Ethernet-Port-Problem behoben; mehrere bekannte Probleme bestehen weiterhin
Neue Funktionen:
Nichts bekannt
Verbesserungen:
Nichts bekannt
Behobene Probleme:
- ✔ Es wurde ein Problem behoben, bei dem kaskadierte Systemkonfigurationen dazu führten, dass deaktivierte Ethernet-Ports beim Start aktiviert wurden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.crestron.com/app/answers/detail/a_id/1000914.
Offene Punkte:
- wenn die sichere Kaskadierung deaktiviert ist, werden nach dem Hot-Plugging der Glasfaser/des Kabels keine Informationen zu kaskadierten Blades angezeigt.
- xPanel bleibt möglicherweise nach einem Neustart oder einem Aus- und Einschalten des Systems auf dem Bildschirm "System wird geladen" hängen.
- für die Installation von XPanel ist Adobe Air Version 32 oder höher erforderlich.
- bitte deinstallieren Sie alle früheren Versionen von XPanel von Ihrem Desktop, bevor Sie die Installation über DMPS durchführen, um Installationsfehler zu vermeiden.
- die Konfiguration der Videowand auf DMC-4KZ-HDO-Karten kann nach einem Neustart oder einem Neustart des Switches verloren gehen. Stellen Sie die Konfiguration wieder her, indem Sie die Konfigurationswerte nach dem Neustart erneut senden.
- dM-MD8x8/16x16/32x32-CPU3(-RPS) unterstützt nicht den Anschluss von LAN- und Content-LAN-Ports an dasselbe Subnetz.
- bitte beachten Sie, dass die HID-Weiterleitung möglicherweise nach einem Neustart des Switches nicht mehr verfügbar ist. Die Routen müssen nach dem Online-Status des Endgeräts neu eingerichtet werden.
- der vertikale Blendenausgleichswert für DM-RMC-4KZ-SCALER-C bleibt nach einem Neustart nicht erhalten; bitte programmieren Sie ihn nach Bedarf neu.
- die Weiterleitung an mehr als 8 DMC-4KZ-HDO-Ausgänge in DM-MD16x16/32x32-CPU3(-RPS) kann gelegentlich nicht ordnungsgemäß funktionieren.
- wenn Audio Breakaway auf DM-MD32x32-CPU3 aktiviert ist, kann es nach dem Neustart zu einer Verzögerung von 15 bis 20 Sekunden bei der Wiederherstellung der Audiofunktion kommen.
- bei der DM-MD32x32-CPU3 kann es während der Ausgangswahl zu einer doppelten Audiosperre kommen.
- das webbasierte Konfigurationstool XPanel verfügt nicht über eine redundante Stromversorgungsanzeige für DM-MD8x8/16x16/32x32-CPU3(-RPS).
- der DisplayPort des DM-TX-4KZ-302-C funktioniert möglicherweise nicht zuverlässig mit USB-C-zu-DisplayPort-Adaptern.
- die TT-100 "Connect It"-Anzeigen funktionieren nicht am USB-HID-Anschluss DM-TX-4KZ-302/202-C. Verwenden Sie bei Bedarf den COMPUTER-Anschluss.
- die Symbole DMCI-DMC-4KZ-C/-DSP und DMCI-DMC-4KZ-HD/-DSP weisen Probleme mit der Funktionsfähigkeit auf.
- das Austauschen des Upstreams kann bei bestimmten Blu-Ray-Playern von LG/Samsung zu einer doppelten Audio-Sperre führen.
- falsche Videoausgabe bei der Weiterleitung von HDR-Quellen an DMC-4K-HDO-Ausgangskarten.
- dMC-4K/4KZ-DSP-Karten führen keine Downmix-Konvertierung von DTS:X oder Dolby Atmos in PCM-2-Kanal-Audio durch.
- die Standardkonfiguration von DM (4k, 60 Hz, 2CH/HBR, EDID) kann auf bestimmten Geräten zu instabilen Videobildern führen.
- die globale EDID-Zuweisung über das DM-Tool kann möglicherweise falsche Fehler melden. Eingegebene EDIDs sollten in Gruppen zugewiesen werden.
- dMC-STR meldet möglicherweise eine Auflösung von 0x0@0 beim Streaming von bestimmten IP-Kameras.
- apple-Tastaturen können Verbindungsprobleme mit RMCs aufweisen.
- bei allen TX-Geräten (außer TX-401-XX) kann es bei einer Videoauflösung von 480i zu einer unzuverlässigen HDMI-Audioübertragung kommen.
- die Unterstützung für abgelaufene Sekunden, Bitrate und Initiator-Feedbacks wurde aus den Streaming-Karten entfernt, um Crestron ToolboxTM zu stabilisieren.
- dMC-STR kann bei nicht unterstützten Audioformaten (z. B. G.711) blockieren; verwenden Sie AAC-Audio.
- netzwerkprobleme können das DMC-STR-Streaming unterbrechen. Starten Sie den Stream neu, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Updateanweisung:
Nichts bekannt