Der Hersteller Loxone hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Update

Neue / verbesserte Features und behobene Probleme

Verbesserungen

  • BG-T2758 Es wurden Binärdateien mit der Funktion "Inbetriebnahme-Modus" für die folgenden Geräte hinzugefügt
  • Miniserver (Version 13.03.01.15)
  • Miniserver Kompakt (Version 13.03.01.15)
  • Baum-Erweiterung (Version 13.03.01.24)
  • LED Spot RGBW Baum (Version 13.03.01.15)
  • LED Spot WW Baum (Version 13.03.01.15)
  • LED-Deckenleuchte RGBW Baum (Version 13.03.01.15)
  • LED Pendel Slim Tree (Version 13.03.01.15)
  • LED-Deckenstrahler RGBW Baum (Version 13.03.01.15)
  • LED-Deckenstrahler WW Tree (Version 13.03.01.15)
  • Wir wollen dem Installateur ein direktes Feedback geben und einen besseren Überblick, ob der Baumanschluss fehlerhaft ist oder nicht.
  • Beleuchtungsgeräte geben nun visuell Auskunft darüber, ob die Baumverbindung zwischen Baumerweiterung und Gerät in Ordnung oder fehlerhaft ist, wenn sie nicht mit dem Miniserver gepaart sind.
  • Eine "OK"-Verbindung wird durch weißes Licht angezeigt (mit zusätzlichem grünen LED-Ring im Falle von RGBW-Spots, Pendel, etc.), eine fehlerhafte Verbindung wird entweder durch kein Licht (WW-Geräte) oder ein rotes Licht (RGBW-Geräte) angezeigt.
  • Config Leistungsverbesserungen
  • Schnelleres Starten (50% schneller)
  • Schnelleres Öffnen/Schließen von Dokumenten (60% schneller)
  • Schnelleres Einfügen von Objekten (80% schneller)
  • Schnellere Aktualisierung des Dokumentenbaums
  • Weniger CPU-Last in der geöffneten Projektansicht
  • Schnelleres Bearbeiten
  • Schnelleres Speichern auf Client/Gateway
  • Allgemeine Leistungsverbesserungen
  • Schnelleres Speichern auf Client/Gateway, Speichern erfolgt nun asynchron in mehreren Threads
  • Schnelleres Einfügen
  • Schnell auswählen
  • A3D9-T993 SD-Format im Hintergrund
  • A3D9-T993 Sicherung im Hintergrund
  • Fenster kann geschlossen/verkleinert werden
  • Neuer Funktionsblock Spotpreis-Optimierer
  • Aktivieren Sie eine Last zu Zeiten, in denen Ihr Energiepreis am günstigsten ist
  • A3D9-T928 Energiefluss-Monitor: Name & Icon für Restwert
  • A3D9-T904 NFC Code Touch Funktionsblock Gültigkeitsoptionen für NFC Tags und Codes
  • A3D9-T905 Geräteanzahl für Modbus
  • A3D9-T853 Zusätzliche Authentifizierungskonfiguration für den Benutzer und eine Texteingabe für den Zutrittskontroller hinzugefügt
  • A3D9-T902 Neue NFC-Authentifizierungstypen (Code oder NFC, 2FA, NFC, Code)
  • A3D9-T895 Scroll-Funktion für Info-Pinner hinzugefügt
  • A3D9-T886 Vergleich von Eingängen für Statusblock hinzugefügt
  • Vergleich von Eingängen durch Schreiben von z.B. <v1> in das Wertefeld (ähnlich wie beim Status-Textfeld)
  • Der Vergleich von Texteingaben mit numerischen Operatoren (&lt;, &lt;=, &gt;, &gt;=) wird nicht unterstützt
  • Konvertierung von Utility Meter in neuen Block über Kontextmenü
  • A3D9-T870 Info-Banner bei geöffnetem Client-Projekt
  • A3D9-T575 Excel-Tabelle zur Auflistung des Stromverbrauchs hinzugefügt
  • A3D9-T109 Die Projektplanung wird an die Bildschirmgröße angepasst, wenn die Bildschirmgröße kleiner ist als die Standardgröße des Planungswerkzeugs
  • A3D9-T266 AutoSave für Projektplanungswerkzeug
  • A3D9-T574 Automatische Verbindung von mehreren ausgewählten gleichen Eingängen
  • Zurücksetzen von Miniserver auf Werkseinstellungen über das Kontextmenü
  • Belimo Auto-Adressierungsdialog
  • Audio-Player: Neue Eingabe Benutzerdefinierter Sound für die Wiedergabe von Ereignisdateien
  • A3D9-T906 Neue Parameter, Vs für den Mischventilregler und Ps für den intelligenten Temperaturregler (wie IRC-Ventilstillstand)
  • A3D9-T289 Tooltip beim Erstellen eines neuen Trusts
  • A3D9-T585 Webservice für Längengrad, Breitengrad und Meeresspiegel hinzugefügt
  • miniserver/dev/sps/setlocation?latitude=48&amp;longitude=14&amp;sealevel=572
  • miniserver/dev/sps/setlocation?longitude=14&amp;sealevel=572
  • miniserver/dev/sps/setlocation?latitude=48
  • Suche nach Miniservern
  • Möglichkeit zur Eingabe eines IP-Adressbereichs für die IP-Suche
  • A3D9-T841 Wetterdaten werden als Zip-Datei angefordert
  • Projektierung: Neue Spots hinzugefügt
  • LED-Deckenstrahler RGBW Baum: 100503, 100504
  • LED-Deckenstrahler WW PWM: 100505, 100506
  • BG-I20674 Sauna-Steuergeräte: Neuer Eingang 'On' hinzugefügt
  • A3D9-T925 Neue Systemmeldung über Geräte-Updates verfügbar mit der Möglichkeit, die Updates direkt zu starten.
  • A3D9-T1 Geräte werden nicht mehr während des Pairings aktualisiert. Nur während der gewünschten AutoUpdate-Zeit (Standard 02:00) oder manuell über den Gerätemanager (Kontextmenü).
  • A3D9-T910 Das Bearbeiten von Icons in einer Mehrfachauswahl von Funktionsblöcken ist jetzt möglich (wenn der Funktionsblock das Bearbeiten von Icons unterstützt).
  • A3D9-T648 Gleiches Format für Loxone-Seriennummern an allen Stellen verwenden
  • Neue Sprachen Vietnamesisch &amp; Bulgarisch
  • BG-T2794 Musik-Player: eigene TTS-Sprache hinzufügen
  • Übertragung der Managerrolle auf einen anderen Miniserver
  • Übertragen der Eigentümerschaft von Benutzern auf einen anderen Miniserver
  • Fehlermeldung, wenn zu viele Nachrichten gesendet werden
  • Verbesserungen in der Kommunikation
  • Authentifizierung NFC Code Touch: Ausgabe des letzten autorisierten Benutzers, einschließlich des Hostnamens des Trusts, falls von einem anderen Trust (ohne NFC-ID)
  • BG-I21789: Online-Statusobjekt für HTTP-VirtualIn-Objekte hinzugefügt
  • Modbus:
  • Standard Polling-Zyklus angepasst
  • Anzeige der Registereinstellung in rot, wenn nichts eingegeben wurde
  • Ventilbaum: verbesserte Statusrückmeldung bei falscher Verkabelung
  • Loxone Config 14.0 Startbildschirm

