Der Hersteller Sennheiser hat sein devicebase Profil eingerichtet. Inhalte wie Updates, Kompatibilitäten und Support werden regelmäßig gepflegt.
Update

Entwicklung Wireless Digital

#Verbesserungen

Evolution Wireless Digital

EW-DX EM

  • Ab der Firmware Version 4.0.0 für EW-DX EM / EM 2 Dante / EM 4 Dante Geräte wird das neue sichere Sound Control Protocol v2 (SSCv2) automatisch angewendet.
  • Nach dem Firmware-Update müssen die Geräte dann beim ersten Start für die Control Cockpit-Instanz angemeldet werden.
  • Der 3rd Party Media Control Zugang für EW-DX EM Geräte (EM 2 / EM 2 Dante / EM 4 Dante) ist standardmäßig deaktiviert. Sie können den Zugriff mit zwei Verschlüsselungsmethoden aktivieren:
  1. Sicher: Verschlüsseltes Protokoll SSCv2 unter Verwendung eines Benutzernamens und eines Passworts (empfohlen).
  2. Legacy: ungesichertes Kontrollprotokoll SSCv1 ohne Passwortschutz und Nutzung auf eigene Gefahr (nicht empfohlen).

Bekannte Probleme

Allgemein

  • Bei der Verwendung von statischen IP-Adressen führt ein Werksreset des Geräts dazu, dass die Geräte nach der Beantragung verschwinden. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Liste aktualisieren" in der Geräteliste, um das Gerät wiederzufinden.
  • Das Stoppen des laufenden Control Cockpit (CC) Dienstes über TrayApp dauert vergleichsweise länger, wenn CC im Browser geöffnet ist.
  • Da die Benutzeroberfläche des Control Cockpits standardmäßig durch SSL-Verschlüsselung geschützt ist, kann beim ersten Start eine Warnmeldung erscheinen. Dies liegt daran, dass das für die verschlüsselte Verbindung verwendete Zertifikat selbst signiert und lokal auf Ihrem Computer erstellt wurde. Der Webbrowser ist nicht in der Lage, die Zertifizierungsstelle zu überprüfen. Alternativ können Sie Ihr eigenes vertrauenswürdiges Zertifikat
    für die Verbindung verwenden. Einzelheiten dazu finden Sie auf der Website: security-information oder laden Sie die Dateien direkt im Installationsprogramm hoch.
  • Bei der Konfiguration des Proxys ist nur das "http"-Schema als Authentifizierungsmethode zulässig.
  • Firmware-Updates von Geräten können aufgrund einer Beschränkung der gemischten Mehrfachauswahl nur aus der Mehrfachauswahl von eindeutigen Produkttypen gestartet werden.
  • Wir empfehlen, den Browser-Cache nach dem Update zu leeren. Unter Umständen kann es vorkommen, dass der Browser alte Elemente der Benutzeroberfläche in seinem Cache behält. Insbesondere das Update von Control Cockpit Version 1.0.0 erfordert ein manuelles Löschen des Webbrowser-Caches.

Evolution Wireless

EW-DX EM mit sicherer Firmware (4.0.0 oder höher)

  • Beim Wechsel vom Modus "Feste IP" zu "Automatische IP" kann es vorkommen, dass das Gerät nach einem Netzwerk-Reset nicht automatisch wieder online geht. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Liste aktualisieren" in der Geräteliste, um das Gerät wiederzufinden.
  • Nach dem Auslösen eines Werksresets kann das Gerät im Control Cockpit noch online erscheinen, bis der Reset abgeschlossen ist. Nach Beendigung bleibt das Gerät online und wird als nicht beansprucht angezeigt. Dies gilt auch, wenn das Zurücksetzen über das Gerätedisplay ausgelöst wird.
  • Wenn die Batterie eines Senders schwach ist, erscheint keine Benachrichtigung "Batterie schwach".
  • Wenn ein Netzwerkkabel im Dante-Audio-Redundanzmodus abgezogen wird, zeigt das Gerätedisplay möglicherweise weiterhin die vorherige IP-Adresse an. Control Cockpit zeigt jedoch 0.0.0.0 für IP, Subnetz und Gateway an.
  • Bei Dante-fähigen Geräten kann das Ändern des Dante-Netzwerkmodus und die Durchführung eines Werksresets bis zu einer Minute dauern.
  • Wenn das Gerät während einer Firmware-Aktualisierung von der Stromversorgung getrennt wird, zeigt das Control Cockpit möglicherweise fälschlicherweise an, dass die Aktualisierung erfolgreich war, obwohl die Firmware-Aktualisierung fehlschlägt und auf die vorherige Version zurückgesetzt wird.
  • Das Ändern der IP-Modi für primäre und sekundäre Dante-Netzwerkeinstellungen in sehr kurzer Zeit kann dazu führen, dass die letzte Änderung nicht übernommen wird.
  • Das Booten von Nicht-Dante-Geräten ohne Netzwerkverbindung kann bis zu einer Minute dauern.
  • Manchmal kann es bei der Verbindung mit dem Netzwerk eine Weile dauern, bis das Gerät eine Link-Local-IP-Adresse anzeigt, bevor es eine gültige IP-Adresse erhält.
  • Beim Umschalten zwischen den Dante-Netzwerkmodi "Single Cable" und "Split Mode" kann es vorkommen, dass das Gerät im Control Cockpit mehrmals offline und online erscheint, während es den Netzwerk-Neustartvorgang abschließt

EW-DX EM 2 Dante

  • Nach einem Werksreset sind die Beschriftungen der Gerätedetails ausgegraut. Die Funktion zum Bearbeiten des Geräts, des Kanals oder des Standorts ist deaktiviert. Bitte starten Sie das Gerät oder den Control Cockpit Service neu, um das Problem zu beheben.
  • Nach dem Einschalten von EW-DX EM 2 Dante-Geräten können die Werte für "DANTE Primary Settings", "DANTE Secondary Settings" und "Network Mode" in den ersten 40 Sekunden nicht gespeichert werden. Während dieser Zeit ist die IP-Adresse des Dante-Geräts in der "Geräteliste" ausgegraut und die Inline-Editierung des "Namens" und des "Standorts" des Geräts sind auf der Detailseite "Gerät" nicht editierbar.
    Nach den ersten 40 Sekunden dauert es 3-5 Sekunden, bis eine Änderung der Dante-Einstellungen gespeichert ist. Wenn der Benutzer innerhalb dieser 3-5 Sekunden andere Dante-Einstellungen ändert, werden diese nicht gespeichert.
  • Die Schaltfläche "OK" bleibt bei der Bearbeitung von Kanaleinstellungen deaktiviert, nachdem eine benutzerdefinierte Frequenz eingestellt wurde. Bitte wählen Sie einen anderen Kanal, um die Schaltfläche "OK" wieder zu aktivieren.

EW-DX EM 4 Dante

  • Nach einem Werksreset sind die Beschriftungen der Gerätedetails ausgegraut. Die Bearbeitungsfunktion für das Gerät, den Kanal oder den Standort ist deaktiviert. Bitte starten Sie das Gerät oder den Control Cockpit Service neu, um das Problem zu beheben.

ew G3/G4

  • Der Betrieb von evolution G3- und G4-Geräten ist entweder auf eine Sennheiser Control Cockpit-Installation oder auf die Steuerung durch einen Drittanbieter beschränkt.
  • Evolution G3- und G4-Geräte können sich nur innerhalb lokaler Subnetze verbinden.

TeamConnect

TCC 2

  • Wenn ein TCC 2 mit einer festen IP-Adresse konfiguriert ist und mDNS ausgeschaltet ist, muss das TCC 2 nach der Aktivierung von mDNS und dem Umschalten des IP-Modus auf automatisch wieder manuell mit seiner IP-Adresse hinzugefügt werden.
  • Bei TeamConnect Ceiling-Geräten muss der Eintrag im Feld "Standort" gesetzt werden. Ein leeres Feld kann nicht gespeichert werden.
  • Im Demo-Modus können die "Zone"-Funktionen der TeamConnect Ceiling 2-Geräte nicht bearbeitet werden.

TCC M

  • Nach einem Werksreset eines bestehenden TeamConnect Ceiling Medium Geräts werden der Werksname und die Standorte des Geräts nicht mehr angezeigt, bis das Gerät wiederhergestellt ist.
  • Wenn ein TCC M bereits beansprucht wurde, funktioniert die Funktion "Identifizieren" nicht, wenn sie vor der Beanspruchung des Geräts versucht wird. Es wird kein UI-Feedback gegeben. Bitte fordern Sie das Gerät erst an, bevor Sie die Funktion "Identifizieren" verwenden.
  • Das Gerätezugangspasswort kann nicht für mehrere Geräte gleichzeitig in einem Mehrfachauswahlszenario geändert werden.

TC Bar

  • Wenn Sie beide Anschlüsse des TC Bar M an einen gemeinsamen Switch anschließen, besteht die Gefahr, dass Schleifen entstehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr TC Bar M immer an zwei verschiedene Netzwerke angeschlossen ist, die nicht über einen gemeinsamen Switch laufen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel Netzwerkschleifen des Benutzerhandbuchs.
  • Beim manuellen Hinzufügen einer TC Bar zum Control Cockpit kann die TC Bar nicht mehr gelöscht werden (auch wenn mDNS deaktiviert ist), es sei denn, sie ist offline.
  • Wenn die IP der TC Bar ausgegraut ist oder die TC Bar nicht über das Control Cockpit gesteuert werden kann, ist der Steuerungsdienst möglicherweise nicht erreichbar, ein Neustart der TC Bar wird empfohlen.
  • Die Einstellung des Soundprofils im Control Cockpit hat keinen Einfluss auf das Audiostreaming über Bluetooth (A2DP-Profil).
  • Wenn Sie das Dante-Protokoll über Control Cockpit deaktivieren, muss die TC Bar neu gestartet werden, um den Audio-Stream vollständig zu beenden.
  • Die Lizenzinformationen für bereits beanspruchte TC Bar Geräte können nicht abgerufen werden.

SpeechLine

  • Nach der (erneuten) Erkennung von SLDW/MCR-Geräten kann es vorkommen, dass der Gerätestatus als "offline" angezeigt wird. Bitte laden Sie die Seite neu und wenn das Problem nicht gelöst ist, drücken Sie die Schaltfläche "Liste aktualisieren", um den aktuellen Gerätestatus anzuzeigen.
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Sennheiser Control Cockpit Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?