Veraltetes Setup für die Erstellung von Ereignissen für mehrere Sitzungen
Versionshinweise für Zoom Events
Änderungen an bestehenden Funktionen
- Veraltetes Setup für die Erstellung von Ereignissen für mehrere Sitzungen
Der alte Einrichtungsablauf für die Erstellung von Veranstaltungen mit mehreren Sitzungen umfasste die Abschnitte Bearbeiten, Verwalten und Analyse, die Registerkarten für die Veranstaltungseinrichtung enthielten. Alle vor dem 27. Februar 2023 erstellten Entwürfe und geplanten Veranstaltungen mit mehreren Sitzungen werden im Oktober 2023 in die neue Einrichtungsfunktion umgewandelt. Alle Konfigurationen und Daten für Ihre Veranstaltung werden in die neue Einrichtungsumgebung übertragen. - Abschaffung der Funktion Share Analytics
Die Funktion "Share Analytics" wird ab der Woche vom 20. November 2023 nicht mehr unterstützt. Gastgeber können weiterhin Analysen mit anderen teilen, indem sie Co-Editoren Zugang gewähren. - Konfigurieren Sie Production Studio über das Zoom-Webportal
Production Studio ist sowohl im Zoom-Webportal als auch bei Zoom Events verfügbar. Gastgeber können Production Studio für Webinar-Sitzungen konfigurieren, die auf der Zoom Events-Plattform und für Zoom Webinare auf dem Zoom-Webportal geplant werden. Benutzer, die Lizenzen für Zoom Events und Zoom Sessions haben, können diese Funktion nutzen.
Neue und erweiterte Features
Admin-Funktionen
- Verwalten von Zoom Events Admin-Rolleneinstellungen im Zoom Webportal
Kontoinhaber und Administratoren können Zoom Events-bezogene Einstellungen sowohl im Webportal als auch innerhalb von Zoom Events mithilfe der Rollenverwaltung anzeigen und kontrollieren. Unter Rolleneinstellungen können Kontoinhaber und Admins die Berechtigungen und den Umfang für Zoom Events, die einer Rolle zugewiesen sind, jederzeit ändern. - Analyse-Funktionen
Hinzufügen der Teilnehmerzahl nach Sitzung zum Analysebereich für wiederkehrende Sitzungen
Veranstaltungsorganisatoren können die Benutzer anzeigen, die sich für eine bestimmte Sitzung registriert haben, und die folgenden Informationen im Analyseabschnitt für wiederkehrende Sitzungsevents anzeigen:
Hinweis: Es werden nur die Daten der veröffentlichten Sitzungen angezeigt. - Auf der Registerkarte Analytics-Sitzungen wird die Gesamtzahl der angemeldeten Personen pro Sitzung angezeigt. Die Spalte Teilnehmer wird der Tabelle Sitzungsübersicht hinzugefügt. Veranstaltungsorganisatoren können auf die Anzahl der Teilnehmer klicken, um die Liste der Teilnehmer anzuzeigen und die Details der Teilnehmer zu erweitern.
- Im Bericht Analytics General Ticket Registration wird die Spalte Session Name hinzugefügt.
- Hinzufügen neuer Metriken zum Custom Report Builder
Gastgeber haben mehr Datenpunkte, nach denen sie filtern können. Die folgenden Datenpunkte werden der Registerkarte "Benutzerdefinierter Berichtsersteller" hinzugefügt: - Betrachtete Videos am Messestand: Der Gastgeber kann bestimmte Videos zum Filtern auswählen.
- Bilder vom Messestand gelöscht: Der Gastgeber kann bestimmte Bilder zum Filtern auswählen.
- Aktualisieren von Analyseberichten mit den Daten von Teilnehmern, die persönlich anwesend sind
Benutzer, die nur über die API oder durch Scannen eines QR-Codes eingecheckt werden, werden als persönliche Besucher gekennzeichnet. Darüber hinaus werden auch Benutzer, die nur eingecheckt sind, aber nicht an der Lobby oder Sitzung teilnehmen, als Teilnehmer der Veranstaltung betrachtet. Alle Berichte mit hybriden Veranstaltungsteilnehmerdaten werden aktualisiert, um die Daten von In-Personen einzubeziehen.
Funktionen für Teilnehmer
- Wiedergabe der Aufzeichnung über die Detailseite der Veranstaltung
Teilnehmer können die Sitzungsdetails auf einer Veranstaltungsdetailseite anzeigen. Auf der Detailseite jeder Sitzung/Aufzeichnung können die Teilnehmer die Aufzeichnungswiedergabe starten, wenn die Sitzungsaufzeichnung verfügbar ist. Wenn der Teilnehmer erkannt wird und ihm der Zugriff gewährt wird, kann er das Video in einem Fenster zur Wiedergabe der Aufzeichnung ansehen. Wenn der Teilnehmer erkannt wird, aber keinen Zugang erhält, muss er ein Registrierungsformular ausfüllen, um auf das Video zuzugreifen und es im Wiedergabefenster der Aufzeichnung anzusehen. Wenn der Teilnehmer nicht erkannt wird, wird er zur Registrierungsseite weitergeleitet und muss sich anmelden oder registrieren, um auf den Inhalt zuzugreifen.
Funktionen für Entwickler
- Ticket-Patch-API
Ein Patch-Aufruf-Endpunkt in der Ticket-API ermöglicht es Gastgebern und Teilnehmern, Registrierungsdetails in Zoom Events von Registrierungssystemen Dritter zu aktualisieren. - Ticket-API erstellen
Gastgeber können Registrierungsdetails angeben, wenn sie ein Fast Join-Ticket über die API erstellen. - Hinzufügen einer externen Ticket-ID zu den Berichten über Veranstaltungsteilnahme und Ticketregistrierung
Die Ticket-Registrierungs- und Event-Anwesenheitsberichte enthalten das Feld Externe ID. - Zoom Sessions Veröffentlichen und Duplizieren API
Zoom Sessions-Benutzer können Veranstaltungen über die Zoom Sessions-API für Veröffentlichen und Duplizieren veröffentlichen und duplizieren.
Funktionen zur Veranstaltungseinrichtung
- Konsolidierung und Standardisierung von Benutzerdaten
Die Benutzerdaten für Zoom Events sind auf der gesamten Plattform standardisiert: - Wenn sich die Teilnehmer mit ihrem Zoom-Konto authentifizieren, gehören die Daten des Teilnehmers dem Teilnehmer (oder dem Kontoinhaber), und die Daten des Zoom-Profils werden nicht direkt mit dem Gastgeber geteilt.
- Jeder Teilnehmer (identifiziert durch eine E-Mail-Adresse) hat einen Registrierungsdatensatz mit seiner eindeutigen E-Mail-Adresse, seinem eindeutigen Vornamen und seinem eindeutigen Nachnamen. Alle anderen Registrierungsdaten können als zusätzliche Datensätze zur Registrierung erfasst werden. Während der Registrierung, der Vorregistrierung und zum Zeitpunkt des Beitritts werden die E-Mail, der Vorname und der Nachname des Teilnehmers in einem einzigen Registrierungsdatensatz vereinheitlicht. Nachfolgende Registrierungen verwenden (und aktualisieren) die bestehenden E-Mail-, Vor- und Nachnamensdaten des Teilnehmers, die er bei seiner vorherigen Registrierung angegeben hat. Diese Daten sind Eigentum des Gastgebers. Wenn sich der Benutzer erneut mit demselben Konto anmeldet, werden Vor- und Nachname bei der Anmeldung vorausgefüllt. Der Teilnehmer kann diese Informationen aktualisieren.
- Das Zoom Events-Netzwerkprofil des Teilnehmers ist Eigentum des Teilnehmers und wird nicht direkt mit dem Gastgeber geteilt.
- Unterstützung für koreanische, spanische und indonesische Lokalisierung
Benutzer können ihre Spracheinstellungen ändern. Die Zoom Events-Hosts und -Teilnehmer werden auf Koreanisch, Spanisch und Indonesisch lokalisiert. - Verbesserungen bei der Organisation des Event-Erstellungs-Setups
Die Standardisierung des Titels und des Textes sowie klare Trennungs- und Gruppierungsregeln für verwandte und nicht verwandte Funktionen werden auf der gesamten Zoom Events-Plattform implementiert, um die Event-Erstellung für Gastgeber übersichtlicher zu gestalten. - Updates für private Tickets
Gastgeber können denselben Registrierungslink verwenden. Einladungen über die E-Mail-Listen werden einen Einladungslink an diese Benutzer senden. - Benutzer mit besonderen Rollen werden vor der Veröffentlichung der Veranstaltung auf der Registerkarte "Besondere Rollen" angezeigt
Alle Sonderrollen werden auf der Registerkarte "Sonderrollen" angezeigt, bevor der Gastgeber die Veranstaltung veröffentlicht, so dass der Gastgeber eine Vorschau aller Sonderrollen in seiner Veranstaltung sehen kann. Wenn Sonderrollen zu der Veranstaltung hinzugefügt werden, erscheinen sie auf der Seite Sonderrollen zusammen mit den verfügbaren Benutzerberechtigungen.
Hinweis: Derzeit werden vor der Veröffentlichung einer Veranstaltung alle Sonderrollen auf der Registerkarte "Sonderrollen" angezeigt, mit Ausnahme der Sponsoren. Nachdem Sie eine Veranstaltung veröffentlicht haben, werden alle Sonderrollen, einschließlich Sponsoren, auf der Seite angezeigt. - Zeitzone bearbeiten, nachdem Tickets verkauft wurden
Bei kostenlosen Veranstaltungen können Gastgeber die Zeitzone ändern, nachdem eine Veranstaltung veröffentlicht wurde.
Hinweis: Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen können Gastgeber die Zeitzone nicht mehr ändern, nachdem die Veranstaltung veröffentlicht wurde. - Benachrichtigung beim Ändern von Einstellungen während der Sitzung
Sobald eine Webinar- oder Meeting-Sitzung begonnen hat, werden Änderungen an den Einstellungen, die sich auf die Erfahrungen während der Sitzung auswirken, nicht sofort wirksam. Wenn eine Sitzung läuft und ein Gastgeber eine Änderung an einer Einstellung vornimmt, die sich auf das Erlebnis während der Sitzung auswirkt, erhält er eine Benachrichtigung, die ihn darauf hinweist, dass er alle laufenden Sitzungen neu starten muss, um die Einstellung auf die Sitzung anzuwenden.
Allgemeine Funktionen
- Aktualisierungen der Schaltfläche Jetzt senden auf der Registerkarte E-Mails
Die Schaltfläche "Jetzt senden" (früher "Alle senden") wurde in mehreren Punkten verbessert, um diese Aktion konsistenter und berechenbarer zu machen. Die E-Mail wird gesendet, es sei denn: - Der Teilnehmer hat sich gegen das Versenden von Veranstaltungs-E-Mails entschieden.
- Das Ticket ist auf der E-Mail-Ebene ausgeschlossen
- Der Teilnehmer hat diese E-Mail bereits zuvor erhalten.
Gastgeber-Funktionen
- Planen Sie den Versand von E-Mails in Email Builder
In Email Builder können Gastgeber den Versand einer E-Mail zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit planen. Zuvor wurden die E-Mails automatisch durch eine Aktion ausgelöst. - Anzeige eines in-person/hybrid/virtuellen Abzeichens auf Benutzerprofilen
In den Benutzerprofilen wird ein persönliches/hybrides/virtuelles Abzeichen angezeigt, das angibt, wie der Benutzer an der Veranstaltung teilnimmt. - Benutzer können mehrere Sonderrollen in einer Veranstaltung haben
Ein Benutzer - einschließlich des Gastgebers - kann mehrere Sonderrollen in einem Zoom-Event einnehmen.
Hub-Funktionen
- Domain-URL-Branding
Account-Besitzer und Administratoren können ihre Dateien hochladen, um die Branding-Domain auf dem Zoom-Webportal zu konfigurieren. Nach erfolgreicher Konfiguration und Aktivierung wird die Domain für die Hub-Listing-Seite, die Event-Detailseite und die Lobby verwendet. - Hinzufügen grundlegender Metadaten für hochgeladene Aufnahmen
Hub-Benutzer können Aufzeichnungen auf der Hub-Registerkarte "Recordings" hochladen. Beim Hochladen einer Aufzeichnung in einen Hub kann ein Veranstalter grundlegende Metadaten hinzufügen und Metadaten ändern. Metadaten helfen dem Veranstalter bei der Identifizierung des Assets und werden bei der Einrichtung der Veranstaltung synchronisiert. Der Veranstaltungsorganisator kann die folgenden Metadaten hinzufügen: - Aufnahmeinformationen: Aufnahmetitel, Beschreibung, Kategorie, Miniaturansicht
Sprecher-Bio: Name, Titel, Kontakt, Foto, Biografie (sobald die Sprecher-Bio eingegeben ist) - Anpassen des Hub-Brandings mit der Hub Builder-Farbpalette
Im Rahmen der Hub-Einrichtung können Hub-Hosts das Branding der Hub-Profilseite mithilfe der Hub Builder-Farbpalette festlegen. Hub-Gastgeber können eine Farbpalette für ihren Hub erstellen und die Farben der verschiedenen Elemente im Hub auf der Grundlage dieser Farbpalette anpassen. - Verbesserungen beim Hochladen von Videos in die Inhaltsbibliothek
Es gibt mehrere Verbesserungen zur Unterscheidung der Arten von Videos, die in der Inhaltsbibliothek und auf der Registerkarte Aufnahmen hochgeladen werden. Wenn Hub-Eigentümer oder Hub-Gastgeber Videos in die Inhaltsbibliothek des Hubs oder während der Einrichtung der Ereigniserstellung hochladen, können sie außerdem lokale Aufnahmen hochladen. Die hochgeladenen Aufnahmen innerhalb der Hub-Liste können für die Event-Einrichtung wiederverwendet werden. Die Inhaltsbibliothek unterstützt die Dateiformate MP4, MOV, AVI, WMV und H.264. - Verbesserungen der Teilnehmer-Hub-Liste
Es gibt mehrere Verbesserungen auf der Hub-Profilseite, die den Teilnehmern die Nutzung des Hubs zur Suche nach Inhalten erleichtern. Die Teilnehmer können die skalierbaren Filter verwenden, um Inhalte über verschiedene Inhaltstypen hinweg zu finden.
Integrationsfunktionen
- Unterstützung von Fragen auf Ticketebene im Marketo Field Mapping
Das Marketo-Feldmapping unterstützt das Mapping von Fragen auf Ticket-Ebene. Wenn die Registrierung über ein Zoom-Formular erfolgt, senden die Felder auf Ticketebene Daten an Marketo. Wenn die Registrierung über ein Marketo-Formular und einen Webhook erfolgt, liefern die Felder auf Ticketebene Daten von Marketo. - Erlauben Sie, dass mehrere Zoom Events-Felder demselben Pardot-Feld zugeordnet werden
Mehrere benutzerdefinierte Zoom Events-Fragen können demselben Pardot-Feld zugeordnet werden. - Leads erstellen und verwalten
Account-Administratoren und -Besitzer können verwalten, ob Zoom neue Leads, die aus einem Zoom-Event erstellt wurden, in Salesforce generiert oder nicht. Account-Administratoren können ihre Aufzeichnungssysteme pflegen und kontrollieren, welches System Salesforce-Leads erstellt und aktualisiert. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert.
Meeting- und Webinar-Funktionen
- Unterstützung für Simulive Webinar-Ressourcen
Zoom Events und Zoom Sessions Gastgeber, die Simulive für ihre Sitzungen verwenden, können Webinar-Ressourcen während ihrer Sitzungen nutzen. Gastgeber können Webinar-Ressourcen in Zoom Events hinzufügen und bearbeiten. - Unterstützung für Meeting-Ressourcen
Zoom Events- und Zoom Sessions-Gastgeber können die Ressourcen-Funktion während ihrer Meetings nutzen, um einen Link zu präsentieren, den Zugang zu Dokumenten zu erleichtern und die wichtigsten Redner zu präsentieren. Gastgeber können Meeting-Ressourcen in Zoom Events hinzufügen und bearbeiten. - Unterstützung für 100.000 Teilnehmer für Zoom Events Webinar-Sitzungen
Zoom Events und Zoom Sessions Webinar-Sitzungen haben eine maximale Kapazität von 100.000 Teilnehmern. Zusätzlich kann die Event-Lobby für Events mit mehreren Sitzungen bis zu 100.000 Teilnehmer aufnehmen. Bitte kontaktieren Sie Ihren Zoom-Kundenbetreuer für weitere Informationen über diese Lizenzierung.
Networking & Chat-Funktionen
- Verwenden Sie Zoom Events Chat Compose mit Zoom AI Companion
Zoom Events Chat Compose mit Zoom AI Companion schreibt Nachrichten für Benutzer, indem es den Kontext aus ihren Unterhaltungen nutzt. Sie können die Fähigkeit beibehalten, Nachrichten zu ändern, indem sie Töne hinzufügen, Aufforderungen eingeben oder die Länge der Nachricht ändern, um Ihnen Vertrauen in das zu geben, was sie kommunizieren. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. - Verbesserungen der Post-Event-Ressourcen für Gastgeberankündigungen
Gastgeber können wichtige Informationen an den Event-Chat oder die Lobby anheften, damit die Nutzer vor, während oder nach dem Event leicht darauf zugreifen können. Mit dieser Funktion können Gastgeber wichtige Informationen an Benutzer weitergeben, wenn diese zum ersten Mal die Lobby betreten.
Zoom Sessions Funktionen
- Anzeige der angemeldeten Teilnehmer für jede Sitzung nach Namen
Veranstaltungsorganisatoren können alle Teilnehmer für eine bestimmte Sitzung in Zoom Events Analytics anzeigen. - Automatische Weiterleitung der Teilnehmer in der Event-Lobby zu einem gestarteten Zoom Sessions-Event
Wenn Teilnehmer die Event-Lobby betreten, bevor das Zoom Sessions-Event beginnt, erhalten sie die folgende Meldung: "Der Gastgeber hat die Sitzung noch nicht gestartet. Sie werden der Sitzung automatisch in einem Zoom-Client-Fenster oder einem neuen Browser-Tab beitreten (abhängig von den Einstellungen Ihres Veranstaltungsprofils), wenn der Gastgeber die Sitzung startet." Wenn eine Sitzung beginnt, wird das Sitzungsfenster geöffnet. - Verwenden Sie eine Mischung aus Live- und Simulationsinhalten in wiederkehrenden Webinar-Sitzungen
Gastgeber können für jede einzelne Sitzung innerhalb eines Webinar-Ereignisses mit wiederkehrenden Sitzungen eine Mischung aus Live- und simulativen Inhalten auswählen. - Anzeige individueller Sitzungsinformationen in der Bestätigungs-E-Mail
Eindeutige Sitzungsinformationen - Name, Datum und Uhrzeit - werden in der Bestätigungs-E-Mail für alle Sitzungen angezeigt, für die sich ein Teilnehmer registriert hat.
Gelöste Probleme
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem alle Berührungspunkte unter den Zoom-Sitzungs-Hubs von "Einzelsitzung" auf "Einzelsitzung und wiederkehrende Sitzungen" aktualisiert wurden, um beide Zoom-Sitzungs-Ereignistypen zu berücksichtigen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Benutzerkarte die falsche Authentifizierungsmethode anzeigte, wenn eine Vorregistrierung oder API-Registrierung verwendet wurde.
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Sicherheitsverbesserungen
Release Notes für Workspace Reservation
Neue und verbesserte Funktionen
Verwaltungsfunktionen
- Erlauben von Workspace-Reservierungsberechtigungen auf Standortebene durch benutzerdefinierten Bereich
Kontobesitzer und Administratoren können die Funktion "Benutzerdefinierter Bereich" in der Rollenverwaltung verwenden, um einen benutzerdefinierten Bereich in der Workspaces-Standorthierarchie zu definieren. Dadurch können Administratoren eine Rolle erstellen und einen benutzerdefinierten Bereich festlegen, um den Zugriff auf bestimmte Standorte zu beschränken. Kontobesitzer und Administratoren können einen granularen benutzerdefinierten Bereich von der Länder-/Regionsebene bis hin zur Ebene der Stockwerke verwalten. - E-Mail-Benachrichtigungen für Fragebögen zur Arbeitsraumreservierung erhalten
Kontobesitzer und Administratoren können jedes Mal, wenn ein Benutzer einen Fragebogen ausfüllt, eine E-Mail mit Informationen zur Arbeitsraumreservierung erhalten. Kontobesitzer und Administratoren können mehrere Arten von E-Mail-Benachrichtigungen in Bezug auf Reservierungs- und Pre-Check-in-Fragebögen aktivieren oder deaktivieren. Diese Einstellung ist auf Konto-, Standort- und Arbeitsbereichsebene verfügbar.
Benutzerfunktionen
- Automatisches Generieren eines Meeting-Passcodes bei der Reservierung eines Raums mit einem neuen Zoom-Meeting
Beim Erstellen eines neuen Meetings während der Reservierung eines Raums in der Arbeitsbereich-Reservierung wird automatisch ein Meeting-Passcode generiert. Benutzer können den Meeting-Passcode auch bearbeiten.
Behobene Probleme
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Sicherheitsverbesserungen