Das Poly VideoOS-Update bietet neue Funktionen und wichtige Fehlerbehebungen
Neue Funktionen:
- unterstützung für Zoom Rooms 5.4.0 – Diese Version der Poly VideoOS-Software unterstützt Zoom Rooms und Zoom Rooms Controller 5.4.0.
- Konferenzanbieter in den Gerätemodus versetzen – Benutzer können den Konferenzanbieter so konfigurieren, dass das System im Gerätemodus gesperrt wird.
- VLAN- und LLDP-Erweiterungen
- LLDP auf TC8-Geräten wird unterstützt.
- Fehlerbehebungen, die es dem System LLDP-Routing ermöglichen, automatisch routbare IP-Adressen zu empfangen.
- Fehlerbehebungen für die automatische Auswahl der VLAN-ID 1 bei aktiviertem 802.1(p/Q).
- Möglichkeit, die VLAN-ID während der Konfiguration zu ändern.
- 802.1X-Erweiterungen – Benutzer können nun primäre und sekundäre Authentifizierungsmethoden auswählen.
- Integration der Zoom-Geräteverwaltung in TC8 – Verwalten Sie TC8 über das Zoom-Admin-Portal und aktualisieren Sie die zugehörigen Anwendungen.
- Helligkeit der LED-Leiste bei Studio X50 und Studio X30 – Die LED-Helligkeit kann nun über die Weboberfläche angepasst werden.
- Polycom Content App Port – Deaktivieren Sie die Polycom Content App über die Webschnittstelle.
- verbesserungen an Miracast
- Verbesserte Audioübertragung, beschränkt auf 2,4 GHz.
- Verbesserte Zuweisung von IP-Adressen über WLAN.
- Die maximale Bitrate ist standardmäßig auf 6 Mbit/s eingestellt.
- Wi-Fi als primäres Netzwerk verwenden – Konfigurieren Sie das System so, dass Wi-Fi als primäres Netzwerk mit bestimmten Einschränkungen verwendet wird.
- einstellung für die Beleuchtung des Arbeitsbereichs entfernt – Diese Einstellung ist aufgrund von Verbesserungen nicht mehr erforderlich.
- Monitoranzeigeeinstellungen werden automatisch konfiguriert – Optimiert die Einstellungen automatisch, wenn ein LG-Monitor angeschlossen wird.
Verbesserungen:
- Keine Informationen verfügbar.
Behobene Probleme:
- anwendung:
- Problem mit der Miracast-Verbindung behoben, das die Anzeige der PIN verhinderte.
- Fehler bei der Server-URL während manueller Software-Updates behoben.
- Die Standardfrequenz der fest installierten Kameras in Japan wurde korrigiert, wodurch ein Flackern behoben wurde.
- Fehlerhafte oder fehlende Informationen in Verbindungsdaten (CDR) wurden korrigiert.
- Audio:
- Die Systemlautstärke wurde angepasst, um zu verhindern, dass sie standardmäßig auf 86 eingestellt ist.
- inhalt:
- Das minimierte/maximierte Video aus TC8 funktioniert nun ordnungsgemäß.
- Probleme beim Teilen von HDMI-Inhalten nach dem Beenden des Gerätemodus wurden behoben.
- hardware:
- Probleme beim Neustart von Studio X50 und bei der automatischen Erkennung auf dem System.
- Netzwerk:
- Problem mit den DHCP-Einstellungen bei aktiviertem 802.1p/Q behoben.
Offene Punkte:
- anwendung: Verbindungsabbruch bei Android-Tablets von Drittanbietern, die WLAN als primäres Netzwerk verwenden.
- Audio: Bei Log-Downloads kann die Verbindung zum Poly-Mikrofon-IP-Adapter vorübergehend unterbrochen werden.
- inhalt: Unschärfe in geteilten Inhalten mit schwarzem Text auf rotem Hintergrund.
- geräteverwaltung: Gatekeeper und SIP-Registrar im Gerätemodus abmelden.
- bereitstellung: Probleme mit falschen Warnmeldungen während der Konfiguration.
- benutzeroberfläche: Die Fernüberwachungskamera-Steuerung ist nach dem Aufwachen des Systems deaktiviert.
Updateanweisung:
- Keine Informationen verfügbar.