Update für Zoom Webinars Plus und Veranstaltungen
Neue oder erweiterte Funktion
Analysefunktionen
Diagramm zur Zuschauerbindung für VOD-Kanäle
- Kanalbesitzer erhalten ein Diagramm zur Zuschauerbindung, das die Sehaktivitäten für ihre VOD-Kanalvideos anzeigt. Die Funktion umfasst eine aggregierte Ansicht, die den Durchschnitt des Sehverhaltens für alle Kanalvideos anzeigt, wobei der Prozentsatz der Betrachter mit dem Prozentsatz des angesehenen Videos in 5 %-Schritten verglichen wird. Kanaleigentümer können auch auf eine videospezifische Ansicht zugreifen, die die Anzahl der Zuschauer an jedem Punkt in einzelnen Videos anzeigt, mit der Möglichkeit, mehrere Videos gleichzeitig zu vergleichen. Auf diese Weise lässt sich gut erkennen, an welchen Stellen in den Videos die Zuschauerzahl tendenziell abnimmt und an welchen Stellen die Zuschauer zum Überspringen oder Vorspulen neigen.
Mit dem neuen Liniendiagramm können Sie die Engagement-Metriken im Zeitverlauf betrachten.
- Gastgeber können das Engagement der Teilnehmer während ihrer Sitzungen mithilfe eines neuen Liniendiagramms verfolgen, das die Anzahl der Teilnehmer im Laufe der Zeit anzeigt. Das Diagramm kombiniert die Anzahl der gestellten Fragen, der Reaktionen, der Downloads von Ressourcen, der CTA-Klicks und der Antworten auf Umfragen zu einer einzigen Engagement-Metrik, die im Verhältnis zu den Sitzungsminuten dargestellt wird. Diese Verbesserung bietet Veranstaltern einen klaren Einblick in die Spitzen der Beteiligung und ermöglicht es, die wichtigsten Momente der Sitzung zu identifizieren.
Drei-Registerkarten-Analyse-Dashboard mit Top-Performer-Rankings für VOD-Kanäle
- Gastgeber können die Top-Ten-Leistungsdiagramme für ihre Video-On-Demand-Kanäle auf drei organisierten Registerkarten anzeigen. Auf der Registerkarte Videos werden die 10 besten Videos auf der Grundlage ausgewählter Metriken angezeigt, darunter Gesamtaufrufe, einzelne Aufrufe, durchschnittliche Betrachtungsdauer, Kommentare und Umfrageantworten. Die Registerkarte "Betrachter" zeigt bis zu 20 Top-Betrachter auf der Grundlage von Metriken wie Gesamtbetrachtungszeit, Videoaufrufe und Abschlussraten. Auf der Registerkarte "Engagement" werden die 10 besten Videos nach Engagement-Kennzahlen wie Kommentaren, Reaktionen und Ressourcen-Downloads angezeigt. Jede Registerkarte enthält Dropdown-Filter zum Ändern der Ranking-Kriterien und eine CSV-Exportfunktion für eine detaillierte Analyse. Diese Funktion bietet Gastgebern einen schnellen Einblick in die Kanalleistung, ohne dass eine komplexe Berichtsanalyse erforderlich ist.
Snapshot-Ansicht der Sitzungsdetails in der Analytik
- Gastgeber können auf einen umfassenden Sitzungs-Snapshot zugreifen, indem sie auf eine beliebige Sitzung in Analytics klicken. Das Panel enthält Datenkarten, die die Gesamtzahl der Teilnehmer, die Live-Teilnehmerquote, die durchschnittliche Verweildauer, die Anzahl der Chats und Fragen sowie die Aufzeichnungsdauer anzeigen, wobei alle Metriken Gastgeber und Diskussionsteilnehmer ausschließen. Diagramme zeigen die Teilnahme an Live-Sitzungen und das Engagement im Laufe der Zeit an, während Tabellen Details zur Teilnahme an Sitzungen und Metriken zum Engagement der Teilnehmer zeigen. Moderatoren können Umfrageergebnisse, Fragen und Chat-Nachrichten direkt vom Panel herunterladen.
Q&A-Tabelle in der Teilnehmerbeteiligung
- Gastgeber können Frage- und Antwortdaten direkt auf der Registerkarte Teilnehmerengagement anzeigen, anstatt CSV-Dateien für jede Sitzung herunterzuladen. In der Tabelle werden umfassende Informationen zu Fragen und Antworten angezeigt, einschließlich Sitzungsname, Fragedetails, Antwortstatus und Teilnehmerinformationen. Gastgeber können die Frage- und Antwortdaten durchsuchen und filtern. Die Tabelle zeigt die Sitzungen in der Reihenfolge der letzten bis zur ersten Sitzung an, so dass die Gastgeber die Beteiligung der Teilnehmer effizient analysieren können, ohne Offline-Tools zu verwenden.
Tabelle mit Umfrageergebnissen in der Analytik
- Gastgeber können auf eine umfassende Tabelle mit Umfrageergebnissen zugreifen, die detaillierte Ergebnisse aller während der Sitzungen durchgeführten Umfragen anzeigt. Die Tabelle enthält Fragen und Antworten. Gastgeber können diese Daten in Event Analytics auf der Seite "Engagement" unter der Tabelle "Teilnehmerengagement" mit filterbaren Spalten wie Sitzungsname, Umfragename, Teilnehmerinformationen, Abgabezeit und Umfragetext anzeigen. Diese Funktion hilft Veranstaltern bei der Analyse des Publikumsinputs und der Teilnahmemuster in einem strukturierten Format, was die Überprüfung der Umfrageleistung und des Teilnehmerengagements erleichtert.
Sonderrollen standardmäßig von der neuen Veranstaltungsanalyse ausschließen
- In der neuen und aktualisierten Analyse können Veranstalter Registrierungs- und Anwesenheitsmetriken anzeigen, die spezielle Rollen wie Gastgeber, Co-Gastgeber, Redner und Diskussionsteilnehmer standardmäßig ausschließen. Analysedaten in Karten, Diagrammen und Tabellen zeigen nur allgemeine Teilnehmerzahlen für alle Veranstaltungstypen an.
- Dies gilt nur für die neuen und verbesserten Analysedaten. Ältere Analysen bleiben unverändert und enthalten weiterhin spezielle Rollen in allen Daten und Zählungen.
Erweiterungen der VOD-Kanal-Analysen
- Gastgeber können über eine verbesserte Registerkarte "Engagement" in den VOD-Analysen auf umfassende Engagement-Metriken für ihre Video-On-Demand-Kanäle zugreifen. Die Registerkarte enthält Datenkarten, die den Prozentsatz der Zuschauerinteraktion und die Anzahl der Kommentare, Umfragen, Likes, Fragen und Antworten sowie der Downloads von Ressourcen anzeigen. Zu den neuen Visualisierungen gehören ein Balkendiagramm zum Ressourcenengagement, das die Anzahl der Klicks für jede Kanalressource anzeigt, sowie ein Balkendiagramm mit mehreren Balken, das videospezifische Engagement-Aktivitäten anzeigt. Verbesserte Tabellen für Umfragen, Abstimmungen, Quiz, Fragen und Antworten und Ressourcen bieten detaillierte Antwortdaten und Download-Tracking. Diese Verbesserung hilft Gastgebern, sowohl die Leistung einzelner Videos als auch die gesamte Kanalbeteiligung schnell zu verstehen, ohne dass sie separate Berichte herunterladen und analysieren müssen.
Verbesserungen bei der VOD-Kanalanalyse mit der Registerkarte für Zuschauer
- Gastgeber können über eine neue Registerkarte "Zuschauer" in der VOD-Kanalanalyse auf umfassende Zuschaueranalysen zugreifen. Die Registerkarte zeigt Datenkarten an, die die Gesamtanzahl der Videoaufrufe, die Anzahl der einzelnen Zuschauer, die durchschnittliche Betrachtungsdauer, den durchschnittlichen Prozentsatz der Beendigung und die Anzahl der besonders engagierten Zuschauer anzeigen. Gastgeber können detaillierte Einblicke in die Betrachter erhalten, einschließlich erstmaliger Betrachter, wiederkehrender Betrachter und Metriken zu hohem Engagement. Ein Liniendiagramm zur Zuschauerbindung zeigt, wo sich die Zuschauer innerhalb der Kanalvideos aufhalten. Diese Funktion hilft Gastgebern, das Zuschauerverhalten schnell zu verstehen, ohne separate Berichte herunterladen und analysieren zu müssen.
Erweiterungen der VOD-Kanalanalyse mit neuen Datenkarten
- Gastgeber können umfassende Leistungskennzahlen für VOD-Kanäle über Datenkarten einsehen, die auf drei Registerkarten angezeigt werden. Die Registerkarte "Videos" zeigt die Besuche der Kanalseite, die Gesamtanzahl der Videoimpressionen, die Gesamtanzahl der Videoaufrufe, die Gesamtzeit in Stunden und die einzelnen Videoaufrufe. Auf der Registerkarte "Betrachter" werden Metriken wie einmalige Betrachter, Prozentsatz der Betrachter, die mehrere Videos angesehen haben, engagierte Betrachter, die 5 oder mehr Videos angesehen haben, durchschnittlicher Prozentsatz der angesehenen Videos pro Video, durchschnittliche Anzahl der angesehenen Videos pro Person und Videoabschlussraten angezeigt. Auf der Registerkarte "Engagement" werden die Interaktionen der Betrachter nachverfolgt, darunter Kommentare, Antworten auf Umfragen, Gefällt mir-Angaben zu Videos, gestellte Fragen und Downloads von Ressourcen. Dank dieser Verbesserung haben Gastgeber schnellen Zugriff auf Einblicke in die Kanalleistung, ohne dass sie Berichte herunterladen und analysieren müssen.
Verbesserungen der VOD-Kanalanalyse mit Trichterdiagrammen und Engagement-Metriken
- Gastgeber können über drei organisierte Registerkarten auf umfassende Analysen für VOD-Kanäle zugreifen. Die Registerkarte "Videos" enthält ein Trichterdiagramm, das die Konvertierung von Videoimpressionen in Gesamtaufrufe und eindeutige Aufrufe zeigt, sowie ein Vergleichsdiagramm mit den 10 zuletzt veröffentlichten Videos mit Metriken für Videoaufrufe, Gesamtzeit und Abschlussrate. Die Registerkarte "Betrachter" zeigt Tabellen zu Top-Betrachtern, Betrachterbindung, Betrachtern und Registrierung. Die Registerkarte "Engagement" enthält ein Diagramm zur Videobeteiligung, das Kommentare, Antworten auf Umfragen und Quizfragen, Downloads von Ressourcen, gestellte Fragen und Reaktionen auf Videos aufzeichnet. Diese Verbesserungen ermöglichen Gastgebern einen schnellen Einblick in die Kanalleistung, ohne dass sie Berichte herunterladen und analysieren müssen.
Erweiterungen der Registerkarte "Videos" - Analysen
- Gastgeber können unten auf der Registerkarte Videos in der Video On Demand-Analyse eine Tabelle zur Videoleistung anzeigen. In jeder Zeile werden Leistungsdaten für einzelne Videos innerhalb des Video On Demand-Channels angezeigt. Standardmäßig werden alle Videos im Channel angezeigt, und Gastgeber können die Ergebnisse filtern und durchsuchen. Diese Verbesserung bietet Gastgebern einen schnellen und einfachen Zugang zum Verständnis der Leistung ihres Channels, ohne dass sie separate Berichte herunterladen und analysieren müssen.
Erweiterungen der Video On Demand-Kanalanalyse mit Registrierungstabelle
- Gastgeber können umfassende Registrierungsdaten für ihre Video On Demand-Kanäle über eine neue Tabelle "Registrierungen" auf der Registerkarte "Betrachter" einsehen. In der Tabelle werden Teilnehmerinformationen wie Name, E-Mail, Registrierungsdatum, Rolle, Berufsbezeichnung, Unternehmen und Standortdetails angezeigt. Gastgeber können nach verschiedenen Kriterien wie Rolle, Berufsbezeichnung, Unternehmen, Branche, Organisation und geografischen Informationen filtern, um ihr Publikum zu analysieren. Alle Daten stammen aus den eingereichten Registrierungsformularen und können nach Registrierungsdatum sortiert werden. Diese Verbesserung hilft Gastgebern, die Leistung ihres Kanals und die Zusammensetzung ihres Publikums schnell zu verstehen, ohne separate Berichte herunterladen zu müssen.
