Update

Zusätzliche Gain- und Mute-Steuerungsoptionen in der Eingangsmatrix hinzugefügt

Neue Funktionen

PowerShareX-Verstärker: Alarm-/Störungsanzeige hinzugefügt

  • Einstellen und Überwachen von Alarmen und Fehlern von einem Fenster aus
  • Das Alarm/Fehler-Panel fügt dem CSD-Fenster Monitore für thermischen Stress, Standby und GPO-Status hinzu (die darstellen, was von den Hardware-GPO-Alarmausgängen auf der Rückseite alarmiert wird), so dass Sie alle diese Zustände von einem einzigen Fenster aus beobachten können
  • Der Pilotton-Generator wurde aus dem festen Signalblock in der Geräteansicht in das Alarm/Fehler-Panel verschoben, um die Konfiguration im gleichen Fenster wie die Pilotton-Alarme zu ermöglichen
  • Die Funktion "Einstellungen von Kanal 1 verwenden" wurde zu den Kanälen 2 bis 4 hinzugefügt, um das Einrichten mehrerer Ausgangskanäle mit denselben Einstellungen zu beschleunigen.

PowerShareX-Verstärker: Zusätzliche Verstärkungs- und Stummschaltungsoptionen in der Eingangsmatrix hinzugefügt

Neue Unterstützung für 3rd Party Controls für PowerShareX und MSA12X hinzugefügt

  • PowerShareX-Verstärker: Q-Sys PSX Amplifier Plugin v1.02.2 zum Herunterladen für die Überwachung und Steuerung von PSX-Verstärkern aus dem Q-Sys Ecosystem verfügbar
  • PowerShareX-Verstärker: UDP-Protokolldokument zum Download verfügbar, das die Überwachung und Steuerung von PowerShareX-Verstärkern von anderen Steuer- und Audio-DSPs aus ermöglicht, wenn kein Bose Professional DSP im Design vorhanden ist.
  • MSA12X: 5.13 Serielles Steuerprotokoll mit 11 neuen Befehlen zur Einstellung und Überwachung von MSA12X Array-Lautsprechern mit digitaler Strahllenkung von anderen Steuer- und Audio-DSPs aus, einschließlich der Änderung von Beam-Presets.

Änderungen

  • PSX-Verstärker zeigen nun die Verstärkerausgangsspannung sowohl als Spitzenwert als auch als RMS-Wert an
  • Der CSD-Hardwaremanager hat die Anzeige der Versionsinformationen der DanteFirmware von v3.000_build3 auf v3.03 geändert.

Fehlerkorrekturen

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Kontrollkästchen für den PowerShareX-Verstärker Clip und Peak-Limiter bei den Bose Professional Speaker EQ-Voreinstellungen freigeschaltet waren, obwohl sie ausgegraut und gesperrt sein sollten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der MSA12X-Standby-Status nicht über den Abruf von Parametersätzen geändert wurde, wenn er mit einem EX-Prozessor gekoppelt war.
  • Fehler behoben, bei dem MSA12X-Presets in Bezug auf den Beam-EQ-Bypass-Status nicht korrekt vom CSD zum Lautsprecher übertragen werden konnten
  • Fehler behoben, bei dem Änderungen am MSA12X über serielle Befehle nicht konsistent im CSD reflektiert wurden
  • Fehler behoben, bei dem der aktive MSA12X-Eingang nicht aktualisiert werden konnte, obwohl er als "Verbunden" angezeigt wurde
  • Fehler behoben, bei dem das MSA12X-Bedienfeld nicht korrekt wiedergegeben werden konnte, wenn es minimiert und dann in einer bestimmten Reihenfolge wiederhergestellt wurde
  • Fehler behoben, bei dem das Alarm-Panel von PowerMatch und PowerShareD geöffnet werden kann, während es offline ist
  • Fehler behoben, bei dem die Bedienelemente für den Bandpass des Speaker PEQ nicht wie erwartet funktionieren
  • Fehler behoben, bei dem die Anzeige der Steuerelemente für Drähte nicht verschwindet und gezeichnet bleibt: Wenn Sie zwei Blöcke duplizieren, die durch Drähte verbunden sind, bleiben die Steuerelemente für den/die Draht/Drähte gezeichnet, auch wenn Sie den/die Draht/Drähte löschen.
  1. Fehler behoben, bei dem die Standardeinstellungen des Blocks Parameter Set Recall unangemessen werden
  • Fehler bei der Anzeige der Firmware-Version des CC-xD im Hardware-Manager behoben
  • Fehler behoben, bei dem eine nicht übereinstimmende Ausgangskonfiguration des PSX-Geräts nicht erkannt wurde, wenn man mit dem Download online ging.
  • Fehler behoben, bei dem die Matrix und die Begrenzer von PowerMatch-Geräten die Option "Zum Timer hinzufügen" haben, obwohl sie das nicht sollten
  • Fehler behoben, bei dem der PSX-Alarm für thermische Belastung nicht in verschiedenen Indikatoren im CSD angezeigt wird
  • Fehler behoben, bei dem die 4-Kanal-PowerMatch-Matrix fehlerhaft angezeigt werden konnte, wenn sich die linken und rechten Verstärkungseinstellungen mit dem Matrix-Kreuzpunktraster überschnitten
  • Fehler behoben, bei dem die Signalverarbeitungsansicht des PowerMatch unpassend sein konnte
  • Fehler behoben, bei dem die PSX-Geräteansicht beim Öffnen bestehender Dateien einen Verdrahtungsfehler aufwies
  • Behobener Dateilesefehler beim Öffnen einer bestehenden PSX-Datei mit Gruppen
  • Fehler behoben, bei dem der PSX-Proxy-Prozess wiederholt abstürzt, wenn versucht wird, mit einer bestehenden Datei mit PSX-Geräten online zu gehen
  • Fehler behoben, bei dem PSX-Matrix-Eingangs-/Ausgangsebenen/Stummschaltungen beim Öffnen eines bestehenden Designs nicht gruppiert wurden
  • Fehler behoben, bei dem die von PSX-Alarmen erkannten Werteinheiten weit von den korrekten Werten entfernt sind
  • Bei PowerMatch- und PowerShareD-Verstärkern wurde ein Fehler behoben, bei dem CSD beim Versuch, nach dem Schließen des Alarm-Panels online zu gehen, in einer bestimmten Sequenz stehen blieb oder abstürzte
Der Hersteller Bose hat sein devicebase Profil eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden regelmäßig gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Bose Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?