Automatischer Zimmer-Check-in in Google Meet mit Näherungserkennung
Automatischer Zimmer-Check-in in Google Meet mit Näherungserkennung
- August 2025
Was sich ändert
Um die Teilnahme an Meetings für diejenigen zu vereinfachen, die den Begleitermodus auf Laptops in einem Konferenzraum verwenden, führen wir das automatische Einchecken in den Raum über Ultraschall-Näherungserkennung ein. Um Sie automatisch einzuchecken, verwendet der grüne Raum das Mikrofon Ihres Laptops, um ein Ultraschallsignal von der Konferenzraum-Hardware zu erkennen, was den Prozess vereinfacht und unnötige Schritte vermeidet.
Wer ist davon betroffen
Verwaltungsangestellte und Endbenutzer
Warum es wichtig ist
Um den Beitritt zu Meetings von einem Konferenzraum aus zu vereinfachen und störendes Audio-Feedback zu vermeiden, leitet Google Meet Sie jetzt auf intelligente Weise zur besten Beitrittsoption.
Meet erkennt mithilfe eines Ultraschallsignals, wenn Sie sich in einem Raum befinden, und hebt die Schaltfläche "Begleitermodus verwenden" hervor, noch bevor Sie dem Anruf beitreten. Diese Wegweiserfunktion sorgt für einen nahtlosen, echofreien Start in Ihr Meeting. Wenn Sie dem Gespräch über die hervorgehobene Schaltfläche "Begleitermodus" beitreten, werden Sie auch automatisch in den richtigen Raum eingecheckt.
Zusätzliche Details
- Verbesserter Raum-Check-in von Greenroom: Wenn mindestens ein Google Meet-Hardwaregerät am Anruf beteiligt ist und der Nutzer auf "Begleitermodus verwenden" klickt, zeigt Meet heute eine Option zum Einchecken in den Raum an. Das Einchecken in den Raum durch Annäherung wird dieses Erlebnis ersetzen.
- Plattform & Browser: Nur unterstützt auf Meet Web (meet.google.com) für Chrome.
- Unterstützte Seiten: Die Näherungserkennung ist auf den Greenroom eines Anrufs und einen kurzen Zeitraum nach dem Beitritt zum Begleitermodus beschränkt.
- Nicht unterstützte Seiten: Die Näherungserkennung funktioniert nicht auf g.co/present oder g.co/companion. Sie wird jedoch erkannt, sobald der Nutzer dem Begleitermodus beitritt, und zwar für einen kurzen Zeitraum nach dem Beitritt.
- Google Meet-Hardware-Peripheriegeräte: Wir haben die Funktionalität nur mit zertifizierten Peripheriegeräten getestet und überprüft. Andere Geräte können zwar funktionieren, werden aber nicht offiziell unterstützt und wir können ihre Leistung nicht garantieren.
Einstieg
Admins:
- In der Verwaltungskonsole wird eine Geräteeinstellung "Proximity Detection" verfügbar sein, um die Anforderungen jeder Organisation besser zu unterstützen. Admins können die Proximity-Erkennung für bestimmte Google Meet-Hardwaregeräte aktivieren oder deaktivieren.
- Die Proximity-Erkennung ist standardmäßig aktiviert. Diese Funktion wird automatisch auf allen Google Meet-Hardwaregeräten aktiviert. Wenn Sie diese Einstellung ändern müssen:
- Auf der Seite Geräteliste: Menü>Geräte>Google Meet-Hardware>Geräte>[Kontrollkästchen des Geräts in der Geräteliste]>Einstellungen>[Proximity Detection entry point]
- Auf der Seite mit den Geräteeinstellungen: Menü>Geräte>Google Meet-Hardware>Geräte>[Gerät auswählen]>Geräteeinstellungen>[Proximity Detection-Eingangspunkt]
Endbenutzer:
- Der Einstiegspunkt für den Begleitermodus wird im grünen Bereich hervorgehoben, wenn das Signal der Annäherungserkennung erkannt wird.
- Nachdem der Benutzer einer Besprechung im Begleitermodus beigetreten ist, wird er automatisch in den Raum eingecheckt. Wenn Sie dynamische Kacheln aktiviert haben, werden Sie außerdem aufgefordert, Ihr Gesicht mit Face Match zu identifizieren, damit Ihre dynamische Kachel Ihren Namen anstelle des Raumnamens anzeigt.
- Funktioniert der Proximity-Check-in nicht? In der Hilfedokumentation finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung. Sie können sich auch manuell anmelden, nachdem Sie dem Anruf beigetreten sind.
Rollout-Tempo
- Rapid Release und Scheduled Release Domains: Schrittweise Einführung (bis zu 15 Tage für die Sichtbarkeit der Funktionen) ab dem 4. August 2025
Verfügbarkeit
- Verfügbar für alle Google Workspace-Kunden mit Google Meet-Hardwaregeräten