Analysediagramme als PNG-Bilder und CSV-Dateien herunterladen
- Hosts können Analysevisualisierungen und Daten aus Analyse-Dashboards für einzelne und wiederkehrende Sitzungen exportieren. Jedes Diagramm unterstützt den Download von PNG-Bildern, die die aktuelle Ansicht mit angewendeten Filtern beibehalten, sowie den Download von CSV-Dateien, die die strukturierten Daten hinter den Visualisierungen enthalten.
Teilnehmerfunktionen
Senden von Registrierungs-E-Mails für wiederholte Veranstaltungsanmeldungen
- Benutzer erhalten jedes Mal, wenn sie sich für eine Veranstaltung anmelden, eine Registrierungs-E-Mail, auch wenn sie sich mehrmals von verschiedenen Browsern oder Geräten aus anmelden. Diese Funktion gewährleistet eine konsistente E-Mail-Zustellung, unabhängig davon, ob sich der Benutzer zuvor für dieselbe Veranstaltung angemeldet hat. Das System sendet die Registrierungs-E-Mail automatisch bei jedem Registrierungsversuch, so dass es nicht vorkommt, dass Benutzer ihre Bestätigungsdaten nicht erhalten.
Hub-Funktionen
Zugriff auf Versionshinweise im Dropdown-Menü der Hilfe
- Benutzer können auf die Versionshinweise direkt über das Hilfe-Dropdown-Menü im Zoom Events Portal zugreifen. Die neue Option Versionshinweise verlinkt zu umfassenden Funktionsaktualisierungen und erscheint am oberen Rand des neu gestalteten Dropdown-Menüs. Dies ermöglicht den Benutzern einen einfachen Zugang, um über neue Funktionen und Verbesserungen informiert zu bleiben.
Integrationsfunktionen
Unterstützung der Registrierung von Video-on-Demand
- Gastgeber können die Registrierung für Video-on-Demand-Kanäle durch die Integration mit Salesforce-Kampagnen aktivieren. Wenn ein Videokanal in Zoom Events veröffentlicht wird, wird automatisch eine entsprechende Salesforce-Kampagne erstellt. Teilnehmer können sich über gehostete Zoom-Formulare für Videokanäle registrieren, und ihre Registrierungsdaten werden mit der verknüpften Salesforce-Kampagne synchronisiert. Gastgeber können Registrierungsfelder aus dem Videokanal in Salesforce mithilfe der vorhandenen Event-Mapping-Funktionen zuordnen. Die Funktion folgt der gleichen Kontakt- und Lead-Verknüpfungslogik wie bei Live-Events, sodass zugeordnete Felder auf der Grundlage von Formularübermittlungsdaten aufgefüllt oder aktualisiert werden können. Diese Integration ermöglicht es Kunden, Video-on-Demand-Lösungen einzuführen und gleichzeitig ihren bestehenden Salesforce-Workflow für das Lead-Management beizubehalten.
Video-on-Demand-Anwesenheitsverfolgung in Salesforce
- Video-on-Demand-Kanäle können Anwesenheits- und Engagementdaten mit Salesforce synchronisieren, indem sie dieselbe Integration nutzen, die für Live-Events verfügbar ist. Wenn Benutzer Aufzeichnungen in einem Videokanal ansehen, generiert das System Teilnehmerobjekte für jedes angesehene Video und verknüpft sie mit dem Hauptvideokanal. Die Benutzer können während der Videowiedergabe Fragen und Umfrageantworten übermitteln, die mit den verknüpften Antwortobjekten im gleichen Format wie bei Live-Events synchronisiert werden. Das System folgt der vorhandenen Verknüpfungslogik, um Daten mit Salesforce-Kontakten oder -Leads zu verbinden. Dies ermöglicht eine konsistente Nachverfolgung und Berichterstattung sowohl bei Live- als auch bei On-Demand-Veranstaltungen.
API-Unterstützung für VOD
- Entwickler können über neue CRUD-API-Endpunkte für Video-On-Demand-Kanäle und -Ereignisse programmatisch Zugriffsberechtigungslisten verwalten. Die APIs unterstützen das Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen von Zulassungslisten, die die Registrierung und Zugriffsberechtigungen steuern. Administratoren können über die API-Endpunkte einzelne E-Mail-Adressen und ganze Domänen hinzufügen oder entfernen.
Ticketing-Funktionen
Entfernung von Geo-Blocking-Warnmeldungen
- Auf den Registrierungsseiten und in den Bestätigungs-E-Mails werden keine Warnmeldungen mehr angezeigt, die sich auf Geo-Blocking-Einschränkungen beziehen. Die zentrale Geoblocking-Funktion, die Benutzer daran hindert, die Registrierung in bestimmten Ländern abzuschließen, bleibt vollständig intakt.
Video-On-Demand-Funktionen
Ersetzen von Aufzeichnungen für kundenverwaltete Konten mit aktivierten Schlüsseln
- Benutzer können Ereignisaufzeichnungen ersetzen, wenn für ihre Konten die CMK-Verschlüsselung (Customer Managed Key) aktiviert ist. Die Option "Aufzeichnung ersetzen" wird verfügbar, sobald der CMK-Verschlüsselungsprozess der ursprünglichen Aufzeichnung abgeschlossen ist. Benutzer können eine neue Videodatei hochladen, die automatisch mit demselben CMK verschlüsselt wird, der auch für das ursprüngliche Ereignis verwendet wurde. Während des Ersetzungs- und Neuverschlüsselungsprozesses wird der Aufzeichnungsstatus aktualisiert, um anzuzeigen, dass die Aufzeichnung vorübergehend nicht für die Wiedergabe verfügbar ist. Kontoverwalter können die Ersetzungsfunktion nach Aufzeichnungstyp festlegen und diese Funktion ausgewählten Benutzern in ihrem Konto zuweisen. Mit dieser Funktion werden unnötige Einschränkungen beseitigt und die Ersetzung von Aufzeichnungen für CMK-fähige Kunden ermöglicht.
Verbesserungen bei VOD API Embed Script Thumbnail Links
- Entwickler können über die Einbettungsskripte der VOD-API auf permanente Miniaturbild-Links zugreifen. Die API generiert Einbettungsskripte, die dauerhaft gültige URLs für benutzerdefinierte Miniaturansichten enthalten, die von den Gastgebern ausgewählt wurden, und ersetzt die vorherigen temporären Links, die abliefen und standardmäßig generische Bilder enthielten. Die neuen permanenten Links entsprechen denen des nativen VOD-Players der Zoom Events-Website, so dass die visuelle Konsistenz auf allen Plattformen gewährleistet ist. Die Implementierung behält die Abwärtskompatibilität mit bestehenden Integrationen bei und macht manuelle Skriptkorrekturen überflüssig. Diese Verbesserung stellt sicher, dass benutzerdefinierte Thumbnails in eingebetteten Inhalten korrekt angezeigt werden, ohne dass sie ablaufen oder manuell angepasst werden müssen.
Webinar-Funktionen
Production Studio für Webinare ein- oder ausschalten
- Kontobesitzer und Administratoren können Production Studio für Webinare über einen Kippschalter in der Event-Einrichtung aktivieren oder deaktivieren. Wenn die Funktion deaktiviert ist, ermöglicht sie die Integration mit Produktionstools von Drittanbietern, während die Übertragung über Zoom Webinars weiterläuft. Zuvor wurde Production Studio automatisch aktiviert, wenn eine oder mehrere Szenen erstellt wurden. Dieser Schalter bietet Webinar-Produzenten die Flexibilität, ihre bevorzugten professionellen Produktionsanwendungen zu verwenden. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.
Verbesserungen bei der Konsistenz der Webinar-Planung
- Benutzer, die Webinar-Details anzeigen, sehen nun einheitliche und grammatikalisch korrekte Textstrings für Webinar-Startzeiten. Das System zeigt eine einheitliche Datums- und Zeitformatierung an, unabhängig davon, ob die Benutzer reguläre Webinare oder simulative Webinare ansehen. Bei Webinaren, die am selben Tag stattfinden, wird nur die Startzeit angezeigt, während bei Webinaren, die für zukünftige Termine geplant sind, auch der Tag und das Datum angegeben werden. Die aktualisierte Formulierung unterscheidet eindeutig zwischen simulativen Webinaren und wahrt gleichzeitig die Konsistenz der Formatierung. Diese Verbesserung bietet den Benutzern klarere und professionellere Informationen zur Webinarplanung.
Verbesserungen bei der Abbestellung von Webinar-E-Mails
- Benutzer können sich von Webinar-E-Mails abmelden, indem sie die persönlichen Daten aus den E-Mail-Fußzeilen entfernen und den Kontext klarer darstellen. Wenn Nutzer auf den Abmeldelink in Webinar-E-Mails klicken, werden sie auf eine spezielle Seite weitergeleitet, auf der erklärt wird, von welchem Konto sie E-Mails erhalten, und auf der sie sich von der Webinar-Kommunikation dieses speziellen Kontos abmelden können. Die Nutzer haben auch die Möglichkeit, sich global von allen Zoom-Webinar-E-Mails abzumelden, wobei klar erklärt wird, was diese Aktion beinhaltet. Nach erfolgreicher Abmeldung werden Bestätigungs-E-Mails verschickt, und die Nutzer können sich bei Bedarf einfach erneut anmelden.
Verbesserungen beim Hochladen von Videoszenen mit Anleitung zum Seitenverhältnis
- Webinar-Veranstalter sehen beim Hochladen von Videos in Videoszenen in Production Studio einen unterstützenden Text. In der Anleitung wird empfohlen, Videos im Seitenverhältnis 16:9 hochzuladen, um eine optimale Anzeigequalität zu erzielen. Videos, die diesem Seitenverhältnis nicht entsprechen, werden mit schwarzen Balken an den Seiten angezeigt, dem so genannten Pillar Boxing. Diese Verbesserung hilft Veranstaltern, die Videoanforderungen zu verstehen und Anzeigeprobleme während ihrer Webinare zu vermeiden.
Verbesserungen bei der Ablaufzeit von Stream-Keys
- Stream-Keys für RTMPS laufen jetzt 4 Stunden nach der geplanten Endzeit von Webinaren ab und ersetzen damit die vorherige 4-tägige Ablauffrist. Wenn ein Webinar vor der geplanten Endzeit endet, läuft der Stream-Schlüssel weiterhin 4 Stunden nach der ursprünglich geplanten Endzeit ab. Wenn ein Webinar länger als geplant läuft, wird die Ablaufzeit automatisch auf 4 Stunden nach der tatsächlichen Endzeit zurückgesetzt. Durch diese Verbesserung wird die Sicherheit erhöht, da das Zeitfenster für einen potenziellen unbefugten Zugriff auf die Streaming-Zugangsdaten deutlich verringert wird.
Anzeige der Rechenzentrumsstandorte für RTMP-Streams
- Hosts können die spezifischen Rechenzentrumsstandorte für ihre primären und sekundären RTMP-Streams im Metrik-Panel anzeigen. Diese Informationen zeigen, mit welchen Zoom-Rechenzentrumsstandorten sich der Stream beim Aufbau der Medienstromverbindung verbindet. Die Funktion bietet einen Einblick in das primäre und sekundäre Stream-Routing, um Hosts zu helfen, die geografische Verteilung ihres Streams zu verstehen. Diese Transparenz ermöglicht es Hosts, ihre Streaming-Redundanz und Verbindungspfade besser zu bewerten.
Automatisierte Umfragen für simulative Webinare
- Veranstaltungsorganisatoren können Umfragen planen, die automatisch zu bestimmten Zeiten während simulativer Webinare erscheinen. Sie können den genauen Zeitpunkt festlegen, zu dem die Umfragen an die Teilnehmer gesendet werden, bestimmen, wann die Umfragen verschwinden, und planen, wann die Umfrageergebnisse nach dem Ende der Umfrage freigegeben werden.

