Update

Umfangreiches Update behebt wichtige Probleme mit Audio und Benutzeroberfläche

Neue Funktionen:

Nichts bekannt

Verbesserungen:

Nichts bekannt

Behobene Probleme:

  • anwendung: Interne Funktionen für erweiterte Funktionstasten, die eine physische Taste erfordern, funktionieren nicht ordnungsgemäß.
  • Audio:
  • Die Lautstärke der Freisprecheinrichtung wird leiser, wenn während der Wiedergabe einer Durchsage zum Mobilteil gewechselt und wieder zurückgeschaltet wird.
  • Eine Erhöhung der Lautstärke der Freisprecheinrichtung führt dazu, dass Anrufe mit geringerer Lautstärke beendet werden.
  • Eingehende Seiten werden möglicherweise mit geringer Lautstärke wiedergegeben.
  • Das Senden einer PTT-Nachricht kann zu Verzerrungen der Sprachqualität führen, wenn Sie zum normalen Telefonieren wechseln.
  • Die Einstellung der Klingeltonlautstärke auf Maximum verhindert nicht, dass die Lautstärke reduziert wird.
  • Bei einem eingehenden Anruf wird der Ton des aktiven Gesprächs auf die Freisprecheinrichtung umgeschaltet.
  • Zertifikatsverwaltung: Falsche Felder für Organisationseinheit und Speicherort beim Erstellen einer CSR für SCEP-Transaktionen.
  • Konfiguration:
  • CCX-Telefone zeigen die Uhrzeit in GMT mit Anwendungen von Drittanbietern an.
  • Bei den Telefonen CCX 600 und CCX 700 fehlen bei der Registrierung die BSSID-Informationen in der Abfrage zum HELD-Standort.
  • geräteverwaltung:
  • Der Name des Bluetooth-Geräts kann nicht mit "bluetooth.device.name" festgelegt werden.
  • Softkeys können nicht über die System-Weboberfläche deaktiviert werden.
  • Es ist nicht möglich, den IP-Modus auf CCX-Telefonen zu wechseln.
  • Rückruf EFK wird immer angezeigt, unabhängig davon, ob der Anruf abgeschlossen wurde.
  • Die Bildschirmaufnahme kann nicht verwendet werden, nachdem sie in den Geräteeinstellungen oder TAC aktiviert wurde.
  • Interoperabilität:
  • Telefone unterstützen keine Audioanrufe über Apple AirPods.
  • CCX-Telefone können keine Audioverbindungen mit VVX-Telefonen herstellen, die Opus-Codecs verwenden.
  • überwachung: Der Status "Besetzt" von BLF-überwachten Geräten wird nach Beendigung eines Anrufs nicht zurückgesetzt.
  • netzwerk: Bei Telefonen des Typs CCX 600 und 700 mit statischen IP-Adresseinstellungen kann keine Verbindung zum Netzwerk hergestellt werden.
  • Peripheriegeräte:
  • Nach dem Deaktivieren von Bluetooth während der Kopplung mit einem Bluetooth-Gerät wird der Ton nicht auf das analoge Telefon übertragen.
  • Benutzeroberfläche:
  • Bei lokalen Schnittstellen an CCX 400- und CCX 500-Telefonen kann es während der Übergänge zwischen verschiedenen Anrufzuständen zu Verzögerungen bei der Reaktion kommen.
  • Falsche niederländische Übersetzungen für "Beratung" und "Weiterleitung" während eines aktiven Anrufs.
  • Sofortnachrichten werden nicht korrekt angezeigt.
  • Es werden zusätzliche Benutzer benötigt, um Skype-Kontakte auf Poly CCX-Telefonen anzuzeigen, auf denen Skype for Business bereitgestellt ist.
  • Die TalkBack-Einstellung wird nach dem Neustart des Telefons zurückgesetzt.
  • Das Telefon startet neu, wenn WLAN aktiviert wird, und die Anzeige bleibt bei "IP-Adresse wird abgerufen" stehen.
  • Benutzerdefinierte Softkeys werden am unteren Rand des Hauptmenüs nicht korrekt angezeigt.
  • Der Touchscreen reagiert möglicherweise nicht mehr, wenn das Gerät CCX 400 eine Zeit lang nicht verwendet wurde.
  • Die Benutzeroberfläche stürzt während der Auswahl des Videoanruf-Layouts ab, die Videoübertragung wird jedoch fortgesetzt.
  • Bei den Telefonen CCX 600 und CCX 700 ist die Anzeige auf 24 Leitungstasten oder Kurzwahltasten beschränkt.

Offene Punkte:

  • Kalender: Erinnerungen für ganztägige Besprechungen, die in der Vergangenheit geplant wurden, werden nicht angezeigt.
  • verzeichnisse: Sonderzeichen in gespeicherten Kontakten werden in den letzten Anrufen nicht angezeigt.
  • Interoperabilität: Der Kalenderbereich zeigt möglicherweise trotz erfolgreicher Exchange-Verbindung einen falschen Status an.
  • protokolle: Gelegentlich werden geplante Meldungen auf unbeabsichtigten Ebenen protokolliert, was sich auf die Startprotokolle auswirkt.
  • Netzwerk:
  • Wenn Sie das Land von "Weltweit" auf "5 GHz" ändern, werden keine verfügbaren Netzwerke angezeigt.
  • WLAN-Netzwerke, deren Sicherheit auf "Keine" eingestellt ist, werden bei Scans nicht angezeigt.
  • Peripheriegeräte:
  • Einige Stereoanlagen geben bei Monosignalen den Ton nur auf einer Seite wieder.
  • Probleme bei der Synchronisierung der Lautstärke zwischen dem verbundenen Bluetooth-Gerät und dem CCX-Telefon.
  • EHS-Sets können eingehende Anrufe weder annehmen noch ablehnen.
  • Bei Verwendung von CCX-Telefonen oder dem Trio C60-System können die Audiopegel an Bluetooth-Lautsprechern nicht angepasst werden.
  • Benutzeroberfläche:
  • Nicht funktionsfähige Optionen werden im Dropdown-Menü für das CA-Zertifikat in Wi-Fi angezeigt.
  • Der Verbindungsstatus des WLAN-Zugangspunkts wird unter "Diagnose" > "WLAN-Statistik" nicht angezeigt.
  • Die AP-Liste zeigt weder den Namen noch die MAC-Adresse des verbundenen Zugangspunkts an.
  • Den Zeilentasten 55-60 fehlt der Registrierungsstatus bei 54 Zeilenregistrierungen.

Updateanweisung:

Nichts bekannt

Der Hersteller Poly hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Poly Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech