Update

Unterstützung für Konditionale und Variablen hinzugefügt

Upgrade-Anweisungen

  • CP4-R V1: Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Prozessor ein V1-Modell ist, bevor Sie die FW manuell laden. Stellen Sie dazu eine Verbindung zum Prozessor über die Textkonsole in Toolbox her und geben Sie den Befehl "ver -v" ein. Die Modellnummer in der ersten Zeile wird "CP4-R Cntrl Eng" anzeigen. Wenn die falsche Datei verwendet wird, hat das keine Auswirkungen, und das Firmware-Upgrade schlägt fehl.

Änderungsprotokoll:

Neue Funktionen

  • Unterstützung für Conditionals und Variablen hinzugefügt
  • Mit Conditionals können Sie IF- und ELSE-Anweisungen in Sequenzen erstellen. In IF-Anweisungen kann der Wert von Variablen oder der Wert von Gerätezuständen verglichen werden.
  • Es wurden zusätzliche Ereignisse für Geräte und Subsysteme hinzugefügt, die die Möglichkeit bieten, Aktionen auf der Grundlage von Zustandsänderungen zu programmieren
  • Zusätzliche Unterstützung für die Erstellung von Schlosscodes über die Crestron Home-Anwendung für Crestron Yale InfinetEX-Schlösser
  • Der Status "Cloud Owner" ist über die App erforderlich, um Schlosscodes zu erstellen
  • Unterstützung für das DGE-1000 wurde hinzugefügt. Eine Video-Vorschau wird auf den Videosteuerungsseiten für Quellen angezeigt, die an die DGE-1000 geleitet werden. Die Vollbild-Videoansicht ist über die Auswahl des Video-Vorschaufensters verfügbar
  • Unterstützung für Raum-zu-Raum-Anrufe zwischen Crestron-Touchscreens wurde hinzugefügt
  • Die folgenden Touchscreens werden unterstützt:
  • TSW-1070/770
  • TSW-1070/770-R
  • TS-1070/770
  • TSW-1060/770/560/560p
  • TST-1080
  • Die DGE-1000 unterstützt weder Anrufe noch Paging
  • Unterstützung für das DM-NAX-BTIO-1G, das im Empfängermodus funktioniert, wurde hinzugefügt.
  • Unterstützung für die Steuerung von Lutron Ketra- und Lumaris-Lasten wurde nativ hinzugefügt
  • Unterstützung für die Steuerung von Beschattungen in einem Multiprozessorsystem wurde hinzugefügt
  • Beschattungen können nun zu einem untergeordneten Prozessor hinzugefügt werden und werden in den übergeordneten Prozessor importiert (wie bei Lights)
  • Unterstützung für SAROS DM-NAX-IC4A und SAROS IC4P wurde hinzugefügt
  • Unterstützung für die Gravur der neuen Horizon Glass Keypads in Crestron Home wurde hinzugefügt
  • Verbessertes Sonos-Erlebnis beim Umschalten zwischen Musik und den eARC- oder Line-Eingängen auf Sonos-Soundbars. Benutzer müssen nicht mehr eine Zone ausschalten, um zwischen Musik und eARC/Line-Eingängen hin und her zu schalten
  • Die Quellrouten auf dem Sonos-Gerät müssen in der Crestron Home-Anwendung aktualisiert werden, um von dieser verbesserten Erfahrung zu profitieren
  • Unterstützung für die folgenden neuen Yale InfinetEX-Türschlösser wurde hinzugefügt
  • YRD410-PB
  • YRD420-TS
  • YRD430-PB
  • YRD450-TS
  • YRD614-PB
  • YRD624-TS
  • YRD634-PB
  • YRD654-TS
  • Unterstützung für neue Axxess-Geräte hinzugefügt
  • GRM
  • HCM
  • HCM-Deckenhalterung
  • Steckbarer Gong
  • ADA-Blinker
  • Unterstützung für die Beschriftung von C2N-UNI8IO-Tasten im Abschnitt "Aktionen und Ereignisse" der Crestron Home Setup-Anwendung wurde hinzugefügt
  • Es wurde Unterstützung für eine neue globale Einstellung hinzugefügt, um die von Crestron Home bei der Steuerung von Beleuchtungslasten verwendete Überblendungsrate zu ändern
  • Unterstützung für das Auslösen von Interrupts von einer Axxess-Türklingel wurde hinzugefügt
  • Unterstützung für native Garagentor-Treiber wurde hinzugefügt. Garagentor-Treiber, die diesen neuen Treiber-Typ verwenden, werden in der Kachel "Hauszugang" innerhalb der Crestron Home-Anwendung angezeigt
  • Unterstützung für Lutron QED-Farben und Neonkathoden-Beleuchtungslasten wurde hinzugefügt

Fehlerbehebungen und Verhaltensänderungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Beleuchtungstreiber nicht im Treibermenü von Crestron Home angezeigt wurden
  • Die "Now Playing"-Leiste wurde aus dem Browse-Menü auf Crestron Touch Panels entfernt, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Satel Sicherheitssysteme keine Crestron Home Interrupts für Ereignisse wie z.B. eine Eingangsverzögerung auslösten
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Funktionstasten des Sicherheitssystems in der Endbenutzer-App nicht aktualisiert wurden, nachdem sie in der Setup-App geändert worden waren
  • Verbesserte Leistung der Klimakontrollseite, wenn viele Thermostate im System vorhanden sind
  • Es wurde ein Problem mit Crestron Home Extensions behoben, bei dem Tastenbetätigungen nicht registriert wurden, wenn die Taste für eine kurze Zeit gehalten wurde
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein deaktivierter Treiber nach einem Neustart wieder aktiviert werden konnte
  • Es wurde ein Problem in Multiprozessorsystemen behoben, bei dem die Tastenrückmeldung kontinuierlich blinkte, wenn die Circadian- oder SolarSync-Szene aktiv war
  • Es wurde ein Problem mit dem Thermostat CHV-TSTATA behoben, bei dem die Sollwerte nicht auf der Klimaszenenseite angezeigt wurden, wenn der Thermostat für die Verwendung eines Deckenfühlers konfiguriert war.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das richtige Bluetooth-Symbol auf der Quellenauswahlseite der Crestron Home-Anwendung verwendet wurde
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem favorisierte Räume beim Umschalten zwischen Homes über die Anwendung verloren gingen
  • Verbesserte App-Leistung beim Zugriff auf die Kabelbox-Seite über die Video-Kachel
  • Behebung des Problems mit dem Schieberegler auf der Pool-Seite für IOS-Geräte
  • Behebung eines zeitweiligen Problems mit dem DND-Symbol für Crestron Touch Panels
  • Problem in Szenarien mit mehreren Displays behoben, bei dem die Videokachel nicht die korrekte Anzahl der derzeit aktiven Displays anzeigte
  • Feedback-Problem mit der Schaltfläche "Alle schließen" auf der Detailseite für Beschattungen behoben
  • Feedback-Problem für die Beleuchtungsszenen "Alle ein" und "Alle aus" behoben, wenn einige Verbraucher im Raum offline sind
  • Das Problem mit dem fehlenden Symbol auf der Kachel "Tor/Garage/Schloss" wurde behoben, wenn sich diese in einem Fehlerzustand befindet.
  • Problem mit der Sichtbarkeit von Symbolen auf bestimmten Erweiterungskacheln sowohl im Raum als auch auf dem Startbildschirm behoben
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Medienprofile bei der Verwendung von 2 verschiedenen NAX-Streaming-Verstärkern nicht richtig funktionierten
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Child-Prozessor abstürzte, wenn der Parent-Prozessor noch auf einer 3.21 FW-Version läuft.
  • Probleme mit dem Scrollen auf dem Endbenutzer-Zeitplan wurden behoben
  • Problem beim Hinzufügen von Vitrea-Tastaturen mit einem horizontalen 2-Tasten-Layout behoben
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Wischen vom linken Teil des Bildschirms den Benutzer direkt auf die Seite "Home Chooser" bringen konnte
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kachel "Tore und Schlösser" nicht das Fehlersymbol anzeigte, wenn ein Tor gerade offline war
  • Es wurde ein Problem mit Schattierungsszenen behoben, bei dem bestehende Schattierungen in einer Szene ihre eingestellten Werte verlieren konnten, wenn eine neue Schattierung zu der Szene hinzugefügt wurde
  • Problem mit der Ortungsfunktion für NAX-Geräte behoben
  • Die Zeit, die für das Hinzufügen von NAX-Geräten zu Crestron Home benötigt wird, wurde verkürzt.
  • Überlappung von Thermostatnamen auf der Klimadetailseite behoben - Verbesserte Wischempfindlichkeit beim Schließen bestimmter Seiten
  • Verbesserte Wischempfindlichkeit beim Schließen bestimmter Seiten

Zusätzliche Hinweise:

Für eine optimale Paging-Leistung wird empfohlen, alle Touchpanels auf die neueste FW zu aktualisieren, die auf der Website crestron.com zu finden ist.

Der Hersteller Crestron hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Crestron Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Basalte Fibonacci Banner