Der Hersteller Poly hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Update

Unterstützung für Tencent Meeting Rooms, Zoom OS Managment Update und mehr

Verbesserungen

Unterstützung für Tencent Meeting Rooms

Diese Version enthält Unterstützung für Tencent Meeting Rooms.

Hinweis: Tencent Meeting Rooms ist für die Verwendung durch Kunden in China vorgesehen. Die Benutzeroberfläche von Tencent Meeting Rooms ist nur in chinesischer Sprache verfügbar.

Tencent Meeting Rooms wird von den Systemen Studio X30 und Studio X50 unterstützt und ist zertifiziert.

Studio X30 mit Tencent Meeting Rooms unterstützt:

· 1 Standard- oder 1 Touch-fähiger Monitor

· 1 TC8-Steuerung

Studio X50 mit Tencent Meeting Rooms unterstützt:

· 2 Standard-Monitore oder 1 Standard- und 1 Touch-fähiger Monitor

· 2 TC8-Steuerungen

· 1 Debut Micpod

Tencent Meeting Rooms unterstützt weder HDMI-in noch die Poly Trio-Integration.

Weitere Informationen zu Tencent Meeting Rooms finden Sie auf der Tencent-Website.

Zoom OS und Management Updates

Diese Version beinhaltet Zoom VendorOS API v1.7 und ZDM 2.0 auf G7500 und Studio X Systemen und Poly TC8.

Dieses Update beinhaltet:

· Unterstützung mehrerer Kameras auf dem G7500, bis zu 3 Kameras:

  • 1 HDCI + 2 USB
  • 3 USB-Kameras

· Unterstützung von Airplay-Inhalten

Unterstützung für Biamp DSP USB-Audio-Produkte

Diese Version bietet Unterstützung für die folgenden Biamp-Produkte:

· TesiraForte Gerätefamilie

· Devio-Gerätefamilie

Sie können Biamp DSP-Audioprozessoren über einen USB-A-Anschluss oder einen USB-C-Anschluss an Ihr G7500-, Studio X70- oder Studio X50-System anschließen.

Wenn Sie diesen Audioprozessor verwenden:

· Sobald er an das System angeschlossen ist, verwaltet der Prozessor alle Audiosignale.

· Der 3,5-mm-Stereoklinkenanschluss des Videosystems bleibt aktiv, es sei denn, Sie geben im Poly-Provider-Modus "Play to Far Sites", "Mute Controller" oder "Echo Cancelled" ein.

· Sie können keine Lautsprecher verwenden, die nicht mit dem Prozessor verbunden sind.

· Das Videosystem deaktiviert automatisch seine interne Echokompensationsverarbeitung, außer im Modus Zoomräume.

Informationen zum Biamp-Setup finden Sie auf der Biamp-Website (https://www.biamp.com/)

Weitere Informationen zum Konfigurieren der Audioeinstellungen von G7500-, Studio X70- und Studio X50-Systemen

finden Sie unter "Konfigurieren von Audioeinstellungen" im Poly Video Mode Administrator Guide oder im Poly Partner Mode Administrator Guide.

Erweiterte Unterstützung für QSC USB-Audioprodukte

Diese Version bietet Unterstützung für die folgenden QSC-Produkte:

· Q-SYS Core 110f

· Q-SYS I/O USB-Brücke

· Q-SYS NV-32-H

· Q-SYS Kern Nano

· Q-SYS Core 8 Flex

Schließen Sie die Audioprozessoren der QSC Core-Serie über einen USB-A- oder USB-C-Anschluss an Ihre G7500- oder Studio X50-Systeme an.

Wenn Sie diesen Audioprozessor verwenden:

· Sobald er an das System angeschlossen ist, übernimmt der Prozessor alle Audioaufgaben.

· Die 3,5-mm-Stereoanlage des Videosystems bleibt aktiv, es sei denn, Sie spielen im Poly-Provider-Modus "Zu entfernten Standorten", "Controller stumm" oder "Echo unterdrückt".

· Sie können keine Lautsprecher verwenden, die nicht mit dem Prozessor verbunden sind.

· Das Videosystem deaktiviert automatisch seine interne Echounterdrückung, außer im Modus Zoomräume.

Weitere Informationen zum Konfigurieren von Audioeinstellungen auf G7500-, Studio X70- und Studio X50-Systemen finden Sie unter "Konfigurieren von Audioeinstellungen" im Poly Video Mode Administrator Guide oder im Poly Partner Mode

Administrator-Handbuch.

Partner-App-Aktualisierungen

Poly VideoOS 3.11.0 enthält die folgenden Updates für Partneranwendungsfunktionen:

· BlueJeans 2.3.0 bietet Unterstützung für:

  • Zwei Monitore
  • Breakout-Sitzungen
  • Drahtlose Bildschirmfreigabe außerhalb des Meetings

Weitere Informationen finden Sie auf der BlueJeans-Website.

· Go To Meeting Room 1.161.3 bietet Unterstützung für:

  • HDMI-Ingest
  • Zwei Monitore

Weitere Informationen finden Sie auf der GoToMeeting-Website.

· RingCentral 22.1.10 bietet Unterstützung für:

  • HDMI-Einspielung
  • Whiteboard
  • Filmstreifen-Ansicht
  • Emoji-Reaktionen

Weitere Informationen finden Sie auf der Ring Central-Website.

Poly VideoOS 3.11.0 enthält die folgenden Wartungsversionen für Partneranwendungen:

· Dialpad 1.005.0-7

Weitere Informationen finden Sie auf der Dialpad-Website.

· StarLeaf 4.7.6d1

Weitere Informationen finden Sie auf der StarLeaf-Website.

Digital Signage Anbieter App Updates

Poly VideoOS 3.11.0 enthält die folgenden Updates für Digital Signage-Anwendungen:

· Appspace 2.45

Weitere Informationen finden Sie auf der Appspace-Website.

· Unterstützung für Raydiant Digital Signage

Weitere Informationen finden Sie auf der Raydiant-Website.

Fehlerbehebungen

  • Anwendung - Auf der Weboberfläche des G7500- und Studio X-Systems wird bei Auswahl des Hilfesymbols eine ungültige URL geöffnet.
  • Anwendung - Auf Studio X50- und Studio X30-Systemen im Team-Modus meldet sich der TC8-Controller nur beim Start bei Intune an.
  • Anwendung - Bei Studio X70-Systemen werden die Steuerelemente für die Fernüberwachung auf der Weboberfläche des Systems nicht ausgegraut, bis Sie das Tracking umschalten oder die Weboberfläche des Systems aktualisieren.
  • Anwendung - Auf einem Studio X50-System im Poly-Videomodus kann das System während eines Meetings im Gerätemodus neu starten.
  • Anwendung - G7500-Systeme können während einer Konferenzschaltung aufgrund eines Codec-Absturzes neu starten.
  • Kamera - Bei Poly G7500-Systemen mit Studio E70 ist die Lautsprecherverfolgung nicht konsistent wenn die Gegenseite spricht.
  • Konfiguration - Bei Studio X50-Systemen führt die zeitweise Auswahl des Gerätemodus auf einem TC8 bewirkt, dass TC8 und Studio X50 einfrieren.
  • Konfiguration - Auf Studio X30-Systemen, die nicht im Poly-Video-Modus laufen, übernimmt das System nicht die nicht die Web-Proxy-Konfiguration von RPRM oder Poly Lens an.
  • Konfiguration - G7500- und Studio X Series-Systeme reagieren zufällig nicht mehr auf SNMP Polling, bis sie neu provisioniert oder neu gebootet werden.
  • Gerätemanagement - Poly Studio X-Systeme senden keine Echtzeit-Anrufstatistiken an RPRM
  • Gerätemanagement - Poly G7500-Systeme melden nicht mehr die aktuelle oder neue EagleEye IV USB-Kamera-Softwareversion.
  • Gerätemanagement - Wenn das Speichern von Protokollen auf dem internen Speicher deaktiviert ist, löscht das System die Protokolle nicht, nachdem sie auf ein externes USB-Speichergerät geschrieben wurden.
  • Gerätemanagement - Bei der Anmeldung an der Webschnittstelle des Systems wird die Anzahl der fehlgeschlagenen Versuche fälschlicherweise mit 0 angegeben.
  • Gerätemanagement - Auf einem G7500-System aktualisiert das System die IP Table Microphone-Software nicht, wenn die Systemsoftware aktualisiert wird.
  • Gerätemanagement - Auf G7500-Systemen aktualisiert das System ein angeschlossenes Studio E70 während einer Systemaktualisierung nicht.
  • Netzwerk - In einer von TCPWave verwalteten DHCP-Umgebung sendet die X-Serie gelegentlich keine DHCP-Erneuerungen mehr.
  • Partneranwendung - Während eines Anrufs in einem Windows-basierten Microsoft Teams Rooms-System mit einer Studio E70-Kamera wird ein Bild aus dem Video-Stream des vorherigen Anrufs angezeigt.
  • Partneranwendung - Auf Studio X50- und Studio X30-Systemen im Teams-Modus invertiert das System freigegebene Inhalte auf der nahen Seite.
  • Partneranwendung - Der Gerätemodus funktioniert nicht auf einem G7500-System im Zoom-Modus mit EagleEye Director II.
  • Partneranwendung - Auf Studio X50- und X30-Systemen im Team-Modus schaltet das System in den Ruhezustand, wenn Sie HDMI-Inhalte außerhalb eines Anrufs anzeigen.
  • Partneranwendung - Bei Studio X30-Systemen im Teammodus verliert TC8 die Kopplung.
  • Peripheriegeräte - Stummschaltung synchronisiert sich nicht mit einem über USB angeschlossenen Q-SYS Core 8 Flex.
  • Peripheriegeräte - Poly G7500 Systeme auf 3.4 und höher erkennen den INOGENI 4K2USB3 Kameraeingang.
  • Peripheriegeräte - Poly G7500-Systeme, die mit dem Ländercode Australien konfiguriert sind, können
  • HDMI EDID auf dem zweiten Monitor mit Samsung DM82D nicht richtig aushandeln DM82D, wenn 1920 x 1080p bei 50 Hz verwendet wird.
  • Peripheriegeräte - G7500-Systeme behalten nach einem Neustart nicht die benutzerdefinierte Benennung einer EagleEye Director II Kamera nach einem Neustart.

Offene Probleme

  • Anwendung - Die Schaltfläche Video aufnehmen ist ausgegraut, auch wenn Gruppenframing aktiviert und das Gerät für das Objektiv registriert ist (Umgehung: Ändern Sie im Verfolgungsmodus eine Einstellung im Pulldown-Menü, z. B. wechseln Sie zu Speaker Framing und zurück zu Group Framing).
  • Anwendung - Wenn Sie den Konferenzanbieter wechseln, werden die Einstellungen für den Ruhezustand möglicherweise auf die Standardwerte zurückgesetzt (Umgehung: Stellen Sie nach dem Wechsel des Anbieters sicher dass Ihre Ruhezustand-Einstellungen korrekt sind).
  • Audio - Auf Studio X-Systemen im Microsoft Teams-Modus wird das Stummschalten und Aufheben der Stummschaltung von einem angeschlossenen USB-Audiohinweis nicht berücksichtigt.
  • Audio - Das Herunterladen von Protokollen während eines Anrufs unterbricht vorübergehend die Verbindung des Poly Microphone IP-Adapters, was zu einem Audioverlust auf der Gegenseite führt (Abhilfe: Wenn Sie einen Mikrofonadapter verwenden, laden Sie keine Protokolle während eines Anrufs herunter).
  • Audio - Während eines Anrufs auf einem Poly Studio X70 mit einem Poly Trio C60, das als Audiogerät gepaart ist, kann Audio Clipping auf der Gegenseite zu hören sein.
  • Kamera - Auf G7500- und Studio X70-Systemen kann es vorkommen, dass das System die Kamera weiterhin als EagleEye Cube meldet, wenn Sie einen EagleEye Cube abtrennen und einen Studio USB im laufenden Betrieb einstecken.
  • Kamera - Bei einem Studio X50 mit einer angeschlossenen Kamera als Primärkamera kann die Fernsteuerung des X50 dazu führen, dass es auf die integrierte Kamera umschaltet.
  • Konfiguration - Wenn Sie bei der anfänglichen Einrichtung des Systems das Land nicht auswählen, wird die Einstellung bei späteren Änderungen an der Stromversorgungsfrequenz der Kamera nicht geändert (Abhilfe: Wählen Sie das Land in der Webschnittstelle des Systems aus).
  • Gemeinsame Nutzung von Inhalten - Auf einem G7500-System ist die Bildschirmfreigabe leer, wenn Airplay verwendet wird (Abhilfe: Deaktivieren und aktivieren Sie Bluetooth in der Webschnittstelle des Systems).
  • Gerätemanagement - Beim Aufrufen des Gerätemodus wird die Registrierung des Gatekeepers und des SIP-Registrarservers auf dem Poly Studio X30 aufgehoben (Umgehung: Beenden des Gerätemodus).
  • Gerätemanagement - Wenn das System während einer Softwareaktualisierung schläft, aktualisiert das System die Firmware der angeschlossenen USB-Kameras nicht (Abhilfe: Wecken Sie das System auf, bevor Sie eine Systemaktualisierung durchführen).
  • Gerätemanagement - Während einer Werkswiederherstellung leuchten die System-LEDs nur weiß. Die LEDs leuchten nicht bernsteinfarben oder gelb.
  • Partneranwendung - Auf einem System, auf dem Microsoft Teams im Partnermodus ausgeführt wird, leuchten die LED-Anzeigen rot oder grün, wenn sich das System nicht in einem Anruf befindet.
  • Partneranwendung - Auf einem System, auf dem Microsoft Teams im Partnermodus ausgeführt wird, kann am unteren Rand der lokalen Videostreams ein grüner Balken sichtbar sein.
  • Partneranwendung - Auf einem System, auf dem Microsoft Teams oder Zoom Rooms ausgeführt wird, startet das System möglicherweise neu und zeigt den Startbildschirm der Anwendung an (Abhilfe: Starten Sie das System neu. Wenn Sie einen Touch-Monitor oder eine angeschlossene Maus haben, wählen Sie alternativ Ihren Anbieter).
  • Partneranwendung - Zoom Smart Gallery wird auf Studio E70-Kameras, die an ein Studio X50 angeschlossen sind, nicht unterstützt (Abhilfe: Verwenden Sie die integrierte Kamera des Studio X50).
  • Partneranwendung - Auf einem Studio X50-System im Team-Modus wird der Stummschaltungsstatus der Team-Oberfläche nicht synchronisiert, wenn die Stummschaltung über ein Debut-Mikrofon oder eine USB-Audiolösung aufgehoben oder aktiviert wird.
  • Peripheriegeräte - Bei einem System, das mit einem Biamp TesiraForte AVG VT4 mit einem EXT-UBT Expander angeschlossen ist, kann es während eines Anrufs zu einer Audio-Latenz kommen.
  • Peripheriegeräte - Der Verlauf der letzten Anrufe wird weiterhin auf dem TC8-Gerät angezeigt, nachdem Sie die letzten Anrufe in der Webschnittstelle des gekoppelten Videosystems gelöscht haben (Abhilfe: Trennen Sie die Kopplung und koppeln Sie das TC8-Gerät, um die Liste der letzten Anrufe zu löschen).
  • Peripheriegeräte - Wenn Sie ein Shure-Mikrofon im Microsoft Teams-Modus verwenden, können Sie die Stummschaltung eines Studio X50- oder Studio X30-Systems mit dem Shure-Mikrofon nicht aufheben. Sie können das Studio X50- oder Studio X30-System über die Benutzeroberfläche stummschalten, aber die lokale Schnittstelle zeigt das Shure-Mikrofon weiterhin als nicht stummgeschaltet an.
  • Peripheriegeräte - Wenn Sie ein Studio X50-System im Poly-Videomodus verwenden, können Sie keine Benachrichtigung über einen eingehenden Anruf auf dem TC8 sehen, wenn der TC8 den Bildschirm Kamera oder Einstellungen anzeigt.
  • Peripheriegeräte - Wenn Sie von einer Wi-Fi-Verbindung zu einer kabelgebundenen LAN-Verbindung wechseln, zeigt Ihr TC8-Gerät an, dass es ungepaart ist. Die Weboberfläche des Systems zeigt jedoch an, dass das TC8-Gerät gepaart ist (Abhilfe: Starten Sie sowohl das System als auch das TC8-Gerät neu).
  • Peripheriegeräte - Bei Verwendung eines Studio X70-Systems führt das Einstellen einer sekundären USB-Kamera mit einer Poly-Bluetooth-Fernbedienung zu einem Systemabsturz (Abhilfe: Verwenden Sie ein gekoppeltes TC8-Gerät zum Einstellen der Kamera).
  • Bereitstellung - In RealPresence Resource Manager können Sie den eter exchange.meeting.reminder Interval nicht mit diesen zulässigen Konfigurationswerten bereitstellen: Keine, 1, 5, 10, 15 oder 30 (Abhilfe: Konfigurieren Sie diese Funktion mithilfe der Einstellung Meeting Reminder Time in Minutes (Besprechungserinnerungszeit in Minuten) in der Webschnittstelle des Systems.
  • Video - Während der Verwendung der Zoom Rooms Smart Gallery-Funktion während eines Meetings auf einem Poly Studio X-Serie kann das Video der virtuellen Kamera einfrieren (Abhilfe: Deaktivieren und aktivieren Sie Zoom Rooms Smart Gallery).
  • Video - Auf einem G7500- oder Studio X-System kann das Ändern der Auflösung von 1080p auf 2160p dazu führen, dass die Kameravorschau nicht mehr die Nahansicht der Kamera anzeigt (Abhilfe: Stellen Sie die Auflösung auf 1080p zurück oder starten Sie das System neu).
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Poly Studio X30 Updates

Mehr aus dem Bereich Konferenztechnik

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech