Der Hersteller Crestron hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Update

Die WebUI wurde aktualisiert, um der neuen "Common Config UI" auf allen Crestron-Geräten zu entsprechen.

Verbesserungen

  • Unterstützung für TLS1.3 wurde hinzugefügt. Lesen Sie den Abschnitt "Wichtige Informationen" für weitere Details.
  • Die WebUI wurde aktualisiert, um der neuen "Common Config UI" auf allen Crestron-Geräten zu entsprechen.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, dass das Steuerungssystem automatisch neu startet, nachdem ein selbstsigniertes Zertifikat neu generiert wurde, nachdem das vorherige selbstsignierte Zertifikat abgelaufen war. Lesen Sie den Abschnitt "Wichtige Informationen" für weitere Details.
  • OpenSSH wurde auf 9.8p1 aktualisiert.
  • Konsolenbefehl AUPEERVERIFY hinzugefügt, um die Peer-Verifizierung für AutoUpdate zu aktivieren/deaktivieren.
  • NTLM-Authentifizierung für Proxy wurde hinzugefügt. Dies ist nur eine gültige Option, wenn der FIPS-Modus deaktiviert ist.
  • Unterstützung für Remote-Debugging eines .NET6- oder .NET8-Programms mit Microsoft Visual Studio wurde hinzugefügt. Siehe https://community.crestron.com/s/article/3102 für weitere Informationen.

Fehlerbehebungen

  • Das Problem mit HomeKit aufgrund des Upgrades auf OpenSSL 3.0 in Firmware 2.8005.00031 wurde behoben.
  • Behebung des Problems mit DSC PowerSeries Neo-Treibern, das in 2.8005.00031 eingeführt wurde
  • Es wurde ein Problem mit der Klasse WebSocketClient behoben, bei dem die Änderung des Verbindungsstatus nicht aktualisiert wurde, nachdem die Netzwerkverbindung zum Gerät physisch getrennt wurde.
  • Es wurde ein Problem in der WebUI behoben, das es nicht erlaubte, 192.168.0.0/22 als IP-Adresse für das Steuerungs-Subnetz festzulegen.
  • Es wurde ein Problem behoben, das die Erstellung der Broadcast Distribution Table für BACnet verhinderte.
  • Die Domänengruppe, die Active Directory verwendet, konnte nicht aus der WebUI entfernt werden.
  • SNMP SysDescr OID wurde nicht mit dem korrekten Wert ausgefüllt
  • Ein Problem mit dem Serial Pacer Symbol wurde behoben
  • Es wurde ein Problem mit dem USB-Ethernet-Link-Status auf RMC4 behoben
  • Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass die Zeit nach dem Ausschalten der Stromversorgung beibehalten wurde - der Konsolenbefehl PROGINFO zeigte nicht alle Informationen korrekt an.
  • Angepasste Zeitzone für Paraguay
  • Es wurde ein Problem behoben, das bei Verwendung des ENERGYSCAN-Befehls zu einem Neustart des MC4 führte.
  • Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass ein SIMPL-Programm die DNS-Einstellungen anpassen konnte.
  • Es wurde ein Problem mit der AutoUpdate-Manifest-URL behoben, das eine Schwachstelle durch Befehlsinjektion verursachen konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem UDP-Sockets am LAN-Port eines auf Control Subnet basierenden Steuersystems nicht immer korrekt geöffnet wurden.
  • Die Antwortgeschwindigkeit von CWS-Anfragen auf .NET6 / .NET8 wurde verbessert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Header einer CWS-Anfrage unter .NET6 / .NET8 nicht korrekt angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Problem mit CrestronEnvironment.SystemInfo.TotalRamSize und CrestronEnvironment.SystemInfo.TotalRamFree behoben, das zu einem Programmabsturz führen konnte. Bitte lesen Sie den Abschnitt "Wichtige Informationen" für weitere Details.
Version: 2.8006.00110.01 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Crestron CP4 Updates

Mehr aus dem Bereich Mediensteuerung

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad