Vorübergehende Aufhebung der 40-Minuten-Beschränkung für Gastgeber in der Ukraine
Verbesserungen
[Versionshinweise für Virtual Desktop Infrastructure (VDI)]
Änderungen an bestehenden Funktionen
Neue Registry-Option zur Deaktivierung der Dateiübertragung für Debug-Logs
Zoom hat einen Registry-Schlüssel hinzugefügt, der verwendet werden kann, um die Fähigkeit des Zoom VDI Tools zu deaktivieren, Debug-Protokolle vom Remote-Client zu ziehen. Kunden, die die Übertragung externer Dateien verhindern oder einschränken möchten, können diese mit dieser Registrierungsoption deaktivieren. Wenn der Registry-Schlüssel hinzugefügt wurde, um den Dateitransfer zu deaktivieren, kann das Zoom VDI Tool keine Debug-Protokolle vom Remote-Client abrufen. Diese Einstellung kann als HKLM-Konfiguration für die primäre Konfiguration hinzugefügt werden und dann optional für einen bestimmten Benutzer als HKCU eingegeben werden, um die allgemeine Konfiguration außer Kraft zu setzen, wenn spezifische Debug-Anforderungen erforderlich sind, um Protokolle für die Fehlerbehebung zu ziehen.
Teilnehmer-Reaktionen
Diese Version des Zoom VDI Meeting Client enthält Unterstützung für ein neues Zoom Webinar-Feature, das die Reaktionen der Teilnehmer während der Präsentation anzeigen kann. Für den VDI-Client ist die Funktion auf die Möglichkeit beschränkt, Reaktionen horizontal am unteren Rand des Meetings des Benutzers anzuzeigen oder Reaktionen aus der allgemeinen Ansicht auszublenden.
Breakout-Räume
Diese Version des VDI-Clients bietet Kompatibilität mit Breakout-Räumen, in denen Administratoren die Möglichkeit aktiviert haben, Räume zu erstellen, zu entfernen und umzubenennen, während bestehende Räume geöffnet sind.
Neue und erweiterte Funktionen
Unterstützung der 7x7-Galerieansicht
In den Videoeinstellungen des Zoom VDI-Clients können die Benutzer jetzt zwischen 25 und 49 maximalen Teilnehmern wählen, die pro Bildschirm in der Galerieansicht angezeigt werden sollen. Die für maximal 49 Teilnehmer ist nur aktiviert, wenn die Benutzer auf einem Rechner arbeiten, der die zusätzlichen Videostreams anzeigen kann.
Unterstützung für gleichzeitige (simultane) Meetings
Benutzer können jetzt an einem zweiten Meeting teilnehmen. Für das erste Meeting wird das VDI-Plugin verwendet, um die Medien auszulagern. Für das zweite Meeting wird der Fallback-Modus verwendet. Diese Funktion wird für alle VDI-Plattformen (Citrix, VMware und Azure Virtual Desktop) und Plugins unterstützt.
Meeting bei Sperre unterbrechen
Wenn eine Workstation durch einen Benutzer oder einen automatischen Timer gesperrt wird oder eine VDI-Sitzung getrennt wird, werden die Audio- und Videodaten des Zoom-Meetings stummgeschaltet und pausiert. Wenn ein Benutzer seine Workstation innerhalb einer kurzen Zeitspanne (z.B. 30 Sekunden) entsperrt, werden Audio und Video des Meetings wieder in den vorherigen Zustand versetzt.
Verhinderung der Bildschirmsperre auf dem Thin Client für Meeting und Telefon
Alle Thin-Clients oder Computer, die zur Verbindung mit einem virtuellen Desktop verwendet werden, können während eines aktiven Zoom-Meetings oder einer Zoom-Telefonsitzung nicht in den Ruhezustand, Bildschirmschoner oder Bildschirmsperrmodus wechseln.
macOS-Deinstallationsprogramm zum Installationspaket hinzugefügt
Das macOS-Deinstallationsprogramm wird in das lokale macOS-Dateisystem der Benutzer installiert. Dies ermöglicht es Benutzern oder Administratoren, das VDI-Plugin zu deinstallieren, ohne das Paket herunterladen und entpacken zu müssen, um die Deinstallationsanwendung zu finden.
Hinzufügen der Versionsnummer des VDI-Tools zum Info-Dialog
Benutzer können nun die installierte Versionsnummer des VDI-Tools im Dialogfeld "Über" anzeigen.
Mac-Installer in eine .pkg-Datei geändert
Wenn das Deinstallationsprogramm benötigt wird, navigieren Sie mit dem Finder zu /Applications/ZoomVDIUninstaller.app und doppelklicken Sie auf die Datei. Alternativ dazu können Sie diesen Befehl im Terminal ausführen:
sudo /Applications/ZoomVDIUninstaller.app/Contents/MacOS/ZoomVDIUninstaller -silent
Fehlerbehebungen
Die folgenden Änderungen wurden für diese Version hinzugefügt, um Probleme zu beheben, die für frühere Versionen gemeldet wurden.
-Unterstützung der Anzeige von mehr als 4 Teilnehmern während der Anzeige einer Freigabesitzung
In früheren Versionen des VDI-Clients wurden während einer Freigabesitzung maximal 4 Teilnehmer angezeigt. Diese Beschränkung wurde aufgehoben, und es können nun bis zu 25 Teilnehmer angezeigt werden, wenn die Endpunkte die zusätzlichen Videoströme unterstützen können.
-Verbesserungen bei Freigabesitzungen für Azure Virtual Desktop
Es wurde ein Problem behoben, bei dem schwebende Fenster aus der Zoom-Anwendung als schwarze Bereiche angezeigt wurden, wenn die Funktion Bildschirm freigeben mit einem Azure Virtual Desktop (AVD) verwendet wurde.
-Korrektur für Fallback-Modus 4
Ein Problem wurde behoben, bei dem sich der Fallback-Modus 4 nicht wie erwartet verhielt, wenn in der vorherigen Sitzung ein Plugin erkannt wurde.
-Aktualisierung des Stummschaltungsstatus in Zoom nach dem Wechsel zu einem neuen HID-Gerät auf Macintosh
Ein Problem wurde für den Macintosh behoben, bei dem der Stummschaltungsstatus in Zoom nicht aktualisiert wurde, wenn ein neues HID-Gerät ausgewählt und dann zum Annehmen und Aufheben der Stummschaltung für einen eingehenden Anruf mit der HID-Taste verwendet wurde.
-Zoom Phone Korrektur für Übertragungsvorgang
Ein Fehler, der nach einem erfolgreichen Übertragungsvorgang für Zoom Phone fälschlicherweise angezeigt wurde, wurde für einen Zustand korrigiert, der spezifisch für Citrix und die Medienumleitung bei Verwendung des Channel-Modus war.
-Zoom Phone-Korrektur für Klingeltöne
Eine für Zoom Phone spezifische Bedingung bei der Verwendung des Channel-Modus mit VMware und einem Macintosh wurde korrigiert, bei der der Klingelton nicht für alle Mitglieder einer Anrufgruppe abgespielt wurde.
-Falscher Audio-Stummschaltstatus beim Beitritt zu einem Breakout-Raum
Bei Benutzern, die ihren Client so konfiguriert hatten, dass sie Meetings immer stumm beitreten, wurde der Stummschaltungsstatus fälschlicherweise auf "unmuted" gesetzt, wenn sie einem Breakout-Room beitraten.
-Virtuelle OBS-Kamera
Es wurden Änderungen vorgenommen, um das OBS Virtual Camera Plugin für den Macintosh zu unterstützen.
-Zoom Phone Korrektur für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (EE2E)
Es wurde eine Änderung vorgenommen, um ein Problem bei der automatischen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Zoom Phone mit Windows und Citrix im Direktmodus zu beheben.
-Dynamische Änderungen für die Größe der Windows-Bildschirmfreigabe während eines Meetings
Es wurde eine Änderung vorgenommen, um die Änderung der Konfigurationsoption für die Fenstergröße bei der Bildschirmfreigabe während eines Meetings zu unterstützen. Zuvor wurden Änderungen an der Einstellung erst im nächsten Meeting übernommen.
-Verbesserte Unterstützung für Pulseaudio mit Stratodesk NoTouchOS
Es wurde eine Änderung für Stratodesk NoTouchOS vorgenommen, um einen Unterschied in den Konfigurationseinstellungen zu beheben. Frühere Zoom VDI-Versionen wechselten zu ALSA anstatt Pulseaudio zu verwenden, und um diese Einschränkung zu beheben, mussten die NoTouch-Konfigurationsdateien bearbeitet werden. Das Problem wurde in dieser Version behoben, um Pulseaudio für die NoTouchOS-Plattform ohne Konfigurationsänderungen zu initialisieren.
-Verbesserte Fenster-Updates für Macintosh und VMware
Es wurde ein Problem entdeckt, bei dem die Videoanzeige verloren gehen konnte, wenn der Vollbildmodus schnell ein- und ausgeschaltet wurde. Es wurden Änderungen vorgenommen, um dieses Problem zu verhindern.
-Verbesserungen bei Azure Virtual Desktop und Linux für Abwärtskompatibilität
Ein Problem für Linux-Plugins und die AVD-Plattform von Microsoft wurde behoben, wenn die vorherige Version des Linux-AVD-Plugins verwendet wurde.
-Smart Virtual Background-Verbesserung für Dell 5070
GPU-Beschleunigung wurde für das Dell 5070-Gerät hinzugefügt.
-Ausblenden des Wasserzeichens bei Verwendung der Immersiven Ansicht
Es wurde eine kosmetische Änderung vorgenommen, um die Anzeige eines Wasserzeichens bei der Verwendung von Immersive View korrekt auszublenden.
-Korrektur für Macintosh- und VMware-Oberfläche
Ein Fall, in dem die Größe der Titelleiste die Anzeige von Dialogen fälschlicherweise beeinflussen konnte, wurde für VMware und das Macintosh-Plugin korrigiert.
-Update für Änderungen bei mehreren Monitoren mit Macintosh und VMware
Für Benutzer mit mehreren Monitoren wurde eine Verbesserung vorgenommen, da sich das Video verschob, wenn die Anzahl der für die Verwendung mit der VMware-Sitzung ausgewählten Monitore reduziert wurde, während sich der Benutzer noch in einem aktiven Meeting befand.
-Korrekturen für Zoom Phone
Es wurde eine Korrektur der angezeigten IP-Adresse vorgenommen, wenn das Netzwerk von Ethernet auf WiFi umgestellt wurde.
-VMware beim Minimieren auf Macintosh folgen
Ein Problem wurde behoben, bei dem das Macintosh-Fenster dem VMware-Desktop-Hauptfenster nicht folgte, wenn die Sitzung minimiert wurde.
-Korrektur zur Verwendung des Anzeigenamens
Die Untersuchung eines (gemeldeten) Problems, bei dem der Anzeigename eines Benutzers durch die eindeutige Windows-ID ersetzt wurde, wurde sowohl für den Standard-Client als auch für den VDI-Client behoben.
-Dolmetscher-Relay
Der VDI-Client unterstützt nun eine neue Funktion, die es Sprachdolmetschern ermöglicht, den Kanal eines anderen Dolmetschers abzuhören und zu übersetzen.
-Farbauswahlbereich für Linux Green Screen
Der Bereich für die zur Auswahl einer Farbe für den grünen Bildschirm war für die Linux-Plattform nicht korrekt; das Problem wurde behoben.
- Update beim Ändern der Audio-Ausgangsauswahl für Zoom Phone Voicemail
Es wurde eine Änderung vorgenommen, um die Audioausgabe bei der Wiedergabe von Voicemail-Nachrichten korrekt auf ein neues Gerät umzustellen.
-Zoom Phone Update für Linux
Ein Update zur Ermittlung der öffentlichen IP-Adresse für Zoom Phone auf der Linux-Plattform wurde für diese Version hinzugefügt.
-HID-Unterstützung für Sennheiser S30
Inkonsistentes Verhalten bei der Verwendung der HID-Funktionalität für die Annahme eingehender Anrufe wurde für das Sennheiser S30 gefunden und verbessert.
[Versionshinweise für Zoom Events]
Änderungen an bestehenden Funktionen
Schaltflächen zum Veröffentlichen, Wiederveröffentlichen und Speichern
Gastgeber und Co-Editoren (mit Bearbeitungsberechtigung) können Veranstaltungsinhalte veröffentlichen oder aktualisieren und Änderungen speichern, ohne sie zu veröffentlichen, indem sie die Schaltflächen Veröffentlichen und Speichern im Ablauf der Veranstaltungserstellung verwenden. Mit der Schaltfläche Veröffentlichen werden die Aktualisierungen der Veranstaltung live geschaltet. Die Schaltfläche Speichern speichert den aktualisierten Inhalt, aber der Inhalt ist für niemanden sichtbar, der die Seite mit den Veranstaltungsdetails oder die Lobby besucht. Mit der Schaltfläche Veröffentlichen werden die aktualisierten Inhalte gespeichert und veröffentlicht, so dass sie für Anmelder und Teilnehmer sichtbar sind.
Unterstützung der Schaltflächen Veröffentlichen, Wiederveröffentlichen und Speichern für Expo
Gastgeber und Co-Editoren (mit Bearbeitungsberechtigung) können die Expo veröffentlichen oder aktualisieren und Änderungen speichern, ohne sie zu veröffentlichen, indem sie die Schaltflächen Veröffentlichen und Speichern im Expo-Erstellungsablauf verwenden. Mit der Schaltfläche Veröffentlichen werden die Expo-Aktualisierungen live geschaltet. Mit der Schaltfläche Speichern wird der aktualisierte Inhalt gespeichert, ist aber für die Teilnehmer nicht sichtbar. Mit der Schaltfläche Erneut veröffentlichen werden die aktualisierten Inhalte gespeichert und veröffentlicht, so dass sie für die Teilnehmer sichtbar sind.
Standarddatenfreigabe und benutzerdefinierte Registrierungsfragen und Marketing-Opt-In
Gastgeber können bestimmte benutzerdefinierte Registrierungsfragen obligatorisch machen. Die Teilnehmer müssen den Datenschutzrichtlinien des Gastgebers zustimmen (falls vorhanden) und die Registrierungsdaten mit dem Gastgeber teilen. Während des Registrierungsprozesses werden die Teilnehmer gefragt, ob sie Marketingmitteilungen des Gastgebers und der Sponsoren erhalten möchten. Gastgeber können auch dann Datenschutzrichtlinien bereitstellen, wenn sie keine benutzerdefinierten Registrierungsfragen eingerichtet haben.
Hinweis: Das Marketing-Opt-in ist für die Teilnehmer immer al.
Obligatorischer Datenaustauschbericht
Gastgeber können bestimmte benutzerdefinierte Registrierungsfragen zur Pflicht machen. Die Kontaktinformationen des Teilnehmers und die Antworten auf die Registrierungsfragen werden immer an den Gastgeber weitergegeben. Gastgeber erhalten auch die Marketing-Opt-In-Präferenzen der Teilnehmer, indem sie sich auf die neue Spalte Marketing-Opt-In beziehen. Diese Änderungen sind in den Berichten über die Anmeldungen, die Teilnahme an den Sitzungen und die Expo-Teilnahme nach Sponsor anwendbar.
Neue und verbesserte Funktionen
Allgemeine Funktionen
-Registerkarte Redner in der Konferenz-Lobby
Teilnehmer können über die Registerkarte "Referenten" in der Lobby der Konferenzveranstaltung leicht auf Informationen über einen Referenten zugreifen. Auf der Registerkarte "Referenten" können die Teilnehmer mit dem Mauszeiger über das Bild eines Referenten fahren, um mehr über ihn zu erfahren. Außerdem können sie Lesezeichen für die Sitzungen des Referenten setzen, Sitzungsdetails anzeigen und alle Sitzungen einsehen, an denen der Referent beteiligt ist.
Gastgeber-Funktionen
-Expo Builder-Anleitung
Gastgebern, die zum ersten Mal eine Veranstaltung veranstalten, steht jetzt ein produktinternes Lernprogramm zur Verfügung, das ihnen den Einstieg in Expo Builder erleichtert. In der produktinternen Anleitung werden die Merkmale und Funktionen des Expo Builder-Tools erläutert.
-Hinzufügen mehrerer Datenschutzrichtlinien für benutzerdefinierte Registrierungsfragen
Gastgeber können jetzt bis zu 3 Datenschutzrichtlinien für benutzerdefinierte Registrierungsfragen im Ablauf der Veranstaltungserstellung hinzufügen.
Hub-Funktionen
-Einstellung der Hub-Sichtbarkeit
Auf der Seite Einstellungen können Hub-Eigentümer und Hub-Manager ihren Hub ausblenden, indem sie den Hub-Link auf der Seite mit den Veranstaltungsdetails und der Hub-Listenansicht für Teilnehmer ausblenden.
Ticketing-Funktionen
-Bearbeiten von Ticketdetails nach der Veröffentlichung von kostenpflichtigen oder kostenlosen Veranstaltungen
Nach der Veröffentlichung einer Einzelveranstaltung/Veranstaltungsserie oder Konferenz kann der Gastgeber die Ticketdetails seiner Veranstaltung für jede veröffentlichte Veranstaltung bearbeiten, auch wenn es bereits registrierte Teilnehmer gibt. Die Felder Anzahl, Ticketname, Beschreibung und Beginn/Ende der Registrierung sind bearbeitbar und gelten für zukünftige Registrierungen, nachdem sie aktualisiert wurden. Außerdem können Gastgeber die Gästeliste ergänzen oder löschen.
Fehlerkorrekturen
- Kleinere Fehlerkorrekturen
- Es wurden Probleme behoben, bei denen die Designausrichtung und das Layout bei der Erstellung des Veranstaltungsablaufs inkonsistent waren.
- Es wurden Probleme in Expo behoben, um die Erfahrung des Gastgebers während des Expo-Setup- und Konfigurationsprozesses zu verbessern.
Neue und verbesserte Funktionen
Ticketing-Funktionen
-Bearbeiten von Ticketdetails nach der Veröffentlichung von kostenpflichtigen oder kostenlosen Veranstaltungen
Nach der Veröffentlichung einer Einzelveranstaltung/Serienveranstaltung kann der Gastgeber die Ticketdetails seiner Veranstaltung bearbeiten, auch wenn es bereits registrierte Teilnehmer gibt. Die Felder Anzahl, Ticketname, Beschreibung und Beginn/Ende der Registrierung können bearbeitet werden und gelten für zukünftige Registrierungen, nachdem sie aktualisiert wurden. Außerdem kann der Gastgeber die Gästeliste ergänzen oder löschen.
Fehlerkorrekturen
- Kleinere Fehlerkorrekturen
[Versionshinweise für GSuite Add-on]
Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer die Fehlermeldung "Failed to create conference" erhielten, wenn sie ein Zoom-Meeting mit dem GSuite-Add-on erstellten
Änderungen an bestehenden Funktionen
-40-Minuten-Limit für Gastgeber in der Ukraine vorübergehend aufgehoben
Gastgeber in der Ukraine mit kostenlosen Konten können Zoom nutzen, um Meetings ohne das 40-Minuten-Limit zu veranstalten.
Fehlerbehebungen
- Kleinere Fehlerbehebungen