Der Hersteller Poly hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Update

Fügt Unterstützung für USB-Kameras zusammen mit neuen Funktionen und anderen Korrekturen hinzu

Verbesserung(en)

? Unterstützung für den Presenter-Modus - Der Presenter-Modus ist ein dynamischer Sprecher-Tracking-Modus, der den Hauptsprecher einrahmt, während er sich bewegt und spricht, verfügbar auf dem Studio X50 und Studio X30. Beim Studio X30 handelt es sich um eine Vorschaufunktion, die möglicherweise in einer zukünftigen Version entfernt oder geändert wird. Wenn Sie den Presenter-Modus verwenden, müssen Sie 3 bis 5 Sekunden lang sprechen, bevor die Kamera beginnt, Ihre Bewegung zu verfolgen. Der Presenter-Modus ist ein wertvolles Werkzeug für den Unterricht in hybriden Lernumgebungen. Er ermöglicht es dem Lehrer oder Moderator, sich auf natürliche Weise zu bewegen, während er den Schülern auf der Gegenseite eine verbesserte Sicht auf die Unterrichtsstunde bietet.

Um die beste Leistung zu gewährleisten:

  • Stellen Sie das Gerät innerhalb von 3 m (10 ft) vom Sprecher auf.
  • Positionieren Sie die Kamera auf Augenhöhe des Sprechers.
  • Wenn sich andere Personen im Blickfeld der Kamera befinden, stellen Sie sicher, dass diese nicht sprechen und minimieren Sie Hintergrundgeräusche.
  • Sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung des Sprechers und vermeiden Sie übermäßiges Gegenlicht oder Blendung durch Deckenleuchten oder Fenster.
  • Blicken Sie beim Präsentieren in die Kamera.

? Live-Mikrofonumschaltung auf Studio X50 - Konfigurieren Sie Ihr System so, dass das Mikrofon automatisch zwischen den integrierten Mikrofonen des Systems und einem RealPresence Debut-Erweiterungsmikrofon umgeschaltet wird. Das System erkennt, welches Mikrofon den stärksten Ton vom Lautsprecher aufnimmt und schaltet automatisch auf dieses Mikrofon um. Sie können das Studio X50 beispielsweise an der Vorderseite eines Klassenzimmers platzieren, wobei das System auf den Lehrer zeigt, und dann das RealPresence Debut-Erweiterungsmikrofon hinter dem System platzieren, um die Audiosignale der Studenten im Raum aufzunehmen.

? Wi-Fi-Verbesserungen - Diese Version enthält die folgenden Wi-Fi-Verbesserungen:

  • Sie können das Wi-Fi-Netzwerk während der anfänglichen Systemeinrichtung manuell konfigurieren.
  • Mit dieser Version unterstützt Ihr System 2,4-GHz- und 5-GHz-Wi-Fi.

? Unterstützung für Zoom Rooms 5.6.3 - Die Poly VideoOS-Software 3.4.0 unterstützt die Anwendungen Zoom Rooms und Zoom Rooms Controller 5.6.3 für G7500-, Studio X50- und Studio X30-Systeme.

? Unterstützung für neue USB-Kameras - Poly unterstützt die folgenden zusätzlichen USB-Kameras bei Verwendung von Poly Video und Zoom Rooms mit dieser Version:

  • Vaddio Conference SHOT AV
  • Huddly IQ Conference Camera

✔ ️ Unterstützung für INOGENI 4K2USB3 4K HDMI to USB 3.0 Capture Device - Mit dieser Version unterstützt Poly die Verwendung des INOGENI 4K2USB3 Geräts, um HDMI-Kameras in USB-Kameras zu konvertieren, nur für Zoom Rooms und den Poly Video-Modus.

✔ ️ Verbesserungen bei der Bereitstellung - Diese Version enthält neue Bereitstellungsparameter, um Ihr System zu einem anderen Bereitstellungsdienst umzuleiten und um den Konferenzanbieter des Systems einzustellen.

✔ ️ Verbesserungen für den Wechsel des Konferenzanbieters - Ihr System wird nicht mehr werkseitig zurückgesetzt, wenn Sie den Konferenzanbieter wechseln. Ihr System startet weiterhin neu, wenn Sie den Konferenzanbieter wechseln. Konfigurationsänderungen, die in der Weboberfläche des Systems vorgenommen wurden, bleiben erhalten (falls zutreffend), wenn Sie zu einem neuen Konferenzanbieter wechseln.

✔ ️ 8x8 als Conferencing-Provider entfernt - Mit dieser Version ist 8x8 nicht mehr als Conferencing-Provider auf Ihrem System verfügbar.

✔ ️ USB-Maus-Unterstützung - Mit dieser Version können Sie eine kabelgebundene oder drahtlose USB-Maus als Eingabegerät an Ihr System anschließen.

Gelöste(s) Problem(e)

✔ ️ API - Die API-Befehle 'Button #' und 'Button *' funktionieren nicht.

✔ ️ Anwendung - Sie können sich nicht bei Teams auf einem Studio X50-System anmelden.

✔ ️ Anwendung - Zoom-Anwendungsprotokolle werden nach dem Herunterladen von Protokollen von der Systemweboberfläche im Zoom-Modus nicht berücksichtigt.

✔ ️ Anwendung - Der Teams-Controller wird auf dem Trio C60 nicht gestartet, nachdem von einem anderen Anbieter zu Teams gewechselt wurde.

✔ ️ Anwendung - Wenn Ihr Konferenzanbieter keine Wi-Fi-Verbindungen unterstützt, bleibt das System beim Versuch, eine Anwendung zu starten, hängen, wenn eine Wi-Fi-Verbindung verwendet wird.

✔ ️ Anwendung - Beim Systemstart erkennt die Anwendung Zoom Rooms kein Mikrofon und keine Lautsprecher.

✔ ️ Anwendung - Wenn Sie sich in einem Zoom Rooms-Anruf befinden und Inhalte teilen, zeigen Studio X50-Systeme die geteilten Inhalte in Schwarz und Weiß über mehrere Zellen auf der Gegenseite an.

✔ ️ Audio - Wenn ein Trio C60-System als Audiogerät im Poly-Video-Modus verwendet wird, verzerrt der Ton, wenn der Gerätemodus über einen längeren Zeitraum verwendet wird.

✔ ️ Audio - Sie erhalten ein Freizeichen nach dem Drücken der Stummschalttaste auf Studio X50-Systemen, wenn Sie Skype for Business im Gerätemodus verwenden.

✔ ️ Netzwerk - Ihr System kann keine Verbindung zu 5-GHz-Wi-Fi-Verbindungen herstellen oder verliert die Verbindung.

✔ ️ Peripheriegeräte - DasTC8 -Gerät zeigt nicht an, dass ein Anruf stummgeschaltet ist, wenn Zoom den Anruf stummschaltet.

✔ ️ Peripheriegeräte - Die "Enable Camera Preset Snapshot Icons" ist im Partner-Modus verfügbar.

✔ ️ Peripheriegeräte - Das Ändern der Kameraausrichtung an einem Studio X30- oder Studio X50-System imPoly-Videomodus funktioniert nicht sofort.

✔ ️ Peripheriegeräte - Gelegentlich erkennt das System die Verbindung nicht oder setzt sich zurück, wenn Sie HDMI oder USB anschließen.

✔ ️ Peripheriegeräte - Wenn Sie ein Trio-Gerät oder einen IPMikrofonadapter mit dem System koppeln, identifiziert das Audiosignal die Quelle als den en Kanal verwendend.

✔ ️ Provisionierung - Die Provisionierung von Poly Lens über DHCP schlägt fehl, wenn Sie lange Kombinationen aus Benutzernamen und Passwort verwenden.

✔ ️ Software-Update - Im Poly VideoMode kann es vorkommen, dass das System in den Ruhezustand geht, während TC8 aktualisiert wird, aber der Aktualisierungsprozess wird erfolgreich abgeschlossen.

✔ ️ Benutzeroberfläche - Die Fernüberwachungskameravorschau und die Steuerung sind in der Weboberfläche des Systems deaktiviert, nachdem Sie das System aufgeweckt haben.

✔ ️ Benutzeroberfläche - Der primäre Monitor verliert den Videofeed nach dem Ausschalten und Einschalten des sekundären Monitors.

✔ ️ Benutzeroberfläche - Die sekundäre Adresse wird auf dem Home-Bildschirm von Studio X50-Systemen nicht angezeigt.

Bekannte(s) Problem(e)

? Anwendung - Wenn Sie Wi-Fi als primäres Netzwerk verwenden, verlieren Studio X30-Systeme bei Verwendung eines Ubee DVW232CB Wireless-Routers nach einigen Stunden die Verbindung zum Netzwerk.

? Anwendung - Wenn Sie den Konferenzanbieter wechseln, werden die Ruhemoduseinstellungen möglicherweise auf die Standardwerte zurückgesetzt.

? Audio - Beim Herunterladen von Protokollen während eines Anrufs wird die Verbindung zum Poly Microphone IP Adapter vorübergehend unterbrochen, was zu einem Audioverlust auf der Gegenseite führt.

? Konfiguration - Wenn Sie bei der Ersteinrichtung des Systems das Land nicht angeben, ändern spätere Änderungen an der Netzfrequenz der Kamera die Einstellung nicht.

? Konfiguration - Das System kann sich nicht mit dem Wi-Fi (sekundären) Netzwerk verbinden, nachdem Sie den Ländercode geändert haben.

? Inhalt - Bei Inhalten, die über eine HDMI-Verbindung freigegeben werden, ist schwarzer Text auf rotem Hintergrund unscharf.

? Gerätemanagement - Das Aufrufen des Gerätemodus hebt die Registrierung des Gatekeepers und des SIP-Registrar-Servers am PolyStudio X30 auf.

? Peripheriegeräte - Der Verlauf der letzten Anrufe wird immer noch auf dem TC8-Gerät angezeigt, nachdem Sie die letzten Anrufe in der Weboberfläche des pairedvideo-Systems gelöscht haben.

? Peripheriegeräte - Wenn Sie ein Shure-Mikrofon im Microsoft Teams-Modus verwenden, können Sie die Stummschaltung eines Studio X50- oder Studio X30-Systems nicht über das Mikrofon aufheben. Sie können das Studio X50- oder Studio X30-System über die Benutzeroberfläche stummschalten, aber die lokale Benutzeroberfläche zeigt das Shure-Mikrofon weiterhin als nicht stummgeschaltet an.

? Peripheriegeräte - Wenn Sie ein Studio X50-System im Poly-VideoModus verwenden, können Sie keine Benachrichtigung über einen eingehenden Anruf auf der TC8 sehen, wenn die TC8 den Bildschirm Kamera oder Einstellungen anzeigt.

? Peripheriegeräte - Wenn Sie eine EagleEyeIV-USB-Kamera an das System anschließen, kann das Schwenken und Neigen der Kameraansicht langsamer sein als erwartet.

? Peripheriegeräte - Wenn Sie von einer Wi-Fi-Verbindung zu einer kabelgebundenen LAN-Verbindung wechseln, zeigt Ihr TC8-Gerät an, dass es ungepaart ist. Die Weboberfläche des Systems zeigt jedoch an, dass das TC8Gerät gepaart ist.

? Provisionierung - Im RealPresence Resource Manager können Sie den eter exchange.meeting.reminderInterval nicht mit diesen zulässigen Konfigurationswerten provisionieren: Keine, 1,5, 10, 15 oder30.

Hinweis(e).

? Das INOGENI 4K2USB3 ist standardmäßig auf eine 4K-Ausgangsauflösung eingestellt. Poly empfiehlt, das Gerät auf Firmware-Version 8.39 oder höher zu aktualisieren und die INOGENI Control App v2.81 oder höher zu verwenden. Konfigurieren Sie die maximale Auflösung so, dass sie mit der HDMI-Quelle übereinstimmt, die Sie an den INOGENI 4K2USB3 anschließen möchten. Wenn beispielsweise die HDMI-Quelle, die an den INOGENI4K2USB3 angeschlossen werden soll, 1920x1080 ausgibt, muss der INOGENI 4K2USB3 mit einer maximalen Auflösung von 1920x1080 konfiguriert werden. Eine Nichtübereinstimmung zwischen der HDMI-Auflösung der an den INOGENI 4K2USB3 angeschlossenen Quelle und der maximalen Auflösung des Geräts führt zu keinem Video.


Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Poly Studio X50 Updates

Mehr aus dem Bereich Konferenztechnik

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech