Der Hersteller Poly hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Update

3.3.0 bringt eine Fülle von wichtigen Korrekturen und Verbesserungen

Verbesserung(en)

✔️ Unterstützung für Zoom Rooms 5.4.0 - Diese Poly VideoOS-Softwareversion unterstützt Zoom Rooms und Zoom Rooms Controller 5.4.0.

✔️ Einstellen des Konferenzanbieters auf den Gerätemodus - Benutzer können den Konferenzanbieter so konfigurieren, dass das System im Gerätemodus gesperrt wird.

✔️ VLAN- und LLDP-Verbesserungen - Behebung früherer Probleme mit den Einstellungen in der Weboberfläche des Systems bietet Verbesserungen der VLAN-Konfiguration auf dem System und den gekoppelten TC8-Geräten. Die enthaltenen VLAN-Verbesserungen sind unten beschrieben:

  • Unterstützung von LLDP auf TC8-Geräten.
  • Fehlerkorrekturen, die das LLDP-Routing des Systems ermöglichen, um automatisch routingfähige IP-Adressen aus dem Netzwerk zu erhalten.
  • Fehlerkorrekturen für ein Problem, bei dem der TC8 automatisch die VLAN-ID 1 wählt, wenn 802.1(p/Q) aktiviert ist.
  • Fehlerkorrekturen, so dass Sie jetzt die VLAN-ID während der Konfiguration ändern können, damit sie mit der auf dem angeschlossenen System konfigurierten VLAN-ID übereinstimmt.

✔️ 802.1X Verbesserungen - Benutzer können nun die primären und sekundären 802.1X-Authentifizierungsmethoden auf Ihrem System und TC8-Gerät auswählen. Zuvor wählte das System automatisch seine Authentifizierungsmethode.

✔️ Zoom Device Management Integration mit TC8 - Sie können ein angeschlossenes TC8-Gerät über Zoom Admin Portal verwalten. Das Poly TC8-Gerät verfügt über Zoom Device Management (ZDM)-Unterstützung, mit der Möglichkeit, die auf dem TC8 laufende Zoom Rooms Controller (ZRC)-Anwendung zu aktualisieren und die TC8-Firmware zu aktualisieren.

✔️ Studio X50 und Studio X30 LED-Leisten-Helligkeit - Benutzer können nun die Helligkeit der LEDs auf Ihren Studio X50- und Studio X30-Systemen über das Webinterface des Systems einstellen.

✔️ Polycom Content App Port - Sie können nun die Polycom Content App über die Systemweboberfläche deaktivieren. Dadurch wird der TCP/TLS-Verkehr auf Port 5001 gestoppt, wodurch die Polycom Content App daran gehindert wird, sich mit Ihrem System zu verbinden und einen Video- und Inhaltsstrom bereitzustellen.

✔️ Miracast-Verbesserungen - Diese Version enthält die folgenden Miracast-Leistungsverbesserungen:

  • Verbessertes Audio-Casting vom Gerät zum System durch Begrenzung der Übertragungen auf das 2,4-GHz-Spektrum.
  • Verbesserte automatische IP-Adresszuweisung bei Verwendung von Miracast über Wi-Fi.
  • Die maximale Miracast-Bitrate ist standardmäßig auf 6 Mbit/s eingestellt.

✔️ Wi-Fi als primäres Netzwerk verwenden - Benutzer können Ihr System so konfigurieren, dass Wi-Fi als primäres Netzwerk verwendet wird, wenn das System Zoom Rooms als Konferenzanbieter verwendet. Beachten Sie, dass Benutzer nur eine Verbindung zu Netzwerken mit 2,4 GHz herstellen können, wenn sie Wi-Fi als primäre Netzwerkverbindung verwenden.

Die folgenden Konferenzanbieter oder Modi werden nicht unterstützt:

  • Poly-Video-Modus
  • Microsoft Teams
  • GoToRoom
  • 8x8 Besprechungsräume
  • StarLeaf
  • RingCentral Räume

Die folgenden Optionen werden nicht unterstützt, wenn Sie Wi-Fi als Ihr primäres Netzwerk konfigurieren:

  • Anschließen eines IP-Geräts, z. B. eines Poly TC8-Geräts oder eines Poly Trio-Systems
  • 5-GHz-Wi-Fi
  • Web-Proxy
  • Bereitstellen von
  • 802.1x-Authentifizierung

✔️ Entfernte Arbeitsbereich-Beleuchtungseinstellung - Diese Version enthält Verbesserungen für die automatische Videobelichtung, die die Arbeitsbereich-Beleuchtungseinstellung überflüssig macht.

✔️ Monitor-Anzeigeeinstellungen automatisch konfiguriert - Es konfiguriert die Anzeige automatisch mit den optimalen Einstellungen, wenn Sie einen LG-Monitor anschließen.

Behobene(s) Problem(e)

? Anwendung - Das System ist nicht in der Lage, eine Miracast-Verbindung herzustellen und zeigt bei folgenden Verbindungsversuchen den PIN-Code nicht an.

? Anwendung - Das System zeigt eine Server-URL-Fehlermeldung an, wenn Sie versuchen, die Software manuell zu aktualisieren.

? Anwendung - Wenn Sie das System in Japan verwenden, ignoriert das System die 50 Hz in der Weboberfläche des Systems und gibt eine Netzfrequenz der Kamera von 60Hz vor, was zu einem Flackern des lokalen Videos führt.

? Anwendung - Der Call Detail Record (CDR) zeichnet eingehende Anrufe nicht oder mit falschen Informationen auf.

? Anwendung -Studio X50-Systeme starten neu, wenn sich das System im Gerätemodus befindet und Sie zwischen einem Microsoft Teams-Anruf und einem Zoom-Anruf wechseln.

? Anwendung -Studio X50-Systeme starten neu, wenn sich das System im Gerätemodus befindet und Sie ein Kabel einstecken, um einen Computer anzuschließen.

? Audio - Wenn Sie die Systemlautstärke auf der lokalen Oberfläche einstellen, ist der Lautstärkepegel immer auf einen Lautstärkepegel von 86 voreingestellt.

? Anrufen - Wenn Sie die Einstellung Automatische Annahme von Punkt-zu-Punkt-Anrufen aktivieren, beantwortet das System automatisch eingehende Anrufe (mit Audio), die eingehen, während Sie sich bereits in einem Gespräch befinden.

? Konfiguration - Wenn Sie ein IP-Mikrofon entkoppeln, zeigt das System ein Warnsymbol auf der lokalen Oberfläche an.

? Konfiguration - Studio X50- und Studio X30-Systeme behalten die Kameraeinstellungen nicht bei, wenn sie in den oder aus dem Gerätemodus wechseln.

? Inhalt - Wenn Sie Inhalte mit einem TC8-Controller minimieren und dann maximieren, zeigt Ihr System kein Inhaltsvideo mehr an.

? Inhalt - Wenn Sie den Gerätemodus bei angeschlossener aktiver HDMI-Quelle verlassen, wird automatisch eine Content-Sharing-Sitzung gestartet und die Schaltfläche Gerätemodus ist nicht verfügbar.

? Inhalt - Nach dem Verlassen des Gerätemodus bei aktiver HDMI-Quelle startet das System keine Content-Sharing-Sitzung und zeigt keine aktive HDMI-Inhaltsquelle an.

? Inhalt - Sie können Miracast in der Weboberfläche des Systems nicht aktivieren, nachdem Sie das System auf 3.2.2 aktualisiert haben.

? Hardware - Das Abziehen eines USB-Kabels von einem Studio X50- oder Studio X30-System führt zu einem Neustart des Systems.

? Hardware - Bei Verwendung eines externen Computerdocks erkennt das System die HDMI-Verbindung für die gemeinsame Nutzung von Inhalten oder beim Aufrufen des Gerätemodus nicht.

? Hardware - Bei Verwendung eines externen Computerdocks erkennt das System den USB-C-Anschluss nicht, wenn der Gerätemodus aufgerufen wird.

? Hardware - Studio X30-Systeme starten neu, wenn Sie ein ELECOM USB3-AC20BK USB-Kabel einstecken.

? Hardware - Das System friert ein oder wechselt nicht in den Gerätemodus, während eine HDMI-Quelle angeschlossen ist.

? Interoperabilität - Wenn das System Microsoft Teams als Konferenzanbieter verwendet, führt die Verwendung der Taste Layouts auf der Bluetooth-Fernbedienung zum Absturz des Systems.

? Netzwerk - Wenn 802.1p/Q aktiviert ist, erhält das System bei Verwendung von DHCP nicht automatisch die IP-Adresse.

? Netzwerk - Wenn eine Layer-3-Netzwerkstörung auftritt, kann das System keine Anrufe tätigen.

? Netzwerk - Die 802.1p/Q-Einstellungen sind in der Webschnittstelle des Systems ausgegraut und nicht konfigurierbar, bis Sie speichern. Nach dem Speichern setzt das System die VLAN-ID automatisch auf 1.

? Netzwerk - Ein angeschlossenes TC8-Gerät ignoriert die konfigurierte 802.1p/Q-VLAN-ID und setzt standardmäßig eine VLAN-ID von 1 ein.

? Netzwerk - Sie können die 802.1X-Authentifizierungsmethode für eine kabelgebundene Netzwerkverbindung nicht auswählen.

? Netzwerk - Nach dem Wechsel zu einem Partnerkonferenzanbieter ist Miracast aktiviert und Sie können es nicht über die Webschnittstelle des Systems deaktivieren.

? Peripheriegeräte - Wenn ein gekoppeltes TC8-Gerät die Stromversorgung oder die Verbindung zum System verliert, kann es bis zu 30 Minuten dauern, bis das Gerät die korrekte Uhrzeit anzeigt.

? Peripheriegeräte - Nach einem Systemneustart werden gepaarte TC8-Geräte und IP-Mikrofone entpaart.

? Peripheriegeräte - Wenn sich das System im Modus "Zoom Rooms" befindet, verliert es das Video der HDCI-Kamera, wenn das System inaktiv ist.

? Provisionierung - Das System ändert das Bildschirmhintergrundbild nicht, wenn es mit RealPresence Resource Manager bereitgestellt wird.

? Provisionierung - Die exportierte Vorlagendatei enthält Fehler, die dazu führen, dass einige Parameter nicht bereitgestellt werden.

? Bereitstellung - Studio X50- und Studio X30-Systeme verwenden den Parameter upgrade.auto.server.type nicht, wenn sie über RealPresence Resource Manager bereitgestellt werden.

? Benutzeroberfläche - Sie können keine 802.1p/Q-Einstellungen in der Webschnittstelle des Systems konfigurieren.

? Benutzeroberfläche - Die Kamerasteuerungen sind in der lokalen Oberfläche nicht verfügbar, wenn Sie HDMI in der Systemweboberfläche auf Personen einstellen.

? Benutzeroberfläche - Sie können die Adressbuch-Ebenen auf einem angeschlossenen TC8-Gerät nicht einstellen

? Video - Das System aktiviert die Kameraverfolgung auf der lokalen Schnittstelle nicht automatisch, nachdem Sie die Kameraverfolgung in der Webschnittstelle des Systems konfiguriert haben.

Offene(s) Problem(e)

❗ Anwendung - Wenn Sie ein Android-Tablet eines Drittanbieters mit Zoom Rooms Controller verwenden, verliert das Tablet möglicherweise die Verbindung zu Ihrem System, wenn Sie Wi-Fi als primäres Netzwerk verwenden.

❗ Audio - Das Herunterladen von Protokollen während eines Anrufs trennt vorübergehend die Verbindung zum Poly Microphone IP Adapter, was zu einem Audioverlust auf der Gegenseite führt.

❗ Audio - Sie können die Audioanzeige für gepaarte Poly Trio-Mikrofone in der Webschnittstelle des Systems nicht sehen. Dies kann nach einem Upgrade Ihres Systems von 3.0.2 auf 3.1.0 auftreten. (Sie können die Poly Trio-Audioanzeige auf der lokalen Oberfläche sehen.)

❗ Audio - Wenn Sie ein Trio C60 als Audiogerät im Poly Video-Modus verwenden, verzerrt das Audio, wenn der Gerätemodus über einen längeren Zeitraum verwendet wird.

❗ Inhalt - Bei Inhalten, die über eine HDMI-Verbindung freigegeben werden, ist schwarzer Text auf rotem Hintergrund unscharf.

❗ Inhalt - Wenn Sie die Ausrichtung auf einem Studio X30-System auf "Inverted" (Umgekehrt) einstellen und eine HDMI-Quelle immer angeschlossen lassen, um Inhalte freizugeben, wird das nahe Video möglicherweise verkehrt herum angezeigt, nachdem Sie die Freigabe von HDMI-Inhalten beendet haben.

❗ Gerätemanagement - Das Aufrufen des Gerätemodus hebt die Registrierung des Gatekeepers und des SIP-Registrar-Servers auf Poly Studio X30 auf.

❗ Verzeichnisse - Beim Hochladen von Kontakten aus einer XML-Datei zeigt das System nicht mehr als einen Kontakt mit demselben Namen an, auch wenn das uniqueid-Attribut unterschiedlich ist.

❗ Hardware - Wenn Sie einen 4K-Monitor gegen einen 1080p-Monitor austauschen, während sich das System im Ruhezustand befindet, geht das Monitorsignal verloren.

❗ Peripheriegeräte - Der Verlauf der letzten Anrufe wird weiterhin auf dem TC8-Gerät angezeigt, nachdem Sie die letzten Anrufe in der Webschnittstelle des gekoppelten Videosystems gelöscht haben.

❗ Peripheriegeräte - Wenn Sie ein Shure-Mikrofon im Microsoft Teams-Modus verwenden, können Sie die Stummschaltung eines Studio X50- oderStudio X30-Systems nicht über das Mikrofon aufheben. Sie können das Studio X50- oder Studio X30-System über die Benutzeroberfläche stummschalten, aber die lokale Schnittstelle zeigt das Shure-Mikrofon weiterhin als nicht stummgeschaltet an.

❗ Peripheriegeräte - Wenn Sie eine EagleEye IV-USB-Kamera an das System anschließen, kann das Schwenken und Neigen der Kameraansicht langsamer als erwartet erfolgen.

❗ Peripheriegeräte - Wenn Sie das System werkseitig wiederherstellen, während es RingCentral Rooms ausführt, können Sie sich nach dem Neustart des Systems nicht mit einem TC8 bei RingCentral Rooms anmelden.

❗ Bereitstellung - In RealPresence Resource Manager können Sie den Parameter exchange.meeting.reminderInterval nicht mit diesen zulässigen Konfigurationswerten bereitstellen: Keine, 1, 5, 10, 15 oder 30.

❗ Provisionierung - Wenn Sie die Anmeldeinformationen für die Provisionierung in der Weboberfläche des Systems konfigurieren, zeigt das System nicht die richtige Warnmeldung an, wenn Sie ein falsches Kennwort eingeben.

❗ Provisionierung - In RealPresence Resource Manager und Poly Lens können Sie den Parameter video.camera.orientation für Studio X30-Systeme nicht provisionieren.

❗ Software-Update - Im Poly Video Mode kann das System in den Ruhezustand gehen, während TC8 aktualisiert wird, aber der Aktualisierungsprozess wird erfolgreich abgeschlossen.

❗ Benutzeroberfläche - Die Fernüberwachungskamerasteuerung und -vorschau in der Weboberfläche des Systems ist deaktiviert, nachdem Sie das System aufgeweckt haben.

Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Poly Studio X50 Updates

Mehr aus dem Bereich Konferenztechnik

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech