VDI Neue Funktionen und Verbesserungen sowie Anschlussbehebungen
[Versionshinweise für die Virtual Desktop Infrastructure (VDI)]
Version 5.10.6
Verbesserungen
· Zusätzliche Fehlermeldung für die Registerkarte Statistik VDI
Es kann eine neue Fehlermeldung für den VDI-Verbindungsfehlerstatus angezeigt werden. Wenn beim Versuch, den virtuellen Kanal zu öffnen, um eine Verbindung zum Plugin herzustellen, ein Problem festgestellt wird, wird der Zustand als Virtueller Kanal verweigert gemeldet. Dieser Fehler kann auftreten, wenn der Zoom-Anwendung keine Berechtigung zum Öffnen eines virtuellen Kanals erteilt wurde.
· Videonachricht deaktiviert
Eine neue Funktion, die für den Standard-Client hinzugefügt wurde und es ermöglicht, eine Videonachricht in einem Chat zu posten, ist derzeit für den VDI-Client nicht verfügbar. Die Funktion wurde deaktiviert und wird in einer zukünftigen Version hinzugefügt.
· Unterstützung für Gestenerkennung
Kontobesitzer und Administratoren können die Gestenerkennung aktivieren oder deaktivieren, die es ermöglicht, dass visuelle Handgesten, wie z. B. eine erhobene Hand, automatisch eine entsprechende Meeting-Reaktion anzeigen. Diese Funktion unterstützt derzeit die Reaktionen "Hand heben" und "Daumen hoch". Diese Einstellung kann auf Konto- und Gruppenebene aktiviert und gesperrt werden. Diese Einstellung ist auf Client-Ebene standardmäßig deaktiviert; der Benutzer muss sich für die Verwendung dieser Funktion noch anmelden.
· Anzeige der durch Web- oder GPO-Richtlinien erzwungenen Bandbreitenbeschränkungen
Benutzer können jetzt bestätigen, ob eine Richtlinie auf einen Client angewendet wurde und was die Richtlinie erzwingt, indem sie die Richtlinie und die Regeln, die in der Benutzeroberfläche des Zoom Meeting-Clients angezeigt werden, visuell bestätigen. Die neuen Informationen werden auf der Registerkarte VDI angezeigt. Die Bandbreitenbeschränkungen zeigen an, ob die Richtlinie über eine IP-Bereichskonfiguration (Webportal) oder eine GPO-Richtlinie angewendet wurde. Die Bandbreitenbeschränkungen für das VDI-Plugin können unterschiedlich sein, wenn die Beschränkungen auf der IP-Adresse basieren.
· HID-Umleitung basierend auf dem HDX-Medienoptimierungskanal
Es wurde ein neuer Registrierungsschlüssel hinzugefügt, um ein HID-Gerät für den Zoom Meeting-Client zuzuweisen. Für Desktop-Installationen, bei denen das Skype for Business-Plugin installiert wurde, wird der Registrierungseintrag zusätzliche Überprüfungen durchführen, um festzustellen, ob die Skype for Business-Anwendung ebenfalls ausgeführt wird. Wenn Skype for Business nicht läuft, wird Zoom versuchen, HID-Funktionalität für Geräte, die HID unterstützen, zuzuweisen.
Fehlerbehebungen
· Bandbreitenbegrenzung basierend auf der IP-Adresse für Host und Plugin
Ab Version 5.9.6 wurden Bandbreitenbegrenzungen basierend auf der IP-Adresse in Anforderungsbegrenzungen geändert, die nur auf der IP-Adresse des Clients basieren. Diese Logik wurde für VDI aktualisiert, um auch Begrenzungen auf der Grundlage der IP-Adresse des VDI-Plugins zu erhalten.
· Lautstärkeanpassung und charakteristische Töne für Zoom Phone
Die kürzlich für Zoom Phone im Standard-Client vorgenommenen Änderungen wurden dem VDI-Client und den Plugins hinzugefügt, um die Lautstärke zu regeln und charakteristische Klingeltöne zu unterstützen.
· Kameravideo wird nicht gesendet, wenn der Benutzer während eines Meetings eine andere Kamera verwendet
Ein kürzlich in Version 5.9.6 eingeführtes Problem wurde behoben, bei dem das Umschalten auf eine zweite Kamera das Video für den Wechsel in nicht korrekt sendete. Dieses Problem betraf die Versionen 5.9.6, 5.10.0 und 5.10.2.
· Anzeige von Abstimmungsfragen für Webinarteilnehmer
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kunden, die die Konfigurationsoption für das VDI-Plugin verwenden, um den nächstgelegenen MMR zu finden (PingServerFromThinClient), möglicherweise Probleme mit der Anzeige von Abstimmungsfragen hatten.
· Verwendung des Host-Standorts bei Installation auf einem Rechner ohne Plugin
Für Kunden, die den VDI Zoom Meeting-Client sowohl für virtuelle Desktops als auch für physische Geräte bereitstellen, verwenden die Standortinformationen für Zoom Phone jetzt den Standort des physischen Computers.
· Anwendung von Größenbeschränkungen für Protokolldateien basierend auf der Größe der komprimierten Datei
Die Logik zur Begrenzung der Größe von Protokolldateien wurde verbessert und basiert nun auf der Dateigröße der komprimierten Datei und nicht mehr auf den Rohdaten.
· Zoom-Ereignis-Lobby für Galerieansicht aktualisiert
Wenn eine Zoom-Event-Lobby hinzugefügt wird, wurde der angezeigte Text in der Galerieansicht aktualisiert und zeigt nun "Zoom-Event-Lobby" an, um der Anzeige in der Lautsprecheransicht zu entsprechen.
· Die Position der Schaltflächen für die immersive Ansicht wurde verbessert
Ein Problem, bei dem der Schaltflächenbereich für die Vollbildansicht und das Beenden g auf der rechten Seite der Schaltfläche lag, wurde behoben.
· Fortgesetzte Anzeige von Teilnehmerreaktionen beim Wechsel zur Sprecheransicht
Beim Wechsel von der Galerie- zur Sprecheransicht wurden die Reaktionen der Teilnehmer in der Galerieansicht nicht mehr angezeigt. Dies wurde korrigiert.
· Aktualisierung des Hauttons beim Hin- und Herwechseln zwischen zwei Einstellungen
Ein Problem beim Hin- und Herwechseln des Hauttons zwischen zwei Einstellungen wurde behoben. Wenn zuvor keine Reaktion angezeigt wurde, wurde der Wechsel zurück zum vorherigen Farbton nicht durchgeführt.
· Aktualisieren des Status für "Follow Presenter's Pointer", wenn der Inhalt verschoben wird
Es wurde eine Korrektur hinzugefügt, um die Auswahl des Follow Presenter's Pointers korrekt aufzuheben, wenn der Präsentator den freigegebenen Inhalt vergrößert und dann verschoben hat.
· Probleme beim Herunterladen von Codefragmenten in neueren Versionen
Ein Problem, bei dem das Herunterladen von Codefragmenten nicht funktionierte, wurde behoben. Das Problem wurde in Version 5.9.6 eingeführt und konnte bisher durch manuelles Hinzufügen eines Verzeichnisses gelöst werden. Mit dieser Version wird das Verzeichnis automatisch hinzugefügt.
· Benutzerdefinierte Videofilter bearbeiten
Ein Problem bei der Verwendung von benutzerdefinierten Videofiltern aus dem Web wurde behoben. Zuvor konnte es vorkommen, dass nach dem Löschen und Hinzufügen neuer Filter die angezeigten s nicht korrekt waren, nachdem man sich abgemeldet und wieder angemeldet hatte.
· Eingefrorene Freigabesitzung bei Verwendung von Share Audio unter Linux
Ein Problem wurde behoben, bei dem das Aktivieren des KontrollkästchensAudio teilen (um es zu aktivieren) zum Einfrieren der Freigabesitzung führen konnte.
· Automatische Auswahl des USB-Geräts bei Verwendung eines Linux-VDI-Plugins
Es wurde eine Verbesserung für USB-Audiogeräte gegenüber einem internen Mikrofon und Lautsprechern vorgenommen. Diese Verbesserung soll den Benutzern eine automatische Auswahl eines bestimmten Geräts, insbesondere eines HID-Geräts, als erste Wahl ermöglichen, wenn mehrere Audiogeräte möglich sind.
· Korrektur der Anzeige des Benutzernamens über dem Pfeil für Anmerkungen unter Linux
Ein Problem mit dem Pfeil-Anmerkungstool wurde behoben. Wenn das Pfeil-Anmerkungstool so eingestellt ist, dass mehr Zeichen für den Benutzernamen oben auf dem Pfeil angezeigt werden, wird der Name des Benutzers jetzt korrekt angezeigt.
· Pop-up-Warnung, wenn ein HID-Gerät während eines Meetings für Linux getrennt wird
Es wird jetzt eine Popup-Warnung angezeigt, wenn ein HID-Gerät während eines Meetings für Linux getrennt wird. Wenn zuvor zwei HID-Geräte vor dem Beitritt zu einem Meeting verbunden waren, gab es bei der Verwendung eines Linux-VDI-Plugins keinen Hinweis darauf, dass ein Gerät während des Meetings entfernt wurde.
· HID-Unterstützung für das Plantronics C-720 Mono-Gerät für Linux
Es wurde ein Problem mit der HID-Unterstützung für die Funktion zum Stummschalten und Aufheben der Stummschaltung behoben. Zuvor funktionierte die Stummschaltung mit dem Plantronics C-720-Gerät nicht korrekt, wenn ein Linux VDI-Plugin verwendet wurde.
· Citrix Split Screen wurde nicht mit dem Meeting-Fenster für das Windows VDI Plugin abgeglichen
Es wurde ein Fix vorgenommen, um das Video-Overlay mit dem Meeting-Fenster auszurichten, wenn der Split Screen für Benutzer mit zwei Monitoren an ihrem Windows-Gerät verwendet wird, das für ihre Citrix-Fernverbindung verwendet wird.
· Mac Plugin Update für die neueste VMware Horizon und M1 (ARM) Unterstützung
Diese Version des Mac-Plugins wurde aktualisiert, um mit neueren Versionen des VMware Horizon-Clients zu arbeiten, wenn ein Mac mit einem M1-Chip verwendet wird.
· Verbesserungen beim Wechsel zwischen Vollbild- und Fenstermodus
Für die VMware-Plattform und das Mac-VDI-Plugin wurden einige Optimierungen beim Wechsel zwischen Fenstermodus und Vollbild vorgenommen, die gelegentlich zum Verlust von Video führen konnten.
· Erkennung des ersten eingehenden Anrufs über ein HID-Gerät mit dem Mac-Plugin
Es wurden Änderungen am Mac-Plugin vorgenommen, um ein Problem zu beheben, bei dem der erste eingehende Anruf nicht durch das Standard-HID-Gerät erkannt wurde.
· Verbesserungen für neue Mac M1-Modelle mit neueren Bildschirmdesigns
Probleme bei der Positionierung von Meeting-Videos bei Verwendung der neuesten Mac M1-Modelle wurden behoben.
[Versionshinweise für Meeting Connector]
Version: 4.8.113.20220526
Fehlerbehebungen
- Verbesserung der Sicherheit
- Kleinere Fehlerbehebung
- Behebt ein Problem, bei dem Administratoren einen DNS-Fehler erhielten, wenn sie eine externe IP-Adresse hinzufügten, nachdem sie von Zoom verwaltete Domains und Zertifikate verwenden aktiviert hatten.