Behoben

  • Allgemein
  • Aktualisierte verwendete Frameworks &amp; Compiler
  • BG-I19288 Miniserver compact hat ein falsches Symbol im Mehrfachbearbeitungsdialog
  • BG-I19231 Projektierung: Falscher Anwesenheitssensor 'Unter dem Bett' für neue Schlafräume hinzugefügt
  • BG-I19314 Sauna-Steuerung: Bereitschaftszustand verwendet Banktemperatur und Korrektur nicht korrekt
  • BG-I19367 Vergleichsfunktionsblock hat Probleme mit sehr kleinen Differenzen (0,001), die zu einem ungültigen 'gleichen' Ergebnis führen, z.B. (1,001 &amp; 1,002)
  • RN1-I767 Energie-Manager: Wertebereich wird in Tooltips nicht angezeigt
  • RN1-I773 Energiefluss-Monitor: Unkonfigurierte Steuerung wird in der App nicht angezeigt
  • Energiefluss-Monitor: Standardmäßig kein Favorit
  • Audioserver-Systemstatusmeldung: Bestätigen funktioniert nicht
  • Vertrauen: Benutzertoken werden nicht ungültig, wenn das Passwort eines anderen Vertrauensmitglieds geändert wird
  • DMX-Erweiterung: DMX-Gerätesuche Bugfix
  • BG-I19891 IRC V1: Tippfehler in der Beschreibung der Parameter Ths + Tcs
  • BG-I18809 Lokaler Hostname wird nicht immer korrekt aufgelöst, wenn mehrere IP-Adressen in der DNS-Antwort enthalten sind
  • Temporäre Dateien wurden nach der Aktualisierung des gerouteten Netzwerkgeräts nicht gelöscht
  • Zeitüberschreitung bei der Aktualisierung von gerouteten Netzwerkgeräten erhöht
  • Verbesserte statistische Analyse für Version 2-Statistiken
  • BG-I18809 Lokaler Hostname wurde nicht immer korrekt aufgelöst, wenn mehrere IP-Adressen in der DNS-Antwort enthalten waren
  • BG-I18987 DMX-Erweiterung Page Clamp Beschreibung abgeschnitten
  • BG-I18997 Interne Airbase hat keine Geräte-Informationsoption
  • BG-I18592 Klimatisierungsauswahldialog kehrt Einstellung im Raumregler um
  • BG-I19041 Modbus RTU: Stoppbits automatisch nach Parität einstellen
  • BG-I19025 Musik-Server-Zone: API-Verbindungslinie mit Offset gezeichnet
  • BG-I18288 Gate: Zustandsänderung von Ic für letzte Fahrtrichtung nicht berücksichtigt
  • BG-I19160 Klimaregler: limC kann nicht höher eingestellt werden als limH
  • BG-I18993 Monitor im Dialog starten funktioniert nicht
  • BG-I19159 Favorisierte Checkbox im Dialog Raum/Kategorie kann nicht abgewählt werden
  • A3D9-T459 Verwirrende Update-Meldung beim Laden aus Miniserver entfernen
  • BG-I19154 korrigierte UX der Suchschaltfläche im Dali-Lerndialog während der Suche
  • BG-I19277 Modbus-Aktoren werden gesendet, auch wenn sie nicht verwendet werden
  • BG-I18199 Sequenzsteuerungsdialog: neue IF-Formel verursacht falsche Einrückungen
  • BG-I18156 Dialog zur Ablaufsteuerung: "-"-Operator nicht korrekt eingerückt
  • BG-I18910 Daytimer: Ausgabe Modus umbenannt in "Om", Liveansicht ohne Ziffern anzeigen
  • BG-I19213 Stecker-Namen werden abgeschnitten, wenn Raum/Kategorie zu lang ist
  • Power Supply &amp; Backup: Visu für allgemeine Systemmeldungen nicht sperren
  • BG-I19333: Devicestatus: Logdatei wird nicht angezeigt, wenn extern angeschlossen
  • BG-I17158 Sequence Controller: Beendete Sequenz wird als aktiv angezeigt
  • Miele@Home
  • Zustände werden nicht aktualisiert
  • Energieverbrauch hat keine Nachkommastellen
  • Alte installierte Dateien werden nicht gelöscht, wenn Loxone Config über eine bestehende Installation installiert wird
  • BG-I19345 Ungültiger Filtertext
  • BG-I19495 Einstellungsraster: Rand nicht korrekt angezeigt
  • Bildschirm: Filterwechsel stoppt Autoscroll
  • BG-I18025 API Connector Media Controller Doppelklick wird vom API Input nicht erkannt
  • BG-I17450 ITC AQl-Ausgangsberechnung falsch für Kühlbetrieb
  • BG-I19412 SMTP Mailer: Ungültige Reihenfolge der Header-Elemente beim Hinzufügen von Anhängen
  • BG-I6899 Analoger Speicher: Kanten, die durch Zeitobjekte verursacht werden, werden nicht von allen angeschlossenen Steuerungen behandelt
  • BG-I19514 Zentrale Steuerungen: Sperren über App sperrt nicht alle zugeordneten Steuerungen
  • BG-I19524 Klimaregler: kein automatisches Popup
  • BG-I19574 DeviceStatus: keine Kanalüberprüfung für US und IL-Kanäle
  • Umschalten: Remanenz per Default aktivieren
  • Changelog-Dialog nicht korrekt dimensioniert
  • Konvertierte Statistikdatei (z.B. Utility Meter) enthält ungültige Zeitstempel aufgrund von Fehlern in alten Dateien, was zu falschen Lebensdauerstatistiken führt
  • BG-I19272 Sommerzeit: Client-Programm als veraltet gemeldet
  • Modbus TCP: Einige Testbefehle funktionieren nicht, Testbefehle werden im Monitor nicht korrekt angezeigt
  • Überarbeitete Baumgerätesuche
  • Miniserver verwendet zusätzlich zur aktiven Suche die Liste der Geräte, die der Miniserver bereits hat
  • Miele@Home: Benutzer-Agent zu API-Anfragen hinzugefügt
  • BG-I19613 Meldungsboxen erscheinen beim Umrechnen von Energiemonitor / Verbrauchszähler
  • Miniserver reagiert nicht auf Unicast-Suchanfragen
  • Multi Edit Dialog für IO kann nicht von der Programmseite aus geöffnet werden
  • Steuerungsvoreinstellung kann nicht mehrfach bearbeitet werden
  • Anschluss beim Ersetzen eines Netzwerkgeräts nicht eingestellt
  • BG-I20050 Nur eine Verbindung pro Objekt hinzufügen (Drag&amp;Drop)
  • BG-I19957 Projektierung: Multi Extension verursacht eine zweite Stromversorgung &amp; Backup
  • Update-Dialog schlägt fehl, wenn Miniserver seine IP ändert
  • BG-I19420 Gerätestatus: Enocean-Geräte werden als offline angezeigt
  • Enocean-Aktoren werden als Dummy-Geräte angezeigt
  • BG-I19775 Virtuelle Ausgangsvorlage: Antwort-Eigenschaft nicht gespeichert
  • BG-I19680 Systemnachricht: Benutzer kann Visualisierung eingeschränkt haben
  • BG-I19695 Identifizieren am 1-Wire Gerät möglich
  • BG-I19774 Speichern der Vorlage mit @ im Passwort
  • BG-I19769 API-Aktor wird nicht automatisch mit API-Ausgang des Blocks verbunden
  • BG-I19708 Dokumentation: Infoboxen werden nicht korrekt angezeigt
  • BG-I20020 Farbband: Kein Trennzeichen zwischen Link und erweiterungsspezifischen Schaltflächen
  • BG-I20127 Einfügen von Geräten funktioniert nicht nach dem Laden aus Miniserver
  • BG-I20118 Multiplikator: Lichtgruppenzuordnung geht verloren
  • BG-I19917 Raumzuordnung von Geräten geht beim Hinzufügen eines Projekts zum Gateway verloren
  • BG-I19270 Benutzerdefinierte Icons sind in Config nicht sichtbar, da sie von der App nicht eingefärbt werden und daher in hellen Farben sein müssen
  • BG-I20048 Miniserver-Konfiguration: Interne Adresse ist auf ip statt auf hostname eingestellt
  • BG-I20129 Statistik: Every Change (Expert) schreibt keinen Eintrag bei Tageswechsel
  • Miniserver kann Projekt wegen ungültiger Objektanzahl nicht laden
  • BG-I19702 Statistikdateien enthalten Einträge aus anderen Monaten
  • BG-I20053 Angepasste Stromanschlussbuchstaben
  • BG-I19686 Programm wird immer als nicht identisch angezeigt, wenn eine doppelte KNX-Adresse vorhanden ist
  • Endlosschleife bei Eingabe eines bestimmten IP-Adress-Scanbereichs
  • BG-I20112 Ungültige Berechtigungen beim Anlegen eines Benutzers über eine App
  • BG-I20309 Lightcontroller: Entfernen aus Favoriten ändert Reihenfolge in der Konfiguration
  • BG-I20291 Spannungsversorgung &amp; Sicherungsdialog: Einfügen von Steuerzeichen verhindern
  • BG-I20232 Betriebszeit: Standardname und Objekttypname angepasst
  • BG-I20140 Miniserver Compact: neue Tree Device-Bubble auf falscher Erweiterung angezeigt
  • Neu hinzugefügter Benutzer hat keine Berechtigung für Controls auf einem Client
  • Stromversorgung & Backup: Systemnachricht enthält nicht den Raum des Geräts
  • Audio Identify von Compact funktioniert nicht, wenn Compact ein Client Miniserver ist
  • Belimo Monitor bleibt nach dem Trennen von Loxone Config aktiv
  • Verbesserte Zuverlässigkeit der Config-Verbindung
  • Verbesserte Leistung der Tabellenansicht bei großen Datenmengen
  • Verbesserte Leistung des Systemstatus
  • Spot Price Optimizer verwendet zu viele Zeitfenster
  • Zeitplan: Modus wird in der Visualisierung nicht aktualisiert
  • BG-I20384 Projektansicht wird nach Miniserver-Suche nicht geschlossen
  • BG-I20017 Kein Geräte-Befehls-Kontextmenü für Tree to Air-Brücke
  • BG-I20014 Automatische Regel: Schweregrade nicht identisch mit benutzerdefinierter Systemmeldung
  • BG-I20013 Gerätestatus: Nicht unterstützte Befehle aus 1-Wire-Extension entfernen
  • BG-I20083 DMX Gerät: Ungültiger nächster DMX-Kanal bei Verwendung von 1-Aktor-Typen
  • BG-I18129 HTTP Virtual Out sendet nur POST-Anfrage, wenn Body-Daten angegeben wurden
  • BG-I20023 aktualisierte Adresskonfliktmeldung im Dali-Learn-Dialog
  • BG-I20421 NFC-Lerndialog: Lernen konnte auch bei nicht verfügbaren Geräten gestartet werden
  • BG-I19848 Springende Bildlaufleiste im TechDoc-Viewer behoben, wenn mehrere Gifs vorhanden sind
  • Starten der Miniserver-Suche aus der Projektansicht, während bereits ein Projekt geöffnet ist, führt zu einer Verbindung im geöffneten Projekt
  • Audio Central: Neustart des Clients führt zum erneuten Senden des tts-Befehls an den Audioserver
  • BG-I18428 Tree2Air-Bridge: Schlafender Touch&amp;Grill geht beim Speichern in Miniserver offline
  • BG-I18212 Touch&amp;Grill: Raumwechsel nicht möglich nach Einfügen von Bedienelementen in einer bestimmten Reihenfolge
  • Berühren&amp;Grillen: Falscher Raum nach Ziehen auf Seite zugewiesen
  • BG-I15908: Inkonsistenz bei der Benennung von Beleuchtungssteuerungen behoben
  • BG-I17217 Anruferservice Zusätzliche Spam-Fehlermeldung bei zu vielen Anrufen hinzufügen
  • BG-I20744 Festes minimales Zeitintervall für den Tracker. Werte unter 21ms werden als 0 betrachtet.
  • Feste Systemmeldung zeigt an, dass ein Gerät aktualisiert wird, obwohl das Gerät mit der Aktualisierung fertig ist
  • BG-I20784 Feste Symbol-Multibearbeitung über dem Fenster für gemeinsame Eigenschaften
  • BG-I17710 Feste Beschattungszentrale startet nach Anhalten über Pc selbständig neu
  • BG-I19537 / BG-I17772 Szene auf einem Client kann nicht durch eine Objektverbindung ausgelöst werden
  • BG-I20841 KNX-Sensoren werden auf der Seite nicht aktualisiert, wenn Fehlerausgang ein-/ausgeblendet wird
  • BG-I20836 Ausgang an einem anderen Miniserver lässt sich nicht mehr schalten, nachdem er über LiveView geschaltet wurde
  • A07R-I309 Dokumentation: Bereich wird bei einigen IOs nicht angezeigt
  • 1-Draht-Monitor: Einträge haben keinen Pegel (Daten, Fehler), was die Filterung erschwert
  • LiveView/Simulation: Wertanpassung durch Ziehen mit der Maus wurde entfernt
  • Dies führte zu unerwünschten Wertänderungen in Installationen, wenn man versuchte, eine Referenz zu verschieben
  • Vereinfachtes Druckprojekt
  • Nur eine Druckaktion
  • Automatisches Auswählen der aktuell ausgewählten Seite im Druckdialog
  • Live-Ansicht: Korrektur nur anzeigen, wenn genügend Platz vorhanden ist
  • Monitore funktionieren nicht, wenn der Modus 'Fenster frei positionieren' aktiv ist
  • BG-I20874 Integrierte Jalousie wird als nicht konfiguriert angezeigt
  • BG-I20872 Verbindung zum API-Ausgang wird nicht korrekt hergestellt, wenn sie über das Verbindungsfenster erfolgt
  • Baumsuche zeigt Ergebnisse ohne Seriennummer an
  • BG-I20723 AutoConfig: Abstimmbares Weiß wird als RGBW angezeigt
  • Einbruchalarm: Öffnen des Konfigurationsdialogs ist notwendig, um die Namen der verwendeten Sensoren zu aktualisieren
  • BG-I20702 Hostname einschließlich Domäne zu LoxAPP3.json hinzugefügt (wenn der Miniserver auf DHCP läuft)
  • BG-I20708 LiveView/Simulation: Keine Anzeige an den Eingängen des Statusblocks
  • Feuer- und Wasseralarm: Beschreibendere Namen für IOs verwenden, die einen Alarm auslösen
  • Gleiche Handhabung wie bei Einbruchalarm
  • BG-I20785 Bestätigte Fehlermeldungen werden auch in Dokumentenbäumen angezeigt
  • Miniserver-Seriennummer kann nicht ohne Doppelpunkte eingegeben werden
  • Der Verbindungsdialog setzt keine externe Adresse, wenn eine Verbindung zum Miniserver ohne interne Adresse hergestellt wird
  • BG-I19126 Absturz und Adresskonfliktauflösung im Dali-Lerndialog behoben
  • BG-I20025 Fehlerhafte Adressprüfung im Dali-Lerndialog behoben
  • BG-I20722 Deaktivierte Meldung "Update verfügbar" für Geräte, die offline sind oder die Version 0.0.0.0 haben
  • BG-I19530 Wallbox Gen. 1: Profilwechsel während des Ladens führte zu einem sprunghaften Anstieg des Energieverbrauchs für das neu gewählte Profil
  • BG-I19669 Kopieren eines Wertes aus dem Eigenschaftsfenster behoben, wenn dieser nicht gepinnt ist
  • Tree2Air-Brücke: Geräte-Webservice &amp; Geräte-Info nicht ausgeführt
  • BG-I12602 Geiger Solidline: API-Output wird mit Konvertierung erzeugt, wenn Command-Output verwendet wird
  • BG-I20715 Systemstatus: Ansicht springt nach Bestätigung der Meldung nach oben
  • BG-I20691 Remote Air erweitert die Anwesenheit nicht
  • BG-I20546 Air-Lernhilfe-Link funktioniert nicht
  • BG-I20447 Zeitplan: Invertierter Ausgang ungültig beim Starten der manuellen Zeitschaltuhr
  • BG-I20729 Statistik: Behandlung entfernt, um Werte nur in die Statistikdatei zu schreiben, wenn sie sich geändert haben
  • Jetzt werden die Werte immer in dem definierten Intervall geschrieben
  • BG-I20701 Power Supply &amp; Backup wird im Energieflussmonitor nicht angezeigt, wenn der Benutzer keine Rechte dafür hat
  • BG-I20618 IR-Modul-Suche funktioniert nicht
  • BG-I20719 Generische Ansichtsfilterung: Verbesserte Suche/Filterung bei Texten mit Sonderzeichen (:.;) z.B. bei Seriennummern, die jetzt einen Doppelpunkt enthalten
  • BG-I20732 PicoC Textausgabeflanke nicht zurückgesetzt
  • BG-I20565 Suche liefert keine Ergebnisse, wenn sie nach dem Öffnen der Projektansicht gestartet wird
  • BG-I19639 Miele-Geräte werden offline angezeigt, obwohl sie online sind
  • BG-I20746 Einbruchsalarm: Tracker-Einträge und Textausgabe enthalten nicht genügend Informationen zur Unterscheidung der Sensoren
  • Gerätename oder Installationsort hinzugefügt, je nachdem, ob das Gerät umbenannt wurde
  • Fernverbindung: Verbindungsaufbau führte in einigen Fällen zu einer Zeitüberschreitung, wenn ipv4 und ipv6 Nameserver verfügbar sind
  • BG-I20457 Sicherstellung, dass der Text in Monitoren je nach Hintergrundfarbe immer lesbar ist
  • BG-I20406 Editierdialog für virtuelle Befehle fragte nicht die vollständigen URL-Parameter ab
  • BG-I19681 Sicherstellen, dass der NFC-Lernbefehl auch an batteriebetriebene Air-Geräte gesendet wird
  • BG-I20030 Aktivieren Sie die Schaltfläche "Konflikt auflösen" im Dali-Lerndialog nur bei Bedarf
  • BG-I20021 zeigt Fehlermeldung an, wenn versucht wird, ein Dali-Gerät mit bereits zugewiesener Adresse hinzuzufügen/zuzuordnen
  • Präsenzverknüpfungen werden als Speicherobjekt im Peripheriebaum angezeigt
  • Miniserver Compact: zu viele Audioserver-Tasks gestartet
  • BG-I20132 Gerät lernen: Automatische Jalousien offline nach Austausch über App
  • Peripherie-Baumfilter: 'Nicht verwenden' zeigt Elemente ohne Raum/Kategorie
  • Beschriftungsleiste ändert sich, wenn die Verbindung zu einem anderen Dokument verloren geht
  • BG-I19420 EnOcean-Geräte werden im Gerätestatus offline angezeigt
  • BG-I20545 Mauszeiger zeigt versteckte Baumerweiterung auf Miniserver compact
  • BG-I20555 Fehlermeldung bei Verwendung benutzerdefinierter Eingänge für UDP-Port 7090 entfernt
  • BG-I20408 Einstellung Editierdialog zeigt nicht funktionierende Links
  • BG-I20532 Projektanalyse: Zeigt doppelte Adresse an, auch wenn der Port unterschiedlich ist
  • Cloud-DNS-Verbindung mit Seriennummer einschließlich Doppelpunkten zulassen
  • BG-I17800 Optionsschaltflächen: Webservice-Befehl 'next' &amp; 'prev' zulassen
  • Zu viele alte Programmdateien werden beim Speichern auf Miniserver gelöscht
  • Watchdog für IO-Task aktivieren
  • BG-I20891 Wallbox g1: Ladeleistung ist immer 1kw
  • BG-I20911 Miniserver-Suche bei aktivem Filter zeigt keine Artikel an
  • BG-I20902 Dialog SD-Karte verwalten: Text überlappt Schaltfläche
  • BG-I20910 EFM: Zähler gehen beim Hinzufügen eines Projekts zum Gateway verloren
  • Config/Miniserver-Speicherlecks
  • Dali: veraltete Einstellungen entfernt (RGBWAF-Kanalzuweisung)
  • BG-I15822 Dali: Fade Rate erhält ungültigen Wert nach Gerät ersetzen
  • BG-I19373 NFC Code Touch: keine App-Aktualisierung, wenn Code kurz nach Erstellung abläuft
  • BG-I20909 Monitor: Keycode-Informationen werden nicht angezeigt, wenn "Force Preselection" aktiviert ist
  • BG-T2795 Miniserver-Replace: Audioserver nicht mit neuem Gerät gepaart
  • BG-I20906 + BG-I20932: DMX-Erweiterung: Ungültige Werte an Aktoren gesendet
  • Aktoren schalten nicht
  • BG-I21006 Suche/Filter für Air-Seriennummern in Config
  • BG-I21051 Nano DI Baum: Nicht alle Informationen auf dem Deckblatt angezeigt
  • BG-I21003 Dialog Berührungsoberfläche: Max. Materialstärke nicht validiert
  • BG-I21024 Bekanntes Problem: Dialog öffnet sich nicht bei Klick
  • BG-I21039 API-Befehlstext in Tabelle abgeschnitten
  • BG-I21020 Touch Pure Flex: Anfangswert im Menübefehl nicht gesetzt
  • BG-I21052 Kopieren von KNX IO nicht möglich, auch wenn Ausschneiden möglich ist
  • BG-I18945 Touch Pure Flex nicht als Ausgang in Alarmobjekten wählbar
  • Update: Miniserver Gen.1 Update funktioniert nicht aufgrund von zu kurzen Timeouts
  • BG-I20949 EFM: Selbstverbrauchsausgabe Null
  • BG-I20936 Miniserver ersetzen: Verbindung zum Gateway funktioniert nicht ohne IP &amp; Config stürzt ab, wenn kein Audioserver vorhanden ist
  • Überarbeitetes Gerät aktualisiert verfügbare Systemmeldung
  • Baumgeräte: Behoben CAN wurde beim Start nicht richtig initialisiert, wenn 24 V an CAN angeschlossen war
  • BG-T2825 TreeBase: Korrigierte Initialisierungssequenz, die zu einer nicht funktionierenden Tree2Air Bridge führte
  • BG-I21069 Touch &amp; Grill verursacht schwarzen Bildschirm in App
  • BG-I20029 bereits gelernte Dali-Geräte im Lerndialog ausblenden, außer die Option "Neuinstallation" ist aktiviert
  • BG-I20745 Name des lernenden Enocean-Gerätes wurde nicht korrekt übernommen
  • BG-I20738 Seriennummer-Spalte in Enocean-Lerndialog-Geräteliste hinzugefügt
  • BG-I20737 korrigierte Hervorhebung neuer Lerndaten im Enocean Lerndialog
  • BG-I20789 Authentifizierungs-Url mit E-Mail-Adresse als Benutzer im Lerndialog für VIN-Befehle korrigiert
  • BG-I21394 behebt falsche Hervorhebung in einigen Sonderfällen im VIN-Befehlslerndialog
  • BG-I21009 Api-Befehl auf Statusblock funktioniert nicht
  • Energy Manager Gen.2: Niederpriorisierte analoge Last wird nicht abgeschaltet, wenn genug Strom für höherpriorisierte analoge Last vorhanden ist
  • Nano DI Baum: Text auf Deckblatt zu lang
  • Alpha Web Interface einbinden
  • Wetterstation: Unbenutzte versteckte Eingänge entfernt
  • BG-I21146 Miniserver ersetzen: Miniserver wird bei der Suche nicht erkannt
  • BG-I21147 Miniserver ersetzen: Weiter mit Eingabe auf der Anmeldeseite
  • BG-I16359 Diagrammansicht: X Beschriftung links ist abgeschnitten (Präsenzkonfigurationsdialog)
  • BG-I19470 Neue Statistik schreibt beim Neustart den Wert 0 in die Statistik
  • BG-I19122 Poolcontroller: Automatische Designer-Texte nicht in der App verfügbar
  • BG-I21407 Erstellung von Verbindungsflaggen: Seitenfenster wird außerhalb der Ansicht geöffnet
  • BG-I21396 Referenz zeigt Schaltfläche für weitere Informationen
  • BG-I21283 Benutzerdefinierte Betriebsarten erhalten hohe IDs
  • BG-I18438 Überlaufzeit des Anwesenheitssensors P-Reset nach Power-Cycle falsch
  • BG-I20981 Baumsuche auf einer Gegensprechanlage auf einem Client funktioniert nicht, wenn der Intercom-Block nicht eingefügt ist
  • BG-I21162 Teileliste: Spannungsversorgung &amp; Backup fehlt
  • BG-I21234 Angepasste Luftsignalstärkequalifikation
  • BG-I21199 Intercom Gen.1: iButton-Lernen nicht möglich
  • BG-I21338 Touch Pure Flex: Befehl auf zentralen Funktionsblock (z.B. zentrale Beschattung) wird nicht an alle Objekte gesendet (nur an die in der App zuletzt ausgewählten Bedienelemente)
  • Emergency Button kann nicht über API-Befehl ausgelöst werden
  • Touch Pure Flex: Wertauswahl in der Konfiguration hat einen kürzeren Timeout als das Gerät
  • Config blockiert beim Laden aus Miniserver
  • Plugin-Dummy-Gerätestatus wird nicht aktualisiert, wenn Api-Benutzereinstellung geändert wird
  • BG-I21008: DMX-Gerät DMX-Aktor RGBW kann den Typ des Aktors nicht einstellen
  • BG-I21090: Projektanalyse: doppelte Adress-/Kanaleinstellungen für Belimo + DMX anzeigen
  • BG-I17846 IR-Erweiterung/Modul Learning funktioniert nicht
  • BG-I21909 Baumfilter-Dropdowns im neuen Projekt leer
  • BG-I20562 Bessere Fehlermeldung bei fehlgeschlagenem Startbefehl im NFC-Lerndialog
  • BG-I21100 korrigierte DMX-Standard-Namensvergabe beim Einfügen von Geräten über DMX-Lerndialog
  • BG-I19714 Standardname wurde nicht korrekt übernommen, wenn er im 1-Wire Lerndialog leer gelassen wurde
  • BG-I21761 Popup in Tabellenansichten wurde geschlossen, wenn in einen leeren Bereich geklickt wurde
  • BG-I21763 Erstes Öffnen eines abgetrennten Monitorfensters zeigte alle Monitore an
  • BG-I21802 Dialog "Suche gestartet" wurde für Luft und Baum angezeigt, obwohl die Suche nicht ausgeführt wurde
  • BG-I21453 Gerätestatus: Ungültiger Online-Status für Sonnen-Batterie
  • BG-I21756 Systemmeldung für fehlgeschlagenes Zertifikat: Informationen über Erreichbarkeit von Internet und Cloud-Server hinzufügen
  • BG-I21809 Wallbox: Relative Zählung funktioniert nicht
  • Dali Monitor:
  • Datenfluss ist langsam
  • Fehler in Farbe anzeigen
  • Falsche Richtung behoben
  • Dali-Geräte im Dokumentenbaum nicht nach Namen sortiert
  • BG-I21165 Monitor: Abbrechen des Ladens leert den Monitor immer noch
  • Dali: Ausgelesen in Power-On Optionen
  • BG-I17585 Parameter kann nicht mehr bearbeitet werden, nachdem er über API-Befehl gesetzt wurde
  • BG-I21726 Baumdiagnose kann keine Daten senden, wenn der Monitor in einer großen Installation gleichzeitig läuft
  • BG-I21686 Ungültige Suchantwort für App-Learning bei der Suche in einem Gateway
  • Touch Pure Flex: Pfeilbefehle werden im Impulsmodus doppelt ausgeführt
  • Erweiterungsserie kann nicht mit Doppelpunkten eingegeben werden
  • BG-I17713 Moduswechsel über LiveView funktioniert nicht, wenn der Kalender aktiv ist
  • BG-I21486 "Nicht mehr anzeigen"-Kontrollkästchen werden nach der Installation einer neuen Version nicht mehr gespeichert
  • BG-I21599 Erweiterungsaktualisierung startet, ohne gestartet zu werden
  • BG-I21600 Entfernen der Empfindlichkeitseinstellungen von Eingängen, die sie derzeit nicht unterstützen
  • BG-I19005 Kein Gerätetyp für Miniserver angezeigt
  • BG-I21706 Dialog Verknüpfung steuern: Speicherleck und ungültige Anzeige
  • BG-I21693 Kürzere Gültigkeit für Loxone Config-Tokens
  • BG-I21516 Objekt bleibt teilweise ausgewählt, wenn die Auswahl im Baum aufgehoben wird
  • BG-I21390 LiveView: Gelbe Linie wird nicht korrekt angezeigt, wenn der Wert Null ist
  • API-Befehlsdialog: Falscher Befehl vorausgewählt
  • BG-I21441 SubControls enthalten "hasControlNotes"-Flag
  • BG-I21550 Keine Info über Steuerung bei Verwendung im Anlagenschema
  • BG-I21548 Instabile Config-Verbindung bei der Suche nach Baumgeräten auf einem Gateway
  • Zertifikat Systemnachricht: Hilfe-Link entfernt
  • BG-I21515 Seitenbildlauf wird nach Seitenwechsel fortgesetzt
  • BG-I21532 Eigenschaftsfenster: Scrollen springt beim Aktualisieren des Fensters
  • BG-I21536 Falsche Auswahl nach dem Löschen von Geräten aus dem Gerätebaum
  • BG-I21478 Miniserver startet nach Update nicht korrekt neu
  • Keine Warnung bei Verwendung eines Hostnamens für einen Client als interne Adresse
  • Reduzierte Debug-Monitor-Ausgaben
  • BG-I21592 Plugins: Online-Status wird standardmäßig nicht überwacht
  • BG-I21542 MENU Api-Befehl: Mehr Informationen zum Startwert hinzugefügt
  • "Wenn der aktuelle Wert keine Option darstellt, wird die erste Option als Startwert verwendet."
  • Verbesserte Geschwindigkeit beim Einfügen von mehreren Referenzen
  • BG-I21072: App-Zugangscode auf NFC Code Touch kann nicht in der App deaktiviert werden
  • Präsenzbaum: Ungültiger Standardparameter nach Erstellung
  • BG-I21580 Media Controller: "Wechsel in den Modus" immer ausführen
  • BG-I20751 Media Controller: Reset per Doppelklick beendet Befehlsliste nicht
  • BG-I20988 Unbenutzte Empfindlichkeitseinstellungen für Modbus-Sensoren entfernen
  • BG-I16157 Benutzerverwaltung: Automatikdesigner nach Bearbeitung von Gruppen nicht sichtbar
  • IO-Daten doppelt nach xml serialisiert für Air-Geräte
  • BG-I21399 Dimmer: Wertauswahl bei touch pure flex startet nicht mit aktuellem Wert
  • BG-I21430 Seitenbildlauf springt nach Bearbeitung des Seitennamens
  • BG-I21450 Identifizieren aus Baum nicht gestoppt, wenn in leeren Bereich des Baums geklickt wird
  • BG-I21070 Proxy wird bei Verwendung von ssl nicht richtig geschlossen
  • BG-I21467 Statistikdialog kann nach dem Löschen einer Statistik nicht mit Escape geschlossen werden
  • Notfallalarm wird als unkonfiguriert angezeigt, wenn nur der Alarmeingang verwendet wird
  • BG-I21082 Zähler-Reset nicht korrekt, wenn mehrfaches Zurücksetzen
  • Projekt kann nach dem Anlernen von Geräten nicht mehr geöffnet werden
  • BG-I21209 Lernen von Baumgeräten: Identifikation von Geräten in Config funktioniert nicht
  • Generische Tabelle: Löschen leert die falsche Zelle, wenn die Tabelle gefiltert oder sortiert ist
  • Miniserver compact: doppelter Audioserver nach erneutem Hinzufügen des Gateway-Clients zum Dokument
  • Aktualisiertes Installationsprogramm
  • BG-I21487 Anwesenheitskontrolle: Statistikaufzeichnung im Sekundentakt
  • BG-I21966 DMX-Akteure ändern Raumzuordnung auf "nicht verwenden"
  • BG-I21808 Falsche Anfrage beim Aufrufen des Testbefehls auf HTTP VirtualIn behoben
  • BG-I21800 Ganzzahliges Blockergebnis war in einigen Fällen für negative Werte falsch
  • Ungültiger dns-Domänenname bricht LoxApp
  • BG-I21949 Verbindung von Ausgang zu Ausgang über Referenz wird beim Löschen der Referenz nicht vollständig gelöscht
  • BG-I22038 Config kann nach Öffnen der Projektierungsdatei nicht geschlossen werden
  • BG-I21905 Config-Probleme beim Ziehen und Ablegen inkompatibler Dateien auf Loxone Config
  • Dokument wird beim Doppelklick auf Objekte verändert
  • BG-I22221 'Schalter (Ein/Aus)' hat Option für Statistik
  • BG-I21811 Schaltfläche "Testbefehl" verschwindet aus der Multifunktionsleiste und erscheint nicht wieder
  • BG-I22143 Energie-Manager: Speicher ändert Typ zu analog, wenn mit Ausgang verbunden
  • BG-I22227 System Schematic Flag bleibt beim Kopieren der Steuerung aus einem anderen Projekt erhalten
  • BG-I22034 Verbesserungen bei Dali Config (fehlende Aktualisierungen der Einstellungen, klarere Informationen, wenn das Gerät keine Adresse hat, Namensgebung nach dem Lernen,...)
  • BG-I21697 Feuer- und Wasseralarmausgang N wird nicht auf 0 gesetzt, wenn der Aus-Eingang verwendet wird
  • BG-I21689 Alarmkettenausgang wird einmal zu oft ausgelöst
  • BG-I21607 Behandlung einer Gruppe von API-Befehlen getrennt durch &amp;
  • BG-I21586 Fester Objekttypname für NFC Key-Tags
  • BG-I22183 Intelligente Raumsteuerung: Voreinstellungen für Roomtype werden nicht übernommen
  • BG-I21110 Benutzerdefinierte Systemmeldung wird nicht angezeigt, wenn der Benutzer keinen Zugriff auf die Auslösesteuerung hat
  • BG-I18777 Apostroph im Miniserver-Namen unterbricht die Verwaltungsschnittstelle
  • BG-I22148 Schaltfläche "Vorlage" im Menüband hat keine Aktion
  • BG-I22050 Dokumentenbaum kollabiert beim Rückgängigmachen
  • BG-I21747 Ungültige Verbindung beim Verbinden mehrerer Speichereingänge mit unterschiedlichen Typen
  • BG-I22142 Zusammengeführtes Objekt kann im Multibearbeitungsfenster nicht bearbeitet werden
  • BG-I22018 Öffnen des Systemschemas setzt Dokument auf geändert
  • BG-I21923 Systemmeldungen zu Ventilfehlern werden nicht mehr angezeigt, wenn das Gerät vorübergehend offline geht
  • BG-I22001 Miniserver-Suche: Schaltfläche "Miniserver konfigurieren" hinzugefügt
  • BG-I22033 Raum/Kategorie-Dropdown wird beim Laden aus Miniserver nicht aktualisiert
  • BG-I22051 Miniserver mDNS-Antwort ungültig, wenn viele Nebenstellen angeschlossen sind
  • IR-Zählerausleser Air (M-Bus): Vor jeder Auslesung sendet die Firmware nun ein "SndNke", um immer die gleiche Antwort zu erhalten.
  • BG-I22068 Dialog Mediensteuerung: Escape schließt das Fenster nicht
  • BG-I21465 Dachfenster-Beschattung: Ausgang Op wird sequentiell eingeschaltet
  • BG-I22160 Modbus: Digital Actor Write Single Register sendet 0xFF00 statt 1/0
  • Doppelte Systemnachricht für virtuellen HTTP-Eingang
  • ipv6-Adresse kann nicht als externe Adresse festgelegt werden
  • BG-I21471 KNX-Erweiterung auf falschem Parent bei Konvertierung von Gen.1 nach Gen.2 Miniserver
  • BG-I21491 Formelblock: Division durch Null in unbenutztem If-Ergebnis führt ebenfalls zu einem Fehler (z.B. "IF(I1&gt;0;10/I1;10)")
  • BG-I21719 App Learning: Suche in App wird nicht gestoppt, wenn Suche auf anderem Client gestartet wird
  • BG-I21721 Geräteinformation von Miniserver zeigt falschen DNS
  • BG-I21745 Bearbeitungsdialog öffnet sich nicht mehr nach Einfügen einer Steuerung (z.B. Einbruchmeldeanlage)
  • BG-I21752 Empfangs-Timeout des Analogeingangs wird nicht direkt gemeldet
  • BG-I21777 Tooltip verschwindet nicht
  • BG-I22070 Trust-Benutzer: Token wird nach Aktualisierung vom Trust-Besitzer gelöscht
  • BG-I21625 Dokumentenstruktur: Ungültiges Stammelement der Struktur
  • BG-I21790 Schrägstrich in Blocknamen nicht erlaubt
  • Neues Symbol für Erweiterungssuche
  • BG-T2934 Geringere Verzögerung beim Geräte-Proxy
  • BG-I20111 NFC: Zugriff verweigert in App mit Authentifizierungstyp "NFC (only)"
  • Zeitplanmodi sind nach dem Update ungültig
  • LoxAPP wird beim Speichern auf Miniserver nicht für eigenständige Miniserver generiert
  • Nach dem Löschen aller Seiten wird keine Seite angezeigt
  • BG-I22245 Modus: Schalter in Simulation funktioniert nicht
  • BG-I22297 Luftkanal kehrt nicht auf den korrekten Originalkanal zurück, wenn der Frequenzwechsel, der über das Kontextmenü gestartet wurde, abgebrochen wird
  • BG-I22351 Config zeigt Programm nicht identisch
  • BG-I20689 Gegensprechanlage: Klingel-Eingang ist verfügbar, wenn die Gegensprechanlage von einem anderen Vertrauensmitglied ausgeht
  • Netzwerkgerät zeigt keine Seriennummer an, wenn keine Adresse eingegeben wird
  • BG-I19874 Systemmeldung unklar, wenn Baum links und Baum rechts verbunden sind
  • BG-I21412 Systemmeldung für Baumverknüpfung verschwindet nicht
  • BG-I22219 AI-Erweiterung: Eingaben werden nach Namen sortiert
  • BG-I22253 Auswahl mehrerer Steuerelemente funktioniert nicht, wenn eine Verbindungsreferenz vorhanden ist
  • BG-I22294 Raum/Kategorie kann sich bei Steuerelementen mit nur 1 sichtbaren Eingang oder Ausgang überschneiden
  • BG-I14516 Steak Thermo: Anzeige "kein Sensor angeschlossen" in Monitor und Liveview
  • BG-I22030 API-Befehle funktionieren auch bei aktivem Disable-Eingang des Funktionsblocks
  • BG-I22078 &amp; BG-I22078 Touch Flex: Aktualisieren der Konfiguration setzt die Tastenkonfiguration immer vollständig zurück (ausgewählte Bedienelemente, Anzeigezustand,..)
  • BG-I22025 Laufzeitzähler: Ausgabe wird nicht aktualisiert, wenn Geräteparameter geändert werden
  • BG-I21810 Multiplikator: Benutzer werden als unsicher angezeigt, obwohl Passwort geändert wurde
  • BG-I21905 Konfig-Probleme beim Ziehen und Ablegen inkompatibler Dateien auf Loxone Config
  • Dokument wird beim Doppelklick auf Objekte verändert
  • BG-I22221 'Schalter (Ein/Aus)' hat Option für Statistik
  • BG-I21811 Schaltfläche "Testbefehl" verschwindet aus der Multifunktionsleiste und erscheint nicht wieder
  • BG-I22227 Systemschema-Flag bleibt beim Kopieren der Steuerung aus einem anderen Projekt erhalten
  • BG-I22034 Verbesserungen bei Dali Config (fehlende Aktualisierungen der Einstellungen, klarere Informationen, wenn das Gerät keine Adresse hat, Namensgebung nach dem Lernen,...)
  • BG-I22494 Projektübersicht: Miniserver-Typ wird nicht aktualisiert, wenn Projekt gespeichert wird
  • Initialer Zeilenursprung beim Erstellen des Verbindungsbezugs
  • BG-I21190 Touch Pure Flex Air: Sendet keine Luftfeuchtigkeit mehr
  • BG-I21693 Kürzeres Alter des Konfigurations-Tokens
  • BG-I22128 Monitor kann nicht aus dem Monitor-Dialog heraus gestoppt werden
  • BG-I22225 API-Befehle: Startwert der Werteauswahl wird nicht vom Auswahlschalter übernommen
  • BG-I22311 Zusätzlicher Infotext beim Anlegen von Vertrauensschlüsseln
  • BG-I20736 Bestimmte Monitortypen wurden beim Start des Lerndialogs angehalten
  • BG-I22466 Gegensprechanlage: Passwort wird beim Kopieren eines Interkommunikationsobjekts beschädigt
  • Control-Referenzen werden beim Ausschneiden und Einfügen von Controls nicht wiederhergestellt
  • BG-I22530 Miniserver-LED meldet immer noch Fehler, nachdem die Systemnachrichtenquelle des Aufrufers gelöscht wurde
  • Update-Dialog wird beim Update automatisch in den Hintergrund gestellt
  • BG-I21834 Sequenzsteuerungsdialog: Aktualisierung von Sprungbefehlen ungültig, wenn Zeilen umbrochen werden
  • BG-I19373 NFC Code Touch: Fehlende App-Aktualisierung, wenn Code abläuft
  • BG-I18796 NFC Code Touch Air: NFC-Tags können nicht über die App eingelernt werden, wenn sie batteriebetrieben sind
  • BG-I21130 NFC Code Touch: Gesperrtes Gerät sperrt auch App-Benutzer
  • BG-I21579 Expertenmodus: Aktivierung der Statistik nicht möglich
  • Wallbox Air/Tree: Produktvarianten in der Schnellsuche nicht sichtbar
  • QU1-I208 Miniserver-Umstellung: Einstellungen von verschobenen IO's gehen verloren
  • Programm zeigt nach Update nicht identisch
  • BG-I22325 Formel: Zeilenumbrüche automatisch entfernen
  • BG-I22350 Miniserver-Konfiguration: Dialog wird geschlossen, wenn ENTER gedrückt wird, auch wenn ein Textfeld den Fokus hat
  • BG-I22356 Geöffnetes Dialogfeld zu niedrig positioniert, so dass es hinter der Taskleiste liegt
  • BG-I22315 Multi Connect mit physikalischem Eingang und Speichereingang: Verdeckter Fehlerausgang erhält Verbindung statt Eingang
  • Vertrauen: Usercaption unnötig angelegt
  • BG-I22030 Deaktivieren deaktiviert API-Befehle nicht für alle Steuerelemente
  • BG-I22247 Raum-/Kategorie-Dropdown auf der Programmseite verlässt die Anwendung
  • A07R-I328 Projektdokumentation hat fehlende Einstellungen
  • Weitere Validierung des Hostnamens auf Miniserver Gen.2 und compact
  • Kleinere Probleme beim Bearbeiten und Zeichnen
  • Miniserver-Nutzung wird nach Löschen/Rückgängigmachen nicht aktualisiert
  • Seiten nach Rückgängigmachen nicht korrekt
  • Auto-Update auf Miniserver Gen.1 funktioniert nicht wegen zu hohem Speicherverbrauch
  • Das Update wird nun direkt in eine Datei heruntergeladen, wenn nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist
  • Neue Binärdateien (13.03.03.22) für Belimo Air/Tree (Fehlerbehebung/Vollständige Unterstützung der Suche nach Seriennummer)
  • BG-I22304 Air Base auf 'Auto' eingestellt, lernt Geräte immer automatisch ein
  • Jetzt wird es nur gemacht, wenn ein Dummy-Gerät vorhanden ist
  • BG-I22606 Formatierungsdialog: Unvollständige Auswahl bei Auswahl von Miniserver Compact Backup
  • Assertion beim Schließen des Dokuments
  • Fehlermeldung beim Verbindungsaufbau
  • Meldung "Miniserver Update verfügbar" wird nicht angezeigt
  • WA1-T298 WallboxTree funktioniert nicht im internen Tree-Zweig von Miniserver Compact

Geräte &amp; Erweiterungen

  • neu Roomsensor Tree binary: CO2-Autokalibrierung aktiviert
  • neu Valve Tree binary: Änderungen an Referenzfahrt und Positionsfahrt auf 0%
  • IR Meter Reader Air: Das Auslesen des Elster AS1440 konnte zu häufig auftretenden Systemmeldungen führen
  • neues Binary für Valve Actuator Tree: verbesserte Ventilerkennung und auf das Ventil ausgeübte Kraft
  • Multi Extension Air: Stabilitätsverbesserungen der digitalen Eingänge
  • Miniserver-Neustart-Schleife nach der Konfiguration von Miniserver, die eine Internorm-Jalousie enthält
  • LED-Deckenleuchte RGBW Tree: Blinkzustände der rückwärtsgerichteten LED an entfernt
  • neue Binärwerte für NFC Code Touch Air hinzugefügt:
  • Verbesserungen im Lernmodus
  • BG-I20383 NFC Code Touch: Code-Eingabe-Timeout verliert Vorwahl
  • BG-I19180 NFC Code Touch Air: Ruhemodus hebt gehaltene Tasten nicht auf
  • neue Binärdatei für Touch Pure Flex Air und Tree hinzugefügt
  • BG-I20726 Touch Pure Flex Air VALUESELECT funktioniert nicht
  • Verbesserungen der Zeitmessung
  • Ventilbaum
  • Referenzfahrt nach Firmware-Update hinzugefügt
  • Meldungen über festsitzende Ventile behoben
  • Erhöhte Kraft zur Behebung von "Ventil klemmt"-Meldungen
  • Verbesserte interne Fehlerbehandlung
  • BG-T1593: Weatherstation Air V2 neue binäre FW-Version 12040309 hinzugefügt, Power-On-Reset behoben
  • BG-T1594: PacketSafe Air neue binäre FW-Version 12040309 hinzugefügt, Power-On-Reset behoben
  • neues Binary für Touch Air: behoben BG-I21230: Touch Air: Touch funktioniert nicht im/nach Lernmodus
  • neu binär für Raumsensor Luft (HW 2): behoben Gerät sendet keine Werte im 24V-Betrieb
  • Neue Binaries (13.02.12.21) für Belimo Air/Tree (Korrekturen und De-Adressierung unbekannt)
  • Nano2Relay Tree (HW Version 2): behebt sporadisch offline gehende Geräte

Beleuchtung

  • BG-I12390 Lichtgruppen gehen beim Neustart aus, wenn der Akteur nicht auf demselben Miniserver ist
  • BG-I18405 T5 steckt in Lichtsteuerungen fest
  • BG-I19185 TW Intelligenter Aktor: Ungültiger Ein/Aus-Zustand in LiveView
  • BG-I19751 Lichtsteuerung: Stimmungen nach dem Speichern einer neuen Stimmung immer noch gemischt
  • BG-I19705 Zentrallicht: bei Aus wird die Auswahl nicht beachtet
  • BG-I18909 Lichtsteuergerät: Stimmungen mit gespeicherten Sequenzen können beim Wechsel des Ausgangstyps nicht ausgelöst werden
  • I17292 Helligkeits-Änderung in Master-Farbe wird bei Tageslicht-Steuerung nicht übernommen
  • BG-I19472 Smart TW-Aktor kann nicht gedimmt werden
  • RN1-I661 Tageslicht-Zustände werden für Nicht-Smart-Aktoren nicht aktualisiert
  • BG-I17633 Akteur sendet ungültige Werte nach Hinzufügen zur Lichtgruppe
  • BG-I19472 Ein/Aus-Zustand falsch bei ausschließlicher Verwendung von TW-Aktoren
  • BG-I22074 Dialog: Betriebsarten nicht alphabetisch sortiert
  • BG-I21869 Licht-Aktoren können nicht gelöscht werden, nachdem die Lichtgruppe entfernt wurde
  • BG-I21444 Aktivieren von Tageslicht ändert nicht die aktive Stimmung

Energie

  • BG-I19601 EFM: Name des Knotens geht in Client-Gateway-Systemen verloren
  • BG-I19103 Dienstprogramm Zähler addiert Wert beim Start des Miniservers
  • Energiefluss-Monitor: Zähler auf Client sendet keine Werte an EFM
  • RN1-I961 Energie-Manager: Laufzeit pro Tag und Mindestlaufzeit falsche Einheit in der App
  • BG-I19010 Energiefluss-Monitor: Programm wird bei Änderung der Einstellung im Dialog nicht geändert
  • BG-I19217 Energie-Manager: Last, die mehr Strom verbraucht als vorgesehen, wird nicht korrekt behandelt
  • Zähler der Stromversorgung &amp; Backup auf einem Client brechen den Energieflussmonitor
  • BG-I20128 Energie-Manager: Neuordnung bricht Laufzeitvariablen
  • BG-I19719 Zähler ohne dedizierten Zählerstand wendet keinen Offset an
  • BG-I20090 EFM: Statistik des verwendeten Zählers ist deaktiviert
  • Energie-Manager: Analoge Last wird nicht ausgelastet, wenn sie keinen Strom verbraucht, daher werden keine zusätzlichen Lasten aktiviert
  • BG-I19635 Stromversorgung &amp; Backup: Schreibt keine Statistiken auf den Client
  • BG-I21569 Energiemonitor-Konvertierung: Verbindungsverlust unterbricht Konvertierung
  • Energiefluss-Monitor: Zeigt nicht an, wie viele Objekte zugeordnet sind
  • BG-I19635 Stromversorgung &amp; Backup: Schreibt keine Statistiken auf den Client
  • BG-I21514 Energiemanager: Überlappende Ausgabetexte
  • Energiemanager: Ausgangsregelung nicht mehr gleich wie bisher, dadurch Aktivierung inaktiver Verbraucher mit Maximum (z.B. E-Auto beim Anstecken)
  • Energie-Manager: Aktive Last, die keinen Strom verbraucht, wird deaktiviert, sobald eine andere Last Strom verbraucht und die für die Verwaltung verfügbare Leistung geht daher auf Null
  • Spotpreis-Optimierer: Wird in der Visualisierung angezeigt, obwohl er nicht vorhanden ist
  • BG-I21797 Stromversorgungssteuerung: Ungültiger Ausgang RST in der Dokumentation
  • BG-I19552 Energieflussmonitor verwendet keine Beschreibung der Funktionsblöcke
  • BG-I22060 Impulszähler: Erste Energie wird nicht zu Tag/Monat/Jahr addiert
  • BG-I21921 Bidirektionale Zähler: Automatische Verbindung von Erzeugungs-/Lieferungszählerstandseingängen nicht korrekt
  • BG-I21921 Bidirektionale Zähler: Automatische Verbindung der Produktions-/Lieferzählerstandseingänge nicht korrekt
  • BG-I22143 Energie-Manager: Speicher ändert Typ auf analog, wenn an Ausgang angeschlossen
  • BG-I22287 Energie-Manager: Mindestlaufzeit der Last wird bei der Verwaltung der Netzleistung mit einer analogen Last ignoriert
  • BG-I22345 Energy Monitor: Import-Gesamtleistung erst nach Umrechnung sichtbar
  • BG-I22373 Energie-Manager: Verbrauchte Leistung der Last wird ignoriert, wenn nicht durch Energiemanager aktiviert
  • Energiefluss-Monitor: Restsymbol &amp; Name kann bearbeitet werden, auch wenn nicht aktiviert
  • BG-I21974 Wallbox: Start/Pause über App nicht möglich, wenn invertierter Eingang mit zusätzlicher Logik verwendet wird
  • Wallbox: Ladestatus wird in App nicht aktualisiert
  • Wallbox: Ladevorgang wird nicht beendet, wenn die Verbindung während eines Lastabwurfs unterbrochen wird / Begrenzung unter dem Mindestwert

