Update

Verbesserungen für die Virtual Desktop Infrastructure

Versionshinweise für Virtual Desktop Infrastructure (VDI)

Neue und erweiterte Funktionen

  • VDI-Client-Funktionen
  1. Verbesserung der Client-Statistiken für Daten, die an das Plugin ausgelagert werden
    Der Abschnitt "Statistik" des Client-Einstellungsfensters liefert mehr Details darüber, ob die Verarbeitung von freigegebenen Inhalten an das VDI-Plugin ausgelagert wird und wie die Daten gesendet werden. Dies soll Administratoren bei der Fehlersuche bei Freigabeproblemen helfen.
  2. Logi Dock unterstützt Hot Plug-in in Meetings
    Benutzer in einem Meeting können Logi Dock in den Thin Client einstecken. Die Kamerasteuerung kann automatisch funktionieren, nachdem das Logi Dock angeschlossen wurde. (Manchmal funktioniert die Kamerasteuerung aufgrund von Problemen mit dem Gerätetreiber auf der Linux-Plattform nicht).
  • macOS-Funktionen
  1. Zoom VDI-Plugin-Diagnose-Werkzeug
    Das Zoom VDI-Plugin-Diagnose-Tool kann Kunden helfen, Plugin-bezogene Informationen leichter zu sammeln, wenn sie Plugin-Verbindungsprobleme haben.
  • Linux-Funktionen
  1. Unterstützung für PTZ-Kamera-Fernsteuerung
    Der Linux VDI Client kann Kameras mit PTZ (Pan-Tilt-Zoom) Funktionalitäten fernsteuern.
  • Windows-Funktionen
  1. Unterstützung der VDI-Plugin-Verwaltung für die Later-Option mit Azure/Windows 365-Plattformen
    Wenn die Später-Richtlinie auf dem virtuellen Desktop konfiguriert ist, können Benutzer entweder eine Aufforderung zur Plugin-Aktualisierung ablehnen (Wert=1) oder die Installation starten, nachdem sie die Verbindung zu ihrem Remote-Desktop getrennt haben (Wert=2).
  2. Verbesserte MSI-Optionen für eine saubere Deinstallation
    Zwei zusätzliche Deinstallationsoptionen sind verfügbar, um nur das Plugin (/vdi_plugin) oder den VDI-Host (vdi_host) zu deinstallieren. Zuvor unterstützte das Clean Zoom Tool nur eine MSI-Option für VDI (/vdi_clean), die sowohl den VDI-Host als auch das VDI-Plugin entfernte, wenn beide installiert waren.

Behobene Probleme

  • Allgemeine Korrekturen
  1. Leeres Video beim Minimieren und anschließenden Wiederherstellen der VMware-Sitzung
    Es wurde ein Problem gemeldet, bei dem das Video verloren ging, wenn der Benutzer den VMware Horizon-Client minimierte und dann den VMware Horizon-Client vor dem Start eines neuen Meetings maximierte.
  2. Audio im Warteraum verfügbar, nachdem es vom Host deaktiviert wurde
    Es wurde ein Problem gemeldet, bei dem der Host die Audiofunktion für Teilnehmer deaktiviert, nachdem diese dem Meeting beigetreten sind, und sie dann in einen Warteraum verschiebt. Dieses Problem betraf die Versionen 5.12.0 und höher und ist mit dieser Version behoben.
  3. Korrektur der Audiosteuerung für Webinar-Teilnehmer
    Es wurde ein Problem gemeldet, bei dem ein schattiertes Kästchen erschien, nachdem der Webinarveranstalter die Möglichkeit für Teilnehmer, zu sprechen, deaktiviert hatte. Dieses Problem wurde in Version 5.14.0 gemeldet.
  4. Fehlermeldung beim Aktualisieren eines fehlenden Plugins für den Fallback-Modus 4 (Dismiss)
    Wenn das VDI-Plugin nicht verbunden werden kann und sich im Fallback-Modus 4 befindet, wird dem Benutzer eine Fehlermeldung angezeigt, bevor die Zoom-App geschlossen wird. Wenn die VDI-Plugin-Verwaltung verwendet wird, wird die Fehlermeldung geändert, um korrekt anzuzeigen, dass das erforderliche VDI-Plugin heruntergeladen und installiert werden konnte.
  5. Aktualisierung der Logik der Hintergrund- und Filtereinstellungen, damit sie mit dem Standard-Client übereinstimmen
    Es wurde ein Problem gemeldet, bei dem sich die Hintergrund- und Filtereinstellungen anders verhielten als im Standard-Desktop-Client, wenn die virtuellen Hintergründe deaktiviert waren. Dieses Problem betraf die Versionen 5.10.0 und höher.
  6. Korrektur für "Avatar immer anzeigen" beim Beitritt zu einem Meeting
    Es wurde ein Problem gemeldet, bei dem der Avatar des Gastgebers nicht korrekt angezeigt wurde, wenn er einem Meeting beitrat und die Option zur Anzeige des Avatars aktiviert und Video deaktiviert war. Dieses Problem betraf die Versionen 5.13.10 und höher.
  7. Auswahl des richtigen HID-Geräts beim Hot Swapping des Logi Docks
    Es wurde ein Problem gemeldet, bei dem das falsche Mikrofongerät ausgewählt wurde, wenn die Verbindung zu einem Logi-Dock-Gerät getrennt und wieder hergestellt wurde. Dieses Problem betraf die Versionen 5.10.6 und höher.
  8. Anpassen der Schrift- und Schaltflächengröße für skalierte Desktops
    Es wurden Probleme gemeldet, bei denen das Ändern der Videoauflösung und/oder DPI die Schriftgröße und die Schaltflächensymbole auf 4k-Monitoren nicht richtig aktualisiert wurden. Dieses Problem betraf die Versionen 5.10.2 und höher.
  9. Zoom Phone Standortinformationen werden nicht gespeichert, wenn ein festverdrahtetes VPN verwendet wird
    Es wurde ein Problem gemeldet, bei dem ein Benutzer seinen Standort bestätigt oder aktualisiert, wenn er eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung zu einem VPN verwendet und die Informationen nicht ordnungsgemäß aktualisiert wurden. Dieses Problem betrifft die Versionen 5.13.1 und höher.
  10. Webinar-Teilnehmern werden in der minimierten Webinar-Ansicht deaktivierte Audio-/Video-Optionen angezeigt
    Ein Problem wurde gemeldet, wenn der Benutzer einem Webinar als Teilnehmer beitrat und das Webinar-Fenster minimierte, zeigte das minimierte Fenster Audio- und Video-Steuerelemente an, obwohl diese aufgrund der aktuellen Nur-Ansicht-Rolle im Webinar nicht auf Benutzeraktionen reagierten.
    12 Größenänderung von Fenstern in der Vmware Horizon-Umgebung, wenn "Fensterinhalt beim Ziehen anzeigen" in den Leistungseinstellungen deaktiviert ist
    Es wurde ein Problem gemeldet, das dazu führte, dass die Größe des Fensters nicht richtig angepasst wurde. Zur Behebung dieses Problems müssen sowohl das VDI-Plugin als auch der Client aktualisiert werden. Dieses Problem betrifft die Versionen 5.10.0 und höher.
  11. Die Aufforderung zum Trennen der Verbindung durch das Plugin wurde entfernt, wenn der Benutzer von einer VDI-Sitzung zu einer Remote-Sitzung mit Fallback-Modus wechselt, um ein Meeting zu starten/an ihm teilzunehmen
    Es wurde ein Problem gemeldet, das zu einer Fehlermeldung führte, die anzeigte, dass Zoom nicht in der Lage ist, sich mit dem VDI-Plugin zu verbinden. Dieses Problem betrifft die VDI-Client-Versionen 5.10.0 und höher.
  • Windows-Fehlerbehebungen
  1. Avatar-Auswahl kehrt zur vorherigen Auswahl zurück, wenn ein neuer Hintergrund ausgewählt wird
    Es wurde ein Problem mit dem Windows-Plugin gemeldet, bei dem die zweimalige Änderung des ausgewählten Avatars zum ersten ausgewählten Avatar zurückkehrt, wenn nach dem Avatar ein neuer virtueller Hintergrund ausgewählt wurde. Dieses Problem tritt bei der ersten Neuinstallation von VDI-Client und Plugin auf und betrifft die Versionen 5.9.6 und höher.
  • macOS-Behebungen
  1. Update der Download-Logik für macOS VDI Plugin Management
    Es wurde ein Problem gemeldet, bei dem ein heruntergeladenes macOS-Paket gelöscht wurde, bevor die Installation versucht wurde, und das Paket stattdessen ein zweites Mal heruntergeladen wurde. Dieses Problem betraf die Versionen 5.13.0 und höher.
  • Linux-Fehlerbehebungen
  1. Probleme bei der Anzeige von Immersive Views
    Es wurden mehrere Probleme bei der Verwendung der Immersive-Ansicht gemeldet, die hauptsächlich Linux-Benutzer betrafen.
  • Menüs und Dialoge wurden manchmal an der falschen Stelle angezeigt. Hinter den Namen der Teilnehmer wurde ein schwarzer Hintergrund eingefügt, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Die Option zum Stummschalten war für den Gastgeber nicht verfügbar, wenn er sich aus der immersiven Ansicht herausbewegte
  • Der Zugriff auf die Videoeinstellungen führte dazu, dass der Hintergrund der immersiven Ansicht nicht mehr angezeigt wurde.
Version: Varies with device/platform Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Zoom Inc. Zoom Videokonferenz Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech