werden. Ihr Video wurde ausgeschaltet." Dieses Update vereinfacht die Benutzererfahrung, indem es die verwirrende Maskenfunktion entfernt und eine klarere Kommunikation bietet, wenn der virtuelle Hintergrund nicht geladen werden kann. Zuvor forderte die Web-App die Benutzer auf, die Maske zu aktivieren, wodurch nur ein kleiner sichtbarer Bereich des Gesichts des Benutzers angezeigt wurde, während der Rest des Bildschirms maskiert wurde.
  • Verbessertes Reporting für Geräte von Drittanbietern, die über die Zoom Web App verbunden werden
    Kontobesitzer und Administratoren können jetzt detailliertere Informationen über die Geräte anzeigen, die von Teilnehmern verwendet werden, die Zoom-Meetings über die Zoom Web App (ZWA) beitreten. Die Meeting-Berichte unterscheiden jetzt zwischen Browser-Webclients, Microsoft Teams Room-Geräten (Windows und Android), Google Meet Hardware-Geräten und Zoom für Tesla. Diese Verbesserung bietet einen besseren Einblick in die Arten von Geräten, die die ZWA nutzen, um an Zoom-Meetings teilzunehmen, die von dem Konto gehostet werden.
  • Vollbildmodus für die Zoom-App in Tesla
    Benutzer haben die Möglichkeit, die Zoom-App auf Tesla zu maximieren. Im Vollbildmodus werden die Zoom-Steuerelemente übernommen, sodass die Nutzer das Meeting ohne die Tesla-Oberfläche steuern können. Das Zoom-Meeting wird mit diesen Meeting-Steuerelementen gesteuert. Diese Funktion bietet Parität mit anderen Plattformen und verbessert das Benutzererlebnis.
  • Verbesserte "Join Before Host"-Erfahrung
    Meeting-Teilnehmer, die über einen mobilen Browser an einem Meeting teilnehmen, werden mit einem akustischen Signal benachrichtigt, wenn der Gastgeber ein Meeting beginnt, wenn sie zu einer anderen App navigiert haben und den Browser in den Hintergrund gestellt haben.

Webinar-Funktionen

  • Mobile Browser-Unterstützung für Webinar-Teilnehmer
    Teilnehmer können jetzt direkt über ihren mobilen Browser an Webinaren teilnehmen, allerdings mit eingeschränkten Funktionen. Sie können während des Webinars einen Chat nutzen. Diese Verbesserung bietet den Teilnehmern eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Teilnahme, ohne dass sie die App herunterladen müssen.
Version: Varies with device/platform Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Zoom Inc. Zoom Videokonferenz Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech