Einführung der Dual Sight Unterstützung (Beta)!
NEUE FEATURES
Einführung der Dual-Sight-Unterstützung (Beta)!
- Sie können jetzt bis zu zwei Sight-Geräte anschließen, um die Video- und Audioabdeckung in größeren Besprechungsräumen zu erweitern und sicherzustellen, dass mehr Teilnehmer deutlich gesehen und gehört werden.
Einführung der Unterstützung von Personenerkennung für Teams Rooms unter Windows!
- Die Personenerkennung wird jetzt auch von Microsoft Teams Rooms für Windows unterstützt und benennt und rahmt die Teilnehmer im Raum automatisch individuell ein - für mehr Klarheit und Personalisierung bei Remote-Meetings. In Kombination mit der branchenführenden Unterstützung für bis zu fünf gleichzeitige Videostreams bieten Rally Bar und Rally Bar Mini ein erstklassiges, KI-gestütztes Teams-Meetingraum-Erlebnis.
Tap HDMI-IN-Unterstützung für Teams Room auf Android hinzugefügt (Beta)
- Die gemeinsame Nutzung von Inhalten über HDMI-IN on Tap wird jetzt für Microsoft Teams Rooms auf Android unterstützt.
- Während sich diese Funktion in der Beta-Phase befindet, müssen Administratoren Tap über die Sync-App auf die neueste Firmware 1.1.51 aktualisieren. Erfahren Sie mehr über die HDMI-IN-Unterstützung von Tap und sehen Sie sich das Verdrahtungsdiagramm auf Logitech Hub an.
Sight ist jetzt für Google Meet auf Android zertifiziert!
- Mit CollabOS 1.15 erhält Logitech Sight die vollständige Google Meet on Android-Zertifizierung, die eine optimierte Installation, Verwaltung und ein umfassendes Videoerlebnis in unterstützten Raumkonfigurationen ermöglicht.
Einführung von RightSight 2-Kameramodi für Google Meet!
- Administratoren können jetzt jeden der drei RightSight 2-Kameramodi (Speaker View, Group View und Grid View) als Produktionsmodus in Google Meet verwenden.
HDMI-IN Unterstützung für Google Meet auf Android hinzugefügt
CollabOS APIs und Sync Cloud APIs machen es IT-Teams leicht, Logitech-Geräte in Unternehmens-Workflows zu integrieren, Geräte zu überwachen, auf Erkenntnisse zuzugreifen und intelligentere Arbeitsplätze in großem Umfang zu schaffen.
- CollabOS APIs ermöglichen Administratoren den Zugriff auf CollabOS-Geräte über ihr lokales Netzwerk, unabhängig vom Serviceplan.
- Sync-APIs, die für Sync Plus-, Essential- und Select-Abonnenten verfügbar sind, geben Administratoren Zugriff auf Geräteinformationen aus der Sync-Cloud.
VERBESSERUNGEN
RightSound 2
- Wir haben die Mikrofonverarbeitung verbessert, damit Stimmen noch natürlicher und klarer klingen. Die Sprache bleibt auch bei Hintergrundgeräuschen konsistent, während unerwünschte Geräusche, wie z. B. das Echo im Raum, reduziert werden.
RightSight 2
- Smart Switching war bisher nur als Beta-Version verfügbar und ist jetzt eine GA-Funktion!
- Speaker Highlight ist jetzt standardmäßig aktiviert, wenn Sie die Rasteransicht verwenden.
CollabOS
- Dänisch und Norwegisch sind jetzt für die Verwendung mit Anwendungen von Dienstanbietern verfügbar. Prüfen Sie die Dokumentation Ihres Dienstanbieters, um zu sehen, ob diese Sprachen unterstützt werden.
- Die Seriennummer und die MAC-Adresse des Geräts werden nun auf der Übersichtsseite "Confirm installation" am Ende des Setups angezeigt.
- Bei der Verwendung der BYOD-Funktion (Bring Your Own Device) mit Microsoft Teams, Google Meet oder im BYOD-Modus als ausgewähltem Dienstanbieter wird eine Benachrichtigung auf dem Display angezeigt, wenn Sie die voreingestellten Kamerasteuerungen verwenden.
Lokaler Netzwerkzugang (LNA)
- Der LNA-Benutzername kann jetzt bei der Verwendung von LNA oder Sync geändert werden.
- Sie können jetzt einen kennwortgeschützten privaten Schlüssel verwenden, wenn Sie das standardmäßige selbstsignierte LNA-Webserver-Zertifikat ersetzen. Erfahren Sie mehr über die Zertifikatsverwaltung von Local Network Access hier.
Microsoft Teams Rooms auf Android
- Die enthaltene Teams Rooms-Version wurde auf 1449.1.0.96.2025208203 (Juli 2025) aktualisiert.
- Highlights der Funktionen, die in den Teams Rooms on Android Updates vom Mai, Juni und Juli 2025 enthalten sind.
Zoom Rooms Appliance
- Aktualisierte die enthaltene Zoom Rooms Appliance und Controller Version auf 6.5.1.
BUG FIXES
CollabOS
- Es wurde ein Problem behoben, das gelegentlich verhinderte, dass Sync Insights Meeting-Nutzungsdaten in Netzwerken empfängt, die einen Web-Proxy verwenden.
- Es wurde ein Problem behoben, das zu einem "Dies ist peinlich"-Bildschirm während des Systemstarts führen konnte, der einen manuellen Neustart des Geräts erforderte.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Mic Pods in Sync fälschlicherweise als nicht verbunden gemeldet wurden, wenn HDMI CEC aktiviert war und ein angeschlossener Bildschirm in den Energiesparzustand überging.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Gerät in seltenen Fällen nicht ordnungsgemäß hochgefahren werden konnte, so dass ein Neustart des Geräts erforderlich war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Gerät, das mit der Kameraeinstellung "Raumbelegung" auf "Aus" konfiguriert war, unerwartet auf "Immer an" gesetzt wurde, während eine Besprechung lief.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Gerät unerwartet die Verbindung zum Sync Portal trennen konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Geräte, die für Sync bereitgestellt wurden, gelegentlich unerwartete Konfigurationsänderungen erfuhren, z. B. Änderungen des Zeitformats.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Sight-Geräte in CollabOS oder Sync nicht erkannt wurden, nachdem ein Neustart über das Sync-Portal initiiert wurde.
Microsoft Teams Rooms auf Android
- Es wurde ein Problem behoben, durch das PowerPoint Live-Präsentationen nicht auf CollabOS-Geräten angezeigt werden konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass auf dem Front-of-Room-Display und dem Tap-Display ein weißer Bildschirm angezeigt wurde, wenn BYOD mit einem angeschlossenen Laptop verwendet wurde, der in den Ruhe-/Energiesparmodus wechselte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Dialog "Swap screens for dual display mode" auf dem Front-of-Room- oder Controller-Display erschien, wenn das TAC-Konfigurationsprofil und die CollabOS-Display-Einstellungen für den Display-Swap nicht übereinstimmten. Die Einstellungen des TAC-Konfigurationsprofils für den Bildschirmtausch werden nun ignoriert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Teams-Kameramodi nicht mehr funktionierten, wenn Benutzer auf die eingebaute Kamera umschalteten, nachdem sie zuvor eine Daisy-Chain-Sight als externe Kamera verwendet hatten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem in der Dual-Display-Konfiguration das Bildschirmlayout nach dem Aufwachen aus dem Energiesparmodus gespiegelt erschien.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Meldung "HDMI-2-Ausgang ist nicht angeschlossen" beim Wiederaufwachen aus dem Ruhezustand gespiegelt wurde.
Google Meet auf ChromeOS
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Bild-im-Bild-Fenster (PiP) während Google Meet-Videoanrufen zeitweise flackern konnte, wenn Geräte mit CollabOS 1.14 mit ChromeOS-basierten Raumcomputern verwendet wurden.
Zoom Rooms Appliance
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Bewegungssensor-Ereignisse nicht gesendet wurden, wenn die Zoom Rooms-Einstellung "Zähle die Anzahl der Personen im Raum" deaktiviert war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Gerät mit aktiviertem Speaker Boost Zoom Rooms Digital Signage Audio mit geringer Lautstärke wiedergab, auch wenn Digital Signage Audio stummgeschaltet war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das CollabOS-Gerät nach einem Neustart unerwartet die Verbindung zu ZDM trennte, wenn die Netzwerkdienste oder die NTP-Synchronisierung den erwarteten Schwellenwert überschritten.