Update

Unterstützung für Aufnahmen mit AI Companion

Neue oder erweiterte Funktion

Allgemeine Funktionen

Verbesserungen der Benutzeroberfläche im Mehr-Menü-Layout

  • Zoom Rooms for Touch-Benutzer können eine aufgefrischte Benutzeroberfläche mit einer aktualisierten Anordnung der Menüelemente im Mehr...-Menü erleben. Die neu organisierte Menüstruktur bietet einen intuitiveren Navigationsfluss, der den Zugriff auf häufig verwendete Funktionen erleichtert.

Unterstützung für Yealink A25-Geräte

Unterstützung für Aufnahmen mit AI Companion

  • Benutzer können AI Companion verwenden, um persönliche Gespräche aufzuzeichnen. Sie können Aufzeichnungen direkt vom Zoom Room-Startbildschirm aus starten, auch während geplanter Kalenderereignisse des Meeting-Clients. Beim Starten eines neuen Ad-hoc-Meetings können die Nutzer durch Scannen eines QR-Codes oder durch E-Mail-Verifizierung den Besitz der Meetings beanspruchen, wenn die AI Companion-Funktionen aktiviert wurden. Nach der Beanspruchung erhält der Nutzer alle Meeting-Assets von der Meeting-Karte oder per E-Mail, z. B. Aufzeichnungen, Meeting-Zusammenfassungen und Whiteboards.

Unterstützung für HDMI-Sharing mit hoher Bildrate auf Poly-Geräten

  • Benutzer können Inhalte mit 720p60- und 1080p60-Bildraten über kabelgebundene HDMI-Verbindungen auf Poly Studio X32-, X52-, X72- und G62-Geräten in Zoom-Räumen teilen. Diese Funktion erfordert die Poly-Firmware-Version 4.6 oder höher.

Unterstützung für HDMI-Bildschirmfreigabe mit 1080p 60fps

  • Benutzer mit Windows- und Mac-basierten Zoom Rooms können High-Fidelity-Inhalte über einen kabelgebundenen HDMI-Eingang mit einer Auflösung von 1080p und 60 Bildern pro Sekunde teilen.

Unterstützung von Far-End-Kamerasteuerung (FECC) für NDI-PTZ-Kameras

  • Benutzer können die Bewegungen von NDI-Kameras (Network Device Interface) während Zoom Rooms-Meetings mit Hilfe von FECC (Far-End Camera Control) aus der Ferne steuern. Mit dieser Funktion können Meeting-Teilnehmer die Schwenk-, Neige- und Zoom-Einstellungen von NDI-PTZ-Kameras von ihrem entfernten Standort aus anpassen, ähnlich wie bei der Steuerung von USB-PTZ-Kameras.

Smart Name Tags Enrollment Educational Message

  • Benutzer, die Meetings von einem Zoom-Raum aus beitreten, in dem Smart Name Tags aktiviert sind, sehen auf dem Bildschirm des Raums 15 Sekunden lang nach dem Ende des Meetings eine Aufklärungsmeldung über die Smart Name Tag-Registrierung - es sei denn, der Raum ist sofort reserviert oder in Gebrauch. Diese Meldung wird nur in Räumen angezeigt, in denen die Benutzer für die automatische Registrierung von Smart Name Tags berechtigt sind. Kontoinhaber und Administratoren können diese Funktion über das Webportal deaktivieren.

Lokale Inhalte im Meeting teilen

  • Benutzer, die lokale Inhalte in einem Zoom-Raum teilen, können ein Meeting starten oder einem Meeting beitreten, während sie teilen, und dann auswählen, dass die lokalen Inhalte im Meeting geteilt werden sollen.

Räume, die nur reserviert sind, zeigen den Namen des Gastgebers in der Planungsanzeige an, wenn "Alle Meetings in privat umwandeln" aktiviert ist.

  • Zoom-Räume, Räume, die nur für die Planungsanzeige reserviert sind, und Räume, die nur für den Arbeitsbereich reserviert sind, zeigen den Namen des Gastgebers in der Planungsanzeige an, wenn die Einstellung "Alle Meetings in privat umwandeln" aktiviert ist. Zuvor wurde der Raum als Gastgeber aufgeführt. Dies gilt für AndroidZRC und iOSZRC.

Einem Pexip CVI-Meeting unter Favoriten auf dem Startbildschirm beitreten

  • Kontobesitzer und Administratoren können Kontakte so konfigurieren, dass sie auf dem Home-Bildschirm von Zoom Rooms Controller und Zoom Rooms for Touch angezeigt werden. Admins können bis zu drei Kontakte hinzufügen, die angezeigt werden sollen, sie per Drag-and-Drop neu anordnen und Pexip CVI-Videoadressen festlegen. Wenn Kontakte zum Startbildschirm hinzugefügt werden, erscheinen sie standardmäßig nach den vorhandenen Elementen. Administratoren können sie mithilfe der Drag-and-Drop-Funktion, die in der Einstellung für das benutzerdefinierte Startbildschirm-Layout verfügbar ist, neu anordnen.

Verbesserungen für Meeting-Webhooks von Drittanbietern

  • Der Webhook "zoomrooms.thirdparty_meeting_attempted" wird sowohl für geplante als auch für Ad-hoc-Meetings mit Drittanbietern ausgelöst. Bei geplanten Meetings, die Dienste wie Microsoft Teams über Pexip CVI nutzen, wird der Meeting-Quellentyp automatisch identifiziert. Der Webhook enthält die SIP- oder H.323-Zieladresse für alle Anrufe von Dritten.

Verbesserungen bei der Freigabe von Inhalten mit schwebenden Fenstern und Indikatoren für Mehrfachfreigaben

  • Benutzer können freigegebene Inhalte in einem schwebenden Pop-up-Fenster mit Einzelanzeige während Zoom Rooms-Meetings ändern. Wenn Inhalte im schwebenden Fenster geteilt werden, ersetzen neue Freigaben entweder automatisch den aktuellen Inhalt oder erfordern eine Bestätigung. Auf dem Display von Zoom Rooms for touch (ZRT) wird ein roter Punkt angezeigt, um die Benutzer darauf hinzuweisen, dass neue Inhalte im Modus der Mehrfachfreigabe freigegeben werden.

Konfiguration der Anzeigeanzahl für Pexip

  • Kontobesitzer und Administratoren können die Display Count-Einstellungen für Zoom Rooms konfigurieren, wenn sie sich über Pexip SIP Guest Join und CVI Services mit Microsoft Teams Meetings verbinden. Der Parameter für die Anzahl der Anzeigen wird jetzt über SIP-URI-Parameter übermittelt, was einheitliche Anzeigelayouts für beide Dienste ermöglicht. Administratoren können die Standardeinstellungen für die Anzahl der Anzeigen im Zoom-Administrationsportal mit Optionen für eine einzelne Anzeige mit zusammengeführter oder getrennter Bildschirmfreigabe oder Konfigurationen mit zwei Anzeigen überschreiben.

In-Meeting-Funktionen

Touch up my appearance

  • Die Funktion "Touch up my appearance" verleiht Ihrer Bildanzeige einen weicheren Fokus und verbessert Ihr digitales Erscheinungsbild in Echtzeit, indem es Anpassungen für schlechte Beleuchtung usw. vornimmt. Diese Funktion wurde bisher in persönlichen Zoomräumen unterstützt und wird nun auch in gemeinsamen Zoomräumen unterstützt.

Unterstützung für Smart Name Tags in Webinaren

  • Automatische Smart-Name-Tags können für vordefinierte (vor dem Meeting) Diskussionsteilnehmer in Webinaren verwendet werden. Teilnehmer, die während der Sitzung zu Diskussionsteilnehmern ernannt werden, werden nicht unterstützt.

Physikalische ortsbezogene Layouts für die intelligente Galerie und den intelligenten Direktor

  • Teilnehmer im Raum werden in einem Layout angezeigt, das ihren physischen Sitzpositionen im Zoom-Raum entspricht. Das Layout der Galerieansicht behält eine konsistente Positionierung bei, auch wenn Teilnehmer den Raum betreten, verlassen oder sich bewegen. Die verbesserte Layout-Logik unterstützt Multi-Streams und optimiert die Schnittverhältnisse, um schwarze Bereiche zwischen den Streams zu minimieren.

Far-End-Audiosteuerung mit Auto-Antwort-Berechtigung

  • Kontobesitzer und Administratoren können die FEAC-Einstellungen (Far-End Audio Control) aktivieren, die es Meeting-Teilnehmern ermöglichen, den Ton eines anderen Teilnehmers während eines Meetings zu steuern. Die Teilnehmer können die Audiokontrolle entweder über die Zoom Workplace-App oder über Zoom Rooms anfordern. FEAC unterstützt auch die Auto-Akzeptanz-Funktion, die von Administratoren über benutzerbasierte Berechtigungen konfiguriert werden kann. Teilnehmer in der Zoom Workspace App können sich dafür entscheiden, FEAC-Anfragen während eines Meetings oder durch Hinzufügen von vertrauenswürdigen Kontakten zu ihrer Audiokontrollgruppe automatisch zu akzeptieren. Hinweis: Damit FEAC und Auto-Akzeptanz funktionieren, müssen sowohl der Anfragende als auch der Teilnehmer, der die Kontrolle gewährt, FEAC in ihren Einstellungen aktiviert haben. Zoom Rooms, Kontobesitzer und Administratoren können die Einstellungen für die automatische Annahme auf Konto-, Standort- oder Raumebene konfigurieren.

Verbesserungen bei den Zeitstempeln der Abschriften

  • Benutzer können Meeting-Transkripte mit verbesserter Zeitstempel-Organisation in Zoom Rooms anzeigen. Wenn mehrere Nachrichten vom selben Sprecher innerhalb eines 5-Minuten-Intervalls gesendet werden, werden die Nachrichten unter einem einzigen Zeitstempel gruppiert, anstatt einzelne Zeitstempel für jede Nachricht anzuzeigen. Der Avatar des Sprechers erscheint neben dem Zeitstempel am Anfang jeder Gruppe.

Verbesserungen bei der Kapazität der Smart Gallery und des Intelligent Director

  • Kontobesitzer und Administratoren können Zoom-Räume so konfigurieren, dass sie bis zu 24 Teilnehmer mit Hilfe der Smart Gallery und der Intelligent Director-Funktionalität unterstützen. Das System kann bis zu 24 Personen, verteilt auf 9 Sub-Streams, verarbeiten. Zoom-Räume können bis zu 3 Kameras verwenden, die entlang verschiedener Wände platziert werden, um größere Räume zu erfassen. Neu erstellte Zoom-Räume sind standardmäßig auf die maximale Anzahl von 9 Streams eingestellt.

Verbesserungen im immersiven Modus

Die Funktionalität des immersiven Modus in Zoomräumen wurde verbessert. Der Wartebereich funktioniert jetzt mit schwebenden Miniaturansichten, wobei die Videos nicht von der Einstellung Nicht-Video-Teilnehmer ausblenden betroffen sind. Wenn der immersive Modus aktiv ist, werden die Optionen Nicht-Video-Teilnehmer ausblenden und Selbstansicht ausblenden in der Benutzeroberfläche ausgeblendet, da sie nicht anwendbar sind.

Verbesserungen beim DTMF-Zugang für Pexip SGJ- oder CVI-Meetings

  • Zoom Rooms-Benutzer können einfacher auf die DTMF-Steuerung zugreifen, wenn sie Microsoft Teams-Meetings über Pexip SIP Guest Join oder CVI beitreten. Ein dedizierter Keypad-Button wird sowohl auf der Zoom Rooms Touch-Oberfläche als auch auf dem Controller angezeigt, wenn nur der Zoom Room- und der Pexip-Teilnehmer im Meeting anwesend sind. Die Schaltfläche wird automatisch ausgeblendet, wenn weitere Teilnehmer hinzukommen.

Verwaltungsfunktionen

Zoom Contact Center Wallboard-Anzeige für Digital Signage

  • Kontoinhaber und Administratoren können die Inhalte des Zoom Contact Center Wallboards Version 2 direkt auf Digital Signage-Displays übertragen. Das System verwendet die bewährte Design-Architektur der Wallboards der Version 1, um eine konsistente Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Administratoren können Dashboard-Inhalte und Display-Einstellungen über die native Digital Signage-Schnittstelle verwalten.

Raumbenennung und Zoom-Geräteverwaltung

  • Kontoinhaber und Administratoren können doppelte Arbeitsraumnamen innerhalb derselben Gebäudeebene oder darüber erstellen. Bei der Zuweisung von Geräten zu Räumen mit identischen Namen zeigt das System zusätzliche Standortinformationen an, darunter den Etagennamen, den Standortnamen und die Raum-ID. Bei Geräteimporten müssen Administratoren die Raum-ID anstelle des Raumnamens angeben, um eine genaue Zuordnung zu gewährleisten. Die Exportfunktion enthält die Raum-ID und die Standort-ID, um die korrekte Geräteverwaltung zu erleichtern.

In-Meeting-Erinnerung für Gastgeber zur Aktivierung von AI Companion

  • Admins können automatische Erinnerungen für Gastgeber aktivieren, um die Funktionen Meeting Summary und Questions im Zoom-Webportal zu aktivieren. Gastgeber erhalten nicht-intrusive Aufforderungen zu Beginn von Meetings, in denen diese KI-Funktionen nicht aktiviert sind.

Verbesserungen der Smart-Name-Tag-Steuerung mit vereinfachtem Zugriff auf das Transkript-Panel

  • Benutzer können über das Transkript-Panel in Zoom-Räumen einfacher auf Smart-Name-Tags für Sprache zugreifen und diese bearbeiten. Account-Besitzer und Administratoren können Räume so konfigurieren, dass das Transkript-Panel standardmäßig über einen neuen Web-Toggle angezeigt wird. Die Bearbeitungsoptionen für Smart Name Tags sind auf der ersten Seite der Transkriptionseinstellungen verfügbar, wodurch die Anzahl der Klicks für Änderungen reduziert wird.

Benutzerdefinierte AI Companion-Benachrichtigung und ausdrückliche Bestätigungen

  • Kontobesitzer und Administratoren können eine ausdrückliche Bestätigung eines Meeting-Teilnehmers im Zoom-Raum verlangen, bevor die Aufzeichnung für AI Companion (AIC) erfolgt. Wenn der Zoom-Raum einem Meeting beitritt, werden die Kamera und das Mikrofon deaktiviert, bis der benutzerdefinierte AIC-Hinweis bestätigt wird. In der Benachrichtigung werden Optionen zum Annehmen oder Verlassen des Meetings angezeigt. Wenn die Teilnehmer im Zoom-Raum nicht antworten, bleibt der Raum im Meeting, kann aber die Stummschaltung nicht aufheben und die Kamera nicht einschalten, bis die Bestätigung erfolgt ist.

Konfigurationsoptionen für die Hilfe-Schaltfläche auf den Touch-Displays der Zoom-Räume

  • Account-Besitzer und Admins können jetzt einen Hilfe-Button in Zoom Rooms konfigurieren, der auf Touch-Displays angezeigt wird. Die Hilfe-Schaltfläche kann mit verschiedenen Optionen konfiguriert werden, einschließlich der Initiierung eines Telefonanrufs über Zoom Phone oder die Integration von SIP-Telefonanlagen. Admins können über die Registerkarte "Support" des Zoom-Administrationsportals bestimmte Telefonnummern einrichten und die Support-Optionen anpassen. Wenn Benutzer auf die Support-Schaltfläche tippen, können sie eine der verfügbaren Support-Optionen auswählen.

Benutzerdefinierter AV-Controller

Stummschaltung und Abfrageergebnis-Video-Overlays für benutzerdefinierte AV-Ausgänge

  • Systemintegratoren, die Zoom Rooms verwenden, können jetzt erweiterte Overlay-Anpassungen für benutzerdefinierte AV-Ausgänge nutzen. Zu den neuen Overlays gehören Mikrofon-Stummschaltungs-Statussymbole und Overlays für Teilnehmer-Abstimmungsergebnisse, die mit der nativen Galerieansicht übereinstimmen und das gleiche Design aufweisen. Diese Overlays können über das ZRC SDK oder den Custom AV Zoom Room Controller individuell umgeschaltet werden, so dass Integratoren eine granulare Kontrolle über die Anzeigeelemente erhalten.

Hardware-I/O-Tests mit SMPTE-Farbbalken

  • SMPTE-Farbbalken werden jetzt als Testsignal in Zoomräumen für Hardware-Ausgangstests verwendet. Dieses Update ersetzt das bisherige magentafarbene Testsignal durch ein standardisiertes Farbbalkenmuster, das bestimmte Farbwerte und Anordnungen enthält, die in der audiovisuellen Industrie verwendet werden.

Hintergrundbild auf nicht zugewiesenen benutzerdefinierten AV-Ausgängen anzeigen

  • A/V-Manager können Zoom Rooms so konfigurieren, dass das Hintergrundbild des Raums auf nicht zugewiesenen NDI- und SDI-Ausgängen angezeigt wird. Dieses Hintergrundbild wird außerhalb von Meetings und innerhalb von Meetings angezeigt, bis dem benutzerdefinierten AV-Ausgang Inhalte zugewiesen werden.

Zoom Phone Appliances

Übertragung von Konferenzgesprächen mit mehreren Teilnehmern

  • Benutzer können komplette Mehrparteien-Konferenzanrufe an andere Benutzer innerhalb ihres Kontos übertragen. Wenn sie eine Telefonkonferenz auf der Zoom Phone Appliance veranstalten, können die Benutzer die Übertragungsoption wählen, um alle Teilnehmer auf das Gerät eines anderen Benutzers umzuleiten. Die Übertragungsfunktionalität entspricht den Funktionen, die derzeit im Desktop-Client verfügbar sind.

Getrennte Einstellungen für die Lautstärkeregelung während des Anrufs und auf dem Wählfeld

  • Zoom Phone Appliance (ZPA)-Benutzer können die Lautstärke für verschiedene Funktionen unabhängig voneinander über eine verbesserte Schnittstelle verwalten. Das System behält getrennte Lautstärkeeinstellungen für aktive Anrufe und Dialpad-Interaktionen bei und verhindert so, dass sich Lautstärkeänderungen während eines Anrufs auf die Lautstärke des Tonwahlsystems auswirken. Unabhängig davon, ob ein Hörer oder ein Lautsprecher verwendet wird, können die Benutzer ihre bevorzugten Lautstärkepegel für jede Funktion anpassen.

Nahtloses Umschalten von Anrufen

  • Die Benutzeroberfläche identifiziert jetzt den spezifischen Endpunkt, zu dem ein Anruf vermittelt wurde, und zeigt diese Information in einer Pop-up-Meldung an.

Zusammenfassung des Anrufs und nächste Schritte

  • Zoom Phone Appliance (ZPA) Benutzer können eine automatische Zusammenfassung ihrer Telefongespräche über eine neue Registerkarte auf dem Anrufbildschirm initiieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erhalten die Teilnehmer einen akustischen und visuellen Hinweis, dass der Anruf zusammengefasst wird. Nach Beendigung des Gesprächs können die Benutzer eine von einer künstlichen Intelligenz erstellte Zusammenfassung anzeigen, in der die wichtigsten Punkte, Daten, Namen und nächsten Schritte des Gesprächs erfasst sind. Zusammenfassungen sind über den Telefon-Client-Verlauf, das Webportal oder per E-Mail zugänglich und können auf der Grundlage der vom Administrator konfigurierten Freigabe-Richtlinien mit anderen Teilnehmern geteilt werden.

Nächtliche Neustart-Einstellungen für Zoom Phone Appliance

  • Kontobesitzer und Administratoren können automatische nächtliche Neustarts für Zoom Phone Appliance-Geräte in ihrer Organisation über die Webportal-Schnittstelle in den Geräteverwaltungseinstellungen aktivieren.

Intent-basierte Voicemail-Priorisierung

  • Administratoren können die absichtsbasierte Priorisierung aktivieren, um ihre Voicemails automatisch nach Wichtigkeit zu ordnen. Das System nutzt künstliche Intelligenz, um Voicemail-Transkriptionen zu analysieren und sie mit benutzerdefinierten Prioritätsthemen abzugleichen, die jeweils mit anpassbaren Beschreibungen versehen sind. Admins können diese Funktion auf Konto-, Gruppen-, Standort- oder Benutzerebene über die AI Companion-Einstellungen steuern. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Benutzer bis zu 10 vorrangige Themen erstellen, wobei jedes Thema auf 50 Zeichen begrenzt ist. Darüber hinaus können Benutzer spezielle visuelle Indikatoren für priorisierte Nachrichten in der Liste der Sprachnachrichten sehen, die auf dem Gerät angezeigt werden.

Externe Monitor-Option für gemeinsame Inhalte

  • Benutzer mit einer Zoom Phone Appliance (ZPA) in einer Konfiguration mit zwei Monitoren können nun wählen, ob sie den geteilten Meeting-Inhalt auf ihrem externen Monitor anzeigen möchten, während das Live-Video auf dem integrierten Display der ZPA angezeigt wird. Wenn Inhalte während eines Zoom-Meetings geteilt werden, leitet das System den Content-Stream automatisch an den gewünschten externen Bildschirm weiter, basierend auf der Konfiguration des Benutzers. Diese Funktionalität gilt nur für Geräte mit einem externen HDMI-Anschluss.

Verbesserungen bei den Notdiensten mit erweiterten Funktionen für das Anrufmanagement

  • Benutzer können jetzt zusätzliche Aktionen durchführen, wenn sie Notrufe auf Zoom Phone Appliances (ZPA) tätigen. Sie können auf das Tastenfeld zugreifen, neue Teilnehmer zum Anruf hinzufügen und mehrere Anrufe über die Funktionen zum Tauschen und Zusammenführen verwalten. Bei aktiviertem serverseitigem Conferencing können Benutzer während eines Notrufs bis zu 10 Teilnehmer hinzufügen.

Verbesserungen der Einstellungen für App- und Firmware-Updates

  • Kontobesitzer und Administratoren können App- und Firmware-Updates für Zoom Phone Appliances durch neu gestaltete Einstellungen effektiver verwalten. Die Update-Konfigurationsoberfläche trennt automatische Updates und statische Regeln in verschiedene Abschnitte, so dass Administratoren statische Regeln festlegen können, um bestimmte App-Versionen beizubehalten, ohne automatische Updates zu aktivieren. Bei der Konfiguration von Updates sowohl auf Konto- als auch auf Gruppenebene zeigen die Einstellungen deutlicher an, ob automatische Updates oder statische Regeln in Kraft sind.

Konferenzschaltung mit nahtloser Integration von Mehrparteiengesprächen

  • Mitglieder einer Shared Line Group (SLG), die Zoom Phone Appliances (ZPA) verwenden, können Anrufe zu einer bestehenden C-Barge-Sitzung hinzufügen, ohne den aktuellen Anruf zu unterbrechen. Beim Hinzufügen eines Anrufs haben die Benutzer die Möglichkeit, den neuen Anruf entweder mit dem aktuellen c-barge zusammenzuführen oder einen separaten Anruf zu erstellen. Alle Teilnehmer der c-barge-Sitzung können den gesamten Anruf hören, einschließlich Wähl- und Klingeltöne. Für diese Funktion muss die Richtlinie "Konferenz ohne Halten" im Verwaltungsportal aktiviert sein.

Anrufweiterleitung mit anpassbaren Wähltasten

  • Benutzer haben jetzt Zugang zu einer numerischen Wähltastatur als erste Schnittstelle beim Weiterleiten von Anrufen in Zoom Phone Appliance (ZPA). Die Wähltastatur erleichtert die Eingabe von numerischen Durchwahlen als Übertragungsziel und macht den Übertragungsprozess effizienter. Benutzer können zwischen der numerischen Wähltastatur und der vollständigen alphanumerischen Tastatur wechseln, um verschiedene Eingabemethoden für das Vermittlungsziel zu verwenden.

API: Weiterleitung an Voicemail

  • Die Möglichkeit, einen Anruf, der auf einer Zoom Phone Appliance (ZPA) angenommen wurde, nahtlos an die Voicemail einer anderen Person weiterzuleiten, ist jetzt über API verfügbar.

Zusätzlicher Poly-Klingelton für Zoom Phone Appliance

  • Benutzer von Poly Zoom Phone Appliance-Geräten können einen klassischen Poly-Klingelton auswählen, der dem traditionellen Poly-IP-Tischtelefon-Erlebnis entspricht. Die Option des klassischen Klingeltons ist nur für die Modelle der Poly Zoom Phone Appliance verfügbar und wird nicht für die Modelle anderer Gerätehersteller angezeigt.

Fehlerbehebungen

  • Kleinere Fehlerbehebungen
  • Sicherheitsverbesserungen
Erhalten Sie wichtige Update-Nachrichten Bleiben Sie auf dem Laufenden für kommende Zoom Inc. Zoom Rooms Updates

Mehr aus dem Bereich Apps & Software

Waren die Inhalte für Sie hilfreich?

Anzeige Hier werben?
Banner Logitech