Neue Firmware-Aktualisierung verbessert die Funktionalität und behebt Probleme
Neue Funktionen:
- Eine neue Suchfunktion filtert die Liste "Geräte/Signalverarbeitung" anhand des Suchbegriffs, um die Geräteerkennung zu verbessern.
Verbesserungen:
- Verbesserte Meldungen im Dante-Firmware-Update-Dialog leiten Benutzer zur DanteUpdater-Anwendung weiter, auf die über den Dante Controller zugegriffen werden kann.
Behobene Probleme:
- allgemeine Fragen
- CSP oder PowerSpace+ können nun zusammen mit ControlSpace-Geräten im selben Netzwerk betrieben werden.
- Vom Benutzer vorgenommene Änderungen an der Verdrahtung in den Projekt- und Signalverarbeitungsansichten werden nun ordnungsgemäß gespeichert.
- Die Beschriftungen der Audiowege mit Konferenzraum-Router werden nun korrekt aktualisiert.
- Probleme behoben, die zu beschädigten zusammengeführten Dateien führten.
- Absturz beim Abrufen von Projekten mit inkompatiblen IP-Adressen behoben.
- Der Absturz von ESP-00 beim Überprüfen der Systemressourcen wurde behoben.
- Die Symbole für die Projektansicht für ArenaMatch-Arrays wurden aktualisiert.
- Audioverarbeitung
- Der Dialog zum Dante-Firmware-Update enthält nun genaue Anweisungen.
- Der Absturz von ESP-Ressourcen bei der Unterdrückung vorausschauender Rückmeldungen wurde behoben.
- Gespeicherte PEQ-Dateien behalten nun nach dem Laden zusätzliche Bänder bei.
- Fehlerhafte Signalweiterleitung im Stereo Room Combiner bei Verwendung von Dante für die Hintergrundmusikverteilung wurde behoben.
- Der Benutzer erhält nun Warnungen, wenn er einen Dante-Audio-Routing-Block löscht.
- Problem beim Speichern der Einstellungen im AEC-Gain-Speicher wurde behoben.
- Absturz in EX-1280 mit modifiziertem Matrix-Mixer in Projektdateien behoben.
- Die Anzahl der Matrix-Mixer-Anschlüsse ist nun korrekt.
- Steuerung
- Problem mit unvollständiger Löschung in Logic Action-Zuweisungen wurde behoben.
- Die Gain-Control-Funktion für CC-64 mit EX-Prozessor wurde korrigiert.
- Der Status "Raum kombinieren" ist nun ordnungsgemäß schreibgeschützt.
- Die SV/GV-Funktionalität ist nun für Dante-I/O in EX-Prozessoren verfügbar.
- Fehler bei der Zuweisung von Logikaktionen in Logikblöcken wurden behoben.
- dante
- Die fehlerhafte Statusanzeige für nicht zugeordnete Dante-Geräte wurde behoben.
- Die Reaktionszeit für den Endpunktverbindungsstatus wurde verbessert.
- das Menü "Dante-Endpunkte hinzufügen" ist nun deaktiviert, wenn Dante Control inaktiv ist.
- Probleme bei der Steuerung von Dante über serielle IP mit EX-1280 wurden behoben.
- Die Speicherung der Gain-Eigenschaften beim Hinzufügen von Dante-I/O zu einer Gruppe wurde verbessert.
- Die Symbole in der Projektansicht für den Registrierungsstatus von Dante-Geräten wurden aktualisiert.
Offene Punkte:
- allgemeine Fragen
- Dante-Geräte werden möglicherweise nicht erkannt, wenn die Netzwerkadresse nicht mit den Projekteinstellungen übereinstimmt.
- Signalverarbeitung
- Das USB-Eingangsmodul zeigt keine Messdaten an, wenn es nicht an ein Ausgangsmodul angeschlossen ist.
- ControlSpace Designer-Logikblöcke
- Logikaktionszuweisungsfehler treten weiterhin bei ESP-00 und EX-1280 auf.
- Es wird eine fehlerhafte Statusanzeige für Logikverbinder gemeldet.
- PSetRecall-Blockierungsprobleme beim Ändern der PSet-Auswahl nach der Verdrahtung.
- Die Logikausgänge des Messblocks ändern trotz korrekter Auslösung nicht ihre Farbe.
- dante-Endpunkte
- EX-8ML startet möglicherweise zunächst mit einer lokalen Adresse anstelle von DHCP.
- Telefonfunktion
- Die Klingel-/Sprachlautstärke für PSTN und VoIP kann nicht ordnungsgemäß eingestellt werden.
- ControlSpace-Fernbedienung
- Probleme beim Beenden von VoIP-Anrufen auf Avaya-Systemen, wenn die Gegenstelle in der Warteschleife ist.
Updateanweisung:
- Um die Firmware-Aktualisierung durchzuführen, erkennt die ControlSpace Designer-Software automatisch die vorhandene Schaltungsversion und lädt die entsprechende Firmware.
- Für Prozessoren mit neuer A/D- und D/A-Hardware ist ein Update erforderlich, um die ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Die Codes für den Produktionsstart und das Herstellungsdatum finden Sie bei den einzelnen Modellen.
- ESP-880A (Start: Juli 2021 | Code: 1201)
- EX-12AEC (Beginn: Juli 2021 | Code: 1201)
- EX-1280 (Beginn: Juli 2021 | Code: 1201)
- EX-1280C (Beginn: August 2021 | Code: 1228)
- EX-440C (Beginn: Juli 2021 | Code: 1201)