MS Teams Low Audio Fix zusammen mit Workarounds für aktuelle offene Probleme
Verbesserungen
Behebung von G7500-Konnektivitätsproblemen
Diese Versionshinweise enthalten Informationen zu Aktualisierungen, Funktionen, behobenen und bekannten Problemen für Systeme, die Poly VideoOS-Software mit Poly G7500- und Poly Studio X-Familiensystemen verwenden.
Poly VideoOS 3.9.1 enthält die folgenden Punkte:
- Behebung von G7500-Konnektivitätsproblemen
Diese Version behebt Probleme mit der Konnektivität zwischen G7500-Systemen und Studio E70-Kameras.
Fehlerbehebungen
- Gerätemanagement - Auf G7500-Systemen mit einer angeschlossenen Studio E70-Kamera stürzt das System nach einem Soft-Update ab.
- Partneranwendungen - Im Microsoft Teams-Modus wird in einem Meeting zwischen zwei Studio X-Systemen der Ton der Gegenseite mit einer geringeren Lautstärke als erwartet auf der Nahseite empfangen.
- Peripheriegeräte - G7500-Systeme erkennen möglicherweise eine angeschlossene Studio E70-Kamera nicht.
Offene Probleme
- Anwendung - Die Schaltfläche Video aufnehmen ist ausgegraut, auch wenn Gruppenframing aktiviert und das Gerät bei Lens registriert ist (Abhilfe: Ändern Sie im Verfolgungsmodus eine Einstellung im Pulldown-Menü, z. B. wechseln Sie zu Speaker Framing und zurück zu Group Framing).
- Anwendung - Wenn Sie den Konferenzanbieter wechseln, werden die Einstellungen für den Ruhezustand möglicherweise auf die Standardwerte zurückgesetzt (Abhilfemaßnahme: Vergewissern Sie sich nach dem Wechsel des Anbieters, dass Ihre Ruhezustand-Einstellungen korrekt sind).
- Audio - Das Herunterladen von Protokollen während eines Anrufs unterbricht vorübergehend die Verbindung des Poly Microphone IP-Adapters, was zu einem Audioverlust auf der Gegenseite führt (Abhilfe: Wenn Sie einen Mikrofonadapter verwenden, laden Sie keine Protokolle während eines Anrufs herunter).
- Audio - Wenn Sie einen Poly IP Microphone Adapter verwenden, kann es am anderen Ende eines Anrufs zu Audio-Artefakten oder Audioverlusten kommen (Abhilfe: Starten Sie den Poly IP Microphone Adapter neu).
- Audio - Im Microsoft Teams-Modus können Sie die Stummschaltung eines Studio X50- oder Studio X30-Systems mit einem Shure-Mikrofon nicht aufheben. Sie können sie in der Benutzeroberfläche stummschalten, aber die lokale Schnittstelle zeigt das Shure-Mikrofon weiterhin als nicht stummgeschaltet an.
- Audio - Während eines Anrufs auf einem Poly Studio X70 mit einem Poly Trio C60, das als Audiogerät gepaart ist, kann auf der Gegenseite Audio Clipping zu hören sein.
- Anrufe - Studio X30-Systeme ohne Funkverbindung trennen möglicherweise lang andauernde Punkt-zu-Punkt-Anrufe.
- Kamera - Auf G7500- und Studio X70-Systemen kann es vorkommen, dass das System die Kamera weiterhin als EagleEye Cube meldet, wenn Sie einen EagleEye Cube abtrennen und einen Studio USB im laufenden Betrieb anschließen.
- Kamera - Bei einem Studio X50 mit einer angeschlossenen Kamera als Primärkamera kann es vorkommen, dass die Fernsteuerung des X50 dazu führt, dass es auf die integrierte Kamera umschaltet.
- Konfiguration - Wenn Sie bei der Ersteinrichtung des Systems das Land nicht auswählen, ändern spätere Änderungen an der Stromversorgungsfrequenz der Kamera die Einstellung nicht (Abhilfe: Wählen Sie das Land in der Webschnittstelle des Systems aus).
- Inhalt - Bei Inhalten, die über eine HDMI-Verbindung freigegeben werden, ist schwarzer Text auf rotem Hintergrund unscharf
- Gerätemanagement - Beim Aufrufen des Gerätemodus wird die Registrierung des Gatekeepers und des SIP-Registrarservers auf dem Poly Studio X30 aufgehoben (Abhilfe: Beenden des Gerätemodus).
- Gerätemanagement - Während einer Werkswiederherstellung leuchten die System-LEDs nur weiß. Die LEDs leuchten nicht bernsteinfarben oder gelb.
- Gerätemanagement - Wenn sich das System während einer Softwareaktualisierung im Ruhezustand befindet, aktualisiert das System die Firmware der angeschlossenen USB-Kameras nicht (Abhilfemaßnahme: Wecken Sie das System auf, bevor einer Systemaktualisierung auf).
- Gerätemanagement - Wenn Appspace länger als fünf Minuten läuft, zeigt der TC8-Bildschirm an, dass die Begleit-App nicht erkannt wird (Tippen Sie auf den TC8-Bildschirm).
- Gerätemanagement - Während einer Werkswiederherstellung leuchten die System-LEDs nur weiß. Die LEDs leuchten nicht bernsteinfarben oder gelb.
- Partneranwendung - Bei Studio X70-Systemen, auf denen Zoom Rooms ausgeführt wird, schaltet sich das System außerhalb der eingestellten Gerätebetriebszeit nicht aus.
- Partneranwendung - Auf Studio X70-Systemen, auf denen Zoom Rooms läuft, schaltet sich das System außerhalb der eingestellten Gerätebetriebszeit nicht aus.
- Partneranwendung - Auf einem System, auf dem Microsoft Teams im Partnermodus ausgeführt wird, leuchten die LED-Anzeigen rot oder grün, wenn das System nicht in einem Anruf ist.
- Peripheriegeräte - Bei Verwendung eines Studio X70-Systems führt das Einstellen einer sekundären USB-Kamera mit einer Poly-Bluetooth-Fernbedienung zum Absturz des Systems (Abhilfe: Verwenden Sie eine gekoppelte TC8 zum Einstellen der Kamera).
- Peripheriegeräte - Ein Poly G7500 erkennt möglicherweise eine angeschlossene Poly Studio E70-Kamera nicht (Abhilfe: Trennen Sie das USB-C-Kabel von der E70, drehen Sie es und schließen Sie es erneut an. Starten Sie das G7500 neu).
- Bereitstellung - Im RealPresence Resource Manager können Sie dieexchange.meeting.reminderInterval mit diesen zulässigen Konfigurationswerten nicht bereitgestellt werden: Keine, 1, 5, 10, 15 oder 30 (Konfigurieren Sie diese Funktion mithilfe der Einstellung Meeting Reminder Time in Minutes (Besprechungserinnerungszeit in Minuten) in der Webschnittstelle des Systems).
- Video - Das Video einer EagleEye Cube USB-Kamera ist unscharf, wenn sie an ein G7500-System angeschlossen ist.
- Video - Bei der Verwendung der Zoom Rooms Smart Gallery-Funktion während eines Meetings auf einem Poly Studio X-System kann das Video der virtuellen Kamera einfrieren (Deaktivieren und erneutes Aktivieren der Zoom Rooms Smart Gallery).