Update

Intelligentere Tools für die Transformation

Red Hat Enterprise Linux 10 - Die wichtigsten Highlights

Intelligentere Tools für die Transformation
RHEL 10 führt fortschrittliche KI-gesteuerte Funktionen ein, die den Betrieb vereinfachen und Innovationen beschleunigen. Red Hat Enterprise Linux Lightspeed bietet proaktive KI-Anleitung, einen natürlichsprachlichen CLI-Assistenten und intelligente Paketempfehlungen. Die Lightspeed-Planung zentralisiert AppStream und Lebenszyklustransparenz, um Unternehmen dabei zu helfen, bevorstehende Betriebssystemänderungen zu antizipieren. RHEL 10 stärkt außerdem sein KI-Ökosystem mit Unterstützung für vertrauliches Computing, Image-Modus, Postgres Vector Database und künftige MCP-Integration.

Entwickler-Innovation
Eine RISC-V-Entwicklervorschau ermöglicht eine frühzeitige Evaluierung von RISC-V für die künftige Servereinführung. Zu den aktualisierten Toolchains gehören PHP 8.3, NGINX 1.26, Git 2.47, Maven 3.9 und MySQL 8.4 mit erweiterter Redis/Valkey-Unterstützung. RHEL kann über WSL auch direkt auf Windows ausgeführt werden, um flexiblere Entwicklungsabläufe zu ermöglichen.

Konsistenter, skalierbarer Betrieb
Neue Image-Modus-Funktionen rationalisieren die OS-Verwaltung mithilfe von Workflows im Container-Stil und bieten umfassende Optionen für Compliance-Hardening. Der Image-Builder erhält die gleiche Benutzeroberfläche und gleiche Funktionen wie der Insights Image-Builder und unterstützt Cloud-, Bare-Metal-, VM- und WSL-Images. Cloud-optimierte RHEL 10-Images werden jetzt gemeinsam mit AWS, Google Cloud und Azure entwickelt. Zu den Aktualisierungen der Webkonsole gehören paketlose Remote-Sitzungen, ein neuer Texteditor, Stratis FS-Konfiguration und integrierte Cluster-Verwaltung. Systemrollen werden um AIDE, Podman/Quadlet und systemd-Benutzereinheiten erweitert. SAP-Workload-Optimierungen vereinfachen die Cluster-Strukturen und führen einheitliche SAP HANA-Ressourcen-Agenten ein.

Moderne Sicherheit und Compliance
RHEL 10 fügt Post-Quantum-Kryptographie-Algorithmen zum Schutz der langfristigen Vertraulichkeit von Daten hinzu. Image-Mode-Compliance-Härtung, verbesserte FIPS-Validierung, verschlüsseltes DNS und HSM-Unterstützung verbessern die Sicherheitslage. Red Hat Lightspeed automatisiert die sichere Verbindung von Domänen. Das Add-on RHEL Security Select bietet priorisierte CVE-Korrekturen mit 90-Tage-SLAs, die auf regulierte Branchen zugeschnitten sind.

Enterprise Lifecycle & Management
Das Lifecycle-Management wird durch den Lightspeed Advisor in Satellite (Tech Preview) gestärkt, der proaktive Empfehlungen in unverbundenen Umgebungen bietet. Satellite 6.17 bietet Unterstützung für den Image-Modus, Flatpak-Management, sichere Boot-Bereitstellung und IPv6-Bereitstellung. Das neue RHEL Extensions Repository bietet geprüfte Community-Tools, während das Partner-Validierungsprogramm die Hardware-/Software-Kompatibilität optimiert. LEAPP-Upgrade-Pfade umfassen:

9.6 → 10
8.10 → 9.6
7.9 → 8.10

Der Hersteller Red Hat hat sein devicebase Profil noch nicht eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden unter Umständen nur verzögert gepflegt.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Red Hat Updates

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Udemy IT certification ad