Anpassung des Dropdown Menüs in der oberen rechten ecke des Clients
Versionshinweise für den Zoom-Client
Vollständige Hinweise, einschließlich Versionsnummern, finden Sie in den Versionshinweisen für das Betriebssystem.
Windows | macOS | Linux | Android | iOS
*Hinweis: Die mobilen Versionen benötigen zusätzliche Genehmigungen von den jeweiligen App-Stores und es kann einige Tage dauern, bis sie zum Download zur Verfügung stehen.
Änderungen an bestehenden Funktionen
- Konsolidierung des Dropdown-Menüs im Desktop-Client - Windows, macOS, Linux
Das Dropdown-Menü, das sich in der oberen rechten Ecke des Desktop-Clients befindet, wurde verbessert, um die verschiedenen Optionen zu konsolidieren. Unwichtige Elemente wurden entfernt, auf einige Optionen wird über Untermenüs zugegriffen, und die Reihenfolge der Menüelemente wurde angepasst. Schließlich wird die Option zum Umschalten zwischen Hoch- und Querformat entfernt, obwohl sie weiterhin über Tastaturkürzel zugänglich ist. - Einstellung "Besprechungssteuerung anzeigen" - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Die Einstellung Besprechungskontrollen immer anzeigen wird dauerhaft im Client verfügbar sein, unabhängig davon, ob sie im Webportal aktiviert oder deaktiviert ist. Die Web-Einstellung wird nicht mehr verwendet, um die Verfügbarkeit dieser Funktion im Client zu steuern, und die Benutzer können sie nicht mehr über das Webportal ein- oder ausschalten. Zuvor steuerte der Status der Web-Einstellung direkt die Sichtbarkeit der entsprechenden Client-Einstellung.
Neue und verbesserte Funktionen
Allgemeine Funktionen
- Unterstützung für die Namensaussprache in der Profilkarte - Windows, macOS, Linux
Benutzer, die eine Beschreibung der Aussprache ihres Namens auf ihrer Profilseite im Zoom-Webportal hinzugefügt haben, erhalten einen zusätzlichen Tooltip neben ihrem Namen in ihrer Profilkarte, der anzeigt, wie ihr Name richtig ausgesprochen wird. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 5. Juni 2023 geplant ist. - Zusätzliche MSI/PLIST/GPO/MDM-Optionen
- Anmeldeoption entfernen - DisableUserSignUp - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Diese Richtlinie ist standardmäßig deaktiviert und ermöglicht es Administratoren, die Anmeldeoption in der Zoom-App zu deaktivieren, die andernfalls beim Öffnen der Zoom-App mit den Optionen "An einem Meeting teilnehmen" und "Anmelden" angezeigt würde. - Steuerung der Fähigkeit, neu geplante Zoom-Meetings mit dem lokalen Kalender zu synchronisieren - SyncMeetingToCalendar - Android, iOS
Standardmäßig aktiviert, können Administratoren verhindern, dass Nutzer ein neu angesetztes Meeting mit ihren lokalen Kalendern auf ihrem Mobilgerät synchronisieren.
Meeting/Webinar-Funktionen
- Verbesserte Untertitelkontrolle für Gastgeber/Co-Gastgeber - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Gastgeber können die Verwendung von Untertiteln und die gesprochene Sprache für das Meeting besser kontrollieren. Wenn in den Web-Einstellungen aktiviert, können Untertitel nur vom Gastgeber aktiviert werden. Die Teilnehmer des Meetings können die Aktivierung von Untertiteln beantragen, woraufhin der Gastgeber (und die Co-Gastgeber) aufgefordert werden, die Untertitel zu aktivieren und eine Sprechsprache auszuwählen. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 4. Juni 2023 geplant ist. - Zoom IQ Meeting-Zusammenfassung - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Gastgeber können eine KI-generierte Zusammenfassung des aktuellen Meetings initiieren. Diese Zusammenfassung wird per E-Mail verschickt und im Team-Chat gepostet. Die Möglichkeit, die Meeting-Zusammenfassung zu erhalten, kann auf den Gastgeber allein, den Gastgeber zusammen mit Nutzern desselben Kontos oder auf alle Teilnehmer des Meetings, einschließlich eingeladener Personen außerhalb der eigenen Organisation, beschränkt werden. Alle Meeting-Teilnehmer werden benachrichtigt, dass die Zusammenfassung erstellt wird, und der Meeting-Gastgeber kann die Zusammenfassung jederzeit stoppen, falls erforderlich. Diese Funktion ist als kostenlose Testversion für Kunden von Zoom One Enterprise Plus, Zoom One Enterprise, Enterprise Bundle und Zoom One Business Plus verfügbar. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 31. Mai 2023 geplant ist. - Dauerhafte Audiokanalauswahl - Windows, macOS
Wenn mehrere Audiokanäle verwendet werden, bleibt die Auswahl zwischen den Meetings erhalten, so dass diese Audioeinstellungen nicht mehr bei jedem Meeting neu festgelegt werden müssen. - Mobile Unterstützung für automatisch gestartete Untertitel - Android, iOS
- Mobile Unterstützung für die vorübergehende Deaktivierung von automatischen Untertiteln - Android, iOS
Meeting-Funktionen
- Verbesserungen für das Erheben der Hand - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Die Sichtbarkeit von Teilnehmern, die ihre Hand gehoben haben, wurde verbessert, um es den Gastgebern zu erleichtern, auf gehobene Hände zu achten und Maßnahmen zu ergreifen, um den Teilnehmer anzusprechen. Es wird eine neue Benachrichtigung für diejenigen angezeigt, die ihre Hand gehoben haben, mit der Option, sofort das Teilnehmer-Panel zu öffnen und Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Aufhebung der Stummschaltung, um ihre Frage zu stellen. Die Benutzer können in den Client-Einstellungen einen Signalton aktivieren, wenn jemand die Hand hebt. Schließlich startet Zoom nach dem Sprechen mit erhobener Hand einen Countdown, um die Hand zu senken, es sei denn, der Benutzer bricht dies manuell ab. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden. - Kontinuierliche Synchronisierung von Dateien und Bildern im Meeting-Chat - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Dateien und Bilder, die während des Meetings geteilt werden, werden mit dem für das Meeting erstellten Gruppenchat synchronisiert, sodass die Teilnehmer auch nach dem Meeting darauf zugreifen können. Auf die gleiche Weise werden Dateien und Bilder, die im dedizierten Gruppenchat des Meetings freigegeben wurden, mit dem Chat während des Meetings synchronisiert.
Team Chat-Funktionen
- Kontinuierliche Synchronisierung von Dateien und Bildern im Meeting-Chat - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Dateien und Bilder, die während des Meetings geteilt werden, werden mit dem für das Meeting erstellten Gruppenchat synchronisiert, so dass die Teilnehmer auch nach dem Meeting darauf zugreifen können. Auf die gleiche Weise werden Dateien und Bilder, die im dedizierten Gruppenchat des Meetings geteilt werden, mit dem Chat während des Meetings synchronisiert. - Chatverfassung mit Zoom IQ - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Compose with Zoom IQ im Team-Chat schreibt Ihre Nachrichten für Sie, indem es den Kontext Ihrer Konversation nutzt. Sie behalten die Möglichkeit, Nachrichten zu ändern, indem Sie einen Tonfall hinzufügen, Eingabeaufforderungen eingeben oder die Länge der Nachricht ändern, damit Sie sich auf das verlassen können, was Sie kommunizieren. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 31. Mai 2023 geplant ist.
Mail- und Kalenderfunktionen
- Delegierter Zugriff für Zoom Mail Service - Windows, macOS
Zoom Mail Service-Benutzer können den E-Mail-Zugriff für andere Zoom Mail Service-Benutzer in ihrem Konto delegieren, so dass sie E-Mails im Namen des Benutzers anzeigen, beantworten und verfassen können. Delegierende Benutzer können auch Einstellungen aktivieren, um die E-Mail des Delegierten in ausgehende E-Mails einzuschließen (Gesendet von...) und E-Mails als ungelesen markiert zu lassen, auch wenn der Delegierte sie geöffnet hat. Außerdem wird bei Benutzern, die delegierten Zugriff zuweisen, automatisch die Benachrichtigung über die Änderung des Verschlüsselungsschlüssels für jeden delegierten Benutzer aktiviert. - Unterstützung für mobile E-Mail-Benachrichtigungen - Android, iOS
Mobile Benutzer können Benachrichtigungen erhalten, wenn sie eine E-Mail über den Zoom Mail Client erhalten, die den Absender, den Betreff und eine Vorschau des Textes auf einen Blick zeigen. Benachrichtigungen für verschlüsselte E-Mails, während die App nicht aktiv ist, zeigen diese Informationen nicht an und sind stattdessen eine generische neue E-Mail-Nachricht. E-Mail-Benachrichtigungen können über die E-Mail-Einstellungen in der Zoom-App aktiviert/deaktiviert werden. - E-Mail-Vorlagen - Windows, macOS
Benutzer können E-Mail-Vorlagen erstellen, um das Versenden wiederholter E-Mails mit vorbereiteten Inhalten zu erleichtern. Die Vorlagen können Bilder und Rich-Text-Formatierungen enthalten und mit anderen in Ihrem Konto geteilt werden. - Option zum Ausblenden von Buchungsplänen - Windows, macOS
Kalenderbenutzer, die auch Zoom Scheduler verwenden, können die Sichtbarkeit ihrer Buchungspläne bei der Anzeige ihres Kalenders auswählen. Diese werden auf der linken Seite jedes Kalendertages angezeigt und zeigen an, wann ein Buchungsplan aktiv ist und Meetings geplant werden können. - Unterstützung für die Planung von Zoom-Räumen als Standort - Windows, macOS
Kalenderbenutzer mit Zoom-Räumen in ihrem Konto können einfach nach Zoom-Räumen suchen und diese als Ort für das Meeting auswählen, den angegebenen Zoom-Raum für dieses Datum und diese Uhrzeit reservieren und das Kalenderereignis zu den anstehenden Meetings des Zoom-Raums für dieses Datum hinzufügen. - Kalender des eingeladenen Teilnehmers beim Planen anzeigen - Windows, macOS
Wenn Sie ein Kalenderereignis erstellen, werden die Kalenderereignisse jedes weiteren eingeladenen Teilnehmers neben Ihrem eigenen angezeigt, was die Suche nach einem Datum und einer Uhrzeit erleichtert, die für alle Eingeladenen geeignet sind. - Mobile Mail-Unterstützung für Japanisch, Spanisch, Französisch und Deutsch - Android, iOS
Die Zoom Mail-Benutzeroberfläche und -Einstellungen wurden in die Sprachen Japanisch, Spanisch, Französisch und Deutsch lokalisiert. Zuvor wurde nur Englisch unterstützt.
Telefonfunktionen
- Details zu verpassten Anrufen freigeben - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Benutzer, denen eine Power Pack-Lizenz zugewiesen wurde, können jetzt während oder nach einem Anruf Notizen machen und die Details einfach mit jedem teilen, der die Chat-Messaging-Funktion von Zoom Team nutzt. Als Power Pack-Benutzer haben Sie auch die Möglichkeit, mehrere Gesprächsentwürfe zu erstellen und diese für später zu speichern, falls Sie mehr Zeit benötigen, um Ihre Notizen zu überprüfen und zu vervollständigen, bevor Sie sie senden. Die Notizen können wichtige Details wie den Namen des Anrufers, die Telefonnummer, das Datum und die Uhrzeit des Anrufs sowie den Einstiegspunkt des Anrufs enthalten. Für diese Funktion ist die Version 5.14.10 oder höher erforderlich. - IP-Adressen-Zugriffsbeschränkung für SMS-Anhänge - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Benutzer können nicht auf ihre SMS-Anhänge zugreifen, wenn sie nicht von bestimmten, von den Administratoren zugelassenen IP-Adressen aus darauf zugreifen.
Behobene Probleme
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde ein Problem mit der Datumsformatierung behoben - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
- Es wurde ein Problem behoben, das bei einer Untergruppe von Benutzern auftrat, wenn sie einen Beitrittslink mit eingebettetem Passcode verwendeten und dennoch zur Eingabe des Passcodes aufgefordert wurden - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
- Es wurde ein Problem bei einer Untergruppe von Nutzern behoben, bei dem sich durch das Bearbeiten eines Meetings die geplante Dauer änderte - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
- Es wurde ein Problem mit SSL- und UDP-Proxy-Verbindungen behoben - Windows, macOS, Linux, Android, iOS
- Es wurde ein Problem mit der Synchronisierung des Präsenzstatus mit Outlook behoben, wenn persönliche Kontakte eine passende E-Mail in den Zoom-Kontakten haben - Windows, macOS
- Es wurde ein Problem mit einer falschen Zeitzone für Mexiko behoben - Windows
- Es wurde ein potenzielles Absturzproblem bei der Verwendung von In-Meeting-Reaktionen behoben - Windows
- Es wurde ein Problem bei der Verwendung des Meeting-Countdown-Timers und der Bildschirmfreigabe in einem Nebenraum behoben - Windows
- Es wurde ein Problem behoben, das beim Starten eines Meetings über einen Beitrittslink auftrat, wenn sich die Zoom-App im Hintergrund befand - Windows
- Es wurde ein Problem mit der Zoom Whiteboard-Steuerung und Sichtbarkeit beim Teilen mit einem lokalen Zoom Room behoben - Windows
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, mehr als 50 Breakout Rooms zu erstellen - macOS
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Zoom Room PTZ-Steuerung nicht richtig angezeigt wurde - macOS
- Es wurde ein Problem mit der RAM-Nutzung nach der Freigabe behoben - Linux
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, mit dem Gastgeber in und nach einem Breakout Room zu chatten - iOS
Versionshinweise für Zoom für Intune
Vollständige Hinweise, einschließlich Versionsnummern, finden Sie in den Versionshinweisen für das Betriebssystem.*
Intune für Android | Intune für iOS
Hinweis: Die mobilen Versionen bedürfen einer zusätzlichen Freigabe durch die jeweiligen App Stores und können einige zusätzliche Tage benötigen, bis sie zum Download zur Verfügung stehen.
Änderungen an bestehenden Funktionen
- Einstellung "Besprechungskontrollen anzeigen" - Android, iOS
Die Einstellung Besprechungssteuerung immer anzeigen wird im Client permanent verfügbar sein, unabhängig davon, ob sie im Webportal aktiviert oder deaktiviert ist. Die Web-Einstellung wird nicht mehr verwendet, um die Verfügbarkeit dieser Funktion im Client zu steuern, und die Benutzer können sie nicht mehr über das Webportal ein- oder ausschalten. Zuvor steuerte der Status der Web-Einstellung direkt die Sichtbarkeit der entsprechenden Client-Einstellung.
Neue und verbesserte Funktionen
Allgemeine Funktionen
- Zusätzliche MSI/PLIST/GPO/MDM-Optionen
- Anmeldeoption entfernen - DisableUserSignUp - Android, iOS
Diese Richtlinie ist standardmäßig deaktiviert und ermöglicht es Administratoren, die Anmeldeoption in der Zoom-App zu deaktivieren, die ansonsten beim Öffnen der Zoom-App mit den Optionen "An einem Meeting teilnehmen" und "Anmelden" angezeigt wird. - Steuerung der Fähigkeit, neu geplante Zoom-Meetings mit dem lokalen Kalender zu synchronisieren - SyncMeetingToCalendar - Android, iOS
Standardmäßig aktiviert, können Administratoren verhindern, dass Nutzer ein neu angesetztes Meeting mit ihren lokalen Kalendern auf ihrem Mobilgerät synchronisieren.