Klima

  • BG-I20032 Intelligenter Temperaturregler: Override-Eingänge immer in englischer Sprache im Display angezeigt
  • BG-I20281 Intelligenter Temperaturregler: Standardfarbe auf Typ "Klima" setzen
  • BG-I20334 Klimaregler: Nicht übersetzter Text in der App
  • BG-I20468 Intelligente Temperaturregelung: Ausgänge werden nach Neustart des Gateway-Clients nicht aktiviert
  • BG-I18463 + BG-I20079 Intelligenter Raumcontroller: Festsollwert in Fahrenheit falsch umgerechnet
  • BG-I17499 Intelligenter Raumcontroller: Fensterkontakt wird bei Änderung der Außentemperatur nicht berücksichtigt
  • BG-I9282 Intelligenter Raumcontroller: Heizungsvorbereitung ignoriert nach erstem Tag der Betriebszeit mit Dauer &gt; 1 Tag
  • BG-I20451 Intelligente Temperaturregelung: Zustand nach Miniserver-Neustart nicht aktualisiert
  • BG-I18991 Intelligente Raumsteuerung: Ausgangswert beim Herunterfahren des Klimareglers mehrfach geändert
  • BG-I20857: Klimaregler-Dialog: Checkboxen bleiben nicht erhalten
  • BG-I20793 Klimaregler: Wenn ϑlimC und ϑlimH über eigene Logik eingestellt werden, können sie trotzdem in der App geändert werden
  • BG-I21225 IRC: Modus 3 übernimmt nicht die Solltemperatur
  • BG-I21259 IRC: Liveview bei Verwendung von PWM-Ausgängen wird nicht aktualisiert
  • BG-I20777 IRC: Zurücksetzen auf Standard setzt ausgewählten Modus nicht zurück
  • BG-I20377 IRC: Ausgewählter Modus über App bleibt nach Verbindungsmodus-Eingabe bestehen
  • BG-I20933 IRC: Fehlermeldung für großen Unterschied kommt sofort beim manuellen Start des Komfortmodus
  • BG-I21339 Klimaregler: fehlende Remanenz
  • BG-I22076 IRC-Einstellungsgrenzen können mit Multi-Edit übersteuert werden

Schattierung

  • Automatische Schattierung Central: Richtungswechsel während der Bewegung.
  • Automatische Jalousie: Ungültige Endposition bei Full-Up-Bewegung in der Simulation
  • BG-I21637 Zentraler Schatten: Richtungswechsel über T5 falsch
  • BG-I21637 Zentraler Schatten: Richtungswechsel über T5 falsch
  • Automatik-Jalousie: Ungültige Endlage bei Full-Up-Bewegung in der Simulation
  • BG-I21606 Automatische Jalousie: Beschattung fährt komplett, wenn zwei Befehle nacheinander gesendet werden
  • BG-I21755 Automatik Beschattung integriert: Anschluss eines Dummy-Motors führt zu unendlicher Neuberechnungsschleife
  • BG-I21606 Automatik Jalousie: Beschattung fährt komplett, wenn zwei Befehle nacheinander gesendet werden
  • BG-I22402 Automatik-Jalousie: Impuls-Auf/Ab-Befehle über App erlauben
  • BG-I21926 Automatische Jalousie: Ungültiges Verhalten in der Simulation bei Verwendung des Nano2Relay-Baums

Belimo

  • BG-I19474 Belimo Lernen: Mehrere Identifikationsbefehle beim Hinzufügen von Geräten
  • Gerät wird nach manuellem Anlegen über Adress-Button gefunden
  • BG-I20494 Belimo: Vererbung des Geräteraums an IO's, Hinzufügen von Geräten zum Devicestatus
  • BG-I21157: Belimo Add Device Dialog hat Geräte nicht angezeigt
  • BG-I20985: Belimo: Benennung von Child-IO's korrigiert
  • BG-I21095: Belimo manuelle Adressierung: Zeichensatzproblem bei der Ergebnisnachricht
  • BG2-T245: Verschiedene Fehlerbehebungen für Belimo-Lernen
  • BG-I21703 Belimo: Ausschneiden und Einfügen von Sensorsätzen auf "nicht konfiguriert"
  • BG-I21762 Belimo Monitor: einige Daten enthalten ":" andere nicht
  • Belimo Adressierung: ungültiger Gerätetyp
  • Belimo Addressing: Gerät auf falschem Belimo Air/Tree erstellt
  • BG-I22282 Deaddress-Warnung vor dem Löschen von Belimo-Geräten anzeigen
  • BG-I21472 Belimo-Geräte: Keine "Online-Status überwachen"-Option
  • Belimo: Geräte ohne Seriennummer werden nicht als Dummy-Gerät angezeigt
  • BG-I19419 Belimo: Systemnachricht kann nicht bestätigt werden
  • BG2-T261 Verbesserte Belimo-Adressierung
  • BG2-T259 Belimo: Sensor/Aktor-Begrenzung wird auf Basis der tatsächlichen Nutzung berechnet
  • BG2-T258 Belimo: Adressierungs-Fehler im Such-Dialog anzeigen
  • BG-I19419 Belimo: Systemnachricht kann nicht bestätigt werden
  • Belimo: Störung/Wartungshandling

Client-Gateway

  • BG-I20177 RS232/RS485 Monitor auf Client/Gateway startet nicht
  • Hinzufügen eines Clients zum Gateway: Raum/Kategorie der Lichtgruppe geht verloren
  • Gateway/Klient: Reduzierte Speichernutzung während der Aktualisierung
  • Miniserver Compacts in einem Gateway zeigen einen Fehler in der Projektanalyse
  • Sortieren von Client-Miniservern nach Name und dann nach Schalttafel
  • Gerätestatus: Offline-Client wird immer Online und mit falschem Miniservertyp angezeigt
  • Gateway-Dateiverteilung wird durch Trust-Updates unterbrochen
  • Gateway/Client-Miniserver sind im Programmbaum und in den Seiten anders sortiert als im Peripherie-Baum
  • Gateway zeigt veraltete Projektsystemmeldung an
  • BG-I21483 Gateway: Update/Projekt wegen fehlgeschlagener Erkennung nicht auf Slave übertragen
  • Schleuse: Client-Offline-Meldung verschwindet nicht
  • BG-I20934 Gateway/Klient: Statistik funktioniert nicht für Objekte auf einem Client, wenn dieser zuvor auf dem Gateway war
  • BG-I21443 Client/Gateway: Audioserver-Verbindung auf einem Client funktioniert nach Neustart nicht mehr (Client nicht berechtigt)
  • BG-I21198 Gateway/Client: Objekt-Kommunikationsbefehle gehen bei großen Installationen verloren (z.B. Alle On von mehr als 128 Lichtsteuerungen über Zentralleuchte)
  • BG-I18466 DMX Monitor funktioniert nicht im Client/Gateway

Vertrauen

  • Vertrauen: Benutzer wird aus allen Mitgliedern gelöscht, direkt nachdem er aus der Quelle entfernt wurde
  • Um versehentliches Löschen zu verhindern, wird der Benutzer nun für 1 Tag deaktiviert und danach gelöscht
  • Trust IO kann nicht über das Kontextmenü gelöscht werden
  • BG-I21014 Vertrauen: Löschen von Benutzergruppen wird nicht korrekt behandelt
  • BG-I21479 Offline-Meldung des Trust-Mitglieds verschwindet nicht, wenn nichts mehr abonniert ist
  • BG-I20887 Trust Join schlägt fehl, wenn beide Miniserver die gleiche lokale Adresse haben
  • BG-I21479 Offline-Meldung des Trust-Mitglieds verschwindet nicht, wenn nichts mehr abonniert ist
  • Trust übertragene nfc-Anmeldeinformationen werden nicht gespeichert
  • Trust hat fehlende Benutzergruppenbeschriftung

Multiplikator

  • BG-I20962 Miniserver-Status wird beim Öffnen des Dialogs nicht aktualisiert
  • BG-I20791 Keine Info, welcher Miniserver geöffnet ist
  • BG-I22037 Konfigurierbare Steuerelemente (z.B. Fenstermonitor) werden nach Abbruch des Auswahldialogs immer auf geändert gesetzt
  • BG-I21827 Änderungen gehen beim direkten Aktualisieren eines Miniserver verloren
  • BG-I21827 Fehlerbehandlung, wenn die Übertragung von Dateien zum Miniserver fehlschlägt
  • Sicherung von programChanges.xml im Sicherungspfad speichern

Auto-Konfiguration

  • BG-I21298 Automatische Konfiguration: Todo zur Konfiguration der Lautstärkeschwellen von Anwesenheitssensoren hinzugefügt
  • BG-I21296 Automatische Konfiguration: Erstellen einer Anwesenheitserkennungssteuerung in Durchgangsstraßen, wenn Audio vorhanden ist (Audio Player hat keinen Bewegungseingang)
  • Automatisch konfigurieren: Kein visuelles Passwort per Voreinstellung für Modusschalter

Audio

  • BG-I19330 Audio Player: keine Dezimalstellen für Lautstärkeparameter verwenden
  • BG-I18904 Musik-Player: Eingang P immer an, wenn über Player Group ausgelöst
  • BG-I18254 Zentrale Audio: Alarm, Glocke für Musikserver als Gruppenereignis senden
  • BG-I14743 Central Audio: Gruppenglocke aus wird gesendet, wenn sich die Steuerung auf dem Client befindet
  • BG-I17237 Central Audio: gruppiertes Ereignis wird auch an Musikserver gesendet
  • BG-I18965 Aktualisierung der Audioserver-IP aktualisiert den Konfigurationsstatus von Audioplayern nicht
  • BG-I18827 Audioserver-Systemmeldungen werden in Client-Gateway-Systemen doppelt angezeigt
  • Stereo-Erweiterung: Raum wird im Peripherie-Baum nicht angezeigt
  • BG-I19648 Line In ID wird auf Miniserver Compact angezeigt
  • BG-I19330 Music Player: keine negativen Werte für den Parameter BuzzerFav zulassen
  • Lautstärkestatus zum Audioplayer hinzugefügt
  • Music Player: Abspielen wegen Anwesenheit nicht gesendet nach Neustart von Miniserver+Audioserver
  • BG-I21253: Audio Central: Befehle für Musikserver nicht ausgeführt
  • BG-I21442 Audio-Zentrale: Block ignoriert ausgewählte Musikserverzonen
  • BG-I21414 Musikserver-Zone: wird im Gerätestatus als offline angezeigt
  • BG-T2892 MS Kompakt: Interner Audioserver wurde nicht über geplanten Neustart informiert

Automatischer Designer

  • BG-I18912 Automatischer Designer: Betriebsarten werden bei der Definition nicht angezeigt
  • BG-I18990 Automatik-Designer: Datum-Bearbeitungstext abgeschnitten
  • BG-I17361 Automatik-Designer: Regeln mit Bedingungen, die "nicht gleich" verwenden, werden nach Änderung über App ausgeführt
  • BG-I19009 Automatik-Szene: Aktionen nach Wartebedingungen werden nicht ausgeführt
  • Automatische Regel: Editierdialogeinträge haben fehlenden Text
  • Wallbox zum Automatikdesigner hinzugefügt
  • BG-I20843: Automatikdesigner: Ungültige maximale Anzahl von Musicserver-Zonen-Favoriten
  • BG-I21448 Automatischer Designer-Dialog: Absturz beim Filtern einer leeren Liste behoben
  • BG-I20823 Automatik-Designer: Zähler-Objekte hinzugefügt
  • BG-I19121 Automatischer Designer-Dialog: Steuerelemente ohne Aktionen/Bedingungen werden angezeigt
  • BG-I18164 Automatische Regel: Liveansicht wird bei neuen Regeln nicht aktualisiert
  • Automatischer Designer-Dialog: Räume ohne gültige Steuerelemente werden in Raum-/Kategorieliste angezeigt
  • BG-I22289 Automatik-Designer-Dialog: Konfigurationsabsturz bei Verwendung der Netzwerkkopplung

Projektplanung

  • Wallbox fehlt in der Projektierung
  • BG-I19957 Projektierung: Multi Extension verursacht eine zweite Stromversorgung &amp; Backup
  • BG-I20265 Feste Ausgabe im Stromverbrauchsblatt (Projektierung)
  • BG-I19693 Festes Hinzufügen von Geräten in der Projektierung
  • BG-I20538 Projektierung: Ungültige Leistung für Ventilbaum verwendet
  • Projektierung: Wetterstation in DEU Default-Datei nach außen verschoben
  • BG-I21351 Projektierung: Nanos erhalten ein unerwünschtes Topmodul
  • BG-I13784 Projektierung: PWM-Produkte werden zu einem Dimmer zusammengefasst, obwohl sie einen anderen Namen haben (nur der Einbauort wurde zur Unterscheidung verwendet)
  • BG-I21627 Projektierung: Ungültige Leistungsberechnung bei Relaisverlängerung
  • BG-I22583 Projektierung: Dropdown überlappt Checkbox
  • BG-I22590 Projektierung: Negativ-Zuschlag

Gerätestatus

  • BG-I19574 US/IL-Kanäle nicht bei allen AirBase-Typen geprüft
  • BG-I18619 Spinner-Animation für längere Anfragen hinzufügen (deviceeinfo, logfile,...)
  • BG-I20115 Befehl "Get Log File" funktioniert nicht, wenn Miniserver mit benutzerdefiniertem Port konfiguriert ist
  • BG-I20864 Kein Gerätetyp für Erweiterungen
  • BG-I20013 Aktualisierte Geräteinformations-Fähigkeiten für 1Wire, RS232, RS485
  • BG-I20824 Sleep/Wakeup-Befehle für Nicht-Batterie-Geräte entfernt
  • BG-I20710 Miniserver-Neustart über Gerätestatus, Wiederverbinden nach Neustart

Gerät lernen

  • Gerät lernen: Daten werden nicht übernommen, wenn das Gerät ersetzt wird, dessen Einstellung gerade bearbeitet wird
  • Gerät lernen: Ungültiger Filter beim Start der Suche über das Kontextmenü gesetzt
  • Baum-Geräte-Lernen: Gerätetyp-Spalte zu klein
  • BG-I20908 Luftlernen: Gerät wird nicht wieder gefunden, nachdem es direkt nach dem Lernen entkoppelt wurde
  • BG-I21290 Gerät lernen: Identifizieren nicht gestoppt, wenn Element abgewählt ist

Dali-Lernen:

  • Konflikte werden jetzt automatisch aufgelöst
  • Bei der Suche nach vielen Geräten wird die Konfiguration blockiert
  • Die visuelle Bestätigung und das Laden der Werkseinstellungen wurden der Einfachheit halber entfernt
  • Tasten zum Ein- und Ausschalten aller Lichter hinzugefügt
  • Suche wird nicht abgebrochen, wenn die Suche gestoppt oder der Dialog geschlossen wird
  • Adressendoppelungen werden beim manuellen Bearbeiten von Adressen angezeigt
  • Erweiterungen nicht sortiert
  • App Learning: Ergebnisse der Baumsuche verschwinden
  • BG-I21056 App Air-Suche am Gateway funktioniert nicht richtig
  • BG-I21749 Internorm-Gerätesuchergebnisse enthielten keine korrekten Seriennummernzuordnungen

Sequence Controller

  • BG-I20529 Erzeugt eine if-Anweisung, wenn sie nicht benötigt wird
  • BG-I20386 Leerzeichen zwischen Variablen für TQ hinzugefügt
  • BG-I17511 TQ-Befehl setzen Kopieren von Text aus Texteditor führt zu roter Linie
  • BG-I18156 Funktioniert nicht korrekt mit Formeln ohne Leerzeichen
  • BG-I18198 Ungültige Cursorposition nach Autoformatierung
  • BG-I20780 goto-Befehle nicht für Undo oder jeden Zeilenumbruch angepasst
  • BG-I20838 Kommentare werden im Texteditor als Fehler angezeigt
  • Goto-update funktioniert nicht mit Großbuchstaben
  • BG-I21642 Absturz beim Abbrechen der Sequenzumbenennung
  • BG-I21720 Text-Ausgabe nicht beschnitten

Stabilität

  • BG-I19414 Absturz der Konfiguration beim Umbenennen der Wallbox Gen.1 nach Ausschneiden/Einfügen
  • BG-I19223 Absturz der Konfiguration beim Speichern in Miniserver
  • BG-I19278 Absturz der Konfiguration beim Starten der Simulation
  • BG-I19359 Absturz der Konfiguration im Medienobjekt-Dialog
  • BG-I19206 Konfig-Absturz beim Löschen von Power Supply &amp; Backup
  • BG-I19192 Absturz der Konfiguration beim Bearbeiten von Einstellungen
  • BG-I19862 Config-Absturz Rechtsklick auf Ventil-Akteur, während virtueller Eingang ausgewählt ist
  • BG-I19279 Absturz der Konfiguration beim Bearbeiten von Einstellungen und anschließendem Klicken auf eine Schaltfläche
  • BG-I18983 Loxone Config friert bei der Verwendung von Hostnamen in einem Gateway-Projekt ein
  • BG-I18434 Absturz von Config bei automatischer Konfiguration
  • BG-I20085 Absturz der Konfiguration nach dem Einfügen
  • Multiplikator: Config-Absturz beim Laden aus Miniserver
  • Multiplikator: Config-Absturz beim Laden aus Miniserver
  • Config-Absturz durch hohen Kommunikationsverkehr bei großen Installationen
  • Absturz der Konfiguration beim Lernen von Geräten
  • BG-I19812 Config kann nicht geschlossen werden
  • Miniserver-Neustart, wenn tcp-Socket nach unvollständigem tcp-Handshake gelöscht wird
  • BG-I20547 Miniserver-Neustart, wenn das Benutzerattribut von der Anwendung auf leer gesetzt wird
  • BG-I20797 Miniserver-Neustart beim Speichern in großen Client/Gateway-Installationen
  • BG-I20886 Absturz der Konfiguration beim Ändern des Topmoduls
  • Config-Absturz beim Start der Miniserver-Suche
  • BG-I20849 Beleuchtungssteuerung: Config-Absturz beim Löschen von Stimmungen im Dialog
  • Miniserver wird nach Absturz nicht neu gestartet
  • BG-I20850 Config-Absturz beim Löschen von Projekten aus der Übersicht
  • Gateway startet in seltenen Fällen beim Speichern auf Miniserver neu
  • Absturz der Konfiguration, wenn die Linksuche ein zweites Mal gestartet wird
  • Config Absturz beim Senden eines großen verschlüsselten Webservice
  • BG-I19806 Absturz der Konfiguration beim Öffnen des Projekts aus der Projektansicht
  • BG-I21417 Absturz der Konfiguration beim Erstellen neuer Projekte
  • BG-I21400 Config-Absturz beim Erstellen von Verbindungsflags
  • BG-I21642 Sequenzsteuerung: Absturz beim Abbrechen der Sequenzumbenennung
  • BG-I21482 Konfig-Absturz beim Öffnen der Konfiguration
  • BG-I21632 Config-Absturz beim Löschen der Steuerung
  • BG-I21630 Config-Absturz beim Empfang einer ungültigen Suchantwort
  • BG-I21804 Absturz der Konfiguration bei der Verwaltung der SD-Karte
  • Debug-Monitor behoben, der auf Miniserver Gen.1 ein Ddos- und Speicherleck verursacht, indem er Daten an sich selbst sendet
  • Verbesserte Handhabung von vielen HTTP-Anfragen
  • BG-I20901 Möglicher Absturz beim Hinzufügen von Enocean-Geräten über den Lerndialog
  • BG-I21948 Absturz der Konfiguration beim Bearbeiten von Benutzerrechten
  • BG-I20678 Hoher Speicherverbrauch auf Miniserver Gen.1 aufgrund des Herunterladens von FTP-Dateien, was zu Abstürzen aus dem Speicher führen kann
  • BG-I21679 Miniserver-Absturz mit defekter Datei
  • BG-I22086 Absturz der Konfiguration, wenn eine Geräteaktualisierung gemeldet wird
  • BG-I22180 Miniserver-Neustart mit ungültigen 1-Draht-Geräten auf einer Multi Extension
  • BG-I22038 Config kann nach Öffnen der Projektierungsdatei nicht geschlossen werden
  • BG-I22344 Absturz der Konfig beim Öffnen des Monitors
  • BG-I22506 Absturz der Konfiguration beim Erstellen einer Datei für einen Gateway-Miniserver
  • Config-Absturz beim Formatieren einer zweiten SD ohne Schließen des Dialogs
  • BG-I22366 Absturz der Konfiguration beim Bearbeiten in der Multibearbeitungsansicht
  • BG-I22446 Absturz der Konfiguration nach dem Löschen einer Geräte-Referenz
  • BG-I22581 Absturz der Konfiguration nach Einfügen eines Energieflussmonitors
  • BG-I22480 Absturz der Konfiguration beim Speichern des Monitors als csv
  • BG-I21647 Kommunikationsfehler
  • BG-I22677 Absturz der Konfiguration beim Laden aus Miniserver</v1>
Version: 14.0.3.28 Link
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Loxone Miniserver Updates

Mehr aus dem Bereich Steuerungen

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Basalte Fibonacci Banner