Aktualisierung für Poly G7500 und Studio X-Systeme: Neue Funktionen und Fehlerbehebungen
Neue Funktionen:
- Appspace Digital Signage-Unterstützung: Unterstützt die Anzeige von Meldungen und Warnungen im Leerlauf.
- mehrere Poly TC8-Controller und Poly Trio C60-Telefone anschließen: Es werden nun mehrere Controller und Telefone unterstützt.
- Konfigurieren Sie die WLAN-Einstellungen im Microsoft Teams-Modus: Die WLAN-Einstellungen können nun über die Systemgeräteeinstellungen konfiguriert werden.
- Aufgaben-Schaltflächen und PIP im Systemmonitor ausblenden: Option zum Ausblenden von PIP und Aufgaben-Schaltflächen im Poly-Videomodus.
- Zeitlimit für den Gerätemodus im Leerlauf festlegen: Ermöglicht die Anpassung der Zeitdauer für den Leerlauf im Gerätemodus.
Verbesserungen:
- Nichts bekannt
Behobene Probleme:
- ✔ API: Falscher Audio- und Kamerastatus über die CLI.
- ✔ Anruf: Audiotöne (DTMF) werden in Telefonkonferenzen nicht gesendet.
- ✔ Anruf: Bei häufiger Abfrage der API wurde ein falscher Anrufstatus gemeldet.
- allgemein: Die USB-Kamera unterbricht die digitale Beschilderung.
- allgemein: Der Gerätemodus kann nach dem Deaktivieren nicht wieder aktiviert werden.
- ✔ Netzwerk: Aktualisierte Dokumentation zur NAT-Konfiguration in SIP-Umgebungen.
- ✔ Netzwerk: TC8 kann während der Einrichtung möglicherweise nicht korrekt mit dem Codec gekoppelt werden.
- ✔ Partneranwendung: Die Zoom Smart Gallery ist beim Start nicht aktiviert.
- ✔ Partneranwendung: Sternchen (*) wird im Teams-Modus nicht erkannt.
- ✔ Partneranwendung: Videostreams frieren bei virtuellen Kameras der Smart Gallery ein.
- ✔ Partneranwendung: Trennen Sie die HDMI-Verbindung und stellen Sie sie wieder her, um Inhalte nach dem Gerätemodus freizugeben.
- ✔ Partneranwendung: RPRM meldet den Systemstatus möglicherweise nicht korrekt.
- peripheriegeräte: Die Kameraüberwachung kann nicht über das TC8-Menü aktiviert werden.
- provisioning: API-Abfragen können zu einem Neustart des Systems führen.
- provisionierung: Ungültige Provisionierungsdetails werden als "Registriert" gemeldet.
- benutzeroberfläche: Nicht funktionsfähige Menüoptionen in der seitlichen Steuerleiste.
- ✔ Video: Problem mit Verzögerungen bei der Wiedergabe von HDMI-Inhalten behoben.
- bitte überprüfen Sie, ob die Kamera ordnungsgemäß installiert und mit dem Netzwerk verbunden ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Offene Punkte:
- anwendung: Ein Wechsel des Konferenzanbieters kann die Ruhezustandseinstellungen zurücksetzen.
- audio: Das Herunterladen von Protokollen während eines Anrufs trennt den Poly-Mikrofonadapter.
- audio: Audio-Artefakte, die mit dem Poly IP-Mikrofonadapter auftreten.
- audio: Während eines Anrufs wird der Rufton aus dem falschen Lautsprecher wiedergegeben.
- audio: Bei bestimmten Gerätekonfigurationen kann es zu Tonausfällen kommen.
- anruf: Bei längeren Punkt-zu-Punkt-Anrufen kann es zu Verbindungsabbrüchen kommen.
- kamera: Bei Hot-Plugging von Kameras wird möglicherweise ein falscher Gerätestatus gemeldet.
- kamera: Die Steuerung am anderen Ende kann unerwartet die Kamera wechseln.
- konfiguration: Die Einstellungen für die Netzfrequenz werden zurückgesetzt, wenn kein Land ausgewählt ist.
- inhalt: Unscharfer schwarzer Text auf rotem Hintergrund bei HDMI-Inhalten.
- geräteverwaltung: Ereignisse im Gerätemodus melden Gatekeeper und SIP-Registrar ab.
- geräteverwaltung: Die LED-Anzeigen leuchten nur während der Werksrücksetzung weiß.
- geräteverwaltung: Die Firmware wird möglicherweise nicht aktualisiert, während sich das System im Ruhezustand befindet.
- geräteverwaltung: Appspace zeigt möglicherweise an, dass die Begleit-App nicht erkannt wurde.
- geräteverwaltung: Optionen zum Aktivieren des Gerätemodus können nach einem Neustart möglicherweise nicht mehr verfügbar sein.
- partneranfrage: Probleme mit der Gerätebetriebszeit in Studio X70.
- partneranwendung: LED-Anzeigen zeigen im Teams-Modus einen falschen Status an.
- partneranwendung: Möglicherweise wird der App-Startbildschirm neu gestartet.
- peripheriegeräte: Die letzten Anrufe bleiben nach dem Löschen gespeichert.
- peripheriegeräte: Probleme mit der Stummschaltung des Shure-Mikrofons.
- peripheriegeräte: Benachrichtigungen über eingehende Anrufe werden möglicherweise nicht auf dem TC8 angezeigt.
- peripheriegeräte: TC8 zeigt nach dem Wechsel des Verbindungstyps "nicht gepaart" an.
- peripheriegeräte: Das System stürzt ab, wenn sekundäre USB-Kameras angepasst werden.
- peripheriegeräte: G7500 erkennt die angeschlossene E70-Kamera möglicherweise nicht.
- bereitstellung: Gibt Erinnerungsintervalle für die Bereitstellung in RPRM aus.
- bereitstellung: Möglicher Verlust von Videos, wenn automatische Updates über Lens aktiviert sind.
- video: Unscharfes Video von der EagleEye Cube USB-Kamera auf G7500.
- video: Bei Verwendung der intelligenten Galerie von Zoom Rooms kann das Video der virtuellen Kamera möglicherweise einfrieren.
Updateanweisung:
- Nichts bekannt

