Update

Problem beim Systemstart behoben, Sicherheitslücke geschlossen

Neue Funktionen:

Nichts bekannt

Verbesserungen:

  • das Hauptproblem, das zu Systemabstürzen beim Start führte und verhinderte, dass Endpunkte offline gingen, wurde behoben.
  • sicherheitslücke im DMC-STR durch Schließen des Ports 5555 behoben.

Behobene Probleme:

  • das Problem, das zum Einfrieren des Systems führte, wurde behoben.
  • die Sicherheitslücke im DMC-STR wurde behoben.

Offene Punkte:

  • dMC-STR wird nicht aktualisiert, wenn Einheiten von 3.02.18 auf 3.03.x aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter detaillierte Informationen.
  • vor der Installation von XPanel muss Adobe Air Version 32 oder höher installiert sein.
  • bitte deinstallieren Sie vor der Installation alle früheren Versionen von XPanel, um Fehler zu vermeiden.
  • die Videowandkonfiguration auf DMC-4KZ-HDO-Karten wird möglicherweise nach dem Aus- und Einschalten oder dem Neustart des Switchers zurückgesetzt.
  • dM-MD8x8/16x16/32x32-CPU3(-RPS) unterstützt keine Verbindung von LAN-Ports mit demselben Subnetz.
  • bitte beachten Sie, dass die HID-Weiterleitung möglicherweise nicht nach einem Neustart des Switches erhalten bleibt.
  • der vertikale Blendenausgleichswert aus dem DM-Tool wird möglicherweise nach einem Neustart für DM-RMC-4KZ-SCALER-C nicht beibehalten.
  • probleme mit sporadischen Ausgangsausfällen, wenn derselbe Eingang an mehr als 8 DMC-4KZ-HDO-Ausgänge weitergeleitet wird.
  • bei Verwendung des Switches DM-MD32x32-CPU3 mit aktivierter Audio-Breakaway-Funktion wurden Verzögerungen bei der Audiowiederherstellung festgestellt.
  • die Weiterleitung der Eingänge an alle Ausgänge kann während des Umschaltens zu einer doppelten Audiosperre führen.
  • das webbasierte Konfigurationstool XPanel zeigt den Status der redundanten Stromversorgung bei DM-MD8x8/16x16/32x32-CPU3(-RPS) nicht an.
  • zuverlässigkeitsprobleme mit dem DisplayPort-Eingang am DM-TX-4KZ-302-C.
  • fehlfunktion der TT-100 "Connect It"-Anzeigen bei Verwendung bestimmter Anschlüsse.
  • das Zusammenfügen mehrerer Audioformate funktioniert bei bestimmten DMCI-Symbolen nicht.
  • bei bestimmten Blu-ray-Playern kann es beim Umschalten auf den Upstream zu einer doppelten Audiosperre kommen.
  • ausgangsprobleme im Zusammenhang mit HDR-Quellen, die an DMC-4K-HDO weitergeleitet werden.
  • inkompatibilität mit dem Downmixen von DTS:X- oder Dolby Atmos-Audio auf DMC-4K/4KZ-DSP-Eingangskarten.
  • mögliche Instabilität der Videoausgabe bei bestimmten Streaming-/Blu-ray-Verbindungskonfigurationen.
  • bei der Zuweisung von globaler EDID in vollständig bestückten DM-MD32x32-Gehäusen können falsche Fehler auftreten.
  • dMC-STR meldet bei bestimmten Kameras von Drittanbietern eine Auflösung von Null.
  • zuverlässigkeitsprobleme bei der Verbindung von Apple-Tastaturen mit RMCs.
  • hDMI-Audio-Instabilität bei 480i-Video auf allen TXs (außer TX-401-XX).
  • aus Stabilitätsgründen wurde die Unterstützung für bestimmte Rückmeldungen auf Streaming-Karten entfernt.
  • das Streamen von nicht unterstützten Audioformaten kann dazu führen, dass sich der DMC-STR aufhängt.
  • netzwerkprobleme können dazu führen, dass DMC-STR die Dekodierung unterbricht. Durch Beenden und Neustarten des Streams kann das Problem möglicherweise behoben werden.

Updateanweisung:

Nichts bekannt

Der Hersteller Crestron hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Crestron Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad