Der Hersteller Poly hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Update

Partneranwendungs-Updates, Korrekturen und verschiedene Problemumgehungen

Verbesserungen

Studio E70 und Studio X70 Korrekturen und Verbesserungen
Diese Version enthält wichtige Fehlerkorrekturen, die in Verbindung mit einem verbesserten Mechanismus zur Fehlerbehandlung Situationen beseitigen sollen, in denen die Studio E70-Kamera neu gebootet oder ausgeschaltet werden muss.
Diese Verbesserungen helfen direkt bei Problemen auf Windows-basierten Systemen, G7500-Systemen und Studio X70-Systemen. Außerdem wird mit dieser Version ein Wiederholungsmechanismus in die G7500- und Studio X70-Systemsoftware integriert. Dieser Wiederholungsmechanismus dient zur Wiederherstellung einer Studio E70-Kamera, wenn diese keine Streams an das System liefert, und behebt Deadlocks, die dazu führen können, dass die Kamera vom System verloren geht.
Durch die Probleme mit der Studio E70 und die Korrekturen an der G7500- und Studio X70-Plattform sollten Kunden die Studio E70 oder das System nicht mehr ausschalten müssen, um Fehler zu beheben.

Fix für Peripheriegeräte-Update im Ruhezustand
Eingeführt in Poly VideoOS 3.13.0, wacht das System nun auf und aktualisiert angeschlossene Peripheriegeräte, wenn ein Update gestartet wird, während sich das System im Ruhezustand befindet.
Obwohl dieser Fix in dieser Version enthalten ist, müssen Sie Ihr System immer noch aufwecken, bevor Sie auf 3.13.0 aktualisieren.
Bei zukünftigen Updates wird dies nicht mehr erforderlich sein.

Unterstützung für Tencent Meeting Rooms auf G7500
Diese Version führt Unterstützung für Tencent Meeting Rooms auf Poly G7500 Systemen ein.
G7500 mit Tencent Meeting Rooms unterstützt:

  • 2 Standard-Monitore oder 1 Standard- und 1 Touch-fähiger Monitor
  • 2 Poly TC8-Controller
  • 1 Poly EagleEye IV-Kamera
  • 1 Poly IP-Mikrofon

Unterstützung für UGreen HDMI-zu-USB-Kameraadapter
Mit dieser Version wird die Unterstützung für den UGreen HDMI-zu-USB (PN: 10937) für den Anschluss einer HDMI-Kamera an einen USB-Port des G7500-Systems.
Das Einstecken eines UGreen HDMI-zu-USB-Adapters während eines Anrufs führt zu einem Neustart des Systems. Poly empfiehlt, den UGreen HDMI-zu-USB-Adapter außerhalb eines Anrufs anzuschließen.
Unterstützung für die Anzeige des Systemnamens anstelle der
SIP-Adresse in Anrufen

Mit dieser Version wird die Unterstützung für die Anzeige des Systemnamens anstelle der SIP-Adresse während eines Anrufs eingeführt, wenn der Poly-Video-Modus verwendet wird. Um diese Einstellung in der Webschnittstelle des Systems zu aktivieren, gehen Sie zu AnrufKonfiguration > Anrufeinstellungen > Systemnamen Anstelle der SIP-Adresse anzeigen.

Partneranwendungsaktualisierungen
Poly VideoOS 3.13.0 enthält die folgenden Updates für Partneranwendungen

Microsoft Teams Rooms (Admin Agent:1.0.0.202205230848.product || Teams:1449/1.0.96.2022072103 || Company Portal: 5.0.5484.0)

  • Neues Unternehmensportal und Admin-Agent
  • Unterstützung für direkten Gastzugang für Webex
  • Weitere Informationen zu dieser Version von Microsoft Teams Rooms finden Sie auf derMicrosoft Teams Rooms Website

Zoom Rooms (Zoom Rooms:5.11.0.1553 || Zoom Rooms Controller (TC8): 5.11.0)

  • Wartungsrelease
  • Weitere Informationen zu diesem Zoom Rooms Release finden Sie auf der Zoom Website

Blue Jeans (2.7.0.138)

  • Unterstützung für Multi-Stream-Video
  • Weitere Informationen zu dieser BlueJeans-Version finden Sie auf derBlueJeans-Website

Dialpad(v1.009.1-0-g3940e42)

  • Wartungsversion
  • Weitere Informationen zu dieser Dialpad-Version finden Sie auf der Dialpad-Website

Go To Meeting Room(1.216.2)

  • Wartungsrelease
  • Weitere Informationen zu diesem GoToMeeting RoomsRelease finden Sie auf der GoToMeeting Website

RingCentral(22.2.30.94)

  • Wartungsrelease
  • Weitere Informationen zu diesem RingCentral Release finden Sie auf der Ring Central Website

StarLeaf(4.7.6d1)

Tencent Meeting Rooms(2.12.120.578)

  • Wartungsrelease
  • Weitere Informationen zu diesem Tencent-Release finden Sie auf derTencent-Website

Fehlerkorrekturen

  • Kamera - Bei einem Studio X70-System mit zwei angeschlossenen Trio C60s verfolgt das System die Teilnehmer nicht korrekt.
  • Konfiguration - G7500-Systeme ignorieren die Ruhezustand-Einstellungen und bleiben die ganze Zeit über wach.
  • Konfiguration - Wenn Sie die USB-Anschlüsse in der Web-UI mit dem Kontrollkästchen USB-Anschlüsse deaktivieren
    deaktiviert haben, bleibt die Einstellung nach einem Neustart nicht erhalten.
  • Inhaltsfreigabe - Bei Verwendung von Airplay mit einem G7500-System wird ein leerer Bildschirm angezeigt.
  • Geräteverwaltung - Auf Poly G7500- und Studio X-Systemen mit VideoOS 3.11 funktioniert die Bereitstellung nicht ordnungsgemäß
  • Geräteverwaltung - Die Kommunikation mit RPRM schlägt aufgrund einer nicht übereinstimmenden Konfigurationsdatei fehl. Diese Nichtübereinstimmung führt dazu, dass RPRM nicht erkennt, dass das System online und verbunden ist.
  • Geräteverwaltung - Auf einem Studio X50-System können Sie das System nicht mit einem USB-Laufwerk herabstufen oder aktualisieren.
  • Gerätemodus - Bei G7500- und Studio X-Systemen, die mit einem Lightware UCX-4x2-HC30 verbunden sind, funktioniert der Gerätemodus manchmal nicht
  • Monitor - Studio X50 kann bestimmte Samsung-Displays nicht aufwecken, wenn sie an den Monitor 2-Ausgang angeschlossen sind.
  • Netzwerk - Sie können keine SNMP-Einstellungen bereitstellen, wenn Sie im Partnermodus arbeiten.
  • Netzwerk - Wenn Sie VLAN-Tagging aktivieren, verbindet sich TC8 nicht mit dem G7500- oder StudioX-Series-System.
  • Partneranwendung - Auf einem System im Zoom-Modus sind die Farben des HDMI-Eingangs, die auf dem Fernseher und auf der Gegenseite angezeigt werden, möglicherweise nicht korrekt
  • Partneranwendung - Auf Studio X-Systemen im Team-Modus kehrt Teams zum Kalenderbildschirm zurück, wenn Sie auf Beitreten drücken, und tritt dem Anruf nicht bei.
  • Partneranwendung - Auf einem Studio X50-System, auf dem Teams ausgeführt wird, sendet das Studio X50 in einigen Situationen kein Video an die Gegenseite.
  • Peripheriegeräte - Der Bildschirm des Poly-Geräts flackert, wenn ein angeschlossener Zeevee-Decoder den Videostream ändert
  • Peripheriegeräte - TC8 zeigt bei einigen Anrufen die Popup-Benachrichtigung für eingehende Anrufe "Annehmen/ Ignorieren" nicht an.
  • Peripheriegeräte - TC8-Controller sind nicht in der Lage, große Kontaktlisten zu verarbeiten und können nicht mehr reagieren oder abstürzen.
  • Video - Wenn die Gegenseite spricht, ändert Studio E70 die lokale Kameraansicht.
  • Video - Lokales Video zeigt möglicherweise schwarzes Video im PIP und wird an die Gegenseite übertragen, wenn G7500 oder Studio X Mon1 manuell für 3840x2160p konfiguriert ist.
  • Video - Der Anschluss eines Studio X50 an einen 4K-Monitor kann dazu führen, dass die lokale Videovorschau schwarz angezeigt wird.

Offene Probleme

  • Audio - Das Herunterladen von Protokollen während eines Anrufs unterbricht vorübergehend die Verbindung zum Poly Microphone IP-Adapter, was zu einem Audioverlust auf der Gegenseite führt (Abhilfe: Laden Sie Protokolle außerhalb eines Anrufs herunter).
  • Audio - Während eines Anrufs auf einem Poly Studio X70 mit einem als Audiogerät gekoppelten Poly Trio C60 kann auf der Gegenseite ein Audio-Clipping zu hören sein.
  • Kamera - Wenn Sie ein Studio X30 in der Webschnittstelle des Systems von der umgekehrten Ausrichtung in die Standardausrichtung ändern, ändert sich die Ausrichtung im Video-Feed nicht (Abhilfe: Starten Sie das System neu, nachdem Sie die Ausrichtung des Studio X30 geändert haben).
  • Kamera - Wenn Sie bei einem G7500 oder Studio X50 die aktuelle Personenkamera abziehen, wird der als Personenkamera eingestellte HDMI-Eingang zur primären Kamera und hat Vorrang vor der integrierten Kamera (Abhilfe: Melden Sie sich bei der Weboberfläche des Systems an und ändern Sie die Personenkamera in die bevorzugte angeschlossene Kamera).
  • Kamera - Bei G7500- und Studio X70-Systemen kann es vorkommen, dass das System die Kamera weiterhin als EagleEye Cube meldet, wenn Sie einen EagleEye Cube USB abziehen und einen Studio USB im laufenden Betrieb anschließen (Abhilfe: Schalten Sie das System aus, bevor Sie die Kamera wechseln).
  • Konfiguration - Wenn Sie bei der anfänglichen Einrichtung des Systems das Land nicht angeben, ändern spätere Änderungen an der KameraStromversorgungsfrequenz die Einstellung nicht (Abhilfemaßnahme: das Land in der Webschnittstelle des Systems).
  • Geräteverwaltung - Bei Studio X70-Systemen kann der HDMI 1-Ausgang während eines Pinhole-Werksresets einen leeren Bildschirm anzeigen (Abhilfemaßnahme: Verlegen Sie das HDMI-Kabel vorübergehend zum HDMI 1-Ausgang, oder verwenden Sie die Webschnittstelle des Systems, um den Fortschritt des Werksresets zu überwachen).
  • Geräteverwaltung - Bei einem Studio X70-System im Ruhezustand werden die Protokolle für die integrierte Kamera möglicherweise nicht in die Studio X70-Protokolldatei aufgenommen (Abhilfe: Wecken Sie das System auf, bevor Sie Systemprotokolle sammeln).
  • Geräteverwaltung - Das Aufrufen des Gerätemodus hebt die Registrierung des Gatekeepers und des SIP-Registrar-Servers auf dem Poly Studio X30 auf (Abhilfemaßnahme: Beenden des Gerätemodus).
  • Geräteverwaltung - Auf einem Studio X70-System leuchten die System-LEDs während einer Werkswiederherstellung nur weiß. Die LEDs leuchten nicht bernsteinfarben oder gelb (Abhilfe: Das leuchtende weiße Licht kann zur Überwachung des Wiederherstellungsprozesses verwendet werden. Alternativ können Sie die werkseitige Wiederherstellung über die Webschnittstelle des Systems einleiten und überwachen).
  • Netzwerk - Die Konfiguration von statis IP und VLAN über die Webschnittstelle des Systems führt zu einer IP-Adresse von 0.0.0.0 (Abhilfe: Verwenden Sie eine Poly-Bluetooth-, IR-Fernbedienung oder einen Touch-Monitor, um die Netzwerkkonfiguration über die Steuerelemente auf dem Systemmonitor zu aktualisieren).
  • Partneranwendung - Bei einem Studio X70 im Zoom-Modus ist die integrierte Kamera möglicherweise nicht mehr verfügbar. ZoomRooms meldet "keine Quelle verfügbar" und die Systemweboberfläche meldet, dass die Kamera nicht mehr angeschlossen ist (Abhilfe: Starten Sie das Studio X70 über die Systemweboberfläche neu).
  • Partneranwendung - Bei einem Studio X70 mit einem angeschlossenen Studio E70 im Zoom-Modus kann das Umschalten des Studio E70 und die Aktivierung der Smart Gallery dazu führen, dass das System wieder auf die eingebaute Kamera zurückgreift (Abhilfe: Verwenden Sie einen der anderen verfügbaren Tracking-Modi, einschließlich manuell, Lautsprecherfokus oder Auto-Framing).
  • Partneranwendung - Bei einem G7500-System im Zoom-Modus meldet die Webschnittstelle des Systems eine nicht verbundene Kamera als verbunden (Abhilfe: Öffnen Sie außerhalb eines Anrufs die Weboberfläche des Systems
    und gehen Sie zu Diagnose>System Reset undNeustart).
  • Partneranwendung - Auf einem Studio X70 im Zoom-Modus mit einer angeschlossenen Studio E70-Kamera kann die integrierte Studio X70-Kamera kein Multi-Stream ausführen (Abhilfe: Verwenden Sie einen der anderen verfügbaren Tracking-Modi, z. B. manuell, Lautsprecherfokus oder Auto-Framing).
  • Partneranwendung - Bei einem G7500 im Zoom-Modus mit einer angeschlossenen Studio E70-Kamera kann das Trennen eines HDMI-Inhaltskabels während der Verwendung der Zoom Smart Gallery dazu führen, dass das System eine Meldung anzeigt, dass die aktive Kamera nicht funktioniert (Abhilfe: Verwenden Sie einen der anderen verfügbaren Tracking-Modi, einschließlich manuell, Lautsprecherfokus oder Auto-Framing).
  • Partneranwendung - Auf Studio X50- und Studio X30-Systemen im Tencent Rooms-Modus führt das Verbinden eines macOS-Computers mit dem System als Inhaltsquelle zu einem Neustart des Systems.
  • Partneranwendung - Auf G7500- und Studio X50-Systemen im Tencent Rooms-Modus führt das Abziehen einer aktiven USB-Kamera während eines Anrufs und das anschließende Wiedereinstecken zu einem Neustart des Systems (Abhilfe: Es wird nicht empfohlen, Kameras während eines Anrufs zu trennen oder anzuschließen).
  • Partneranwendung - Auf einem System in Microsoft Teams oder Zoom Rooms startet das System möglicherweise neu und zeigt den Startbildschirm der Anwendung an (Abhilfe: Starten Sie das System neu. Wenn Sie einen Touch-Monitor oder eine angeschlossene Maus haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Provider).
  • Partneranwendung - Studio X50-Systeme unterstützen die Zoom Smart Gallery nicht, wenn Sie ein angeschlossenes Studio E70 verwenden (Abhilfe: Verwenden Sie einen der anderen verfügbaren Tracking-Modi, z. B. manuell, Lautsprecherfokus oder Auto-Framing).
  • Partneranwendung - Auf Studio X-Systemen im Team-Modus wird die PAC-Dateianweisung nicht ordnungsgemäß verwendet, um den Proxy zu umgehen (Abhilfe: Verwenden Sie die Funktion(dnsDomainIs(host, "local.example.com") anstelle einer IP-basierten(isInNet(dnsResolve(host), "ip_address", "IP_address_pattern_mask")Funktion).
  • Peripheriegeräte - Das Einstecken eines UGreen-HDMI-zu-USB-Adapters während eines Anrufs kann zu einem Systemabsturz führen (Abhilfe: Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken des UGreen-Adapters, dass sich das System nicht in einem Anruf befindet).
  • Peripheriegeräte - Im Poly-Video-Modus zoomt ein als Systemcontroller angeschlossenes Trio die Kamera nicht ein oder aus (Abhilfe: Verwenden Sie einen angeschlossenen TC8-Touch-Controller, eine Bluetooth-Fernbedienung oder eine IR-Fernbedienung, um die Kamera ein- oder auszuzoomen.).
  • Peripheriegeräte - Bei einem System, das mit einem BiampTesiraForte AVG VT4 mit einem EXT-UBTexpander verbunden ist, kann während eines Anrufs eine Audiolatenz auftreten.
  • Peripheriegeräte - Bei Verwendung eines Studio X50-Systems im Poly-Videomodus können Sie keine Benachrichtigungen über eingehende Anrufe auf dem TC8 sehen, wenn der TC8 denKamera- oderEinstellungen-Bildschirm anzeigt (Abhilfe: Wenn auf dem Monitor an der Vorderseite des Raums die Meldung über einen aktiven Anruf angezeigt wird, schließen Sie denKamera- oder Einstellungen-Bildschirm, um den Anruf anzunehmen).
  • Peripheriegeräte - Wenn Sie von einer Wi-Fi-Verbindung zu einer kabelgebundenen LAN-Verbindung wechseln, zeigt Ihr TC8-Gerät an, dass es nicht gekoppelt ist. Die Weboberfläche des Systems zeigt jedoch an, dass das TC8-Gerät gekoppelt ist (Starten Sie sowohl das System als auch das TC8-Gerät neu).
  • Peripheriegeräte - Wenn Sie ein Studio X70-System verwenden, führt die Einstellung einer sekundären USB-Kamera mit einer Poly-Bluetooth-Fernbedienung zu einem Systemabsturz (Abhilfe: Verwenden Sie eine gekoppelte TC8 zur Einstellung der Kamera).
  • Bereitstellung - Im RealPresence Resource Manager kann der Parameter "exchange.meeting.reminderInterval" nicht mit diesen zulässigen Konfigurationswerten bereitgestellt werden: Keine, 1,5,10,15, oder30) (Abhilfe: Konfigurieren Sie diese Funktion mithilfe der MeetingErinnerungszeit in Minuten-Einstellung in der Webschnittstelle des Systems).
  • Video - Auf einem Studio X50 oder Studio X30 kann PresenterTracking bis zu zwei Minuten benötigen, um den aktiven Sprecher zu erfassen (Abhilfe: Wenn sich nur ein Teilnehmer im Raum befindet, verwenden Sie People Framing (Vorschau) oder
    Group Framing. Alternativ können Sie das Tracking deaktivieren und die manuellen Steuerelemente verwenden).
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Poly Studio X30 Updates

Mehr aus dem Bereich Konferenztechnik

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech