Update

Gocator-Software-Update: Neue Funktionen und Fehlerbehebungen

Neue Funktionen:

  • oberflächenfleck: Die Neigung der Eingabeoberfläche kann nun über eine Feature-Ebene-Eingabe als Referenzebene verarbeitet werden, von der aus der Schwellenwert angewendet wird.
  • Oberflächenfleck: Mit dem neuen Parameter Hierarchie können Löcher aus den Ergebnissen ausgeschlossen werden; dies ist nun die Standardeinstellung.
  • Messung des Winkels zwischen zwei Ebenen: Mit dem Werkzeug "Feature Intersect" kann nun der Winkel zwischen zwei Ebenen gemessen werden.

Verbesserungen:

  • Für die Weboberfläche ist Chrome, Firefox oder der "neue" Microsoft Edge (Version 79 oder höher) erforderlich.
  • iE 11 und der "alte" Edge-Browser (Version 44 oder früher) werden nur eingeschränkt unterstützt (weitere Informationen finden Sie unter "Bekannte Probleme").
  • Neue Messwerkzeuge und PROFINET sind bei den Revisionen G2300 A und B nicht verfügbar.
  • die Sensoren der Serien Gocator 1300 und 3100 werden nicht unterstützt.
  • gocator-Unterstützung (.gs) und Aufzeichnungsdateien (.rec) von G2-Sensoren mit Firmware 6.0 können nicht in einen Emulator der Version 5.3 oder früher geladen werden.

Behobene Probleme:

  • Skript-Ausgabe-Fixierung: Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, eine Messausgabe aus dem Skript-Tool zuverlässig im Bereich "Angezeigte Ausgaben" zu fixieren.
  • IP-Adresskonflikt: Das Erkennungstool weist einem Sensor nach einem IP-Adresskonflikt nun korrekt eine IP-Adresse zu.
  • Absturz mit Ausgabe: Ein seltener Absturz beim Umschalten eines G2-Sensors mit aktivierter Modbus- oder ASCII-Ausgabe zwischen Software- und Zeitauslösung wurde behoben.
  • g3506 nicht zugänglich: Das Problem, bei dem ein Gocator 3506-Sensor nach wiederholtem Aus- und Einschalten nicht im Netzwerk angezeigt wurde, wurde behoben.

Offene Punkte:

  • Bei Internet Explorer 11 treten mehrere Probleme auf: Das Starten und Verwenden zusätzlicher Datenanzeigen ist sehr langsam; aufgrund von Speicherbeschränkungen des Browsers ist die Verwendung großer Datenmengen möglicherweise nicht möglich.
  • der "alte" Edge-Browser: Das Starten und Verwenden zusätzlicher Datenanzeigen ist mit Microsoft Edge Version 44 oder früher sehr langsam.
  • übersetzungen unvollständig: Nicht der gesamte englische Text wurde in alle Sprachen übersetzt.
  • oberflächenverfolgung: Das Oberflächenverfolgungs-Tool wird auf dem GoMax-Gerät nicht unterstützt.
  • g3504 mit Interreflexionsmaterial: Aufgrund von Speicherbeschränkungen unterstützt das G3504 die Einstellung "Interreflexionsmaterial" nicht im gesamten Sichtfeld.

Updateanweisung:

Nichts bekannt

Version: 6.0.21.13 Link
Der Hersteller LMI Technologies hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende LMI Technologies Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad