Tap IP: Einführung des Remote UI Access!
NEUE FEATURES
Einführung des Remote UI Access!
- Mit Remote UI Access können Sie mit CollabOS-Geräten interagieren, als ob Sie direkt vor ihnen stünden.
- Unsere erste Remote UI Access-Partnerschaft besteht mit GoTo Resolve, einem führenden Unternehmen im Bereich der Fernverwaltung von Endgeräten. Mit GoTo Resolve können Sie jetzt Logitech CollabOS-Geräte neben vielen anderen Gerätetypen und Endpunkten in Ihrer Flotte verwalten.
Neue Logitech Sync-Funktionen
- Mit Sync Portal können Administratoren jetzt den Hostnamen eines mit dem Netzwerk verbundenen Geräts ändern.
- Es kann eine benutzerdefinierte NTP-Serverkonfiguration festgelegt werden, die automatisch angewendet wird, wenn ein Gerät mit Sync verbunden wird. Diese neue Funktion kann entweder auf der Ebene eines einzelnen Raums oder in einer Gruppeneinstellung angewendet werden.
Neue Zoom-Raum-Funktionen
- Logitech-Geräte, auf denen CollabOS 1.10 läuft, können jetzt den Besprechungsraum mit Hilfe der PIR-Sensordaten auf Tap oder Tap IP Zoom Room Controller aufwecken. Dies funktioniert hervorragend in Verbindung mit den Einstellungen für die Leerlaufzeit, um sicherzustellen, dass Räume weniger Strom verbrauchen, wenn sie nicht benutzt werden.
- Mehr über die Steuerung des Energiesparmodus in den CollabOS-Einstellungen erfahren Sie hier:[3.5 Power Saving & Management - CollabOS Guide](https://prosupport.logi.com/hc/en-us/articles/10612496491927)
VERBESSERUNGEN
Teams Rooms auf Android
- LLDP-Unterstützung: Tap-IP-Geräte sind jetzt im Netzwerk über LLDP auffindbar.
Lokaler Netzwerkzugang standardmäßig aktiviert
- Bei neuen Geräten, die mit CollabOS 1.10 oder höher eingerichtet werden, ist LNA standardmäßig aktiviert, was die Konfiguration der Geräte über das Netzwerk erleichtert. Bestehende Geräte, die auf CollabOS 1.10 oder höher aktualisiert werden, ändern ihre bestehenden LNA-Einstellungen nicht.
Zoom Rooms Controller
Zoom Room Controller wurde auf die Version 5.15.5 aktualisiert.
BUG FIXES
Teams Rooms auf Android
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein im Teams Admin Center ausgelöstes CollabOS-Update erforderte, dass das Gerät Zugriff auf einen Logitech-Server hatte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Logo der Teams-Anwendung nur sporadisch angezeigt wurde.
KNOWN ISSUES
Remote UI Access
- Das Zurücksetzen des Netzwerks deaktiviert den Remote UI Access. Die Einstellung Remote UI Access muss wieder aktiviert werden, um auf das Gerät aus der Ferne zugreifen zu können.
- Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, können Sie es NUR durch Klicken auf die Schaltfläche "Home" im Fernsteuerungsbildschirm der GoTo resolve-Konsole aufwecken.
- Die Funktion Remote UI Access wird deaktiviert, wenn die MTU-Größe auf 1280 geändert wird.
- Wenn der Geräte-Nickname in der GoTo Resolve-Konsole geändert wird, kehrt er nach einiger Zeit zum Standard zurück.
- In einigen Szenarien wird der Status des Geräts "in Sitzung" angezeigt, nachdem die Fernsteuerung in GoTo Resolve beendet wurde.