Aktualisierungen beheben kritische Probleme bei CCX und Poly-Telefonen
Neue Funktionen:
Nichts bekannt
Verbesserungen:
Nichts bekannt
Behobene Probleme:
- anwendung: Die internen Funktionen von $F für erweiterte Funktionstasten, die eine physische Taste erfordern, funktionieren nicht ordnungsgemäß.
- Audio:
- Die Lautstärke der Freisprecheinrichtung kann während der Wiedergabe von Durchsagen sinken, wenn Sie zum Mobilteil wechseln.
- Eine Erhöhung der Lautstärke der Freisprecheinrichtung bewirkt, dass nachfolgende Anrufe mit geringerer Lautstärke beginnen.
- Eingehende Seiten werden manchmal mit geringer Lautstärke wiedergegeben.
- Verzerrte Audioqualität beim Wechsel von PTT zu normalem Telefonieren.
- Bei CCX-Telefonen kann die Lautstärke auch bei maximaler Klingeltonlautstärke reduziert werden.
- Der Ton des aktiven Anrufs wird auf die Freisprecheinrichtung umgeschaltet, wenn ein Anruf eingeht.
- zertifikatsverwaltung: Die Felder "Organisationseinheit" und "Standort" in der CSR für SCEP-Transaktionen sind nicht korrekt.
- Konfiguration:
- Zeigen Sie die Zeit in GMT mit Drittanbieter-Apps wie Microsoft Teams an.
- Den Telefonen CCX 600 und 700 fehlt die BSSID in der Abfrage zum HELD-Standort.
- geräteverwaltung:
- Der Name des Bluetooth-Geräts kann nicht über den Parameter "bluetooth.device.name" festgelegt werden.
- Softkeys können nicht über die Systemweboberfläche deaktiviert werden.
- CCX-Telefone können den IP-Modus nicht wechseln.
- Nach unvollständigen Anrufen wird Rückruf EFK dauerhaft angezeigt.
- Die Bildschirmaufnahme kann nicht verwendet werden, obwohl sie in den Geräteeinstellungen aktiviert wurde.
- Interoperabilität:
- Audioanrufe werden auf Apple AirPods nicht unterstützt.
- CCX-Telefone können keine Audioverbindungen mit VVX-Telefonen herstellen, die Opus-Codecs verwenden.
- überwachung: Der Status "Besetzt" von BLF-überwachten Geräten wird nach dem Anruf nicht zurückgesetzt.
- Netzwerk:
- Die Einstellungen für die statische IP-Adresse werden nicht übernommen, sodass keine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann.
- Peripheriegeräte:
- Nach dem Deaktivieren von Bluetooth werden Anrufe nicht mehr an ein verbundenes analoges Gerät weitergeleitet.
- Benutzeroberfläche:
- Die lokale Schnittstelle kann bei Übergängen zwischen Anrufzuständen verzögert reagieren.
- Die Übersetzungen für "Beratung" und "Übertragung" ins Niederländische sind nicht korrekt.
- Sofortnachrichten werden nicht korrekt angezeigt.
- Für Skype-Kontakte auf bereitgestellten Poly CCX-Telefonen sind zusätzliche Benutzereingaben erforderlich.
- Die TalkBack-Einstellung wird nach dem Neustart zurückgesetzt.
- Das Telefon startet nach dem Aktivieren von WLAN neu.
- Benutzerdefinierte Softkeys werden unten im Hauptmenü nicht korrekt angezeigt.
- Der Touchscreen reagiert nach längerer Inaktivität nicht mehr.
- die Softkey-Taste "Layout" unterbricht die Anrufsteuerung während eines aktiven Videoanrufs.
- Eingeschränkte Anzeige von Leitungstasten und Kurzwahltasten (bis zu 24).
- Video: Probleme mit dem Videostream am anderen Ende der Verbindung.
Offene Punkte:
- kalender: Erinnerungen für ganztägige Termine, die in der Vergangenheit geplant wurden, werden nicht angezeigt.
- verzeichnisse: Sonderzeichen in gespeicherten Kontaktdaten werden in den letzten Anrufen nicht angezeigt.
- interoperabilität: Im Kalenderbereich auf dem Startbildschirm wird ein falscher Status angezeigt, selbst wenn eine Verbindung zum Exchange-Server besteht.
- Protokolle: Geplante Informationsmeldungen wurden auf ungeeigneten Ebenen protokolliert, was sich auf die Startprotokolle auswirkt.
- Netzwerk:
- Nach dem Ändern der Ländereinstellungen werden die verfügbaren 5-GHz-WLAN-Netzwerke nicht angezeigt.
- WLAN-Netzwerke mit der Sicherheitsstufe "Keine" werden beim SSID-Scan nicht angezeigt.
- Peripheriegeräte:
- Einige Stereoanlagen geben bei Monosignalen den Ton nur auf einer Seite wieder.
- Probleme bei der Synchronisierung der Lautstärke über Bluetooth.
- EHS-verbundene Geräte können keine eingehenden Anrufe annehmen oder ablehnen.
- Die Audio-Pegelanpassungen funktionieren nicht, wenn das CCX-Telefon oder das Trio C60-System als Bluetooth-Lautsprecher verwendet werden.
- Benutzeroberfläche:
- Nicht funktionsfähige S im Dropdown-Menü für CA-Zertifikate im WLAN-Menü.
- Der Name des Zugangspunkts oder der Verbindungsstatus fehlen im Menü "WLAN-Statistik".
- Die Liste der Zugangspunkte zeigt weder die Namen noch die MAC-Adressen der verbundenen Zugangspunkte an.
- Der Registrierungsstatus für die Leitungstasten 55-60 wird bei 54 Leitungsregistrierungen nicht angezeigt.
Updateanweisung:
Nichts bekannt