Meeting/Webinar-Funktionen
- Verbesserte Untertitelkontrolle für Gastgeber/Co-Gastgeber - Android, iOS
Gastgeber können die Verwendung von Untertiteln und die gesprochene Sprache für das Meeting besser kontrollieren. Wenn in den Web-Einstellungen aktiviert, können Untertitel nur vom Gastgeber aktiviert werden. Die Teilnehmer des Meetings können die Aktivierung der Untertitel beantragen, woraufhin der Gastgeber (und Co-Gastgeber) aufgefordert wird, die Untertitel zu aktivieren und eine Sprechsprache auszuwählen. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 4. Juni 2023 geplant ist. - Zoom IQ Meeting-Zusammenfassung - Android, iOS
Gastgeber können eine KI-generierte Zusammenfassung des aktuellen Meetings initiieren. Diese Zusammenfassung wird per E-Mail verschickt und im Team-Chat gepostet. Die Möglichkeit, die Meeting-Zusammenfassung zu erhalten, kann auf den Gastgeber allein, den Gastgeber zusammen mit Nutzern desselben Kontos oder auf alle Teilnehmer des Meetings, einschließlich eingeladener Personen außerhalb der eigenen Organisation, beschränkt werden. Alle Meeting-Teilnehmer werden benachrichtigt, dass die Zusammenfassung erstellt wird, und der Meeting-Gastgeber kann die Zusammenfassung jederzeit stoppen, falls erforderlich. Diese Funktion ist als kostenlose Testversion für Kunden von Zoom One Enterprise Plus, Zoom One Enterprise, Enterprise Bundle und Zoom One Business Plus verfügbar. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 31. Mai 2023 geplant ist. - Mobile Unterstützung für automatisch gestartete Untertitel - Android, iOS
- Mobile Unterstützung für die vorübergehende Deaktivierung von automatischen Untertiteln - Android, iOS
Meeting-Funktionen
- Verbesserungen für das Erheben der Hand - Android, iOS
Die Sichtbarkeit von Teilnehmern, die ihre Hand gehoben haben, wurde verbessert, um es den Gastgebern zu erleichtern, auf gehobene Hände zu achten und Maßnahmen zu ergreifen, um diesen Teilnehmer anzusprechen. Es wird eine neue Benachrichtigung für diejenigen angezeigt, die ihre Hand gehoben haben, mit der Option, sofort das Teilnehmer-Panel zu öffnen und Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Aufhebung der Stummschaltung, um ihre Frage zu stellen. Die Benutzer können in den Client-Einstellungen einen Signalton aktivieren, wenn jemand die Hand hebt. Schließlich startet Zoom nach dem Sprechen mit erhobener Hand einen Countdown, um die Hand zu senken, es sei denn, der Benutzer bricht dies manuell ab. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden. - Synchronisierung von Dateien und Bildern im kontinuierlichen Meeting-Chat - Android, iOS
Dateien und Bilder, die während des Meetings geteilt werden, werden mit dem für das Meeting eingerichteten Gruppenchat synchronisiert, so dass die Teilnehmer auch nach dem Meeting darauf zugreifen können. Auf die gleiche Weise werden Dateien und Bilder, die im dedizierten Meeting-Gruppenchat geteilt werden, mit dem In-Meeting-Chat synchronisiert.
Team-Chat-Funktionen
- Kontinuierliche Synchronisierung von Dateien und Bildern im Meeting-Chat - Android, iOS
Dateien und Bilder, die während des Meetings geteilt werden, werden mit dem für das Meeting erstellten Gruppenchat synchronisiert, so dass die Teilnehmer auch nach dem Meeting darauf zugreifen können. Auf die gleiche Weise werden Dateien und Bilder, die im dedizierten Gruppenchat des Meetings freigegeben wurden, mit dem Chat während des Meetings synchronisiert. - Chatverfassung mit Zoom IQ - Android, iOS
Compose with Zoom IQ im Team-Chat schreibt Ihre Nachrichten für Sie, indem es den Kontext Ihrer Konversation nutzt. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Nachrichten zu ändern, indem Sie einen Tonfall hinzufügen, Aufforderungen eingeben oder die Länge der Nachricht ändern, damit Sie sich auf das, was Sie kommunizieren, verlassen können. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 31. Mai 2023 geplant ist.
Mail- und Kalenderfunktionen
- Unterstützung für mobile E-Mail-Benachrichtigungen - Android, iOS
Mobile Benutzer können Benachrichtigungen erhalten, wenn sie eine E-Mail über den Zoom Mail Client erhalten, die den Absender, den Betreff und eine Vorschau des Textes auf einen Blick zeigen. Benachrichtigungen für verschlüsselte E-Mails, während die App nicht aktiv ist, zeigen diese Informationen nicht an und sind stattdessen eine generische neue E-Mail-Nachricht. E-Mail-Benachrichtigungen können über die E-Mail-Einstellungen in der Zoom-App aktiviert/deaktiviert werden. - Mobile Mail-Unterstützung für Japanisch, Spanisch, Französisch und Deutsch - Android, iOS
Zoom Mail UI und Einstellungen wurden in die Sprachen Japanisch, Spanisch, Französisch und Deutsch lokalisiert. Zuvor wurde nur Englisch unterstützt.
Telefonfunktionen
- Details zu verpassten Anrufen freigeben - Android, iOS
Benutzer, denen eine Power Pack-Lizenz zugewiesen wurde, können jetzt während oder nach einem Anruf Notizen machen und die Details einfach mit jedem teilen, der die Chat-Messaging-Funktion von Zoom Team nutzt. Als Power Pack-Benutzer haben Sie auch die Möglichkeit, mehrere Anrufentwürfe zu erstellen und diese für später zu speichern, falls Sie mehr Zeit benötigen, um Ihre Notizen zu überprüfen und zu vervollständigen, bevor Sie sie senden. Die Notizen können wichtige Details wie den Namen des Anrufers, die Telefonnummer, das Datum und die Uhrzeit des Anrufs sowie den Einstiegspunkt des Anrufs enthalten. Für diese Funktion ist die Version 5.14.10 oder höher erforderlich. - IP-Adressen-Zugriffsbeschränkung für SMS-Anhänge - Android, iOS
Benutzer können nicht auf ihre SMS-Anhänge zugreifen, wenn sie nicht von bestimmten, von den Administratoren zugelassenen IP-Adressen darauf zugreifen.
Behobene Probleme
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde ein Problem mit der Datumsformatierung behoben - Android, iOS
- Es wurde ein Problem behoben, das bei einer Untergruppe von Nutzern auftrat, wenn ein Beitrittslink mit eingebettetem Passcode verwendet wurde und sie trotzdem zur Eingabe des Passcodes aufgefordert wurden - Android, iOS
- Es wurde ein Problem bei einer Untergruppe von Nutzern behoben, bei dem sich durch die Bearbeitung eines Meetings die geplante Dauer änderte - Android, iOS
- Es wurde ein Problem mit SSL- und UDP-Proxy-Verbindungen behoben - Android, iOS
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, mit dem Gastgeber in und nach einem Besprechungsraum zu chatten - iOS
Versionshinweise für Web
Änderungen an bestehenden Funktionen
- Umstrukturierung der Einstellungen für Mail, Kalender, Profil und Kontakte und andere
Einstellungen in Bezug auf Mail und Kalender, Zoom Scheduler sowie Kalender- und Kontaktintegrationen werden in eine eigene Registerkarte Mail & Kalender auf den Seiten Konto, Gruppe und Benutzereinstellungen verschoben. Darüber hinaus werden die Einstellungen für Client-Updates, Profile und Kontakte, Datenspeicherung und Feedback in eine eigene Registerkarte "Allgemein" auf den Seiten "Konto", "Gruppe" und "Benutzereinstellungen" verschoben. - Option zur Deaktivierung von Yahoo- und Outlook-Kalender
Zusätzlich zum Google-Kalender können Kontobesitzer und Administratoren die Integration neu angesetzter Besprechungseinladungen mit den Kalendern von Yahoo und Outlook deaktivieren. - Hinzufügen der Benutzer-ID des Teilnehmers in der JSON-Datei für die Archivierung
Benutzer, die die Archivierung von Chats in Meetings aktiviert haben und sich dafür entschieden haben, die Chat-Datei im JSON-Format zu erhalten, können die Benutzer-ID des Absenders und des Empfängers als Teil der Antwort sehen. Nachrichten, die an alle gesendet werden, enthalten nur die Benutzer-ID des Absenders.
Neue und erweiterte Funktionen
Administrator-Funktionen
- Verbesserte Kontrolle der Sprachinterpretation für Cloud-Aufzeichnungen
Administratoren haben eine bessere Kontrolle darüber, welche Sprachverdolmetschung bei Cloud-Aufzeichnungen erfasst wird. Die Option "Dolmetschung aufzeichnen" verfügt über zwei Untereinstellungen, mit denen die Dolmetschung in Gebärdensprache und/oder gesprochener Sprache aufgezeichnet werden kann oder nicht. - Zoom IQ Meeting-Zusammenfassung
Kontobesitzer und Administratoren können dem Gastgeber erlauben, eine von ai generierte Zusammenfassung und die nächsten Schritte eines Meetings zu initiieren, die im Team-Chat, im Webportal und im Meeting-Client nach dem Meeting veröffentlicht wird. Die Möglichkeit, die Meeting-Zusammenfassung zu erhalten, kann auf den Gastgeber allein, den Gastgeber zusammen mit den Mitarbeitern des Unternehmens oder auf alle Teilnehmer des Meetings, einschließlich eingeladener Personen außerhalb des Unternehmens, beschränkt werden. Diese Funktion ist als kostenlose Testversion für Kunden von Zoom One Enterprise Plus, Zoom One Enterprise, Enterprise Bundle und Zoom One Business Plus verfügbar. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 31. Mai 2023 geplant ist. - Verbesserte Untertitelkontrolle
Gastgeber haben mehr Kontrolle über die Verwendung von Untertiteln und die für das Meeting gewählte Sprache. Unter der Einstellung "Automatische Untertitel" wurde eine Untereinstellung hinzugefügt, mit der die Aktivierung von Untertiteln auf den Gastgeber oder nur auf den Gastgeber und etwaige Mitveranstalter beschränkt wird. Dies führt dazu, dass Meeting- und Webinarteilnehmer die Aktivierung der Untertitel beantragen müssen, woraufhin der Gastgeber (und die Mitveranstalter) aufgefordert werden, die Untertitel zu aktivieren und eine Sprechsprache auszuwählen. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 4. Juni 2023 geplant ist. - Verbesserung der Aufbewahrungsfrist für Benutzer
Kontobesitzer und Administratoren können eine benutzerdefinierte Aufbewahrungsfrist für die Archivierung von Benutzern auf 45 und 60 Tage festlegen. Zuvor reichte die Aufbewahrungsfrist für die Archivierung nur von 1 bis 30 Tagen. - Verbesserung der Teilnehmerliste bei der Archivierung von Meetings
Kontobesitzer und Administratoren können wählen, ob das Archivierungssymbol auch für interne regulierte Benutzer angezeigt werden soll. In der Standardeinstellung ist das Archivierungssymbol nur für Gastnutzer verfügbar. Diese Einstellung ist spezifisch für Meetings, die vom Kontoinhaber veranstaltet werden. Diese Funktion kann nur auf Kontoebene geändert werden. - Verbesserung der Admin-Audit-Protokolle
Kontobesitzer und Administratoren können Betriebsprotokolle für Änderungen an Audiokonferenzplänen, insbesondere Länder und Regionen, sowie die Liste der Benutzer einsehen, die durch Batch-Löschung von Benutzern gelöscht wurden. - Verhindern des Löschens von Benutzergruppen bei Verwendung von Informationsbarrieren
Kontobesitzer und Administratoren können die Web-Einstellung Das Löschen von Benutzergruppen nicht zulassen aktivieren oder deaktivieren, wenn sie Teil einer Informationsbarriererichtlinie sind, die das Löschen von Gruppen verhindert, auf die eine Informationsbarriererichtlinie angewendet wird. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. - Kontrollen für die Freigabe der Enterprise-Funktion
Admins von Enterprise-Konten können die Freigabe bestimmter neuer Funktionen oder Produkte in ihrer Umgebung verwalten. Account-Administratoren können einen Zeitplan für die Bewertung neu freigegebener Funktionen auswählen, der sich an den Anforderungen für das Testen von Funktionalität, Sicherheit und Konformität orientiert, die von der Unternehmensrichtlinie gefordert werden. Die Freigabe kann manuell erfolgen oder automatisch zu einem bestimmten Datum erfolgen. Admins können auch den Zeitpunkt dieser Änderungen über den Bericht "Operation Logs" verfolgen und überprüfen. - Kontrolle des Team-Chat-Bildschirmabzugs auf Gruppenebene
Kontobesitzer und Administratoren können die Bildschirmerfassung im Team Chat auf Gruppenebene konfigurieren. Zuvor war dies nur auf Kontoebene möglich. - Verwaltung von Zoom-Räumen und Arbeitsbereichen
Kontoeigentümer und Administratoren können ein zentrales Standortmanagement einrichten, das eine umfassende Übersicht über alle Zoom-Räume und Arbeitsbereiche in ihrer Organisation bietet, was es einfacher macht, den Überblick über alles an einem Ort zu behalten. Außerdem kann der Kontobesitzer oder Administrator die Rollen anderer Benutzer in der Standortverwaltung über das Rollenmanagement steuern. - Zoom Mail Service-Domänenkonfiguration
Konten, die eine oder mehrere verknüpfte Domänen verwalten, können diese Domänen verwenden, um entsprechende E-Mail-Domänen zur Verwendung mit dem Zoom Mail Service zu erstellen. Administratoren können die Erstellung von Mailing-Gruppen, Quoten für die Mailbox-Größe, Kalender-Zugriffskontrolle sowie die automatische Löschung und Aufbewahrung von Mails kontrollieren. - Zoom Mail Service-Postfachverwaltung
Für jede E-Mail-Domäne in ihrem Konto können Administratoren individuelle Mailboxen verwalten und gemeinsame Mailboxen für Benutzer in ihrem Konto erstellen. Postfächer können ratenbegrenzt, indiziert, deaktiviert, gelöscht, wiederhergestellt und vollständig bereinigt werden. - CMK bietet Unterstützung für Azure Key Vault
Zusätzlich zu Amazon AWS und OCI Vault als unterstützte Key Management Service (KMS) Anbieter, hat Zoom Unterstützung für Azure Key Vault hinzugefügt. - CMK fügt Unterstützung für AWS External Key Store hinzu
Für Kunden, die mehr Kontrolle benötigen, bietet AWS KMS auch einen dedizierten CloudHSM oder die Möglichkeit, sich mit einem externen KMS zu verbinden. - Chat Compose mit Zoom IQ
Admins können ihren Benutzern erlauben, Smart Compose im Team-Chat zu verwenden, um ihre Nachrichten zu verfassen, indem sie den Kontext aus Ihrer Konversation nutzen. Sie behalten die Möglichkeit, Nachrichten zu ändern, indem Sie einen Tonfall hinzufügen, Aufforderungen eingeben oder die Länge der Nachricht ändern, um Ihnen Vertrauen in das zu geben, was Sie kommunizieren. Diese Einstellung ist auf der Ebene des Kontos verfügbar. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 31. Mai 2023 geplant ist. - Anzeige des Videocodecs im Zoom-Dashboard
Im Zoom Dashboard können Kontobesitzer und Administratoren den Video-Codec-Typ für jeden Meeting-Teilnehmer anzeigen, zusätzlich zu Bitrate, Latenz und Jitter. Diese Funktion ermöglicht die Nachverfolgung der Videocodec-Nutzung, was bei der Fehlersuche hilfreich sein kann.
Benutzerfunktionen
- Verbesserung der Simulive-Aufzeichnungsliste
Wenn der Host-Account für den Video-Upload berechtigt und aktiviert ist, können Benutzer ihre hochgeladenen Aufnahmen für ihre Simulive-Sitzung verwenden. Bisher konnten nur Meeting- und Webinar-Aufnahmen hochgeladen werden. Die Video-Upload-Funktion muss von Zoom aktiviert werden, um hochgeladene Aufnahmen für Simulive-Sitzungen zu verwenden. - Zoom IQ Meeting-Zusammenfassung
Wenn der Gastgeber des Meetings die Zoom IQ Meeting Summary aktiviert, erhalten die Teilnehmer des Meetings nach dem Ende des Meetings eine automatisch generierte Zusammenfassung des Meetings einschließlich der nächsten Schritte. Die Meeting-Zusammenfassung wird nach dem Meeting im Team-Chat, im Webportal und im Meeting-Client veröffentlicht. Diese Funktion ist als kostenlose Testversion für Kunden von Zoom One Enterprise Plus, Zoom One Enterprise, Enterprise Bundle und Zoom One Business Plus verfügbar. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das derzeit für den 31. Mai 2023 geplant ist. - Verbesserungen der Cloud-Aufnahme
Es wurden verschiedene Verbesserungen an Cloud-Aufnahmen vorgenommen, um den Zugriff auf Cloud-Aufnahmen und deren Inhalte zu erleichtern:
- Cloud-Aufnahmen werden nach Ihren Cloud-Aufnahmen und den mit Ihnen geteilten Aufnahmen getrennt.
- Aufzeichnungen können in einer Miniatur- oder Listenansicht angezeigt werden, wobei die Listenansicht eine Vorschau der Besprechungszusammenfassung bietet (falls verfügbar).
- Bei der Anzeige einer Aufzeichnung sind alle zugehörigen Elemente auf derselben Seite verfügbar, z. B. intelligente Aufzeichnungskapitel, Audio- und Chatabschriften, Meetingzusammenfassung und Freigabeeinstellungen.
- Wenn eine Aufzeichnung geteilt wird, enthält die E-Mail eine Miniaturansicht, die es den Nutzern erleichtert, das Gesuchte zu finden, sowie die Besprechungszusammenfassung (falls verfügbar).
- Unterstützung für das Hinzufügen der Namensaussprache auf der Profilseite
Benutzer können auf ihrer Profilseite im Zoom-Webportal eine Beschreibung hinzufügen, wie sie ihren Namen aussprechen. Dies wird als Tooltip neben ihrem Namen in ihrer Profilkarte im Desktop-Client angezeigt und gibt an, wie ihr Name richtig ausgesprochen wird. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einem Backend-Server-Update abhängt, das für den 5. Juni 2023 geplant ist.
Gelöste Probleme
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem durch die Anmeldung bei einem lizenzierten Benutzerkonto ein doppeltes kostenloses Konto erstellt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer beim Beitritt zu einem Meeting mit Registrierung aufgefordert wurden, sich erneut zu registrieren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem in den Berichten über bevorstehende Meetings inkonsistente Suchergebnisse und fehlende Daten für den Zeitbereich und die Meeting-ID auftraten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer von Unterkonten nicht in der Lage waren, andere Benutzer von Unterkonten als alternative Gastgeber zuzuweisen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Administratoren nicht sehen konnten, dass ihre Ortszeit im Dashboard ihres Unterkontos angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem E-Mail-Benachrichtigungen nicht empfangen wurden, wenn sich jemand für ein Meeting anmeldete
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem im Umfragebericht für ein Meeting mit Registrierung die Gastdaten fehlten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Meeting im Outlook-Kalender fehlte
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem doppelte Chat-Kanäle von Benutzern erstellt wurden, die diese nicht erstellt haben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Bearbeiten von Besprechungen die Meldung "Ungültige Parameter" erzeugt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Teilnehmerprotokollberichte unvollständige Daten anzeigten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer ein Meeting nicht in ein Webinar umwandeln konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer die Meldung "Diese Aufzeichnung existiert nicht" erhielten, wenn sie versuchten, auf Cloud-Aufzeichnungen zuzugreifen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer nach der SSO-Authentifizierung auf die Seite "zoom /meeting" umgeleitet wurden, anstatt auf die am Endpunkt "/authorized" angegebene Umleitungs-URL weitergeleitet zu werden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Webinare mit Registrierungslimits, ohne Passcodes und nur Nachname und E-Mail als erforderliche Registrierungsfragen es Benutzern ermöglichten, die Registrierung zu umgehen, nachdem das Limit erreicht war
Versionshinweise für die Zoom PWA
Änderungen an bestehenden Funktionen
- Einstellung "Meeting-Kontrollen anzeigen
Die Einstellung Besprechungssteuerung immer anzeigen wird im Client permanent verfügbar sein, unabhängig davon, ob sie im Webportal aktiviert oder deaktiviert ist. Die Web-Einstellung wird nicht mehr verwendet, um die Verfügbarkeit dieser Funktion im Client zu steuern, und die Benutzer können sie nicht mehr über das Webportal ein- oder ausschalten. Zuvor steuerte der Status der Web-Einstellung direkt die Sichtbarkeit der entsprechenden Client-Einstellung.
Neue und erweiterte Funktionen
- Meeting/Webinar-Funktionen
- Unterstützung für die Meeting-Steuerung "Immer anzeigen
PWA-Benutzer können die Option Besprechungskontrollen immer anzeigen über die PWA-Einstellungen während einer Besprechung aktivieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Besprechungssteuerungen, wie Stummschaltung, Bildschirmfreigabe, Chat, Teilnehmer und andere Optionen, während der Besprechung immer sichtbar sind.
- Besprechungsfunktionen
- CAPTCHA-Sicherheitsprüfung zum PWA-Beitrittsfluss hinzugefügt
CAPTCHA-Sicherheitsprüfungen werden zum Beitrittsfluss hinzugefügt, um Bots daran zu hindern, Meetings über den Web-Client beizutreten. Die CAPTCHA-Sicherheitsprüfung wird nur Nutzern angezeigt, die einem Meeting beitreten und nicht angemeldet sind. Benutzer, die angemeldet sind, sehen den CAPTCHA-Bildschirm während des Beitrittsprozesses nicht.
Behobene Probleme
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Diskussionsteilnehmer einem simulierten Webinar wieder beitrat und die Wiedergabe von Anfang an neu startete.
- Behebung von Audio-Problemen, bei denen der Originalton nicht stummgeschaltet werden konnte und mit der gleichen Lautstärke wie der Übersetzungskanal wiedergegeben wurde
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Teilnehmer, die sich per Telefon einwählen, so angezeigt wurden, als könnten sie Chat-Nachrichten im Meeting senden.
- Es wurde ein Audioproblem behoben, das auftrat, wenn ein Headset abgetrennt und wieder angeschlossen wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem vom Web-Client freigegebene Inhalte im Leerlauf nicht korrekt angezeigt wurden.
Versionshinweise für Zoom Scheduler
Änderungen an bestehenden Funktionen
- Benutzerdefinierte Verfügbarkeit wurde entfernt
Das Erstellen von benutzerdefinierten Buchungsplänen wurde entfernt, während wir den Prozess zur Erstellung von Buchungsplänen neu bewerten. Wir hoffen, diese Funktion oder etwas Ähnliches als Ersatz in einer der nächsten Versionen wieder anbieten zu können.
Neue und erweiterte Funktionen
Benutzerfunktionen
- Verbesserte Buchungs-URLs
Zoom Scheduler-Benutzer können eigene URLs für den Zugriff auf ihre persönliche Seite erstellen. Zum Beispiel kann ein Benutzer seinen Namen an das Ende von scheduler.zoom.us/ anhängen, was zu scheduler.zoom.us/John.Smith führt. Außerdem werden die vollständigen URLs, die für bestimmte Buchungspläne generiert werden, gekürzt.
Versionshinweise für das Outlook-Add-In
Neue und verbesserte Funktionen
- Aktivieren von Sprachdolmetschern über den Outlook-Kalender
Benutzer können nun direkt über ihren Outlook-Kalender Termine mit Dolmetschern vereinbaren. Zuvor konnten Benutzer das Sprachdolmetschen nur über das Zoom-Webportal aktivieren, wenn sie ein Meeting planten.
Behobene Probleme
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich das Meeting-Thema sowohl in Outlook als auch im Zoom-Webportal in Zoom-Meeting ändert, wenn ein Meeting im Outlook-Add-in mit einem personalisierten Meeting-Thema erstellt wird.
Release Notes für Zoom for Lightning Salesforce App
Neue und verbesserte Funktionen
Meeting/Webinar-Funktionen
- Verbesserte Synchronisierung von Meeting-Details
Bei der Aktualisierung von Meeting-Details, entweder über den automatischen Webhook oder die manuelle Synchronisierung, werden auch Meeting-Thema, Startdatum/-zeit und Enddatum/-zeit synchronisiert.
Telefon-Funktionen
- Verbesserung der nicht verknüpften Zoom-Anrufprotokolle
Die Funktion "Unverknüpfte Zoom-Anrufprotokolle" ist jetzt standardmäßig aktiviert, um einem Kontakt/Lead zu entsprechen. Zuvor war die Funktion standardmäßig deaktiviert.
###Contact Center-Funktionen - Automatisches Schließen von Engagements
Wenn die Einstellung zum automatischen Beenden von Aufträgen im Zoom-Webportal aktiviert ist, wird ein Aufgaben- und Sitzungsprotokoll in Salesforce erstellt. Falls konfiguriert, wird auch der Standard-Verfügungscode automatisch ausgefüllt. - Verbesserung des automatischen Schließens von Engagements am Ende der Nachbearbeitungsdauer
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Aufgaben- und Sitzungsverlaufsdatensätze für eingehende und ausgehende Sprach-/Videointeraktionen in Salesforce CRM und im Zoom-Webportal erstellt.
Behobene Probleme
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Bearbeitung eines vorherigen Ereignisdatensatzes die Fehlermeldung "Das Startdatum kann nicht vor heute geändert werden" erzeugte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem erstellte Aufgaben nicht mit dem Sitzungsverlauf verknüpft werden, wenn die Zoom Contact Center-Interaktion automatisch geschlossen wird.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei der Suche nach bestimmten Telefonnummern der falsche Zoom Contact Center-Kontakt angezeigt wurde
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Fehler angezeigt wurde, nachdem ein Zoom Contact Center Sprachanruf erfolgreich weitergeleitet wurde
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Link zur Fallerstellung auf dem Zoom Contact Center-Bildschirm nach der Kontaktaufnahme fehlte
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Organisationen mit verschlüsselten Feldern nicht in der Lage waren, das V2.0-Paket zu installieren
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Erstellen eines Sofort-Meetings keine E-Mails an die Teilnehmer gesendet wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem in Salesforce erstellte Meetings unter dem externen Zoom-Meeting-Element angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Aufgabensymbol anstelle des Telefons angezeigt wurde, wenn ein Anruf getätigt oder entgegengenommen wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Paket 1.x nicht auf 2.0 aktualisiert werden konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Einstellung der Zeitzone auf GMT+8 die falschen Angaben zu Datum und Uhrzeit im Anrufprotokoll lieferte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Disposition eines Anrufs in der Integration keinen Aufgabendatensatz in Salesforce erzeugte.